.....
mach doch mal einfach den 2. oder 4. Gang rein ( waren doch die , die rausspringen ) und häng das Schaltgestänge ganz raus, dass Lastwecheslbewegungen des Motors keinen Einfluß auf das Gestänge mehr haben.
So kannst Du doch eine Fehlerquelle mehr ausschließen oder nicht ?
Lagerspiel ist auch gut denkbar.Da mag Lutz recht haben.
Also , raus das Ding , und dann gucken !
Viel Erfolg
LG
Oli
Probleme mit dem Getriebe vom 1017er
Moderator: Moderatoren
- innowan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 115
- Registriert: 2009-05-19 22:18:44
- Wohnort: Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Getriebe vom 1017er
Die Schaltstange ist in Fahrstellung von einem kleinen Hydraulikzylinder gesperrt, dieser wird über die Kipppumpe entriegelt, vielleicht ist da was im argen, bzw. kann sich die eingefahrene Schaltstange nicht arretieren. Ist halt nur mal so ne Idee.
Gruß Perry
Gruß Perry
Re: Probleme mit dem Getriebe vom 1017er
Zieh doch mal die Gummimuffe vom Schalthebel ab und schaue dir an, wie viel Platz der Schalthebel im 2. vs. 1. Gang noch zum Anschlag hat. Wenn dieser zB im 2. Gang fast am Anschlag ist, springt der Gang beim vorwärtskippen des Fahrerhauses (zB beim Bremsen) raus. Einstellen der Schaltstangenlänge (am Kardangeleng auf Getriebeseite) sollte das Problem dann beheben.
Viele Grüße
Marcus
Viele Grüße
Marcus
Re: Probleme mit dem Getriebe vom 1017er
Hallo
Danke für den Tipp , war es aber nicht .
Gruß
Oli
Danke für den Tipp , war es aber nicht .
Gruß
Oli
Re: Probleme mit dem Getriebe vom 1017er
Hallo
Habe mich überwunden
und ein gebrauchtes Getriebe eingebaut ( ca.50000km ) .
Naja es ist zwar besser geworden , der 2 ist bis jetzt nur einmal rausgesprungen dafür muckt nun der dritte mehr .
Entweder liegt der Hund noch woanders begraben oder ich habe ein zweites Getriebe erwischt , das nicht so will wie es soll .
Diesmal mit ATF öl befüllt , lässt sich ansonsten gut schalten .
Ich denke mal es war eines der ältern , weil es noch keinen Rückfahrscheinwerfer Schalter hatte .
Gruß
Olio
Habe mich überwunden

Naja es ist zwar besser geworden , der 2 ist bis jetzt nur einmal rausgesprungen dafür muckt nun der dritte mehr .
Entweder liegt der Hund noch woanders begraben oder ich habe ein zweites Getriebe erwischt , das nicht so will wie es soll .
Diesmal mit ATF öl befüllt , lässt sich ansonsten gut schalten .
Ich denke mal es war eines der ältern , weil es noch keinen Rückfahrscheinwerfer Schalter hatte .
Gruß
Olio