Trinkwasserfilter

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Trinkwasserfilter

#1 Beitrag von kochi » 2013-02-13 13:38:11

Hallo

Aufgrund der Notwendigkeit eines Trinkwasserfilters für unsere Reisen bin ich nochnicht ganz schlüssig was ich am besten verwende. 1000 Gebote und Testberichte :ohmy:
Muß ich eigentlich auch Wasser filtern zum Kaffe kochen oder allgemein kochen?
Oder nur Wasser zum Blanktrinken?
Will ja nicht alles durch die Filter jagen.
Wollen bald nach Marokko.Bisher fuhren wir ohne.Aber ich denk es ist notwendig.

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
Grüne Minna
Schrauber
Beiträge: 318
Registriert: 2010-10-17 22:16:35
Wohnort: Langendorf
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserfilter

#2 Beitrag von Grüne Minna » 2013-02-13 14:27:22

Hallo Sven,
wir treiben uns seit 5 Wochen in Marokko rum umd gehen ca alle 4-5 Tage auf einen CP. Über Wasser hab ich mir im Vorfeld auch viele Gedanken gemacht. Filter usw. Bin dann aber mit meiner Anlage zeitlich nicht mehr fertig geworden. Jetzt kann ich sagen, das wir sie auch eigendlich nicht brauchen. Wir haben 300 ltr. die wir an den CP nachfüllen, damit kochen wir. Zum direkt Trinken kaufen wir Flaschen. Habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Denke aber im moment, dass man leicht übervorsichtig bei der Planung wird.

Achim

Benutzeravatar
Flying Dutchman
Selbstlenker
Beiträge: 194
Registriert: 2009-08-18 15:36:58
Wohnort: Bad Dürrnberg

Re: Trinkwasserfilter

#3 Beitrag von Flying Dutchman » 2013-02-13 14:34:07

Hallo!

Dieses Thema interessiert mich auch sehr!

Wäre eine gute Möglichkeit die Forums-Meinung in diesem Fred mal zu bündeln!

Gut wäre auch mal eine Prinzipskizze, wie so was aussehen muss.

Ich würde gern aus einen Fluss oder anderem Gewässer von außen mittels Pumpe Wasser ein saugen und dann filtern, zwischenlagern (Tank) und dann verteilen (Spüle, Dusche in warm und kalt und Toilette in kalt), dann wieder verteilen (Spüle und Dusche zu Grauwasser und Toilette zu Fäkalien-Tank). Nur weis ich nicht, wie sicher (bekömmlich) das Wasser ist, was ich sauge und wie ich es filtern muss, dass es unbedenklich ist (Keime, chemische Rückstände)...

...wohl gemerkt ich suche nicht die ultimative Endlösung (nach einem Atomschlag oder Chemieunfall oder die Brühe aus Tschernobyl)...damit dieser Fred sinnvoll bleibt, dürfen wir sicherlich Extremsituationen ausblenden)...
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserfilter

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2013-02-13 14:38:37

Hier gibt's ein paar sehr aufschlussreiche Diskussionen.
Meiner Meinung nach bringen Simon (Hatzlibutzli) und Bernd (Geishardt) die Dinge recht sinnvoll auf den Punkt. Aber lest selbst :)

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... f=18&t=590

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =35&t=1372

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =35&t=1309

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=22814

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=32633
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#5 Beitrag von kochi » 2013-02-14 1:07:56

Grüne Minna hat geschrieben:Denke aber im moment, dass man leicht übervorsichtig bei der Planung wird.
Na viel Spass da unten :D .Wir sind schon ganz aufgeregt.

Sicher kriegt man fast überall was zu kaufen.Sind bisher auch stets ohne ausgekommen.
Skandinavien garkein Thema.
In Albanien hatten wir aber auch schon allesamt ,,Gin Fizz'',der Stift sogar mit Brechen.
Wir haben stets an Quellen gefüllt....Und wer weiß was man da zapft...Und was der Albaner abkann,is nich zwangsweise was für uns.

Übervorsichtig....also wir eher nicht.

Danke wilmaa für's Raussuchen.Reichlich Lesestoff :D

Gruß Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#6 Beitrag von kochi » 2013-02-15 1:19:33

Hat eigentlich jemand ne Ahnung womit man das Leitungssystem so zwecks Reinigung durchspült???
Grad nu nach nem Winter wär's doch mal angebracht.

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#7 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 8:23:51

Ich habe bisher immer ohne Filter gelebt
Wasser immer aus dem Leitungsnetz in Kanister und chem. Entkeimen .
Trinkwasser aus Flaschen.
Bisher nie Probleme bis auf eine Heimreise aus Marokko.Damals holten wir uns in Spanien auf einem CP den flotten Otto,wir hatten aber auch etwas unvorsichtig gehandelt(wir sind ja in Europa was soll schon sein...)
Aus offenen Quellen ist es immer schwierig,denn man weiss in bewohnten Gebieten nie was in das Quellgebiet abgekippt wird und wurde.
Im Zweifel immer die Chemiekeule verwenden.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#8 Beitrag von kochi » 2013-02-15 9:35:52

Morgen

Micropur verwenden wir immer.Ob das ausreicht...,keine Ahnung.

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#9 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 9:44:04

Immer mit Chlorzusatz anwenden zwecks der breiteren Wirkung.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Trinkwasserfilter

#10 Beitrag von AL28 » 2013-02-15 10:10:15

Hallo
Ihr macht euch zu viele Gedanken ums Wasser .
Alles Wasser was schon mal ein paar tage ich einen Tank unter 5000 l , in einen LKW unterwegs war würde ich eh nicht mehr als Trinkwasser bezeichnen .
Jeder Tank braucht eine Belüftung , da kommt alles rein was man zur Vermehrung von Keimen und Bakterien braucht .
Vieren kann man sich eigentlich erst beim wasserfassen holen , sie können aber auch in Keimen und Bakterien leben .
Also nur das Wasser filtern das man gleich trinken will . Wasser zum kochen braucht man nicht Filtern .
Abkochen ist immer noch das einzig ware in Sachen Keime Bakterien und Viren .
Gegen die Chemie hilft eigentlich nur die Aktivkohle und das auch nur in grenzen .
Wasser das Verunreinigt ist ( sichtbar ) kommt mir eh nicht in den Tank .
Ich trinke schon immer da , wo einheimische auch trinken und habe noch nie Probleme gehabt , aber dafür hatte es mich mal in Mauretanien erwischt , nach meinen Verteilergetriebe schaden .
Es macht die Körperliche Verfassung viel aus . wen jemand einen ekel hat und muss dann das Wasser trinken vor den er sich ekelt , wird mit Sicherheit Durchfall bekommen , egal wie sauber es ist .
Deswegen , haben wir keinen filter . Ganz normale Wasserflaschen für das Trinkwasser und das Wasser aus den Tank wird abgekocht als Tee getrunken .
Gruß
Oli

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#11 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 10:23:58

Jeder Tank braucht eine Belüftung , da kommt alles rein was man zur Vermehrung von Keimen und Bakterien braucht .
Vieren kann man sich eigentlich erst beim wasserfassen holen , sie können aber auch in Keimen und Bakterien leben .
Stimmt,deshalb hatte ich Kanister,heute sind es Bierfässer aus Edelstahl und dicht verschlossen.

Also nur das Wasser filtern das man gleich trinken will .
Einfach die Filter nach dem Tank anordnen.
aber dafür hatte es mich mal in Mauretanien erwischt , nach meinen Verteilergetriebe schaden .
Du sollst doch kein Getriebeöl trinken,hat das Mamma nicht gesagt.
wen jemand einen ekel hat und muss dann das Wasser trinken vor den er sich ekelt , wird mit Sicherheit Durchfall bekommen , egal wie sauber es ist .
Bei Ekel kommts mir vorne raus,nicht hinten.
Wie du schreibst,es ist die Verfassung;jeder ist anderst. :ninja:
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Trinkwasserfilter

#12 Beitrag von AL28 » 2013-02-15 10:31:33

Hallo
Nach den Getriebe schaden war ich sehr am Boden gesunken , weil ich den Urlaub nicht mehr so durchziehen konnte wie geplant .
Ich hatte Durchfall und zwar fünf tage lang von der übelsten Sorte .
Obwohl ich mich von Buchsen ( Mauretanien ist nicht das Einkaufs Paradies :D ) und von den gleichen Wasserflaschen das Wasser getrunken habe wie vorher und nachher .
Damit du das Wasser aus deine Kanister und Fässer bekommst must du sie auch belüften , aber richtig , beim Transport sind sie dicht .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Trinkwasserfilter

#13 Beitrag von Ulf H » 2013-02-15 10:34:14

... es gibt ja einige, die die Kautex-Kanister der Bundeswehr im Einsatz haben ... wie sehen da die Erfahrungen mit längerer Lagerdauer von Wasser aus ... bei meinem schmeckt die Suppe nach 6 wochen doch sehr nach Plastik ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#14 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 10:42:40

Damit du das Wasser aus deine Kanister und Fässer bekommst must du sie auch belüften
Stimmt, die Verkeimung ist auch eine Frage der Zeit,je länger offen desto mehr Keime.
Deshalb die Fasslösung,denn so ein 30/50 Literfass ist wesentlich kürzer offen als ein Tank.
Tanks sind oft auch schwer zu reinigen (Biofilm)meine Bierfässer wandern in die Fassreinigungsanlage eine kleinen Brauerei in der Nachbarschaft.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Trinkwasserfilter

#15 Beitrag von AL28 » 2013-02-15 10:50:27

Hallo
Das ist natürlich schon fast ideal , wen man immer seine Fasser raus nimmt und sie vom Profi reinigen lässt .
Ich frage mich nur wie die es machen die 500 l Tanks haben , das wird dann schon Arbeit .
Gruß
Oli

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#16 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 10:57:38

Es ist nicht nur der Tank der verschleimt,auch die Leitungen.Da hilft nur Chemie und die Moosgummikugeln welche auch zum Bierleitungsreinigen verwendet werden.
Du würdest dich wundern was aus den Leitungen rauskommt :sick:
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#17 Beitrag von kochi » 2013-02-15 10:59:51

Flammkuchenklaus hat geschrieben:Moosgummikugeln
Und die zieht's durch de Pumpe?
Ich glaub schon das die Leitungen auch mal gereinigt werden müssen

sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#18 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 11:12:36

Und die zieht's durch de Pumpe?
Ja, aber nur einmal in die Pumpe. :lol:
Ich kann die Pumpe per Bypass auskoppeln,dann muss ich die Pumpe auslassen aber die Schläuche erwische ich ohne Ausbau.
Eine bessere Lösung habe ich noch nicht.
Obwohl...da könnte man ein geschlossenes System aufbauen mit Kohlensäure...
und die Fässer mit was anderem füllen.... :wub:
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#19 Beitrag von kochi » 2013-02-15 11:25:46

[quote="Flammkuchenklaus"]und die Fässer mit was anderem füllen....
[quote]

Du hast öfter mit solchen Anlagen zu tun???? :blush:

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#20 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 11:27:47


die die Kautex-Kanister
Ich habe mir immer die 10 liter Kanister für Dialyseflüssigkeit an einer solchen Station geholt.Sie waren sogar stapelbar.
Die Station war froh sie loszubekommen und hygienisch wie geruchseitig neutral.
Entsprechen halt med. Anforderungen.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Trinkwasserfilter

#21 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-15 11:32:43

Du hast öfter mit solchen Anlagen zu tun????
Nichtmehr hat oft genug Nerven gekostet
Flammkuchenklaus hat geschrieben:und die Fässer mit was anderem füllen....
Jo ,mit Bier dann hast du eine Zapfanlage wie in der Kneipe :spiel:
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserfilter

#22 Beitrag von X40 » 2013-02-15 13:07:22

Hallo, unsere Erfahrung. Wir haben einen Filter mit einer Kartusche, die grobe Partikel vom Wasser trennt. Ansonsten bereiten wir unser Wasser mit Micropur (Silberionen) auf, was das Wasser haltbar macht. Für Marokko hatten wir diese Vorbereitung getroffen. Walter hat das Wasser so getrunken und nie Probleme gehabt. Ich selber habe mir Wasserflaschen gekauft, weil ich meine, Plastikgeschmack von den Tanks zu schmecken. Nach Rückkehr mussten wir feststellen, dass auch das Wasser von den Campingplätzen in Marokko nicht ganz sauber war. Die Kartusche im Filter war schmutzig (braun).
Sogar für Afrika, Süd-, Zentral- und Nordamerika haben wir keine weiteren Vorkehrungen getroffen und nie Probleme gehabt. Allerdings bereiten wir unser Wasser für den asiatischen Raum mit Chlor auf, da uns dort das Risiko zu hoch erscheint.

Marion

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserfilter

#23 Beitrag von Pirx » 2013-02-15 13:44:37

kochi hat geschrieben:Hat eigentlich jemand ne Ahnung womit man das Leitungssystem so zwecks Reinigung durchspült???
Grad nu nach nem Winter wär's doch mal angebracht.

Sven
Hallo Sven,

mir scheint, Du bist kein großer Freund der Suchfunktion? Hier wurde das Thema "Reinigung der Wasseranlage" schon mal intensiv durchgekaut. Besonders den Link von Vario815DA im zweiten Beitrag fand ich sehr aufschlußreich:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... k+reinigen

Viel Erfolg,

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Re: Trinkwasserfilter

#24 Beitrag von kochi » 2013-02-15 21:55:28

Pirx hat geschrieben:mir scheint, Du bist kein großer Freund der Suchfunktion?
Ich versuch's ja un d lese eigentlich auch viel wenn möglich...Aber stimmt,ich bin auch kein ausdauernder Googler.Die 45000 Seiten ohne auf'n Punkt zu kommen den ich such,überfordern mich etwas.
Da geb ich dann auf und geh basteln. Sorry :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Sven

Trotzdem dankeschön :blush:
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
Variofahrer
abgefahren
Beiträge: 1048
Registriert: 2006-10-12 17:06:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trinkwasserfilter

#25 Beitrag von Variofahrer » 2013-02-19 15:00:56

hier der link in aktueller fassung, den Pirx gemeint und auf den Vario 815DA hingewiesen hat: http://wiki.womoverlag.de/index.php?tit ... _Reinigung
ich persönlich nehme schon seit langem Chlordioxid, das man aus 2 käuflich erhältlichen komponenten ohne weiteres selbst herstellen kann.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Trinkwasserfilter

#26 Beitrag von Tomduly » 2013-02-19 15:35:03

Moin,

haben die Kautex-Kanister bisher bei allen Touren als Trinkwasserbehälter gehabt. Zuhause lager ich die Kanister luftig, offen (ohne Deckel) mit der Öffnung nach unten. Dann muffelt nichts. Das Wasser war bei uns aber auch nach spätestens 3 Wochen komplett aufgebraucht, dann kam neues rein. Ich bevorzuge aber auch die "Direkt-Filterung" unmittelbar vor dem Wasserhahn per Keramikfilter.
Ulf H hat geschrieben:... es gibt ja einige, die die Kautex-Kanister der Bundeswehr im Einsatz haben ... wie sehen da die Erfahrungen mit längerer Lagerdauer von Wasser aus ... bei meinem schmeckt die Suppe nach 6 wochen doch sehr nach Plastik ...
Grüsse

Tom

Antworten