Visum Mongolei

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
harrily
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-01-05 11:13:35

Visum Mongolei

#1 Beitrag von harrily » 2013-01-15 19:42:43

Hi,
ich bin gerade am Infos suchen für ein Mongoleivisum. Bei uns gehts im Mai für 6 Monate entlang der Seidenstraße bis in die Mongolei und wieder retoure.
Jetzt habe ich das Problem, dass das Mongloeivisum ab Ausstellungsdatum 3 Monate gültig ist, wir aber ggf. länger brauchen bis wir dort einreisen. Wie löst Ihr das.
Wir habe zweite Pässe, aber ich wollte vermeiden die Pässe hinundher zu schicken. Gibts die Möglichkeit die Visas von unterwegs zu bekommen?

Danke für Eure Info

Grüße

Harry

Ach ja ich habe leider keinen "richtigen" LKW. "Nur" nen ISUZU D-Max. Wurd halt zu heiss gewaschen :D
Die Waschstraßen sind auch nicht mehr das, was sie schon mal waren.
Aber ich lese bei Euch immer gern mit!
a. Geniale Infos und vorallen tolle reiseinfos/ -berichte
b. Nach dem ich schon vom Mopped aufs Auto gekommen bin wirds vielleicht im Alter auch noch mehr :unwuerdig:

Benutzeravatar
greenhorn
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2006-11-16 19:55:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#2 Beitrag von greenhorn » 2013-01-16 4:30:00

Du kannst das Problem lösen, indem du eine Agentur (z.B. visumcentrale.de) beauftragst, das Mongolei-Visum mit deinem Zweitpass zu besorgen und es zu dem dir passenden Zeitpunkt mit UPS oder DHL an die Deutsche Botschaft in Bischkek zu schicken. Dort kannst du es dann abholen. Kostet 10 € für jeden Pass. Aber versichere dich noch einmal bei der Botschaft, ob sie diesen Service noch leisten, denn die Info stammt vom September letzten Jahres. Die Agentur, die wir hatten, war absolut professionell und unkompliziert. Die Gebühren werden dann einfach vom Konto abgebucht, und du hast die Gewähr, dass alles klappt, hast keine Laufereien, und du kannst per Mail, wann immer du willst, den Status der Bearbeitung abrufen. Und da du auf Reisen bist, überlässt du ALLES der Agentur. Die sorgen dann dafür, dass ALLes in deinem Sinne läuft.

Aus Kambodscha grüßt dich
Thomas

Benutzeravatar
harrily
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-01-05 11:13:35

Re: Visum Mongolei

#3 Beitrag von harrily » 2013-01-16 9:03:22

Hi Thomas,
danke schon mal für die Info. Ich werde mich mal schlau machen. Vielleicht haben wir ja auch die Möglichkeit die Pässe einem Bekannten der einen Monat später nachkommt mitzugeben. Dann sollte es passen. Für das Mongoleivisum ist es nicht nötig die anderen Visas im Pass zu haben?
Ich ,kenne das von so manchen Ländern, dass die entweder die Visas der Folgeländer sehen wollen oder bei der Einreise die Ausreisestempel des Vorlandes. Habt Ihr de Erfahrungen?

Grüße aus dem kalten Augsburg :cold:

Harry

Benutzeravatar
Mongoleifan
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2011-01-05 15:23:57
Wohnort: Ulaanbaatar / und Europa nur wenn nötig
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#4 Beitrag von Mongoleifan » 2013-01-16 9:40:53

Hallo Harry,

ruf doch einfach mal in der Botschaft an und schildere Dein Vorhaben.
Ich kenne Leute, die haben den Gültigkeitsvermerk ab einem gewünschten Datum erhalten.
Da kannst Du doch auch gleich nach dem Vor-oder Nachvisum fragen.
Soweit ich weiß, braucht man es nicht.
Gruß aus der Mongolei ....da werden sie geholfen.....
.... von deren Fan Frank

http://mongoleiverliebt.blogspot.com/

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3416
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#5 Beitrag von HildeEVO » 2013-01-16 10:19:09

Mach die Visas bei Spomer da kannst Du den Einreisewunsch angeben. Wir hatten 3 Monate Russland mit 2-fach Einreise 01.06.-31.08. Mongolei 01.07.-30.09. und Kasachstan ab 01.08. 3 Monate. So hast Du keinerlei Probleme. Wen Du in der mongolei 3 Monate bleiben willst, musst Du in jedem Fall mehr wie 3 Monate Russland haben. Daher musst Du eh eine Agentur beauftragen! Setz Dich evtl. mal mit Karakum in Verbindung, er lebt in Moskau und kann Dir evtl. für so ein langes Visa Tipps geben!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
harrily
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-01-05 11:13:35

Re: Visum Mongolei

#6 Beitrag von harrily » 2013-01-16 10:28:09

Danke für den Tipp.
Russland haben wir ein Jahr mit Mehrfacheinreise, Kasachstan 6 Monate... Alles mit Agentur
Es geht eigentlich nur darum, dass wir zum 1.5. Starten und wohl erst anfang August in die Mongolei kommen. Und wenn wir z.B. unser Mongoleivisum vor der Reise Mitte April machen, dann ist es nur bis Mitte Juli gültig. Und das ist zu kurz.
Daher die Frage.
Laut Botschaft Mongolei ist das Visum ab Ausstellungsdatum 3 Monate für die Einreise gültig, dann 30 Tage im Land. Das mit den Datumswusch ist mir nicht bekannt. Ich kann zwar sagen, dass ich erst ab 1.8 einreisen möchte, aber es gilt das Ausstellungsdatum. Hatte das Problem schon mal in Libyen. Ich hatte zwar als Eireisedatum das richtige angegeben, aber das Ausstellungsdatum war zu "alt" und ich hatte riesig Probleme.

Danke Harry

Benutzeravatar
greenhorn
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2006-11-16 19:55:57
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#7 Beitrag von greenhorn » 2013-01-16 11:12:10

Ja, manchmal wollen sie den Ausreisestempel sehen, aber den hast du ja dann im anderen Pass. Folgevisa kennen wir nur im Falle der Saudis.

Was das Fragen bei der Deutschen Botschaft in Bischkek angeht, ist`s nur eine kurze Mail. Dann weißt du Bescheid.

Thomas

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#8 Beitrag von Wombi » 2013-01-16 14:44:53

Also wir hatten vor Abreise immer alle Visa im Paß.

Das jeweilig gewünschte Einreisedatum vorher festgelegt, und gut war.

Wie immer bei Spomer.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

rosner mandi
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-11-24 21:50:30

Re: Visum Mongolei

#9 Beitrag von rosner mandi » 2013-01-17 9:47:39

hallo harry!

hab folgendes mal gelesen:
Für Mongolei: in Ulan Ude, russ. Teilrepublik im südöstlichen Sibirien
Morgens in Ulan Ude auf dem Konsulat Antrag und Pässe abgeben, Mittags kann man das Visum abholen. Schneller und mit Sicherheit billige, ich glaube es waren nicht mal 40 $.
Das Mongo-Visum ist 30 Tage gültig. Man kann bis zu zweimal, aber nicht mehr als 30 Tage insgesamt verlängern. Das heißt, ohne Einladung sind maximal 60 Tage Aufenthalt möglich.
Pro Verlängerungstag fallen circa 2 € Gebühren an. Die Prozedur dauert etwa eine Stunde ohne An- und Rückfahrt. Verlängerungen sind nur in Ulan Bataar möglich.

klär das mal ab. wenn das auf dem weg liegt wär das eine option

Benutzeravatar
harrily
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-01-05 11:13:35

Re: Visum Mongolei

#10 Beitrag von harrily » 2013-01-17 9:59:37

Hi,
Danke schon mal für die ganzen Tipps. Ich werde mir alle Optionen mal ansehen

Grüße

Harry

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#11 Beitrag von karakum » 2013-01-17 12:36:41

Mongolische Botschaft Berlin HIER

Ich würde vor Ausreise alle Visa im Pass haben wollen, da Ihr keinen Aufenthaltstitel (>90 Tage Aufenthaltsrecht in einem der Reiseländer) habt. Die Botschaften hier in Moskau stellen sich sogar sehr kompliziert an, wenn Ausländer mit Langzeitvisa für Russland und Arbeitgenehmigung Anträge abgeben.

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#12 Beitrag von Gordie » 2013-01-17 13:14:55

Visumcentrale kann ich nicht empfehlen!!!
Kann sein das es gut geht. Kann aber auch sein das die Mist bauen!!! Chance steht 50:50
Nimm lieber eine andere Agentur!!!!

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Visum Mongolei

#13 Beitrag von Jofri » 2013-01-17 13:27:10

Hallo,
Gordie hat geschrieben:Visumcentrale kann ich nicht empfehlen!!!
Kann sein das es gut geht. Kann aber auch sein das die Mist bauen!!! Chance steht 50:50
Nimm lieber eine andere Agentur!!!!
So unterschiedlich ist das....
Seit Jahren habe ich nur gute Erfahrungen mit Visumcentrale gemacht, auch mit dem zeitversetzten Arbeiten mit mehreren Pässen.
Kann ich also wärmstens empfehlen!

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#14 Beitrag von karakum » 2013-01-17 13:38:55

Jofri hat geschrieben:Hallo,
Gordie hat geschrieben:Visumcentrale kann ich nicht empfehlen!!!
Kann sein das es gut geht. Kann aber auch sein das die Mist bauen!!! Chance steht 50:50
Nimm lieber eine andere Agentur!!!!
So unterschiedlich ist das....
Seit Jahren habe ich nur gute Erfahrungen mit Visumcentrale gemacht, auch mit dem zeitversetzten Arbeiten mit mehreren Pässen.
Kann ich also wärmstens empfehlen!

Gruß
Jochen
Kann ich auch bestätigen. Sie sind teuer, aber zuverlässig.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#15 Beitrag von Wilmaaa » 2013-01-17 13:56:12

Es ist mit Visaagenturen wie mit allen Dienstleistern, mal gut, mal weniger gut; mal hängt es vom Standort des Agenturbüros ab, mal vom Stand des Mondes ;)

Wir nutzen im Unternehmen fast wöchentlich Visaagenturen, und mal geht es prima und mal ist es, nun ja, schwierig. Eine pauschale Empfehlung könnte ich nicht aussprechen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#16 Beitrag von Lassie » 2013-01-17 14:25:34

Servus Wilmaaa,

... und es hängt auch von den Botschaften, Konsulaten, den jeweiligen Sachbearbeitern, den eingereichten Unterlagen, den aktuellen Befindlichkeiten / Sicherheitslage des zu besuchenden Landes, etc etc ab.

Wir haben unsere Pässe auch voll mit diversen Stempeln und Visas - und manches mal gebärdet sich eine Botschaft hanebüchen, ein anders mal geht es super-einfach.
Aber am Besten ist einfach, den Antrag akribisch und genau auszufüllen und dann eine Visa-Agentur die Lauferei machen zu lassen. Kostet Gebühren, spart aber Nerven....

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Visum Mongolei

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2013-01-17 14:32:52

Oh, keine Sorge, mit einem Anteil von 70% an Mitarbeitern ohne deutschen Pass kenne ich das Thema Botschaften etc. auch ziemlich gut. ;)

Allerdings hatten wir grad vor kurzem einen ziemlichen Reinfall mit einer Agentur, die aktuelle Änderungen zum Visumsantrag für ein Land nicht kannte, uns dann die falschen Formulare unterschreiben ließ und uns dann lapidar die Pässe mit einem "Botschaft hat abgelehnt" zurückschickte. Deshalb sage ich eben, pauschale Empfehlungen kann ich trotz einiger Erfahrung nicht geben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten