Servolenkung für Rundhauber, La710

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hansi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-08-22 21:38:41
Wohnort: Bad Soden Salmünster
Kontaktdaten:

Servolenkung für Rundhauber, La710

#1 Beitrag von Hansi » 2013-01-15 20:04:58

Hallo erst mal.
Obwohl ich schon länger registriert bin, ist dies mein erster Beitrag. Soviel zu mir: Reisefan mit 710er Rundhauber, BJ 65. Für eine Afrikatour im Jahr 2008 angeschafft (www.karifa.de). Wir sind nun schon 4Jahre zurück und möchten unseren Rundhauber für die nächste große Tour nun mit einer Servolenkung "tunen". Technisch habe ich im Forum schon viel nützliches lesen können, erst mal vielen Dank dafür. Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wo ich die Teile herbekommen kann?
Danke für die Infos, schöne Grüße aus dem Spessart, Uwe

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 472
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#2 Beitrag von tobi » 2013-01-15 22:36:48

:joke: :joke:
:lol:
Nimm dann bitte gleich zwei Stück , für mich auch eine!!
mfg

Benutzeravatar
Richard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 146
Registriert: 2006-10-03 22:06:29
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#3 Beitrag von Richard » 2013-01-15 23:28:09

Hallo Uwe,
vor einiger Zeit waren hier im Forum zwei Fahrzeuge zum ausschlachten unter "Netz" angeboten.
Mir erscheint dies die einzige brauchbare Möglichkeit einen Servolenkungsumbau zu bewerkstelligen.
Kann schon etwa 3 Monate her sein ?

Gruß
Richard

Benutzeravatar
Hansi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-08-22 21:38:41
Wohnort: Bad Soden Salmünster
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#4 Beitrag von Hansi » 2013-01-16 0:07:59

Danke schon mal für die Info.
Mal gucken....vielleicht findet sich ja was. Ich glaube aber, es ist schon ein bisschen Glücksache.

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#5 Beitrag von Fluchtwagen » 2013-01-16 1:10:24

Hallo Uwe,
kennst Du schon diese Alternative ? Keine Ahnung, ob die auch für Dein Modell verfügbar ist und ob sie ins Budget passt...

Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#6 Beitrag von Ulf H » 2013-01-16 10:15:18

... war da nicht auch was mit nicht mehr lieferbaren Lenkhebeln ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#7 Beitrag von wayko » 2013-01-16 10:26:23

Nicht bei diesem System: http://www.ezpowersteering.nl/index.php?p=0&lang=de

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Hansi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-08-22 21:38:41
Wohnort: Bad Soden Salmünster
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#8 Beitrag von Hansi » 2013-01-17 16:49:19

Hallo an Alle,

Vielen Dank für die Infos für die Servo. Die elektrische Lösung ist bestimmt gut, bei dem Preis werde ich wohl noch mal in mich gehen. Die letzten 36 tkm hat es ja auch noch ohne funktioniert.
Bis bald wieder, Gruß Uwe

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#9 Beitrag von JRHeld » 2013-01-17 22:41:27

Moin,
Axel hats hier im Forum mal schön dokumentiert
und ich habs davor auch schon mal bei mir gemacht mit Axels Hilfe

Der Umbau von einer Hydraulischen Servolenkung aus nem Schlachtfahrzeug ist auch nicht trivial,
und kost Dich mal bestimmt auch zwischen 1500 und 2000€ und ne menge Zeit und Nerven...
Der Teufel steckt im Detail.

Gruß
Jakob

p.s. hab ich auch schon mal irgendwo gepostet hier kann man so nen Lenkgetriebe (LS5 oder so) vielleicht auch noch auftreiben.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Hansi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-08-22 21:38:41
Wohnort: Bad Soden Salmünster
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#10 Beitrag von Hansi » 2013-01-18 8:12:48

Hallo Jakob,

danke für die Info, den Bericht von Axel habe ich schon verfolgt, wie Du schon sagst: Eine gebrauchte Servo ist Alles in Allem auch nicht unbedingt die bessere Wahl zur elektr. Nachrüstung.

Gruß uwe

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3900
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#11 Beitrag von DäddyHärry » 2013-02-02 22:45:27

eSteering und H schließen sich leider aus (genauso wie farblose Steinschlagschutzfolie), weil weder original noch zeitgenössisch!
Wobei letzteres auf der nächsten Sitzung der Oldtimer-Päpste aufs Tapet kommt...
(Oldtimer-Praxis 01/2013, p. 74)

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Allradler_Nico
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2013-01-08 13:50:26
Wohnort: Herdecke

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#12 Beitrag von Allradler_Nico » 2013-02-03 1:25:24

Sorry DäddyHärry aber das ist Quatsch. Das liegt voll und ganz im ermessen des Prüfers, da Sicherheit immer vor geht und Sicherheitsrelevante Bauteile durch Sichere, wenn auch nicht zeitgenössischere getauscht werden dürfen. Siehe Scheibenbremsen an Oldtimer Musclecars usw. Wenn diese Lenkung in der EU abgenommen wurde dürfte das kein Problem darstellen, andererseits könnte er darauf verweisen das es die Teile (eine Hydraulische Servolenkung) Original gab und mit Sicherheit noch im Zubehör zu erlangen sind. Sind diese nicht mehr zu bekommen sollte dem eigentlich nur die EU Zulassung im wege stehen, welche aber wieder unter eigenem ermessen des Prüfers ( sollte er denn die erforderlichen Qualifikationen haben) trotzdem eingetragen werden können. Bestes Beispiel für sowas sind seit Jahren Scheinwerfer an Ami-gurken. Sind nicht wirklich zugelassen in D, aber so lange es kein Sealed Beam ( Scheinwerfer = Leuchtmittel, also Leuchtmittel Kaput = Scheinwerfer Tauschen) ist wird eingetragen " In etwa Wirkung nachgewiesen". Nachgewiesen durch was? Na durch das kundige Auge des Prüfers. Auch wenn das Ami ding nicht im Ansatz einen Asymmetrischen Abblendfinger hat, Schilder am Straßenrand nur im Bereich der Bodenbefestigung ausgeleuchtet werden, der Herr Prüfer hats abgenommen und ist damit zufrieden. So sollte das auch mit der eSteering anlage gehen. Hydraulisch bleibt da aber doch eher mein Favorit... Sollte dafür noch bedarf bestehen kann ich mich gerne Montag mal Kundig machen was noch Original und was im Zubehör verfügbar ist...

MfG
Nico

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#13 Beitrag von Pirx » 2013-02-03 20:11:05

Allradler_Nico hat geschrieben:SHydraulisch bleibt da aber doch eher mein Favorit... Sollte dafür noch bedarf bestehen kann ich mich gerne Montag mal Kundig machen was noch Original und was im Zubehör verfügbar ist...

MfG
Nico
Hallo Nico!

Ja, bitte frag doch mal nach, was an hydraulischen Servolenkungen für die Mercedes-Benz Kurzhauber LA710, LA911, LA1113, LA911B und LA1113B noch verfügbar ist. Das interessiert hier sehr viele und der Bedarf ist groß.

Ich bin gespannt,

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3900
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#14 Beitrag von DäddyHärry » 2013-02-04 22:15:50

Sorry, Nico, aber lies es selber nach!

Und Scheibenbremsen können IIRC nur dann H-konform nachgerüstet werden, wenn sie seinerzeit hätten montiert werden können.
Einem Forenkollegen wurde doch die Aberkennung des H-KZ angedroht, wenn seine begurteten Sitze nicht alt genug seien.

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#15 Beitrag von Pirx » 2013-02-11 13:57:40

Pirx hat geschrieben:
Allradler_Nico hat geschrieben:SHydraulisch bleibt da aber doch eher mein Favorit... Sollte dafür noch bedarf bestehen kann ich mich gerne Montag mal Kundig machen was noch Original und was im Zubehör verfügbar ist...

MfG
Nico
Hallo Nico!

Ja, bitte frag doch mal nach, was an hydraulischen Servolenkungen für die Mercedes-Benz Kurzhauber LA710, LA911, LA1113, LA911B und LA1113B noch verfügbar ist. Das interessiert hier sehr viele und der Bedarf ist groß.

Ich bin gespannt,

Pirx
Hallo Nico!

Konntest Du schon etwas herausfinden? Danke für Deine Mühe!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3708
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#16 Beitrag von Landei » 2013-02-11 16:36:16

Ich hatte mir ja eigentlich eine elektrische Servolenkung zu Weihnachten schenken wollen und im Vorfeld meine recht strenge Prüfstelle diesbezüglich angefragt. Nach kurzem Blick auf die Firmenunterlagen kam sehr zügig die Einschätzung, mir diese Lenkung einzutragen. Nichts anders geht aus sämtlichen Publikationen hervor, dass nämlich die E-Servo H-Konform ist. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Leider hat sich die Lenkungsbude bislang auf 2 Anfragen noch nicht einmal um eine Eingangsbestätigung bemüht.

Nebenbei ist für mich die Frage noch nicht geklärt, wie sich das elektrische Lenkungsgedöns bei einer Verschränkung des Häuschens verhält. Bevor dieses Detail nicht geklärt ist, bin ich da etwas skeptisch geworden.

Jochen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#17 Beitrag von Pirx » 2013-02-18 13:51:04

Pirx hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
Allradler_Nico hat geschrieben:SHydraulisch bleibt da aber doch eher mein Favorit... Sollte dafür noch bedarf bestehen kann ich mich gerne Montag mal Kundig machen was noch Original und was im Zubehör verfügbar ist...

MfG
Nico
Hallo Nico!

Ja, bitte frag doch mal nach, was an hydraulischen Servolenkungen für die Mercedes-Benz Kurzhauber LA710, LA911, LA1113, LA911B und LA1113B noch verfügbar ist. Das interessiert hier sehr viele und der Bedarf ist groß.

Ich bin gespannt,

Pirx
Hallo Nico!

Konntest Du schon etwas herausfinden? Danke für Deine Mühe!

Pirx
Hallo Nico!

Gibt es schon erste Erkenntnisse?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#18 Beitrag von Pirx » 2013-02-25 13:22:26

Pirx hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:
Allradler_Nico hat geschrieben:SHydraulisch bleibt da aber doch eher mein Favorit... Sollte dafür noch bedarf bestehen kann ich mich gerne Montag mal Kundig machen was noch Original und was im Zubehör verfügbar ist...

MfG
Nico
Hallo Nico!

Ja, bitte frag doch mal nach, was an hydraulischen Servolenkungen für die Mercedes-Benz Kurzhauber LA710, LA911, LA1113, LA911B und LA1113B noch verfügbar ist. Das interessiert hier sehr viele und der Bedarf ist groß.

Ich bin gespannt,

Pirx
Hallo Nico!

Konntest Du schon etwas herausfinden? Danke für Deine Mühe!

Pirx
Hallo Nico!

Gibt es schon erste Erkenntnisse?

Pirx
Hallo Nico!

Keine Antwort? Schade, ich hatte gehofft, wir könnten hier wertvolle Informationen von einem echten Profi bekommen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3708
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Servolenkung für Rundhauber, La710

#19 Beitrag von Landei » 2013-02-25 18:06:48

Nu jibbel mal nicht so!

Auch ein Profi hat nicht unbedingt Lust dazu, seine vom Einbau der nagelneuen Lagerware verkühlten Finger gleich über die harten Schreibtasten zu zwingen.
Oder er rangiert lieber jede freie Minute glückbeseelt auf den Aldi Parkplätzen herum...

Und überhaupt, du bist ja nur eifersüchtig, weil endlich mal jemand Plan gehabt und das Teilenummern Umschlüsselungsverfahren so perfekt verstanden hat, dass mittlerweile ganze Hochregallager voller Lenkungsteile nach der Erstanfrage aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind!

Jochen

Antworten