Türverkleidung 710er abbauen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Türverkleidung 710er abbauen.

#1 Beitrag von Freddy » 2013-06-11 18:31:58

Moin moin,

soeben ist meine Seitenscheibe an der Beifahrerseite in die Gruft gefallen, um sie raus zu holen muss ich die Türpappe entfernen.

Jetzt die Frage: wie bekomme ich den inneren Türoffner ab?
Leider bekomme ich nicht genug einblick in den Aufbau um zu verstehen wies funktioniert.

Viele Grüße
Freddy

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3712
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#2 Beitrag von Landei » 2013-06-11 18:50:49

- der Griff war bei mir so aufgesteckt, dass er eigentlich beim Türschließen nur wegen der Verkantung nicht von der Verzahnung abfällt, er ließ sich folglich so durch Ruckeln abziehen

- die runde Rosette hat ein normales Gewinde und lässt sich abdrehen.


Alle Angaben ohne Gewähr, toi toi toi ist die Scheibe schon seit ein paar Jahren nicht mehr runtergekracht...

Gruß Jochen

Heideblitz
LKW-Fotografierer
Beiträge: 104
Registriert: 2006-10-10 13:47:30
Wohnort: Brockel

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#3 Beitrag von Heideblitz » 2013-06-11 18:57:08

Hallo,
bei meinem 911er A-Modell ist in der "Rosette" ein kleines Loch. Da kann man einen stabilen Stift reinstecken (z.B. kleiner Imbus) und dann drehen. Das Auto steht gerade nicht vor der Tür, daher kein Foto, sondern nur der Versuch einer Beschreibung.
Gruß Detlef

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#4 Beitrag von Freddy » 2013-06-11 19:26:50

Problem der Türverkleidung gelöst, aaaaber:

Liegt die Scheibe orginal nur auf dem Arm vom Fensterheber???? ohne Führungsschiene????
oder fehlt da bei mir ein Teil???

Bei mir "Fährt" die Scheibe mit dem nackten Glas auf dem Hebelarm,... und das schon sehr lange wie man an den Kratzspuren sieht...

Benutzeravatar
maximal
infiziert
Beiträge: 33
Registriert: 2012-04-25 16:18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#5 Beitrag von maximal » 2013-06-12 11:10:42

Moin moin!
Bei mir ist die Verkleidung schon ab.. Ich schau später mal wies da aussieht und meld mich dann.
Sonst kannst auch gerne mal rum kommen, könnte beim Motor abdichten auch noch ne dritte hand benötigen!;)
Grüße

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#6 Beitrag von Freddy » 2013-06-12 11:25:20

Biste bei dir aufm Platz? Oder in der Firma?

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 533
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#7 Beitrag von SimonB » 2013-06-12 17:17:33

na, wenn ich euch als nicht-sternen-fahrer dazwischen funken kann: bei mir, und auch bei sarahs magirus, ist die scheibe in eine fensterschiene aus metall geklemmt (mit gummi dazwischen), und die wird vom arm des fensterhebers hoch gedrückt. die schiene gibts bei (u.a.) als meterware bei jan walther, der verschickt auch.

beim 680er Steyr:
türaufbau.jpg
grüsse
simon
Zuletzt geändert von SimonB am 2013-06-13 14:50:32, insgesamt 1-mal geändert.
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#8 Beitrag von Africalex » 2013-06-12 20:31:09

hallo,
hab das Spiel mit den Türen ja gerade hinter mir. Meine waren komplett zerlegt!!!
Wegen Lackieren.
Also beim Kurzhauber sieht Zumindest bei meinem 911-er. Und die Rosette für den Türöffnerhebel wird gesteckt nicht geschraubt!

Gruß
Alex

N.B.: also ich empfehle niemandem die Türen zu zerlegen, ist ne verdammte Fummelei !!!!! :wack:
Vor allem, wenn die Reihenfolge des Einbaues nicht beachtet wird! Gaaaaanz wichtig!
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#9 Beitrag von tobi » 2013-06-12 23:07:19

:bored: Kurbelfenster im Kurzhauber 710er :bored:

Auf der Beifahrerseite macht die Scheibe alle Jahre mal wieder einen Abgang.
Auf der Fahrerseite wurde sie mal in einer Nacht und Nebel Aktion mit Sika gebändigt! ;)


Vieleicht sollten wir uns da mal was besseres überlegen. Bei unseren 710er sind die Schienen auf der die Scheibe läuft nicht mehr wirklich vorhanden.
Hat da schon mal jemand von euch was gebastelt ??
mfg

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#10 Beitrag von Africalex » 2013-06-13 6:51:56

ich hab die beiden Führungsschienen bei mir erneuert und da rumstehen.
Hatte sie auch schon mal hier angeboten.
Bin mir aber nicht sicher, ob sie bei Dir passen.
Könnteste haben.
Auf der obigen Zeichnung wäre das die Nummer 45 - aber in einem Stück. (Ist beim Kurzhauber so.)
Hier ist der Beitrag. Bild ganz unten.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=47102



Gruß
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
maximal
infiziert
Beiträge: 33
Registriert: 2012-04-25 16:18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#11 Beitrag von maximal » 2013-06-13 10:00:01

genau, also das fenster ist in eine schiene eingeklemmt. Wenn die pappe ab ist, lässt sich das geraffel gut erkennen, und man kommt auch an die mechanik dran.
Ich bin bei mir mit zerlegtem motor aufm platz, und die karre muss in 10 Tagen wieder laufen...
Also wenn du bock hast...
grüße
max

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#12 Beitrag von Freddy » 2013-06-13 10:48:26

Naja... genau so kennt man das ja mit der Führungsschiene.... nur wo is die hin?!?!?
Werd mich mal mit meinem selbstgebauten "Türgruvtaussammelwerkzeug" auf die Suche machen... mal sehn was da so rumoxidiert...

Ansonsten muss schnell ne neue Schiene her, so kann das nich bleiben, ich hab Angst um die Schebe!

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#13 Beitrag von Freddy » 2013-06-13 12:08:10

Also bei mir und wohl auch bei den andern 710er Fahrern ist die 48 das Problem.
Habe sie soeben geborgen und es ist nicht mehr viel von übrig.

Generell erscheint mir das Patent auch zum Scheitern verurteil weil die "Bahn" auf der der Hebelarm läuft seeehr kurz ist.
Weiß jemand was das soll? Platzverhältnisse? Oder aus Montagezwecken?

Sonst könnte man da villeicht auf die oben genannte Meterware zurückgreifen.

@ Simon ihr habt davon nicht zufällig noch n Stück verschnitt als Muster liegen?

Viele Grüße
Freddy

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#14 Beitrag von Africalex » 2013-06-13 12:38:56

die 48 ist ja die eigentliche Schiene, in der das Gummiprofil Nr. 47 und dann die Glasscheibe rein gesteckt ist.
Und an der 48-er-Schiene wird der Arm vom Kurbelmechanismus "eingefädelt" und damit letztlich die Scheibe hoch und runter gekurbelt.
Wie das OHNE die 47/48 gehen soll - kann ich mir garnicht vorstellen??? :eek: :eek: :eek:

Gruß
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 533
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#15 Beitrag von SimonB » 2013-06-13 14:52:07

Freddy hat geschrieben:@ Simon ihr habt davon nicht zufällig noch n Stück verschnitt als Muster liegen?
hmm, keine ahnung - ich frag' sarah mal; ich glaub die hat nen bißchen zu lang bestellt und wird nach dem einbau vielleicht 10cm übrig haben. das könnte aber noch dauern..

simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#16 Beitrag von Freddy » 2013-06-13 15:24:19

@ Simon, das wär cool, habe das ganze wieder zusammen und es hält, aber wie lange.....


@Alex: Das geht! Indem der Beifahrer so schnell die Scheibe runterkurbelt bis sie sich leicht verkeil,- durch weteres Kurbeln wird die marode Schiene von der Scheibe abgezogen und fällt in die Tür,- der Beifahrer bemerkt das die scheibe nicht runterkommt und kurbelt wieder hoch,- Jetzt fährt die Scheibe auf dem "Stummel" des Hebelarms.... und das geht solange gut bis der nächste so schnell die Schebe runterkurbelt das sie nioch mitkommt....

Gruß
Freddy

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3712
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#17 Beitrag von Landei » 2013-06-13 17:10:44

Habe die Schiene schon vor langer Zeit entfernt und den Führungsnoppsi des Kurbelarms durch eine ausreichend lange Schraube ersetzt.
Seitdem fährt die Scheibe Metall auf Glas hoch. Runter geschieht ausschließlich per Schwerkraft.

Vorsicht ist immer nur dann geboten, wenn eine fremde Person auf dem Beifahrersitz an den Hebeln herumspielt. Da wird zuweilen unbemerkt (und vor allen Dingen unauthorisiert) gekurbelt, nix passiert und auf einmal knallt die Scheibe mit Schmackes runter :wack: .

Man kann sich eben nicht sorgfältig genug aussuchen, wen man in so einem alten Boliden mal mitnimmt!

Neulich hat jemand zum Türe schließen viel zu zart an dem Öffnungsgriff gezogen und zack hatte sie das Teil in der Hand, der Rest klöterte in die Straßenrinne.

Mir würde aber etwas fehlen, wenn ich den Originalzustand mit Schiene 48 wiederherstellte...

Jochen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#18 Beitrag von Pirx » 2013-06-13 17:44:37

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer sich manche Leute das Leben machen ...

Die Schiene, in die die Glasscheibe eingeklemmt wird, gibt es noch bei MB:
A 673 725 00 01 Fensterhebeschiene

Paßt für links und rechts und sogar für A- und B-Modell. Kostet aber natürlich auch entsprechend: 9,71 EUR + Mwst. pro Stück ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#19 Beitrag von Freddy » 2013-06-13 18:16:49

Danke für die Information Pirx!!!!!!

Nach so vielen Jahren mit alten Autos wurde das Wort Vertragshändler irgendwie aus meinem Wortschatz gelöscht.......

Dann ma auf zu Onkel Benz... (und warum hab ich jetzt die Tür wieder zusammen gepuzzelt?!?!?)

Viele Grüße
Freddy

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: Türverkleidung 710er abbauen.

#20 Beitrag von tobi » 2013-06-13 21:41:27

@Pirx

Vielen Dank für die Info !!! :unwuerdig: :unwuerdig:
mfg

Antworten