passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke
-- Es geht um das Getriebe vom 6 Zylinder an einen 8 Zylindermotor --

Moderator: Moderatoren
geht bestimmt....matrix68 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke
felix hat geschrieben:Hallo,
wäre schön eine solche Frage demnächst etwas besser auszuformulieren.
Allgemein ist das ohne große Probleme möglich, weil die Getriebe bis auf die Schaltklauen/Synchroringe gleich sind. Wenn dein LKW ein Hauber ist, kann es aber sein, dass dein Getriebe stehend eingebaut ist (Deckel an den das Schaltgestänge angeschlossen ist). Da ich die Synchronisierten S5-45 nur liegend kenne (Schaltdeckel zur Seite) müsstest du in solch einem Fall den Schaltdeckel vom unsynchronisierten an das Synchronisierte umbauen.
MlG,
Felix
Miss Rush hat geschrieben:geht bestimmt....matrix68 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
passt das Getriebe 6 Gang ZF vom 170D11 8424 Liter
in den 170DM11 mit 8424 Liter mit 120 KW, 5 Gang?
Danke
ist aber nicht so spannend
![]()
ich üb auch noch und geh es locker an....ist hier irgendwo n Video von mir zu sehen
170D11 8424 Liter
Ernsthafte Interessensfrage:Noch unspannender ist das ewige krachen beim schalten
Dann ist das Lagweilig, die Getriebe sind von Außen identisch. Mach den hinteren Kurbelwellensimmerring und die Beiden Simmerringe von der Getriebeeingangswelle, wenn du das eh auseinander hast. Außerdem einen Blick auf die Kupplung werfen.Der Schaltdeckel liegt auf der Seite,
Getriebe ist liegend.
Danke und
Gruß Karlheinz
danimilkasahne hat geschrieben:Gilbert hatte mal so einen schöne Lehrgrafik zum Schalten - leider finde ich die nicht mehr.
ich wurde mit dem Zwischengas beim W50 vor 25 Jahren "gequält", weiss nicht ob ich es heute noch so könnte...
Ahoi D:
/update - gesucht und gefunden, Typos reduziert
http://web.archive.org/web/200602110452 ... be/ak.html
Sorry, aber ich fühle mich in keiner Weise angesprochen und ich denke Udo auch nicht. Die vielenwer nicht schalten kann ist klar im Nachteil
Danke für die "netten" Info´s ohne nenneswerte
Ergebnisse oder Erfahrungen![]()
![]()
Damit ist genau das Gegenteil dessen bestätigt, von dem du irrtümlich glaubst, dass es dir unterstellt wird. Ich drücke dir die Daumen beim Umbau.wenn es einen Fehler in der Gasse gibt, sodass man zwei Gänge gleichzeitig einrückt (bzw. manchmal einen zweiten Gang leicht mitnimmt), dann wird es auch bei korrekter Bedienung krachende Geräusche geben.
Landei hat geschrieben:Sorry, aber ich fühle mich in keiner Weise angesprochen und ich denke Udo auch nicht. Die vielenwer nicht schalten kann ist klar im Nachteil
Danke für die "netten" Info´s ohne nenneswerte
Ergebnisse oder Erfahrungen![]()
![]()
s hättest du dir gerne sparen können!
Entschuldigung, dass meine Frage vielleicht nicht dein unmittelbares Ansinnen befriedigt aber deshalb war sie keineswegs ohne technischen Bezug und schon überhaupt nicht als Unterstellung gedacht.
Nachfolgende Antwort verbuche ich bei mir unter "nennenswertes Ergebnis"![]()
Damit ist genau das Gegenteil dessen bestätigt, von dem du irrtümlich glaubst, dass es dir unterstellt wird. Ich drücke dir die Daumen beim Umbau.wenn es einen Fehler in der Gasse gibt, sodass man zwei Gänge gleichzeitig einrückt (bzw. manchmal einen zweiten Gang leicht mitnimmt), dann wird es auch bei korrekter Bedienung krachende Geräusche geben.
Jochen