Nach-vollbrachter-Tat-den-Beitrag-wieder-rauskram:
Hallo in die Runde,
wollte hier mal berichten wie der Scheibentransport nun gelaufen ist.
Letzten Di war es nun so weit, Haken am Panda dran, Klaufix vorhanden, Transportgestell zusammengenagelt bzw gespaxt.
Ich habe ein breites Brett in 2,2 m länge auf den Anhänger gepackt und dann in ~ 70 cm Abstand zwei mal zwei Latten hochkant montiert und die dann mit Diagonalen Hölzer ausgesteift. Dadurch konnte ich also die Scheibe hochkant zwischen die Lattenpaare stecken. Oben wurden die Latten danach mit kurzen Hölzern zusammengeschraubt, so dass die Scheibe nicht mehr wackeln konnte. Die Scheibe war dabei in ihr Scheibengummi gesteckt, lag also nirgends direkt an den Hölzern auf.
Dann wurde die ganze Geschichte mit zwei Spanngurten auf dem Anhänger verzurrt.
(Wenn der verdammte Schnee wech is, mach ich mal n Bild, noch steht die Scheibe auf dem eingeschneiten Anhänger)
1. Die Scheibe ist im Zustand der ersten Inaugenscheinnahme bei mir angekommen, heil war das nicht, später mehr...
2. Der Transport so war also grundsätzlich erfolgreich!
3. SO mach ich es allerdings nicht noch mal!
Die Scheibe war, wie oben bereits geschrieben an zwei Stellen geführt,vorn und hinten waren ~ 70 cm ohne Führung.
Es ging nach dem Verladen als erstes über schönes Dresdner Kopfsteinpflaster mit ordentlich Wellen und Dellen.
Problem war nun, das der Anhänger
seitlich schwankte und die Scheibe dadurch ordentlich beschleunigt wurde. Hat sie zwar ausgehalten, kommt aber nicht gut!
Das der Anhänger bei Absätzen schon mal 10-20 cm gesprungen ist, war nicht so das Problem.
Auf der BAB bei ca. 100 km/h "flatterte" die stehende Scheinb auch manchmal, sicher auch nicht so schön auf Dauer.
Fall es ein nächtes Mal gibt, wird die Scheibe daher von mir auch vorn und hinten fixiert!
Bewährt hat es sich, den (das?) Scheibengummi auf die Scheibe zu stecken, das hat gut geschützt.
Tja, leider war die ganze Aktion mindererfolgreich, denn die Scheibe ist.............kaputt!
Ich fand sie in einem Kellerverlies eines wunderschönen (wenn auch etwas verwahrlostem) Jugendstil-Mietshaus vor. Hell war´s da nicht, also Taschenlampe raus. Mit dem ersten Lichtstrahl hab ich direkt auf eine "wunderschönen" Steinschlagschaden geleuchtet. Loch mit zwei ~ 7 mm langen Rissen im äußeren Glas....
Dieser befindet sich im Sichtfeld des BEIfahrers
Der Verkäufer hatte seine Scheibe gerade noch gelobt und war, nun ja, überzeugend entsetzt und niedergeschlagen. Deshalb erfreut er sich auch noch bester Gesundheit.
Er bot mir dann an, die Scheibe halt für umme mitzunehmen. Hab ich gemacht, weil ich a) nun schonmal da war und b) die kleine Chance besteht, den Schaden reparieren zu lassen. c) wollte ich auch wissen, ob ein der geplante Transport nun auch funktioniert.
Nun weiß ich´s, und Ihr auch!
Gruß, der Trecker