Mercedes Sani Wolf
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
Mercedes Sani Wolf
Hallo leute ich bin auf der suche nach eimen Sani wolf
hat jemand nen heißen Tipp wo man einen zu einem vernunfigem preiß bekommt?
ausserdem würde ich gerne wissen:
- Wie ist der Verbauch
- Wie ist die Reisegeschwindikeit
- Offroad eigenschaften (Warttiefe ect...)
- Steuer und Versicherung
grüße Christian
hat jemand nen heißen Tipp wo man einen zu einem vernunfigem preiß bekommt?
ausserdem würde ich gerne wissen:
- Wie ist der Verbauch
- Wie ist die Reisegeschwindikeit
- Offroad eigenschaften (Warttiefe ect...)
- Steuer und Versicherung
grüße Christian
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Mercedes Sani Wolf
Vergiß die Karre! Zu schwer, zu schlechte Getriebeabstufung!
Da ist glaub ich ein 2,5 Turbo drin mit ca. 120 PS. Sollte eigentlich langen, aaaber der Aufbau macht das Auto schwerer als einen normalen G und die Bundeswehr hat nur ein normales 5-Gang da eingebaut ohne Untersetzungs-Verteilergetriebe mit einer Abstufung als 4-Gang mit Gelände-/Kriechgang - zieht keinen Hering vom Teller!
Die neueren sollen einen 2,7 oder 2,9 drin haben; die wirst Du aber noch nicht bei der Vebeg finden.
Kauf Dir einen zivilen G und bau den um.
A N D R E A S
Da ist glaub ich ein 2,5 Turbo drin mit ca. 120 PS. Sollte eigentlich langen, aaaber der Aufbau macht das Auto schwerer als einen normalen G und die Bundeswehr hat nur ein normales 5-Gang da eingebaut ohne Untersetzungs-Verteilergetriebe mit einer Abstufung als 4-Gang mit Gelände-/Kriechgang - zieht keinen Hering vom Teller!
Die neueren sollen einen 2,7 oder 2,9 drin haben; die wirst Du aber noch nicht bei der Vebeg finden.
Kauf Dir einen zivilen G und bau den um.
A N D R E A S
Re: Mercedes Sani Wolf
Vielleicht solltest Du mal sagen, was Du ausgeben willst 
Für nen vernünftigen 20 T€ auszugeben ist nicht unrealistisch. 5000 schon
darunter dürfte fast alles Schrottwert haben, bzw Komplettrestauration notwendig
Schau auch immer mal bei http://www.g-raid.de rein, die haben realistische Angebote und anscheinend nen guten Ruf
Alternativen haben sie auch



Für nen vernünftigen 20 T€ auszugeben ist nicht unrealistisch. 5000 schon

Schau auch immer mal bei http://www.g-raid.de rein, die haben realistische Angebote und anscheinend nen guten Ruf
Alternativen haben sie auch
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
Re: Mercedes Sani Wolf
danke für die antworten ich wollte eigentlich nicht mehr wie 10 oder 15 ausgeben
als alternative hatte ich auch schon an einen Land Rover Defender gedacht
grüße Christian
als alternative hatte ich auch schon an einen Land Rover Defender gedacht
grüße Christian
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes Sani Wolf
Bei der VEBEG wurde gerade erst ein SAN-Wolf versteigert:
Und das hier:
Pirx
Da kommt übrigens noch Mehrwertsteuer drauf. Nur mal so zum Einschätzen des Preisniveaus ...VEBEG hat geschrieben:1316250.001 16.04.2013 Krankenwagen Mercedes 250 GD 15.288,88 €
Und das hier:
kommentiere ich lieber nicht, sonst werde ich von den Moderatoren noch exkommuniziert ...A N D R E A S hat geschrieben:Da ist glaub ich ein 2,5 Turbo drin mit ca. 120 PS.
...
die Bundeswehr hat nur ein normales 5-Gang da eingebaut ohne Untersetzungs-Verteilergetriebe mit einer Abstufung als 4-Gang mit Gelände-/Kriechgang
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Mercedes Sani Wolf
Moin ,
guck dir doch einen guten bei der Vebeg aus.
Hab ich mit dem Kat auch so gemacht.
Direkt von der Vebeg zum TüV ohen Mängel bestandden.
Nicht alles von der Vebeg ist Schrott, da bekommen die Händler ja auch ihre Autos her , die sie dann wesentlich teurer Verkaufen.
LG
Oli
guck dir doch einen guten bei der Vebeg aus.
Hab ich mit dem Kat auch so gemacht.
Direkt von der Vebeg zum TüV ohen Mängel bestandden.
Nicht alles von der Vebeg ist Schrott, da bekommen die Händler ja auch ihre Autos her , die sie dann wesentlich teurer Verkaufen.
LG
Oli
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes Sani Wolf
Hallo,
der von Pirx zitierte G war ein "Einzelstück" und vielleicht auch deshalb so teuer.
Vor nicht allzu langer Zeig hatte die Vebeg ein gutes Dutzend G's auf einmal rausgehauen, die gingen für jeweils nur knapp über 10.000 weg.
Aber das ändert natürlich nichts daran, dass man mit der Kiste anscheinend kaum vorwärts kommt.
Gruß
Markus
der von Pirx zitierte G war ein "Einzelstück" und vielleicht auch deshalb so teuer.
Vor nicht allzu langer Zeig hatte die Vebeg ein gutes Dutzend G's auf einmal rausgehauen, die gingen für jeweils nur knapp über 10.000 weg.
Aber das ändert natürlich nichts daran, dass man mit der Kiste anscheinend kaum vorwärts kommt.
Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!
- A N D R E A S
- Überholer
- Beiträge: 273
- Registriert: 2013-01-10 16:15:16
- Wohnort: MA/LU
Re: Mercedes Sani Wolf
Hab ich was Falsches gesagt?Pirx hat geschrieben: ...
Und das hier:kommentiere ich lieber nicht, sonst werde ich von den Moderatoren noch exkommuniziert ...A N D R E A S hat geschrieben:Da ist glaub ich ein 2,5 Turbo drin mit ca. 120 PS.
...
die Bundeswehr hat nur ein normales 5-Gang da eingebaut ohne Untersetzungs-Verteilergetriebe mit einer Abstufung als 4-Gang mit Gelände-/Kriechgang
Pirx
Zumindest die normalen - inzwischen in die Jahre gekommenen - G250 haben sogar nur 90 PS und ein 5-Gang-Getriebe ohne Untersetzung. Der 1. Gang ist als Geländegang extrem kurz übersetzt, sodaß es sich eigentlich für die Straße um ein de-facto 4-Gang-Getriebe handelt.
In Hammelburg den Berg zur Infantrieschule schaffen die wegen der großen Spreizung nur im 2. Gang mit max. 40 km/h wo ich mit meinem Landy im 4. Gang mit knapp 100 hoch bin.
Die San-Koffer sollen als Zugeständnis an die größere Last eine 2,5-Turbo mit ca. 120 PS haben.
Meine Infos bzw. Erfahrungen.
A N D R E A S
Re: Mercedes Sani Wolf
Puch 230 GE (baugleich wie Mercedes 230 GE ausser dem Kühlergrill-Emblem) ähnlich wie auf dem unteren Bild werden gelegentlich von der CH Armee versteigert (genau gesagt von der RUAG, gehört aber 100% der CH Eidgenossenschaft). Preise für die Puch liegen um etwa 4000 bis 10000 Euros inkl CH MWSt.
Leider sind die 230 GE Benziner stark untermotorisiert, der übliche CH Puch mit Blachenverdeck ist etwa 2200 kg schwer (sind etliche davon im Verkaufsangebot, dabei auch diverse Unfallfahrzeuge, von relativ kleinen Schäden bis Kernschrott). Die abgebildete Variante (IIRC Funkwagen) ist jedoch selten. Noch seltener sind die 4-türigen Diesel Puch (u.a. aus KFOR Einsatz), etwa mit 8000 Euros aufwerts rechnen wobei m.E. der Dieselmotor sinnvoller ist als der Benziner mit Katalysator. Wie gut die ziehen weiss ich nicht, bin in der Armee nur Benzin Puch gefahren.
Leider sind die 230 GE Benziner stark untermotorisiert, der übliche CH Puch mit Blachenverdeck ist etwa 2200 kg schwer (sind etliche davon im Verkaufsangebot, dabei auch diverse Unfallfahrzeuge, von relativ kleinen Schäden bis Kernschrott). Die abgebildete Variante (IIRC Funkwagen) ist jedoch selten. Noch seltener sind die 4-türigen Diesel Puch (u.a. aus KFOR Einsatz), etwa mit 8000 Euros aufwerts rechnen wobei m.E. der Dieselmotor sinnvoller ist als der Benziner mit Katalysator. Wie gut die ziehen weiss ich nicht, bin in der Armee nur Benzin Puch gefahren.
Re: Mercedes Sani Wolf
hallo Christian,
genau so einen habe ich gerade inseriert.
er hat meinem Vater gehört und wird nun leider nicht mehr benötigt.
wenn ich nicht schon ein passendes Reisefahrzeug hätte, würde ich ihn nehmen...
ich versuche mal den link hier einzustellen:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ommend_DES
schöne Grüße
Volker
P.S. um mich kurz vorzustellen:
ich heiße Volker, bin 44 Jahre alt, wohne in Dohren (am nördlichen Rand der Lüneburger Heide).
Seit geraumer Zeit lese ich hier mit und liebäugele mit einem würdigen Nachfolger für meinen Landrover...
genau - einer von den Unimog Infizierten :-)
eine gute Gelegenheit , mal meine Hochachtung für dieses super forum zu äußern!!!
genau so einen habe ich gerade inseriert.
er hat meinem Vater gehört und wird nun leider nicht mehr benötigt.
wenn ich nicht schon ein passendes Reisefahrzeug hätte, würde ich ihn nehmen...
ich versuche mal den link hier einzustellen:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ommend_DES
schöne Grüße
Volker
P.S. um mich kurz vorzustellen:
ich heiße Volker, bin 44 Jahre alt, wohne in Dohren (am nördlichen Rand der Lüneburger Heide).
Seit geraumer Zeit lese ich hier mit und liebäugele mit einem würdigen Nachfolger für meinen Landrover...
genau - einer von den Unimog Infizierten :-)
eine gute Gelegenheit , mal meine Hochachtung für dieses super forum zu äußern!!!

Re: Mercedes Sani Wolf
Hallo Volker,
schöner Ausbau, habt ihr das selber gemacht ?
Ach, wenn man zu zweit wäre
Vor 12 Jahren hatten wir hinterm 65 PS Peugeot einen abgesägten Simka Rancho Anhänger, nur als Liegefläche nach Norwegen, jetzt reicht der KAT nur für 2/3 der Familie und Zeit ist auch immer knapp....
Aber trotzdem finde ich den G schön, schade um die Namibia Tour,
Gruß,
Peter
schöner Ausbau, habt ihr das selber gemacht ?
Ach, wenn man zu zweit wäre

Aber trotzdem finde ich den G schön, schade um die Namibia Tour,
Gruß,
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Mercedes Sani Wolf
hallo Peter,
danke für das Lob - ja den Ausbau habe ich für meinen Vater gemacht. Leider hat er die Tour nicht mehr machen können.
Wir sind auch noch manchmal nur mit Liegefläche auf Tour - so wie früher - aber etwas Luxus ist schon 'ne feine Sache; besonders bei schlechten Wetterbedingungen, nicht wahr?
Ich wünsche Dir schöne Touren und viel Zeit dafür...
Viele Grüße
Volker
danke für das Lob - ja den Ausbau habe ich für meinen Vater gemacht. Leider hat er die Tour nicht mehr machen können.
Wir sind auch noch manchmal nur mit Liegefläche auf Tour - so wie früher - aber etwas Luxus ist schon 'ne feine Sache; besonders bei schlechten Wetterbedingungen, nicht wahr?
Ich wünsche Dir schöne Touren und viel Zeit dafür...
Viele Grüße
Volker
- friedrichssen
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2009-06-13 10:05:40
- Wohnort: bei Hannover
Re: Mercedes Sani Wolf
Hallo Christian,
ich fahre selber einen Wolf (MB 250 GD, kurz, Plane) aber ohne SAN-Aufbau.
Da die Basis ja bis auf Aufbau und Radstand gleich ist hier mal meine Antworten:
- Wie ist der Verbauch
Bei mir 11-12l/Straße teilw. im Hängerbetrieb. Ich würde beim SAN-Aufbau noch 1L drauflegen
- Wie ist die Reisegeschwindikeit
Ich empfinde alles bis 90 km/h als angenehm, hängt allerdings auch von den Reifen ab. Ich
Habe wie Volkers Vater 235/85R16 Reifen drauf, die sind etwas größer.
- Offroad eigenschaften (Warttiefe ect...)
Die sind natürlich ungemein: Untersetzung, VA und HA lassen sich sperren, Wattiefe ohne Schnorchel 60 cm (mit den großen Reifen etwas mehr)
- Steuer und Versicherung
als LKW 172€/Jahr Steuer + ab 280/Jahr Haftpflicht
Alles in allem ein tolles Auto, welches bei mir (kurz, Flatterplane) allerdings nur als Fun-/Wald/-Festivalmobil läuft.
In lang mit Blechdach oder mit SAN-Koffer als Reisefahrzeug (wenn du es nicht zu eilig hast) durchaus eine Empfehlung.
Der von Volkers Vater hat da einen super Ausbau. Ansonsten stehen in der Allradler öfters mal Anzeigen und Artikel von Reise-Gs drin.

Viele Grüße
Fritze
ich fahre selber einen Wolf (MB 250 GD, kurz, Plane) aber ohne SAN-Aufbau.
Da die Basis ja bis auf Aufbau und Radstand gleich ist hier mal meine Antworten:
- Wie ist der Verbauch
Bei mir 11-12l/Straße teilw. im Hängerbetrieb. Ich würde beim SAN-Aufbau noch 1L drauflegen
- Wie ist die Reisegeschwindikeit
Ich empfinde alles bis 90 km/h als angenehm, hängt allerdings auch von den Reifen ab. Ich
Habe wie Volkers Vater 235/85R16 Reifen drauf, die sind etwas größer.
- Offroad eigenschaften (Warttiefe ect...)
Die sind natürlich ungemein: Untersetzung, VA und HA lassen sich sperren, Wattiefe ohne Schnorchel 60 cm (mit den großen Reifen etwas mehr)
- Steuer und Versicherung
als LKW 172€/Jahr Steuer + ab 280/Jahr Haftpflicht
Alles in allem ein tolles Auto, welches bei mir (kurz, Flatterplane) allerdings nur als Fun-/Wald/-Festivalmobil läuft.
In lang mit Blechdach oder mit SAN-Koffer als Reisefahrzeug (wenn du es nicht zu eilig hast) durchaus eine Empfehlung.
Der von Volkers Vater hat da einen super Ausbau. Ansonsten stehen in der Allradler öfters mal Anzeigen und Artikel von Reise-Gs drin.

Viele Grüße
Fritze
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2009-11-04 14:01:36
- Wohnort: Speyer
Re: Mercedes Sani Wolf
vielen danke für die antworten,
wie jemand wo man einen San Wolf im Original zustand bekommt oder mit Leerer kabiene?
grüße Christian
wie jemand wo man einen San Wolf im Original zustand bekommt oder mit Leerer kabiene?
grüße Christian