Nur mal angenommen ...
Moderator: Moderatoren
Nur mal angenommen ...
... der KAT bekäme einen schönen Dänenshelter spendiert und würde für ein ganzes Jahr nach Island verbannt werden.
( Das wäre dann zB. ein Vorteil eines zweit LKW )
Wie soll das dann mit der zwischendurch fälligen SP gehen ?
Kann man die auf Island machen lassen.
Ich meine hier gibt es ja viele, die mit Ihren Autos , großen Autos jahrelang unterwegs sind.
Wie macht ihr das genau ohne den Versicherungsschutz etc. zu verlieren.
Ist alles wieder nur so ein Gedankenspiel.
LG
Oli
( Das wäre dann zB. ein Vorteil eines zweit LKW )
Wie soll das dann mit der zwischendurch fälligen SP gehen ?
Kann man die auf Island machen lassen.
Ich meine hier gibt es ja viele, die mit Ihren Autos , großen Autos jahrelang unterwegs sind.
Wie macht ihr das genau ohne den Versicherungsschutz etc. zu verlieren.
Ist alles wieder nur so ein Gedankenspiel.
LG
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nur mal angenommen ...
... HU muss bei der Wiedereinreise unverzüglich nachgeholt werden ... also wenn Einreise am Werktag, dann grenznahe Prüfstelle aufsuchen ... am Wochenende einreisen, heim fahren und am Montag drauf zum heimischen TÜV sollte aber auch gehen ... mit SP sollte es nicht anders sein ... meine Versicherung hat ausser bei Neuzulassung und Ummeldung noch nie nach dem aktuellen HU-Status gefragt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Nur mal angenommen ...
Hi Oli , was hat eine abgelaufene SP mit der Versicherung zu tun ??
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Nur mal angenommen ...
Hallo
Gruß
Oli
In Deutschland schon , auf Island nichts .OliverM hat geschrieben:Hi Oli , was hat eine abgelaufene SP mit der Versicherung zu tun ??
Grüße
Oliver
Gruß
Oli
- theutone
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2010-04-05 10:47:51
- Wohnort: Winterberg
- Kontaktdaten:
Re: Nur mal angenommen ...
Tach,
ich denke bei einem Unfall ohne gültige SP wird die Versicherung auf Fahrlässigkeit plädieren und den Kasko-Anteil einbehalten.
Oder so ähnlich.
Gruß
Patrick
ich denke bei einem Unfall ohne gültige SP wird die Versicherung auf Fahrlässigkeit plädieren und den Kasko-Anteil einbehalten.
Oder so ähnlich.
Gruß
Patrick
Re: Nur mal angenommen ...
Hallo
Gibt es Kat´s mit Vollkasko ?
Wen ja was kostet das ?
Gruß
Oli
Gibt es Kat´s mit Vollkasko ?
Wen ja was kostet das ?
Gruß
Oli
Re: Nur mal angenommen ...
TÜV und SP must Du - sofern bei der Einreise nach D abgelaufen - auf direktem Wege und ohne zeitliche Verzögerung nachholen.
Bei einem Unfall ist versicherungstechnisch ist eine abgelaufene SP / abgelaufener TV insofern unbedenklich, als dass der Unfall nicht auf den abgelaufenen TÜV / SP zurückzuführen ist.
Bei einem Unfall ist versicherungstechnisch ist eine abgelaufene SP / abgelaufener TV insofern unbedenklich, als dass der Unfall nicht auf den abgelaufenen TÜV / SP zurückzuführen ist.
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Nur mal angenommen ...
Das ,mein lieber Namensvetter, ist ein Teil der Fragestellung .OliverM hat geschrieben:Hi Oli , was hat eine abgelaufene SP mit der Versicherung zu tun ??
Grüße
Oliver
Ich weiß es nämlich nicht.
Und falls ich tatsächlich so etwas machen sollte, wäre mir der rechtlich sichere Rahmen wichtig.
Sonst könnte ich nämlich keinen Meter in Ruhe dort fahren.
Bei einem Jahr würde ja auch nur eine SP ausfallen.
Frage ist halt :
wenn es so etwas ähnliches wie einen TÜV in Island gibt , könnte man da ja auch vorbei und sich die Verkehrssicherheit im Sinne einer SP bestätigen lassen. ZB Akureyri oder Rey je nachdem wo man gerade ist.
LG
Re: Nur mal angenommen ...
Wenn ich es richtig verstanden habe fahren deutsche Auto außerhalb Deutschlands auch ohne Hu, Au und Sp ohne Probleme meistens sogar jahrelang
.Die entstehen erst bei der wiedreinteise nach D 
Bernd


Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Nur mal angenommen ...
Hi,wäre mir der rechtlich sichere Rahmen wichtig.
Sonst könnte ich nämlich keinen Meter in Ruhe dort fahren.
mir ist ja rechstkonformität ja auch wichtig. Allerdings beschränkt und angewendet auf die Regeln im jeweiligen Land zur jeweiligen Zeit in der jeweiligen Situation

Soll heissen: wegen einer HU oder SP unterbreche ich sicher nicht meinen Urlaub oder bekomme schlaflose Nächte. Allerdings hol ich die Prüfungen dann unverzüglich nach, sobald ich wieder in D bin. Und mittlerweile kann man ja auch (zumindest meine Erfahrung) auch mit den Menschen von TÜV / Werkstatt etc reden und die Situation erklären, so dass eine reise- und abwesenheits bedingte Überziehung von Prüfintervallen keine grössere Ungemach nach sich zieht. Das der Wagen dabei den gültigen Bedingungen entspricht und technisch i.O. ist, setze ich dabei mal als gegeben voraus.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Nur mal angenommen ...
Bei einem Unfall ist versicherungstechnisch ist eine abgelaufene SP / abgelaufener TV insofern unbedenklich, als dass der Unfall nicht auf den abgelaufenen TÜV / SP zurückzuführen ist.[/quote]
Das ist die zentrale Aussage.
Habe mal einen VW-Bus durch eine kleine Werkstatt nach einer Panne abholen lassen. Die Werkstatt hat sich einen Trailer von einer anderen Werkstatt geliehen, wir haben meinen Bus abgeholt und uns auf der Autobahn überschlagen, die Fuhre hat sich aufgeschaukelt. Bus und Zugwagen schrott. Trailer stand Hochkant -Deichsel in den Himmel- auf der Autobahn und wir sahen, es fehlten auf einer Seite die Bremsseile, der Trailer hatte auf der linken Seite keine Bremsen, waren gerade ausgebaut wegen Reparatur, Auflaufbremse wirkte also einseitig.
Der Gutachter vor Gericht: Der Trailer war Verkehrsunsicher, das war aber nicht die Ursache für den Unfall, also Ansprüche abgelehnt.
Gruß
Fritz
Das ist die zentrale Aussage.
Habe mal einen VW-Bus durch eine kleine Werkstatt nach einer Panne abholen lassen. Die Werkstatt hat sich einen Trailer von einer anderen Werkstatt geliehen, wir haben meinen Bus abgeholt und uns auf der Autobahn überschlagen, die Fuhre hat sich aufgeschaukelt. Bus und Zugwagen schrott. Trailer stand Hochkant -Deichsel in den Himmel- auf der Autobahn und wir sahen, es fehlten auf einer Seite die Bremsseile, der Trailer hatte auf der linken Seite keine Bremsen, waren gerade ausgebaut wegen Reparatur, Auflaufbremse wirkte also einseitig.
Der Gutachter vor Gericht: Der Trailer war Verkehrsunsicher, das war aber nicht die Ursache für den Unfall, also Ansprüche abgelehnt.
Gruß
Fritz
Re: Nur mal angenommen ...
Auch die Isländer müssen mit ihren Fahrzeugen zur HU. Sogar auch jährlich und Busse m.W. halbjährlich.
Vermutlich werden sie keine allzu großen Abweichungen zu unseren Prüfungen haben. Die würde ich dann eben vor Ort machen lassen.
Sollte es keine SP als Solche geben, selber eine Prüfung machen lassen, die den Kriterien der SP entspricht und die Rechnung mit allen Arbeitsschritten als Prüfbeleg aufbewahren.
Lutz
p.s. sprich SvenS an. Wenn's hier einer weiß, dann er.
Vermutlich werden sie keine allzu großen Abweichungen zu unseren Prüfungen haben. Die würde ich dann eben vor Ort machen lassen.
Sollte es keine SP als Solche geben, selber eine Prüfung machen lassen, die den Kriterien der SP entspricht und die Rechnung mit allen Arbeitsschritten als Prüfbeleg aufbewahren.
Lutz
p.s. sprich SvenS an. Wenn's hier einer weiß, dann er.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Nur mal angenommen ...
SCHWACHSINN . Nur wenn Mängel vorhanden sind , die bei einer SP aufgefallen wären und diese auch noch für den Unfall ursächlich verantwortlich sind ist die Versicherung im Falle eines Falles berechtigt die Leistung ganz oder Teilweise zu verweigern .AL28 hat geschrieben:HalloIn Deutschland schon , auf Island nichts .OliverM hat geschrieben:Hi Oli , was hat eine abgelaufene SP mit der Versicherung zu tun ??
Grüße
Oliver
Gruß
Oli
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Nur mal angenommen ...
Hallo
Ich gebe meinen Vorredner soweit recht , das wen dein Fahrzeug o.K. ist , es nicht berechtigt ist , aber Schwierigkeiten hast du .
Und wen die Schwierigkeiten nur mit zusätzlich Gutachten und Schriftverkehr liegen .
Gruß
Oli
Ich bleibe dabei , wen du in Deutschland mit einer deutlich überzogen SP in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt bis bekommst du Schwierigkeiten .OliverM hat geschrieben:SCHWACHSINN . Nur wenn Mängel vorhanden sind , die bei einer SP aufgefallen wären und diese auch noch für den Unfall ursächlich verantwortlich sind ist die Versicherung im Falle eines Falles berechtigt die Leistung ganz oder Teilweise zu verweigern .AL28 hat geschrieben:HalloIn Deutschland schon , auf Island nichts .OliverM hat geschrieben:Hi Oli , was hat eine abgelaufene SP mit der Versicherung zu tun ??
Grüße
Oliver
Gruß
Oli
Grüße
Oliver
Ich gebe meinen Vorredner soweit recht , das wen dein Fahrzeug o.K. ist , es nicht berechtigt ist , aber Schwierigkeiten hast du .
Und wen die Schwierigkeiten nur mit zusätzlich Gutachten und Schriftverkehr liegen .
Gruß
Oli
Re: Nur mal angenommen ...
Hi Oli,
die SP kannst du nur in D-Land durchführen lassen. Eine "Isländische SP" ist für dein Gewissen gut, evtl. für ne Versicherung. Rechtlich gesehen ists ein hübsches Stück Papier, mehr nicht.
Sobald die SP abgelaufen ist, ist eine HU ivm.SP durchzuführen.
Gruss
Kami
die SP kannst du nur in D-Land durchführen lassen. Eine "Isländische SP" ist für dein Gewissen gut, evtl. für ne Versicherung. Rechtlich gesehen ists ein hübsches Stück Papier, mehr nicht.
Sobald die SP abgelaufen ist, ist eine HU ivm.SP durchzuführen.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Nur mal angenommen ...
Hallo
Ich weiß das man keine Isländische SP braucht ( mit einen Deutschen Fahrzeug ) .
Aber in Deutschland braucht man eine . Hat man keine dann hat man ein Problem ( und zwar eine Deutsche SP ) .
Nichts anderes sag ich .
Ja es stimmt das es eigentlich für die Versicherungen egal sein müsste , Aber , In Deutschland sollte man eine gültige SP haben , wen man in einen schweren unfall verwickelt wird . Nichts anderes sag ich .
In Island kann man sein Fahrzeug , in Deutschland abmelden , wen man eine gültige Versicherung , für Island hat !
Auch den isländischen TÜV kann man sich sparen .
Gruß
Oli
Ich weiß das man keine Isländische SP braucht ( mit einen Deutschen Fahrzeug ) .
Aber in Deutschland braucht man eine . Hat man keine dann hat man ein Problem ( und zwar eine Deutsche SP ) .
Nichts anderes sag ich .
Ja es stimmt das es eigentlich für die Versicherungen egal sein müsste , Aber , In Deutschland sollte man eine gültige SP haben , wen man in einen schweren unfall verwickelt wird . Nichts anderes sag ich .
In Island kann man sein Fahrzeug , in Deutschland abmelden , wen man eine gültige Versicherung , für Island hat !
Auch den isländischen TÜV kann man sich sparen .
Gruß
Oli
Re: Nur mal angenommen ...
[quote="AL28"]In Island kann man sein Fahrzeug , in Deutschland abmelden , wen man eine gültige Versicherung , für Island hat !
/quote]
Das geht so nicht ohne Weiteres.
Lutz
/quote]
Das geht so nicht ohne Weiteres.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)