Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Moderator: Moderatoren
Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Hallo Liebes Forum,
ich bastel grade einen Ural Koffer
( so einen: http://www.panzerbaer.de/helper/pix/nva ... er-010.jpg )
mit immerhin 18 Fenstern als abnehmbare Ladung auf die Pritsche von einem KAT 4*4. ( Der Koffer hab ich auf einen Rahmen geschweißt, welcher mit Zapfen in der Pritsche gegen Verrutschen gesichert und mit Schrauben durch die Rungen-Taschen angezogen wird, )
Aber egal, mittelfristig hab ich Angst um die Fenster vom Aufbau, bei 2,55 Breite und 3,70 Höhe schruppt man ja vielleicht in Fürstenau oder Peckfitz auch mal durch´s Gebüsch.....
Also jetzt die Frage: Wie würdet Ihr die Fenster schützen, dachte bis jetzt an Rahmen aus s-förmigem Alu zum Aufnieten in den ich von oben Tafel aus Alu-Tränenblech einschieben würde. Allerdings würden die Rahmen ja auch wieder vorstehen und hängenbleiben können....
Alu-Bleche einlegen und mit Riegel sichern ist irgendwie auch verlustträchtig Oder gibts da schon was Tolles was ich hier bei der Suche nicht gefunden habe ?
Einbruchschutz ist eher egal, wichtig ist Verhindern von Glasbruch.
Danke,
Peter
ich bastel grade einen Ural Koffer
( so einen: http://www.panzerbaer.de/helper/pix/nva ... er-010.jpg )
mit immerhin 18 Fenstern als abnehmbare Ladung auf die Pritsche von einem KAT 4*4. ( Der Koffer hab ich auf einen Rahmen geschweißt, welcher mit Zapfen in der Pritsche gegen Verrutschen gesichert und mit Schrauben durch die Rungen-Taschen angezogen wird, )
Aber egal, mittelfristig hab ich Angst um die Fenster vom Aufbau, bei 2,55 Breite und 3,70 Höhe schruppt man ja vielleicht in Fürstenau oder Peckfitz auch mal durch´s Gebüsch.....
Also jetzt die Frage: Wie würdet Ihr die Fenster schützen, dachte bis jetzt an Rahmen aus s-förmigem Alu zum Aufnieten in den ich von oben Tafel aus Alu-Tränenblech einschieben würde. Allerdings würden die Rahmen ja auch wieder vorstehen und hängenbleiben können....
Alu-Bleche einlegen und mit Riegel sichern ist irgendwie auch verlustträchtig Oder gibts da schon was Tolles was ich hier bei der Suche nicht gefunden habe ?
Einbruchschutz ist eher egal, wichtig ist Verhindern von Glasbruch.
Danke,
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Moin Peter,
wenn du da was machen willst dann mach eine Holzrahmen um die Fenster außen und befestige darauf aus einem Zaunfeld ein passendes Gitter, so fahren viele auf der Breslau ihre vergitterten LKWs durch die Wälder
in Mahlwinkel habe ich den eine oder andern Baum auch am Koffer unterschreiben lassen ^^ als ich mich an ihm vorbei gedrückt habe
Maik
wenn du da was machen willst dann mach eine Holzrahmen um die Fenster außen und befestige darauf aus einem Zaunfeld ein passendes Gitter, so fahren viele auf der Breslau ihre vergitterten LKWs durch die Wälder
in Mahlwinkel habe ich den eine oder andern Baum auch am Koffer unterschreiben lassen ^^ als ich mich an ihm vorbei gedrückt habe
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Hallo,
Gruß Markus
Bei mir hatte es nur das Fahrerhaus erwischt, die geschlossenen hinteren Rollläden haben sich da bewährtMaik hat geschrieben:in Mahlwinkel habe ich den eine oder andern Baum auch am Koffer unterschreiben lassen ^^ als ich mich an ihm vorbei gedrückt habe
Gruß Markus
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Hallo Peter,
Ich mußte meine ganzen Fenster im Sandwich versenken, da der TÜV den Überstand der Fensterrahmen von je 2cm re.+li. nicht abgenommen hätte.
Nur zur Info,
Gruß,
Rainer
wäre ich vorsichtig mit weiteren Anbauten am Koffer. Max. zul. Fahrzeugbreite ist 2,55mtr.bei 2,55 Breite
Ich mußte meine ganzen Fenster im Sandwich versenken, da der TÜV den Überstand der Fensterrahmen von je 2cm re.+li. nicht abgenommen hätte.
Nur zur Info,
Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Moin,
die 2,55 hat der Koffer nur unten außen, da ist so ne Art Anprall-Leiste, Rest ist 2,52 breit, da geht noch was. Außerdem wird der TÜV den ohnehin nicht zu sehen bekommen, sonst kommt der noch auf blöe Ideen wg. Gas, LKW-Zulassung etc, etc......
@maik: Das ist aber nicht abnehmbar mit dem Holzrahmen, oder ? Außerdem müßte ich den durchschrauben, Holz mit Poppniete klappt nicht.
Ich wollte eigentlich was schickes, leichtes bauern, was nur bei Bedarf mal schnell rankommt. Wenn der Baum da schon steht....Dann brauch ich auch keine Leiter zum Raufklettern
Gruß,
Peter
die 2,55 hat der Koffer nur unten außen, da ist so ne Art Anprall-Leiste, Rest ist 2,52 breit, da geht noch was. Außerdem wird der TÜV den ohnehin nicht zu sehen bekommen, sonst kommt der noch auf blöe Ideen wg. Gas, LKW-Zulassung etc, etc......
@maik: Das ist aber nicht abnehmbar mit dem Holzrahmen, oder ? Außerdem müßte ich den durchschrauben, Holz mit Poppniete klappt nicht.
Ich wollte eigentlich was schickes, leichtes bauern, was nur bei Bedarf mal schnell rankommt. Wenn der Baum da schon steht....Dann brauch ich auch keine Leiter zum Raufklettern



Gruß,
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Guten Morgen Peter,
hast du Sandbleche dabei ?????
Wenn es nur bei akuten Bedarf drauf soll, dann eventuell nur eine Vorrichtung vorsehen, wo du ein Sandblech draufhängen und fixieren kannst.
Wenn es schön aussehen soll......
Dann an jedem Fenster zwei kleine Klappläden und einen süsen Blumenkasten. Ach ja, nicht die gelbe Rundumleuchte vergessen !!!!!!
Gruß Michael
hast du Sandbleche dabei ?????
Wenn es nur bei akuten Bedarf drauf soll, dann eventuell nur eine Vorrichtung vorsehen, wo du ein Sandblech draufhängen und fixieren kannst.
Wenn es schön aussehen soll......

Dann an jedem Fenster zwei kleine Klappläden und einen süsen Blumenkasten. Ach ja, nicht die gelbe Rundumleuchte vergessen !!!!!!
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Ach ja, noch eine Idee...... Keine Ahnung, ob man das realiesieren kann. Ist mir grad wegen den Klappläden gekommen.
Bei den Fensterreichen oben und unten eine Schiene mit 2 Führungsrillen vorsehen.
In jede Führungsrille ein Alublech (darf auch etwas dicker sein), was über die ganze Länge geht.
In dieses Blech dann die Fensterausschnitte reinschneiden und da zum verschieben machen, daß die geschlossenen Teile bei geöffneten Fenster zwischen den Fenstern auf der Blechfläche liegen, und im geschlossenen Zustand jeweils zwei Bleche die Fensterfläche abdecken.
So könnst du mit eine (zwei weil zwei Bleche nötig) Bedienung die Fensterflächen schließen.
Hab das ganze schon irgenwie im Kopf, weiß aber nicht, ob es so per Text rüber kommt.....
Gruß Michael
Bei den Fensterreichen oben und unten eine Schiene mit 2 Führungsrillen vorsehen.
In jede Führungsrille ein Alublech (darf auch etwas dicker sein), was über die ganze Länge geht.
In dieses Blech dann die Fensterausschnitte reinschneiden und da zum verschieben machen, daß die geschlossenen Teile bei geöffneten Fenster zwischen den Fenstern auf der Blechfläche liegen, und im geschlossenen Zustand jeweils zwei Bleche die Fensterfläche abdecken.
So könnst du mit eine (zwei weil zwei Bleche nötig) Bedienung die Fensterflächen schließen.
Hab das ganze schon irgenwie im Kopf, weiß aber nicht, ob es so per Text rüber kommt.....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- imodra
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2008-09-21 8:06:02
- Wohnort: Horburg-Maßlau
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
??? meinst Du ähnlich wie das Teil nur für die Fenster?Michael hat geschrieben:Ach ja, noch eine Idee...... Keine Ahnung, ob man das realiesieren kann. Ist mir grad wegen den Klappläden gekommen.
Bei den Fensterreichen oben und unten eine Schiene mit 2 Führungsrillen vorsehen.
In jede Führungsrille ein Alublech (darf auch etwas dicker sein), was über die ganze Länge geht.
In dieses Blech dann die Fensterausschnitte reinschneiden und da zum verschieben machen, daß die geschlossenen Teile bei geöffneten Fenster zwischen den Fenstern auf der Blechfläche liegen, und im geschlossenen Zustand jeweils zwei Bleche die Fensterfläche abdecken.
So könnst du mit eine (zwei weil zwei Bleche nötig) Bedienung die Fensterflächen schließen.
Hab das ganze schon irgenwie im Kopf, weiß aber nicht, ob es so per Text rüber kommt.....
Gruß Michael
LG Thomas
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Peter, du hast doch so eine geile Popnietenzange, kannst damit keine eiziehmuttern in das Blech außen zihen
Maik

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Ganz grob ja, nur daß jeder Schlitz davon ein halbes Fenster freilegen sollte. Ich muß mir das nochmal genau aufzeichnen, ob das geht ...... Halbes Fenster deswegen, weil zwischen den Fenstern nur ein halbes Fenster Platz ist, um die geschlossenen Blechteile hinzuschieben.imodra hat geschrieben:??? meinst Du ähnlich wie das Teil nur für die Fenster?Michael hat geschrieben:Ach ja, noch eine Idee...... Keine Ahnung, ob man das realiesieren kann. Ist mir grad wegen den Klappläden gekommen.
Bei den Fensterreichen oben und unten eine Schiene mit 2 Führungsrillen vorsehen.
In jede Führungsrille ein Alublech (darf auch etwas dicker sein), was über die ganze Länge geht.
In dieses Blech dann die Fensterausschnitte reinschneiden und da zum verschieben machen, daß die geschlossenen Teile bei geöffneten Fenster zwischen den Fenstern auf der Blechfläche liegen, und im geschlossenen Zustand jeweils zwei Bleche die Fensterfläche abdecken.
So könnst du mit eine (zwei weil zwei Bleche nötig) Bedienung die Fensterflächen schließen.
Hab das ganze schon irgenwie im Kopf, weiß aber nicht, ob es so per Text rüber kommt.....
Gruß Michael
LG Thomas
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
hallo Michael,
also ich habs verstanden, zwei Bleche mit Ausschnitten, von denen jeweils ein halbes Fenster verdeckt wird, ein Blech wird um 1/3 verschoben, das zweite um 2/3 einer Fenster+Zwischenraumbreite, grundsätzlich sicher die eleganteste und aufgefeilteste Methode, braucht allerdings diverse Alu-Tafeln....
@ mike / lobo: Was genau sind einziehmuttern ? Ist das dann ein Loch mit Gewinde ? Hält das auch in den äußeren 1 mm Alu Blech vom Koffer ? Sonst könnte ich ja auch kleine Bleche mit eingeschweißtem Stehbolzen aufpoppen und mit Geflügelmutter die Bleche festmachen, oder ?
tschüß
Peter
P.S. Koffer ist drauf, sieht gut aus, überlege nur, ob ich wirklich Safari / Zebra-Camouflage mache ?
Balkon für hinten ist auch fertig, mit Klapp-'Geländern und Auszieh-Treppe, geht Mi zum Verzinker. Ich mach da aber noch hinten ein abnehmbares Plateau dran für Fahrräder, die schwenken dann beim Ausklappen mit nach unten weg. Kommt nur dran wenn ohne Anhänger unterwegs, das ist besser für die Räder als´n Dachgepäckträger mit Kran
also ich habs verstanden, zwei Bleche mit Ausschnitten, von denen jeweils ein halbes Fenster verdeckt wird, ein Blech wird um 1/3 verschoben, das zweite um 2/3 einer Fenster+Zwischenraumbreite, grundsätzlich sicher die eleganteste und aufgefeilteste Methode, braucht allerdings diverse Alu-Tafeln....
@ mike / lobo: Was genau sind einziehmuttern ? Ist das dann ein Loch mit Gewinde ? Hält das auch in den äußeren 1 mm Alu Blech vom Koffer ? Sonst könnte ich ja auch kleine Bleche mit eingeschweißtem Stehbolzen aufpoppen und mit Geflügelmutter die Bleche festmachen, oder ?
tschüß
Peter
P.S. Koffer ist drauf, sieht gut aus, überlege nur, ob ich wirklich Safari / Zebra-Camouflage mache ?
Balkon für hinten ist auch fertig, mit Klapp-'Geländern und Auszieh-Treppe, geht Mi zum Verzinker. Ich mach da aber noch hinten ein abnehmbares Plateau dran für Fahrräder, die schwenken dann beim Ausklappen mit nach unten weg. Kommt nur dran wenn ohne Anhänger unterwegs, das ist besser für die Räder als´n Dachgepäckträger mit Kran

11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Moin Peter,
ja die mit dem innen Gewinde meinte ich, obs das Blech hält (?) aber Bolzen aufzunieten sollte auch gehen, in der Höhe sollte keiner mit dem Auge hängenbleiben eigentlich
wobei es gibt auch diese anti Splitter Folien die innen aufgetragen werden wäre auch eine alternative, ich habe die billigste Tönungsfolie innen al die Fenster gemacht, hilft super gegen das aufheizen im Sommer, braucht keinen Sichtschutz zusätzlich und ich hoffe das es auch mal den Bruch zusammen hält
du bist ja mit dem Koffer schon verdammt weit gekommen in den letzten Tagen, dann hast ja auch bald die kleine Heizung umgebaut ^^
Maik
ja die mit dem innen Gewinde meinte ich, obs das Blech hält (?) aber Bolzen aufzunieten sollte auch gehen, in der Höhe sollte keiner mit dem Auge hängenbleiben eigentlich
wobei es gibt auch diese anti Splitter Folien die innen aufgetragen werden wäre auch eine alternative, ich habe die billigste Tönungsfolie innen al die Fenster gemacht, hilft super gegen das aufheizen im Sommer, braucht keinen Sichtschutz zusätzlich und ich hoffe das es auch mal den Bruch zusammen hält
du bist ja mit dem Koffer schon verdammt weit gekommen in den letzten Tagen, dann hast ja auch bald die kleine Heizung umgebaut ^^
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Fensterläden / Schutz gegen Glasbruch am Ural-Koffer
Hallo Maik,
keine Ahnung ob ich die Heizung wirklich einbaue, die ist ja augenscheinlich schon länger stillgelegt, die Flaschenhalter fehlen ja auch. Gehe davon aus, das die defekt ist, oder zumindest nicht gepflegt wurde. Der Vorbesitzer ist Konkurs gegangen und hat nichtmal den Drehkranz geschmiert, hat mich 3000,- gekostet
Habe grade den Fahrradträger zurechtgeschweißt, Verzinker kann kommen.....
Gruß,
Peter
keine Ahnung ob ich die Heizung wirklich einbaue, die ist ja augenscheinlich schon länger stillgelegt, die Flaschenhalter fehlen ja auch. Gehe davon aus, das die defekt ist, oder zumindest nicht gepflegt wurde. Der Vorbesitzer ist Konkurs gegangen und hat nichtmal den Drehkranz geschmiert, hat mich 3000,- gekostet

Habe grade den Fahrradträger zurechtgeschweißt, Verzinker kann kommen.....
Gruß,
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25