Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lp520

Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#1 Beitrag von lp520 » 2013-02-12 10:55:02

Guten Morgen zusammen,

Ich überlege gerade ob es Sinn macht einen Extratank für die Heizung
einzubauen. Möchte diese mit Petroleum oder Heizöl betreiben.
Petroleum ist hier bei uns in Frankreichnähe um einiges billiger als
Diesel.

Funktionieren die gängigen Eberspächerheizungen mit Petroleum????
Beim Heinze Dieselkocher ist es ne Wucht.

Gruß Ralf

Kleine Ergänzung. Wie verhält sich das Ganze wenn ich aus Mangel an
einer Sorte Kraftstoff zum Petroleum, Diesel oder Öl oder beides dazutanke??

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#2 Beitrag von sico » 2013-02-12 11:49:06

hallo Ralf,
Webasto schreibt für die Dual Top RHA 100 vor, nur Dieselkraftstoff als Brennstoff zu verwenden.
mfg
Sico

Benutzeravatar
der Herbert
Selbstlenker
Beiträge: 178
Registriert: 2010-04-14 11:44:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#3 Beitrag von der Herbert » 2013-02-12 11:54:44

Hallo Ralf,
die technische Beschreibung der Airtronic/Airtronic M sagt hierzu auf Seite 28:

Brennstoff bei tiefen Temperaturen
Eine Anpassung an die üblichen Wintertemperaturen
wird von den Raffinerien bzw. Tankstellen automatisch
vorgenommen (Winterdiesel).
Schwierigkeiten können so nur bei einem extremen
Temperatursturz entstehen – wie beim Fahrzeugmotor
auch – siehe hierzu die fahrzeugeigene
Betriebsanleitung.
Wird das Heizgerät aus einem separaten Tank
betrieben, sind folgende Regeln zu beachten:
Bei Temperaturen über 0 °C kann jede Art von
Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 verwendet werden.
Steht bei tiefen Temperaturen kein spezieller
Dieselkraftstoff zur Verfügung, dann ist Petroleum oder
Benzin nach folgender Tabelle beizumischen.

0 °C bis –25 °C: 100 % Winterdiesel, kein Zusatz
–25 °C bis –40 °C: 50 % Winterdiesel, 50 % Petroleum- oder Benzin-Zusatz oder 100 % spezielle Kältediesel-Kraftstoffe (ArktikDiesel)
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)

lp520

Re: Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#4 Beitrag von lp520 » 2013-02-12 11:58:46

Hab ich auch gelesen. Komischerweise hab ich aber auch gelesen, dass
man mit Petroleumbetrieb reinigen und auch als Frostschutz dem Diesel
zugeben kann.

Je mehr Info desto verwirrter werde ich mal wieder gerade.

Also eine Hydronic müsste nach meiner derzeitigen Info Petroleum
ab können.

Bin für weitere Info und Meinungen dankbar.

Gruß aus der Saarpfalz. Ralf

lp520

Re: Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#5 Beitrag von lp520 » 2013-02-12 12:03:32

@Herbert

Meine Antwort war eigentlich auf Sicos Post. Genau das was du zitiert
hattest hatte ich zwischenzeitlich auch aufgelesen.

Danke. Ralf

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Extra Tank für Heizung wegen Petroleumbetrieb

#6 Beitrag von Veit M » 2013-02-12 14:43:04

Na ja, evtl. will man die Leute ja nicht auf die Idee bringen dem Diesel Petroleum beizumischen und so evtl. zu sparen.

Ciao

Veit

Antworten