Moderator: Moderatoren
-
zapfo
- süchtig
- Beiträge: 723
- Registriert: 2006-10-03 12:33:14
- Wohnort: Düsseldorf
#1
Beitrag
von zapfo » 2013-03-13 22:33:39
Moin allerseits,
an meinem hatz Diesel (3l41c) orgelte vor kurzem zwar der Anlasser, drehte aber nur sporadisch den Motor mit. Hab jetzt den Anlasser raus und zum prüfen weg gegeben. Am Schwungrad zeigen sich an einem kurzen Abschnitt Verfärbungen, siehe Foto(nicht der gelbe Strich, den brauchte ich als Markierung). Wahrscheinlich der Bereich, wo der Anlasser drauf rumgerödelt hat. Es sind aber keine Zähne ausgebrochen oder ähnliches. Ab wann muss/kann man davon ausgehen, dass das Schwungrad auch einen weg hat? Hab ja keine Lust womöglich meinen reparierten Anlasser zu schrotten...
dank+gruß,
Falko

-
Jimmy
- süchtig
- Beiträge: 983
- Registriert: 2011-07-19 14:39:14
- Wohnort: Starnberg
#2
Beitrag
von Jimmy » 2013-03-13 22:50:57
Hallo
An dem Zahnkranz (was man auf dem Foto sieht) kann ich keinen erhöten Verschleiß erkennen.
Es ist meiner Meinung nach iO.
Viele Grüße Jimmy
-
MAN
- süchtig
- Beiträge: 619
- Registriert: 2006-10-03 16:16:04
- Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld
#3
Beitrag
von MAN » 2013-03-13 22:56:21
Moin,
ich würd auch sagen das der Zahnkranz gut aussieht ich denke das der Anlasser nicht richtig enrückt oder die Verzahnung am Anlasser nicht i.O. ist.
Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch
Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein
-
MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von MartinK » 2013-03-13 22:58:00
Hei,
Ich finde das Schwungrad OK. Die Kanten sind noch scharf und nicht abgenudelt und die Fase ist dran damit der Anlasser besser einspurt.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#5
Beitrag
von LutzB » 2013-03-13 22:58:51
Das was Du für Verschleiß hälst, ist bewusst angeschrägt. So findet das Ritzel des Starters einfacher den Weg in den Zahnkranz.
lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
lunschi
- abgefahren
- Beiträge: 2914
- Registriert: 2006-12-18 23:31:46
- Wohnort: Frankurt / Taunus
#6
Beitrag
von lunschi » 2013-03-13 23:09:59
....der Zahnkranz ist sozusagen neuwertig.
Bring den Anlasser in Ordnung und gut ist.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#7
Beitrag
von OliverM » 2013-03-13 23:33:31
Jepp , alles ist gut .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
#8
Beitrag
von tauchteddy » 2013-03-14 8:05:11
Darf ich auch noch? Ok ... Also, ich finde ja, der Zahnkranz sieht ganz toll aus. Sozusagen erste Sahne

Zuckerbrot ist aus.
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#9
Beitrag
von aw_berthausen » 2013-03-14 9:10:40
Ich würde sagen, dass dein Anlasser nicht mehr richtig in den Zahnkranz einspurt. Entweder den Anlasser überholen, oder wenn's ein Bosch ist - Bosch AT Anlasser. Dann ist wieder Ruhe.
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#10
Beitrag
von Buclarisa » 2013-03-14 10:06:53
Hallo
Der 2. Zahn unterhalb des gelben sieht so aus als habe er einen Grat. Da der Hatz eigentlich immer genau an dem gleichen Punkt stehenbleibt, Kolben kurz vor OT, ist der Bereich des Starterkranzes der meist verschlissene und es kommt zu Einspurproblemen. Mal prüfen und mit einer Feile etwas nacharbeiten.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
zapfo
- süchtig
- Beiträge: 723
- Registriert: 2006-10-03 12:33:14
- Wohnort: Düsseldorf
#11
Beitrag
von zapfo » 2013-03-15 0:06:14
Danke!
Eines der wenigen Themen, bei denen allumfassende Einigkeit herrscht
Ich bau dann mal den Anlasser wieder drann (wenn er wieder da ist) und hoffe, dass die Maschine wieder rennt. Auf die nächsten 3000 Betriebsstunden!
gruß,
Falko