Unimog 1300L 1990 Druckluftverlust beim Parken

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ubelix
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 2012-07-03 0:51:49
Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
Kontaktdaten:

Unimog 1300L 1990 Druckluftverlust beim Parken

#1 Beitrag von Ubelix » 2013-02-14 10:15:15

Hallo

Hab folgendes Problem:

Wenn ich den Wagen abstelle und den Ganghebel in den Gängen 1-4 lasse ist nach 3-4 Stunden der Luftdruck auf 5 atü gesunken.

Wenn ich die Gänge 5-8 einlege hält er den Luftdruck wie er sein sollte.

Den Umschaltzylinder habe ich bereits getauscht, da ich der Meinung war das dort der Fehler liegen würde.

Aber auch mit dem neuem Luftdruckzylinder habe ich das gleiche Problem.

Ist da ein Betätigungsventil undicht oder wie läuft das dort ab?

Was ist die Ursache?
Viele Grüsse
Peter + Conny

Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.

http://www.Ubelix.de

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Unimog 1300L 1990 Druckluftverlust beim Parken

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-14 10:18:23

Wasser,Spüli und nach Blasen suchen :cool:
Es muss nicht das Ventil sein ,Verschschraubungen gehören auch zu den üblichen Verdächtigen
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Unimog 1300L 1990 Druckluftverlust beim Parken

#3 Beitrag von ingolf » 2013-02-14 12:38:15

Hallo Peter und Conny,
das Ventil auf der linken Seite des Getriebes, welches den Zylinder steuert, wird dann wohl das Problem sein.
Prüfen ob Luft aus einer der Entlüftungen austritt.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Unimog 1300L 1990 Druckluftverlust beim Parken

#4 Beitrag von Tomduly » 2013-02-14 13:11:23

Moin!
Ubelix hat geschrieben:Wenn ich den Wagen abstelle und den Ganghebel in den Gängen 1-4 lasse ist nach 3-4 Stunden der Luftdruck auf 5 atü gesunken.
Ist ja nicht wirklich ein dramatischer Luftverlust. Macht meiner auch - seit zehn Jahren. Ich stell ihn einfach mit dem Schalthebel in der grossen Gruppe ab, dann ist der Zylinder (und seine Leitung dahin) drucklos. Hatte nur ein einziges mal einen Nachteil dadurch: hatte den Mog im Winter bei Schnee und Minusgraden draussen abgestellt. Nach erfolgreichem Motorstart zeigte sich, dass die Gruppen-Umschaltmimik eingefroren war und ich somit nur die Gänge 5-8 nutzen konnte und vor allem keinen Rückwärtsgang. Ich fuhr dann trotzdem mal mutig los und nach 15min Fahrt, war alles soweit warm, dass die Gruppenumschaltung auch wieder flutschte.

Grüsse

Tom

Antworten