Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#1 Beitrag von burkhard » 2013-02-14 18:09:50

Hallo Forum,

kann ein Profi so eine gebrochene Spiegelhalterung schweißen, so dass sie danach wieder richtig hält?
Oder mit Sika kleben?

Gruß
Burkhard
Dateianhänge
DSCF20130214160558_rs.jpg
DSCF20130214180724_rs.jpg

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#2 Beitrag von Pirx » 2013-02-14 18:26:55

Hallo Burkhard,

ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und gebe Dir eine Antwort, ohne alle Fakten zu kennen:

- Kleben halte ich nicht für möglich, weil die Klebefläche (Bruchfläche) zu klein und die Belastung zu groß ist.

- Schweißen wäre prinzipiell nur oben und unten möglich, da man an die kleinen Stege dazwischen nicht rankommt. Allerdings würde ich das Material von Deinem Bild her für Aluminiumguß halten. Das ist sozusagen die größtmögliche Schwierigkeitsstufe beim Schweißen. Ein Neukauf eines Spiegelarms ist sicher schneller, streßfreier und billiger zu haben.

- Eventuell kann man was mit von oben und unten zusätzlich aufgelegten Verstärkungsprofilen machen. Dann würde ich versuchen, diese Profile aufzukleben. In meinen Augen wäre das aber nur eine Notlösung.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#3 Beitrag von burkhard » 2013-02-14 19:36:05

Hallo Pirx,

der Spiegelhalter (A 673 810 0614) kostet 138,- Euro. Mein Schweißer nimmt für so etwas ca. 30,- und kann Stahl, Edelstahl, Alu, Guss und alle Schweißverfahren.

Einen Versuch werde ich mal starten.

Ich frage mich aber ernsthaft, ob kleben mit Sika (kein UHU oder Pattex) nicht doch die bessere Lösung wäre, da man, wie du selber schon geschrieben hast, nur oben und unten und nicht zwischen den Stegen schweißen kann während beim kleben die ganze Fläche zur Verfügung steht, die ich aufgrund der schrägen Bruchlinie gar nicht so klein finde.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#4 Beitrag von Ulf H » 2013-02-14 19:44:05

... Sika braucht für gute Festigkeiten eine ziemlich dicke Schicht ... und die ist dann entsprechend elastisch ... und dann wackelt der Spiegel ... es ist sicher keine schlechte Idee bei den Rahmenbedingungen erstmal kleben zu probieren, aber eben nicht mit sika, sondern mit etwas für metall geeigneterem .. dann schweissen und wenns dann nicht klappt ist ziemlich sicher eh ein neues Teil fällig ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#5 Beitrag von Freeclimber » 2013-02-14 20:27:03

Hi Burkhard,

ganz ehrlich ? Lass das mit der Kleberei, das wird nix, Ulf hat da recht.
Wenn du das Teil ringsum ordentlich schäftest und verschweissen lässt, könnt`s halten.

Da aber, gerade am Spiegel, die Vibrationen nicht zu unterschätzen sind, würde ich aber das Neuteil vorziehen.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#6 Beitrag von Lobo » 2013-02-14 21:02:06

Ach ich finde Geiz immer so schön Lehrreich, wann was kaut geht wird es so lange Repariert bis es seine Funktion wieder übernehmen kann, dann schaut es aber so was von Scheiße aus das man es neu kauft und im Ende hat man mehr dafür ausgegeben als wen man es gleich neu gekauft hätte

ach wie schön das wir keine Boote haben,das ist dann alles nochmal Teurer :joke:


Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3076
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#7 Beitrag von urologe » 2013-02-14 21:36:09

hallo,
ich würde da auf jeden Fall einen Versuch mit AL75 machen -
das ist eigentlich ein Parade-Einsatzbeispiel dafür.
LG
Ralf

edit am einfachsten mit Heißluft auf 450 Grad - kein Acetylengas verwenden , das funktioniert aus irgendeinem Grund nicht.
erst mal an einem kleinen Alustück - zB Motorblock vom Nachbarn ausprobieren.... :angel:
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1369
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#8 Beitrag von Bad Metall » 2013-02-14 22:24:11

Hallo Burkhard

Beim Alugußschweißen müsste man vorher die Legieung des Gußstückes für
den Schweißzusatz wissen.
Die beiden Teile auch vorher von jeglicher Farbe reinigen, sonst Zieht die Naht
den Farbdreck in der Schweißnaht und bildet Poren.

Ich tippe mal, das beim Festziehen der Schraubel, der Halter wieder bricht.

Viel Glück
Bernd

egge-fn
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2007-05-05 16:19:15
Wohnort: 88045 Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#9 Beitrag von egge-fn » 2013-02-14 22:26:23

Kauf Dir einen neuen Spiegelhalter, denn niemand will das Teil um die
Ohren gehauen bekommen, wenn Deine Bastelei bei Vmax abfliegt.

Gruß Markus

Benutzeravatar
werner
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2006-10-31 8:57:12
Wohnort: Pöfersdorf
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#10 Beitrag von werner » 2013-02-15 21:00:08

oder das Teil neu fräsen/drehen aus einer besseren Legierung.

bye, Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3076
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#11 Beitrag von urologe » 2013-02-21 19:15:29

hallo Burkhard,
funktioniert der Halter schon wieder ?
ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut - die Fläche ist insgesamt so groß , daß es auch mit
einem guten Metall-Epoxykleber halten müßte. Bei den Temperaturen aber nur in der Halle möglich.

ansonsten hab ich gestern eine ganz spezielle Fernsehhalterung mit dem AL75 aus 5 zugeflexten Restaluminiumteilen
zusammen "geschweißt" - der ist schon an der Wand und hält 45kg spielend - da sollte Dein Spiegel doch halten .
(mußte schnell gehen und sieht man nicht-
deshalb nicht gerade die saubersten Kanten - aber mattschwarz gespritzt :totlach:

LG
Ralf
Dateianhänge
B&O TV Halterung.jpg
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#12 Beitrag von burkhard » 2013-02-21 19:38:06

Hallo Ralf,

ich war mit dem Spiegelhalter bei meinem Schweißer. Der wollte es nicht schweißen, da es eine Alu-Buntmetall Mischung ist und nicht hält. Ich habe einen Klebeversuch mit einem 2-Komponenten Epoxy-Kleber unternommen, der hält 300 kg/qcm und die Klebung ist fest, also nicht elastisch.

Ist mittlerweile ausgehärtet und macht einen wirklich bombenfesten Eindruck. Am Wochenende werde ich den Spiegel wieder montieren, wenn es nicht hält kaufe ich einen neuen.

@Markus: Die Bastelei wird bei Vmax nicht abfliegen, da der Spiegel oben noch mal durch eine zweite Schraube befestigt ist.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Spiegelhalterung gebrochen, schweissen möglich???

#13 Beitrag von makabrios » 2013-02-23 13:33:31

Hallo,
halten wird das schon...wenn allzugroße Temperaturunterschiede vermieden werden.

Die Ausdehnungskoeffizienten von dem Metall und dem Kleber sind halt doch unterschiedlich. Hinzu kommt, daß Al einer der besten Wärmeleiter ist und an der Klebestelle das Epoxy ein Wort mitspricht.

Aber, laß dir davon keine Angst machen: Fahr´ einfach los und wenn du merkst, daß es nötig ist, dann kleb´ das halt nochmal. Wenn es dir zu blöd werden sollte, dann treibst du schon irgend ein anderes Teil auf.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Antworten