anzufangen - mit fast einem Jahr Verspätung

Das ist unser "Dicker": Warum neuer Koffer?
Na ja, der Feuerwehr- (genauer gesagt THW-) Aufbau nervt !!
Die Rollläden sind nicht dicht, der Ausbau - vom Vorbesitzer schon angefangen - ist grottig (Pressspan mit Rauhfaser tapeziert... wie das nach 2 x 6 Wochen Urlauben im Kochbereich, und an den Stellen wo Feuchtigkeit niederschlägt aussieht will ich mich gar nicht bemühen zu beschreiben...), die Rollläden nehmen Platz weg, die Ladebordwände sind sackschwer, Tür hinten (viel zu niedrig, dauernd den Kopp gestoßen) gefällt uns dort auch nicht, usw - die Liste könnte noch fortgesetzt werden - muss nicht sein.
Nun tauchte aber das Problem mit dem passenden Aufbau auf:
Hinter der Doka ist nicht allzuviel Platz, der originale Aufbau ist 3,10 m lang.
Zu wenig für die üblichen shelter, der Lak 1 ist sehr selten und wird dementsprechend hoch gehandelt..., Aufbau selber bauen? - nee, wollte ich nicht wirklich ohne Halle in der das trocken und geheizt durchzuführen wäre.
Bleiben noch Aufbauten aus dem östlichen Europa, da gibt es wohl welche die die passenden Maße hätten - nun ja, ich fand keine und habe auch keine Beziehungen bzw Verbindungen nach'm Osten.
Na und als ich schon gar nicht mehr suchte (gut, bauen wir also erst mal an unserem Haus weiter

Der Aufbau ist zwar aus Stahl (wird auch nicht so leicht sein - dafür ist Stahl geduldig

Naja - sofort Termin ausgemacht, mir anhand etlicher Bilder von meinem "Schweiß-Sklaven" das ok geben lassen und:
gekauft das Dingen. Übrigens von einem Forums-Mitglied hier.
Und diese schönen Vintage-Dachrundungen gefallen mir echt gut - bin gespannt wie das auf dem Magirus wirkt

So, jetzt habe ich zumindest mal angefangen.
Fortsetzung folgt auch nicht erst nächstes Jahr

Immerhin wollen wir im Sommer ins Donau-Delta - bis dahin muss auch noch kräftig was passiert sein.
Greets
natte