Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#1 Beitrag von Garfield » 2013-03-28 21:58:20

Es steht mal wieder ein Ölwechsel an den ich diesmal selbst erledigen muß .Bei Trost konnte man nicht den passenden Filter finden :angry: Gebt mir mal einen Tip.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#2 Beitrag von Buclarisa » 2013-03-28 22:18:08

Hallo

@ Garfield Mann 565W962.6
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#3 Beitrag von Garfield » 2013-03-29 8:47:26

Vielen Dank, dann kann ich den Dienstag gleich besorgen.

Garfield

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#4 Beitrag von Maggi-Fan » 2013-03-29 10:35:05

Hallo Garfield,

suchst Du wirklich einen " Nebenstromfiler ", oder meinst Du den stinknormalen Filtereinsatz von Mann, Knecht usw.

Nebenstromfilter baut z.B. die Firma TRABOLD, http://www.trabold.de/hp2.htm das sind zusätzliche Filter im Öl - Nebenstrom,
mit einem Filtereinsatz aus z.B. dicht gewickeltem Papier.
Die filtern feinste Partikel aus dem Öl, welche der serienmäßigen Ölfilter zwangsläufig durchläßt.

Diese Filter haben im Vergleich zum serienmäßigen Ölfilter einen sehr geringen Durchsatz,
und können deshalb nicht im Hauptstrom verbaut werden.

Durch diesen Filter verlängern sich die Öl - Wechselinterwalle auf über 10000 km.

So einen hatte vor Jahren ich in meinem G 350 TD, - - Super Sache.



Rolf

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#5 Beitrag von Garfield » 2013-03-29 14:45:39

Hi Rolf , laut Anleitung handelt es sich um einen Nebenstromfilter .Der normale Ölfilter sitz am Ende am Motor rechts der Nebenstromfilter liegt waagerecht rechts unterhalb der ESP .

Gruß Garfield

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#6 Beitrag von Garfield » 2013-03-31 11:25:59

Nu hab ich mir Online den Mann Filter 565W962.6 angesehen ,das wird höchst wahrscheinlich nicht der richtige sein weil das sieht nach Filterpatrone aus , ich brauche nur ein Filterelement .Das Gehäuse ist am Fahrzeug , siehe Foto.Das längliche waagerecht liegende Teil unter der ESP

Garfield
Dateianhänge
DSCN0047.JPG

Krücke
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2007-12-05 14:14:44
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#7 Beitrag von Krücke » 2013-04-02 10:45:41

Hallo,
bist Du sicher, dass das ein Ölfilter ist? Sieht mir so nach umgebautem Dieselfilter aus?! Bei meinem F6L812D ist nämlich auch die Patrone der Ölfilter. Grund für die Umbaumaßnahme des Dieselfilters könnte die Verfügbarkeit des ursprünglichen Dieselfilters sein. Den Dieselfilter, den mein Motor benötigt, gibt es nämlich auch nicht mehr normal zu kaufen. Vielleicht hat sich Rheinbraun da auch schon was einfallen lassen :-)
Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#8 Beitrag von Speed5 » 2013-04-02 11:24:32

Moin,


Da ist nix umgebaut!
Das ist der Nebebstrom Ölfilter.



Ich müsste mal nach sehen, kann ich aber erst Ende der Woche.
Ich habe mir die Nummer aufgeschrieben, als ich ihn gewechselt habe.



Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#9 Beitrag von Garfield » 2013-04-02 17:46:45

Kein Problem Michael , hat noch etwas Zeit.
Danke für´s suchen

Gruß Garfield

Allradwilli

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#10 Beitrag von Allradwilli » 2013-04-02 18:21:12

Hallo,

Nebenstromfilter Einsatz von MANN&HUMMEL PF 1025 n

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#11 Beitrag von Garfield » 2013-04-03 18:32:38

Hi vielen Dank , der könnte es sein .Ich hab mir die Maße besorgt und werd mal mit dem Gehäuse vergleichen .Kommt mir klein vor aber das täuscht wohl

Gruß Garfield

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#12 Beitrag von landwerk » 2013-04-03 19:40:28

Knecht OX 80
Schau beim Kauf des Filters in die Packung.Der Papierdichtring ist hin und wider schon in der Original Verpackung gebrochen.


Den Filter kannst Du glaube ich nur wechseln wenn der Hauptfilter OC 60 ab ist.

LG Oli

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#13 Beitrag von Garfield » 2013-04-03 21:00:38

Danke für den Hinweis , das hätte schief gehen können, weil wenn der nicht zu bekommen ist hatte ich mir gedacht tauschte den später .Das hat sich nu erledigt.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Welcher Nebenstromfilter passt bei Deutz F6L913

#14 Beitrag von Garfield » 2013-04-20 11:08:58

Nachlese:
Der Filter PF 1025 n passt nicht ! Es ist ein PF 1190 verbaut .Es scheint wie so häufig bei Magirus es gibt kaum 2 gleiche Fahrzeuge :blush:

Gruß Garfield

Antworten