#6
Beitrag
von felix » 2013-01-20 15:07:11
Hallo,
der Simmerring zur Kardanwelle ist eine leichte Übung, da sie bei ZF den Flansch normalerweise mit zwei M12 Schrauben gesichert haben, statt da eine M36 Mutter einzubauen, die man kaum lose bekommt.
Kardanwelle ab, Flansch runter (Ist eventuell eingeklebt: Mit Lötlampe auf ~200° erhitzen), Simmerring aus dem Gehäuse hebeln ohne das Gehäuse zu beschädigen (Im Zweifel mit 1,5mm anbohren, Spaxschraube rein und an der Schraube herausziehen). Eventuell sitzen dort zwei Simmerringe hintereinander. Wahrscheinlich ist die Lauffläche im Flansch eingelaufen, daher einen schmaleren Simmerring verwenden und diesen weiter einschlagen, damit der weiter innen auf jungfräulicher Lauffläche läuft. Im zweifel die Luffläche mit einem Speedy-Sleeve reparieren. Lauffläche und Simmerring ordentlich einfetten. Alles wieder montieren. Nach 50km nachziehen der Muttern an der Kardanwelle nicht vergessen.
Mit etwas Erfahrung mach man das an einem Abend, so ein Simmerring kostet keine 10EUR.
Kommt das Öl aus der Kupplungsglocke, wird es schwieriger, weil dann muss das Getriebe raus.
MlG,
Felix