Marokko im Dezember 2012
Moderator: Moderatoren
Re: Marokko im Dezember 2012
25.Dez am Morgen früh
23. Dez
Ruhetag im Camp Bou Jerif. Ordnung machen. Im 17 Grad kalten Pool baden, Bierchen schlürfen und am Abend eine Tagine (Eintopf) im Restaurant essen. Am Nachmittag machen wir aber noch eine kurze Wanderung zum Fort Bou Jerif.
24. Dez Heilig Abend
Gegen Mittag weiter nach Plage Blanche. Einige Womos stehen an der Abbruchkante mit schönem Blick aufs Meer und ins wasserführende Flussbett. Nach einigen kurzen Begrüssungsworten fahren wir dank 4x4 runter ans Meer. Ein Stück Piste, dann einige Sandhaufen, ein flacher grosser Stellplatz und dann steil runter ins Flussdelta. Da gerade Ebbe ist Fahren wir der Wasserlinie entlang ein Stück nach Süden. Macht Spass.
Zurück zum Stellplatz. Da es recht stark windet, werden wir sandgestrahlt! Ich baue mit einer mitgeführten Kunststoffplane einen Windschutz. Mit einer herumliegenden Eisenstange, Steinen und den Sandblechen klappt das recht gut.
Die Tannäste, die wir in einem Plastiksack feuchtgehalten haben, werden von meiner Frau zu einer superschönen Weihnachtsdeckeration umgewandelt.
Menu: T-Bone Steak, Blumenkohl und Reis,---- Plus tausende von fliegenden Viechern. Am Tage stechende Fliegen, machen keine Langzeitschmerzen, dann gegen Sonnenuntergang Moskitos – Scheissbiester-, die werden dann von nicht stechenden kleinen Objekten, aber in Massen, abgelöst. Ein Schweizerpaar aus der Womokolonie besucht uns noch und es wird noch ein unterhaltsamer Abend. Natürlich mit weihnachtlicher Musik ab CD. Bettruhe um Mitternacht.
4 Uhr, es poltert wie verrückt ans Auto. Ueberfall oder was soll das? Zwei Typen ca. 20 jährig machen Radau. Wir aus tiefstem Schlaf, der Schreck war gross. Irgendwas mit ihrem Auto ist nicht OK. Sie schreien rum und wollen die mit Kabelbindern befestigten Sandbleche wegreissen. Halt mal langsam ihr Scheisskerle. Ich versuche aus dem Bett, durchs Bullauge, rauszufinden was los ist. Ein dritter kommt aus dem Dunkeln. Er scheint etwas vernünftiger zu sein. Er weist die beiden zurecht und erklärt mir, sie seien in den Sandhaufen stecken geblieben.
Moment ich komme! Ich muss mir was anziehen. Ich schnalle mein Jagdmesser mit 20 cm Klinge um. Taschenlampe und Pfefferspray sind auch dabei. Zurücktreten!! Erst als sie einige Meter weg sind geh ich raus. Meine Frau: du spinnst!- Ja ich weiss! Moskitos greifen in den Kampf ein. Ich habe keine Gegenmittel. Spass beiseite, wohl war mir nicht dabei. Im Auto, ca. 200 Meter von unserem entfernt, sassen noch zwei oder drei Typen. Sandblech unterlegt und dann sollte man schieben. Ich achte auf den Sicherheitsabstand und halte Spray und Messerchen bereit. Aber es ist nichts möglich, die Kerle sind so bekifft und oder besoffen, da geht nix mehr. Ich packe mein Sandblech und mach mich aus dem Staube. Alles noch rumliegende einpacken und ruckzuck zu den Womos rauffahren. Am Morgen kommt dann der einte und fragt nach einer Schaufel. Ich nehme ihm seinen Ausweis ab und gebe die Schaufel raus. Hat geklappt. Etwas später fahren sie mit-Daumen nach oben-lachend an uns vorbei. Die Nacht in den Sanddünen mag ich ihnen gönnen!
25. Dez Weihnachten
Nach dem Frühstück mit selbstgebackenem Brot wird aufgeräumt. Ziemlich Chaos nach dem eiligen Aufbruch der letzten Nacht! Aber wir haben Zeit, da wir nach der Flut am Meer entlang nach Süden fahren wollen. Wir, das sind Gerhardt mit seinem alten Magirus und wir. 14 Uhr, los geht’s! Mit 50 Km/h, dem Wasser entlang, macht Spass. Nach ca. 25 km geht’s in ein Flusstal rein und jetzt geht die Sucherei los. Wegweiser hat‘s keine. Nach einigen spektakulären Flussbett Aus- und Einfahrten treffen wir noch auf einen Deutschen mit grossem Mercedes Truck. Er schliesst sich uns an. Es dämmert und auf einem ebenen Platz machen wir Halt zum Uebernachten.
27. Dez. 2012
Irgendwann finden wir dann die richtige Piste und auf der guten Teerstrasse geht‘s nach Tan Tan. Jetzt stehen wir am Meer und geniessen die Sonne.
Bilder folgen
23. Dez
Ruhetag im Camp Bou Jerif. Ordnung machen. Im 17 Grad kalten Pool baden, Bierchen schlürfen und am Abend eine Tagine (Eintopf) im Restaurant essen. Am Nachmittag machen wir aber noch eine kurze Wanderung zum Fort Bou Jerif.
24. Dez Heilig Abend
Gegen Mittag weiter nach Plage Blanche. Einige Womos stehen an der Abbruchkante mit schönem Blick aufs Meer und ins wasserführende Flussbett. Nach einigen kurzen Begrüssungsworten fahren wir dank 4x4 runter ans Meer. Ein Stück Piste, dann einige Sandhaufen, ein flacher grosser Stellplatz und dann steil runter ins Flussdelta. Da gerade Ebbe ist Fahren wir der Wasserlinie entlang ein Stück nach Süden. Macht Spass.
Zurück zum Stellplatz. Da es recht stark windet, werden wir sandgestrahlt! Ich baue mit einer mitgeführten Kunststoffplane einen Windschutz. Mit einer herumliegenden Eisenstange, Steinen und den Sandblechen klappt das recht gut.
Die Tannäste, die wir in einem Plastiksack feuchtgehalten haben, werden von meiner Frau zu einer superschönen Weihnachtsdeckeration umgewandelt.
Menu: T-Bone Steak, Blumenkohl und Reis,---- Plus tausende von fliegenden Viechern. Am Tage stechende Fliegen, machen keine Langzeitschmerzen, dann gegen Sonnenuntergang Moskitos – Scheissbiester-, die werden dann von nicht stechenden kleinen Objekten, aber in Massen, abgelöst. Ein Schweizerpaar aus der Womokolonie besucht uns noch und es wird noch ein unterhaltsamer Abend. Natürlich mit weihnachtlicher Musik ab CD. Bettruhe um Mitternacht.
4 Uhr, es poltert wie verrückt ans Auto. Ueberfall oder was soll das? Zwei Typen ca. 20 jährig machen Radau. Wir aus tiefstem Schlaf, der Schreck war gross. Irgendwas mit ihrem Auto ist nicht OK. Sie schreien rum und wollen die mit Kabelbindern befestigten Sandbleche wegreissen. Halt mal langsam ihr Scheisskerle. Ich versuche aus dem Bett, durchs Bullauge, rauszufinden was los ist. Ein dritter kommt aus dem Dunkeln. Er scheint etwas vernünftiger zu sein. Er weist die beiden zurecht und erklärt mir, sie seien in den Sandhaufen stecken geblieben.
Moment ich komme! Ich muss mir was anziehen. Ich schnalle mein Jagdmesser mit 20 cm Klinge um. Taschenlampe und Pfefferspray sind auch dabei. Zurücktreten!! Erst als sie einige Meter weg sind geh ich raus. Meine Frau: du spinnst!- Ja ich weiss! Moskitos greifen in den Kampf ein. Ich habe keine Gegenmittel. Spass beiseite, wohl war mir nicht dabei. Im Auto, ca. 200 Meter von unserem entfernt, sassen noch zwei oder drei Typen. Sandblech unterlegt und dann sollte man schieben. Ich achte auf den Sicherheitsabstand und halte Spray und Messerchen bereit. Aber es ist nichts möglich, die Kerle sind so bekifft und oder besoffen, da geht nix mehr. Ich packe mein Sandblech und mach mich aus dem Staube. Alles noch rumliegende einpacken und ruckzuck zu den Womos rauffahren. Am Morgen kommt dann der einte und fragt nach einer Schaufel. Ich nehme ihm seinen Ausweis ab und gebe die Schaufel raus. Hat geklappt. Etwas später fahren sie mit-Daumen nach oben-lachend an uns vorbei. Die Nacht in den Sanddünen mag ich ihnen gönnen!
25. Dez Weihnachten
Nach dem Frühstück mit selbstgebackenem Brot wird aufgeräumt. Ziemlich Chaos nach dem eiligen Aufbruch der letzten Nacht! Aber wir haben Zeit, da wir nach der Flut am Meer entlang nach Süden fahren wollen. Wir, das sind Gerhardt mit seinem alten Magirus und wir. 14 Uhr, los geht’s! Mit 50 Km/h, dem Wasser entlang, macht Spass. Nach ca. 25 km geht’s in ein Flusstal rein und jetzt geht die Sucherei los. Wegweiser hat‘s keine. Nach einigen spektakulären Flussbett Aus- und Einfahrten treffen wir noch auf einen Deutschen mit grossem Mercedes Truck. Er schliesst sich uns an. Es dämmert und auf einem ebenen Platz machen wir Halt zum Uebernachten.
27. Dez. 2012
Irgendwann finden wir dann die richtige Piste und auf der guten Teerstrasse geht‘s nach Tan Tan. Jetzt stehen wir am Meer und geniessen die Sonne.
Bilder folgen
Re: Marokko im Dezember 2012
Tan Tan. weiter nach Layoune.
Viele Grüsse
Pepe
Viele Grüsse
Pepe
Re: Marokko im Dezember 2012
boah mann du bist so gemein
lass es doch einfach mit den kurzen Beiträge.............................
.................schreib mal längere
viel Spaß noch und neidische Grüße
Andy

lass es doch einfach mit den kurzen Beiträge.............................
.................schreib mal längere

viel Spaß noch und neidische Grüße
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Marokko im Dezember 2012
Danke für die schöne Bilder. Macht wieder viele Erinnerungen wach...wir müssen ja auch mal wieder schnell nach Nord Afrika!
Viel Spaß noch/Grüße,
Harry
Viel Spaß noch/Grüße,
Harry
Re: Marokko im Dezember 2012
Guten Morgen allerseits. Es ist 06.00 am 28.12.2012
Die Berichte die ich hier schreibe sind:
a: für meine Familie und Freunde zuhause.
b: für das www.allrad-LKW-gemeinschaft.de Forum. Darum hat es manchmal Persönliche Sticheleien bei a oder b! Nichts für ungut!
Für Andy (im b) ich werde mich kurz Fassen. haha.
Für Ralf (im b) betr. Mehr Bilder vom Auto-geh in meine Homepage in die Rubriken Presse und Reiseberichte. www.pzeltner.ch .
Wir sind Gestern von El Ouatia bei Tan Tan 70 Km nach Süden gefahren um vom billigen Sprit der Westsahara zu profitieren. Bei Pt. N 28°10,525 W 11° 52,715 sind gleich drei Tankstellen. Preis 6,2 Dh. Ca. 65 Rappen / 55 Euro cent.??? Dann wieder 40 Km zurück zu einem grossen, schönen Stellplatz mit Blick aufs Meer, Sanddünen und Flussdelta. Andy.. is so recht?
Ein paar Infos allgemeiner Art:
Dieselpreis Marokko 8,4 Dh
Einkaufen: Es hat sehr viele Tante Emma Läden mit dem Täglichen Bedarf. Fladenbrot 1 Dh = 10 cent. Mandarinen in sehr guter Qualität 6 Dh. Pro Kg. Bananen, Aepfel und Orangen etwa gleich. Bohnen, Blumenkohl und Erbsen ca. 12 Dh pro Kg.
Fleisch: 700 gr. T-Boune Steak, 600 gr. Rinderfilet und 600 gr. Rindfleisch kosteten 165 Dh. Wir leben sehr gesund, viel Gemüse und ein bisschen Fleisch. Gäll Unkle Hans.
Zur Silvesterfeier wollen wir auf den Camping nach Icht zu Paul und Phillip. Wir planen die Piste das Draatal hochzufahren. Heute machen wir sicher noch eine Strand und Dünenwanderung und dann..?
Gruss Peter
Die Berichte die ich hier schreibe sind:
a: für meine Familie und Freunde zuhause.
b: für das www.allrad-LKW-gemeinschaft.de Forum. Darum hat es manchmal Persönliche Sticheleien bei a oder b! Nichts für ungut!
Für Andy (im b) ich werde mich kurz Fassen. haha.
Für Ralf (im b) betr. Mehr Bilder vom Auto-geh in meine Homepage in die Rubriken Presse und Reiseberichte. www.pzeltner.ch .
Wir sind Gestern von El Ouatia bei Tan Tan 70 Km nach Süden gefahren um vom billigen Sprit der Westsahara zu profitieren. Bei Pt. N 28°10,525 W 11° 52,715 sind gleich drei Tankstellen. Preis 6,2 Dh. Ca. 65 Rappen / 55 Euro cent.??? Dann wieder 40 Km zurück zu einem grossen, schönen Stellplatz mit Blick aufs Meer, Sanddünen und Flussdelta. Andy.. is so recht?
Ein paar Infos allgemeiner Art:
Dieselpreis Marokko 8,4 Dh
Einkaufen: Es hat sehr viele Tante Emma Läden mit dem Täglichen Bedarf. Fladenbrot 1 Dh = 10 cent. Mandarinen in sehr guter Qualität 6 Dh. Pro Kg. Bananen, Aepfel und Orangen etwa gleich. Bohnen, Blumenkohl und Erbsen ca. 12 Dh pro Kg.
Fleisch: 700 gr. T-Boune Steak, 600 gr. Rinderfilet und 600 gr. Rindfleisch kosteten 165 Dh. Wir leben sehr gesund, viel Gemüse und ein bisschen Fleisch. Gäll Unkle Hans.
Zur Silvesterfeier wollen wir auf den Camping nach Icht zu Paul und Phillip. Wir planen die Piste das Draatal hochzufahren. Heute machen wir sicher noch eine Strand und Dünenwanderung und dann..?
Gruss Peter
Re: Marokko im Dezember 2012
Aloha aus der Eifel.
Wieso Sticheleien.
Die meisten wie ich sind eben etwas neidich.
Eifler.
Und immer genug Diesel im Tank.
Wieso Sticheleien.
Die meisten wie ich sind eben etwas neidich.
Eifler.
Und immer genug Diesel im Tank.
Re: Marokko im Dezember 2012
30.Dez Mittag
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Wir stehen immer noch auf diesem schönen Stellplatz am Meer.
Foto
Es ist so schön hier und die Sonne scheint erbarmungslos vom Himmel! Wir wollen hier Silvester verbringen. Es hat in der Zwischenzeit einige Womos hier. Deutsche , Engländer, Franzosen und wir.
Foto
Alle bringen nach dem obligaten Strandspaziergang Schwemmholz für das morgige Lagerfeuer. Solange der Kühlschrank geht und das Bier schön kühl ist, gefällt es uns ausgezeichnet!
f
Der einheimische Fischer Mustafa kommt jeden Morgen mit frischem Fisch. Vorgestern haben wir zwei Sole und einen Turbot gekauft. Gestern einen Barsch (Loue) von 1600 gr.. Die zwei Filets die Mustafa super präpariert hat, wogen noch jedes 500 gr. Reicht für zwei Tage. Er hat aber auch stolze Preise. Fr. 16.-!!?
f
So jetzt gehen wir auf unseren Strandspaziergang mit Bad im 18,4 warmen Wasser. Das Mail werde ich dann am Abend probieren loszuschicken. Ich muss auf den nahen Berg raufkraxseln, weil der Internetempfang hier unten nicht funktioniert.
f
Gruss Peter
Allen ein gutes neues Jahr.
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Wir stehen immer noch auf diesem schönen Stellplatz am Meer.
Foto
Es ist so schön hier und die Sonne scheint erbarmungslos vom Himmel! Wir wollen hier Silvester verbringen. Es hat in der Zwischenzeit einige Womos hier. Deutsche , Engländer, Franzosen und wir.
Foto
Alle bringen nach dem obligaten Strandspaziergang Schwemmholz für das morgige Lagerfeuer. Solange der Kühlschrank geht und das Bier schön kühl ist, gefällt es uns ausgezeichnet!
f
Der einheimische Fischer Mustafa kommt jeden Morgen mit frischem Fisch. Vorgestern haben wir zwei Sole und einen Turbot gekauft. Gestern einen Barsch (Loue) von 1600 gr.. Die zwei Filets die Mustafa super präpariert hat, wogen noch jedes 500 gr. Reicht für zwei Tage. Er hat aber auch stolze Preise. Fr. 16.-!!?
f
So jetzt gehen wir auf unseren Strandspaziergang mit Bad im 18,4 warmen Wasser. Das Mail werde ich dann am Abend probieren loszuschicken. Ich muss auf den nahen Berg raufkraxseln, weil der Internetempfang hier unten nicht funktioniert.
f
Gruss Peter
Allen ein gutes neues Jahr.
Re: Marokko im Dezember 2012
Also bis nächstes Jahr
Pepe
Pepe
Re: Marokko im Dezember 2012
Wieder tolle Bilder und schöner Bericht , Danke dafür .Macht Lust wieder nach Marokko zu fahren.
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Re: Marokko im Dezember 2012
1.1.2013 Tan Tan Plage
Heute konnten wir uns endlich vom schönen Stellplatz im Qued Chbieka loseisen. Aber gestern stieg noch eine tolle Silvesterparty. Acht Franzosen,zwei Engländer, sorry Wales und wir beide. Am Morgen grosse Menubesprechung und dann zwei Mann mit Motorrad ins 35 km entfernte Tan Tan Plage zum Einkaufen geschickt!
Der am Strand liegende Baumstamm muss noch in vier Teile gesägt werden und dann in schweisstriefender Arbeit ca. ein km weit ins Lager geschleppt werden . Sägen und Hacken sind angesagt!
Einige bereiten den Apéro vor . Ich baue einen Windschutz, da es am Abend teilweise recht kalt wird. Auf meinem Hobokocher mache ich einen Steinpilzrisotto. Jojo macht ein Ratatouille (Gemüseeintopf). Joelle die Bratkartoffeln und Eveline und André eine Riesenportion Moules. Auf dem Grill liegen sechs Poulethälften. Natürlich zwei drei Fläschchen Wasser wurden auch geleert!!
Der von meiner Gazelle( Marokkanischer Slang) gebackene Zopf zum Frühstück schmeckt mir erstaunlich gut.
Unsere Solarpanels können bei so langem Stehen ohne laufenden Motor, die Ladung der Batterien nicht mehr gewährleisten. Sie sind ca. 30 Jahre alt. So sind wir jetzt auf den Camping um am Strom hängend die Batterien auf Vordermann zu bringen. In Tiznit soll es Solarspezialisten geben. Werde ev. neue Module montieren lassen. Morgen soll es nun wie geplant ins Draatal gehen. Wir hoffen ihr habt das neue Jahr gut angefangen. Jetzt werden wir ein paar Tage ohne Internet sein. Compi hat Pause und ich auch.
Güsse aus dem immer noch sonnigen Marokko.
Peter
Heute konnten wir uns endlich vom schönen Stellplatz im Qued Chbieka loseisen. Aber gestern stieg noch eine tolle Silvesterparty. Acht Franzosen,zwei Engländer, sorry Wales und wir beide. Am Morgen grosse Menubesprechung und dann zwei Mann mit Motorrad ins 35 km entfernte Tan Tan Plage zum Einkaufen geschickt!
Der am Strand liegende Baumstamm muss noch in vier Teile gesägt werden und dann in schweisstriefender Arbeit ca. ein km weit ins Lager geschleppt werden . Sägen und Hacken sind angesagt!
Einige bereiten den Apéro vor . Ich baue einen Windschutz, da es am Abend teilweise recht kalt wird. Auf meinem Hobokocher mache ich einen Steinpilzrisotto. Jojo macht ein Ratatouille (Gemüseeintopf). Joelle die Bratkartoffeln und Eveline und André eine Riesenportion Moules. Auf dem Grill liegen sechs Poulethälften. Natürlich zwei drei Fläschchen Wasser wurden auch geleert!!
Der von meiner Gazelle( Marokkanischer Slang) gebackene Zopf zum Frühstück schmeckt mir erstaunlich gut.
Unsere Solarpanels können bei so langem Stehen ohne laufenden Motor, die Ladung der Batterien nicht mehr gewährleisten. Sie sind ca. 30 Jahre alt. So sind wir jetzt auf den Camping um am Strom hängend die Batterien auf Vordermann zu bringen. In Tiznit soll es Solarspezialisten geben. Werde ev. neue Module montieren lassen. Morgen soll es nun wie geplant ins Draatal gehen. Wir hoffen ihr habt das neue Jahr gut angefangen. Jetzt werden wir ein paar Tage ohne Internet sein. Compi hat Pause und ich auch.
Güsse aus dem immer noch sonnigen Marokko.
Peter
Re: Marokko im Dezember 2012
2. Januar
Nach gemütlichem Frühstück auf nach Tan. Im Gemüse und Fleischmarkt zuerst ein Rundgang um die Frische der Ware zu prüfen. Dann : Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Karotten, Birnen, Pflaumen, Mandarinen und Bananen eingekauft. 8 x 5 Liter Flaschenwasser, Brot, Kaffee usw. runden die Liste ab. 4. Januar am Morgen um 06.15
Da wir am Strand so gut von Mustafa mit Fisch versorgt wurden, haben wir immer noch genügend Fleisch im Kühlschrank. In einer Buchhandlung kann ich dann noch die Liste mit den GPS Punkten ausdrucken lassen. Jetzt noch Butter organisieren! Nach langem Rumfragen, finden wir in einem kleinen Laden das Gewünschte. Aus einem Riesenblock ( ca. 5 kg ) werden 500 gr. rausgeschnitten.
Wir verlassen die Stadt Richtung Südosten. Eine Teerstrasse führt durch eine hügelige, steinige Wüstenlandschaft. Da ! auf einem Hügel steht ein Wüstenmobil, ein Ländy und zwei Motorräder. Die Leute winken und ich : einen Bogen und querfeldein den Hügel empor! Mit Händeklatschen werden wir begrüsst. Es ist eine Familiengruppe aus Italien. Mario, das Familienoberhaupt: hopp, bringt zwei Stühle, das Essen ist gleich fertig! Also hole ich die Stühle und einen 3 Liter Kartonkontainer mit italienischem Wein. Da bin ich aber bei Mario an der falschen Adresse. Das Zeug wird bei uns nicht auf den Tisch gestellt! Er hat Zuhause einen eigenen Rebberg und so stehen die Flaschen des Familienweins auf dem Tisch. Spaghetti Carbonara werden gleich serviert. Die Gruppe besteht aus 12 Personen. Mama und Papa, zwei Töchter mit Ehemännern, ein Freund der Familie mit Frau und insgesammt vier Kinder. Der kleinste 4-jährig. Lustigerweise haben Mario und ich viele Gemeinsamkeiten. Alter beide 63, ursprünglicher Beruf Mechaniker, 40 Jahre verheiratet, zwei Töchter und ein in etwa gleich grosses Wüstenmobil. Er hat eine 1300 cc Suzuki Bandit mit Seitenwagen dabei. Ich ,zu Hause ein 1100 cc Suzuki.
Beim Kaffee, grosse Aufregung, der 4 jährige ist verschwunden! Sternförmig laufen alle in die Wüste raus. Der Papa auf seiner KTM und auch der Ländy fährt los. Mario und ich halten die Stellung auf dem Feldherrenhügel! Nach einigen bangen Minuten kommt die KTM über einen Hügel und zwischen den Beinen des Papas sitzt der Kleine. Aber einen verdienten Klapps auf den Hintern gibt’s dann doch noch.
Diese Spontanität und echte Freundlichkeit bei den südlichen Völkern ist ganz toll. Da könnten wir uns nördlich der Alpen noch ne tüchtige Scheibe abschneiden!
pNach 40 km, links ab auf die Piste ins Draatal. Ganz passabel am Anfang. Gegen fünf Uhr bei einer schönen Akazie, Nachtlager. Noch eine Stunde Sonnenschein. Zeit ein kühles Bierchen zu trinken. Das sind doch die tollen Momente dieser Art zu Reisen. Ein super Sonnenuntergang mit 40 Minuten langem Abgang in allen Farben . Dann ein Sternenhimmel ohne Fremdlicht , die Milchstrasse wie eine Wolke sichtbar. That‘s live pur!
3. Januar
Am Morgen zuerst Besuch einer Schaf- und Ziegenherde mit zwei Nomaden. Dann weiter, es sind noch 170 km Piste und Geröll vor uns. Bei einem Brunnen, wo viele Ziegen getränkt werden, fahren wir anstatt nach rechts, geradeaus weiter. Nach einigen Km sehen wir, aha der nächste GPS Punkt ist 3 Km Südlich. Aber da ist eine Bergkette dazwischen! Naja, wir haben eine Piste, die Richtung stimmt, also weiter. Es sind einige Bergketten paralell, wird schon gehen! Was ist denn da vorne? Oho, da wird nach Oel gebohrt. Nee, Gas. Wo ist die Piste nach Assa? Der Oelmann ,sagt sie hätten eine Piste gemacht, wir dürfen sie nutzen! Mal geht eine links, mal rechts. Dort auf dem Hügel hat‘s Steinmännchen! Nix wie hin. Aber das letzte Stück ist sehr ausgewaschen, geht nicht. Geländegang, beide Sperren rein und eine neue Piste neben der alten eröffnen! Mindestens 25 % Steigung und fussballgrosse Steine. Uff – geschafft!!! Sch… hab keine Zigaretten mehr!! Wir finden wieder eine einigermassen vernünftige Piste. Auf und ab, teilweise seeeehr schmal und abschüssig. Plötzlich nach all dem Geröll eine Oase, unglaublich!
Nach all den Hügeln und Gröllfeldern geht es dann unten im Tal wieder auf sandige Pisten. Es fährt sich wie auf Wolken! Gegen fünf, the same proceder as yesterday!!
4. Januar
Weiter geht’s, mal sandig, mal steinig. Auf einem ausgetrockneten Seeboden ,versuche ich meinen Kompass zu justieren, vergebene Mühe. Muss ihn wohl entsorgen! Später dann in einem sandigen Stück… pfff pfff, der hintere rechte Reifen ist zerfetzt! Mal wieder 600 Euronen gespendet! 90 Minuten später, trotz teilweise Sandstürmchen, geht’s weiter. Um 17 Uhr erreichen wir die Teerstrasse und fahren nach Assa. Die Sonne geht gleich unter, also parkieren wir vor der Police Royal um zu übernachten. Der wacheschiebende Polizist versichert uns, er werde gut auf uns aufpassen!
Fotos folgen
Gruss
Peter und Hulda
Nach gemütlichem Frühstück auf nach Tan. Im Gemüse und Fleischmarkt zuerst ein Rundgang um die Frische der Ware zu prüfen. Dann : Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Karotten, Birnen, Pflaumen, Mandarinen und Bananen eingekauft. 8 x 5 Liter Flaschenwasser, Brot, Kaffee usw. runden die Liste ab. 4. Januar am Morgen um 06.15
Da wir am Strand so gut von Mustafa mit Fisch versorgt wurden, haben wir immer noch genügend Fleisch im Kühlschrank. In einer Buchhandlung kann ich dann noch die Liste mit den GPS Punkten ausdrucken lassen. Jetzt noch Butter organisieren! Nach langem Rumfragen, finden wir in einem kleinen Laden das Gewünschte. Aus einem Riesenblock ( ca. 5 kg ) werden 500 gr. rausgeschnitten.
Wir verlassen die Stadt Richtung Südosten. Eine Teerstrasse führt durch eine hügelige, steinige Wüstenlandschaft. Da ! auf einem Hügel steht ein Wüstenmobil, ein Ländy und zwei Motorräder. Die Leute winken und ich : einen Bogen und querfeldein den Hügel empor! Mit Händeklatschen werden wir begrüsst. Es ist eine Familiengruppe aus Italien. Mario, das Familienoberhaupt: hopp, bringt zwei Stühle, das Essen ist gleich fertig! Also hole ich die Stühle und einen 3 Liter Kartonkontainer mit italienischem Wein. Da bin ich aber bei Mario an der falschen Adresse. Das Zeug wird bei uns nicht auf den Tisch gestellt! Er hat Zuhause einen eigenen Rebberg und so stehen die Flaschen des Familienweins auf dem Tisch. Spaghetti Carbonara werden gleich serviert. Die Gruppe besteht aus 12 Personen. Mama und Papa, zwei Töchter mit Ehemännern, ein Freund der Familie mit Frau und insgesammt vier Kinder. Der kleinste 4-jährig. Lustigerweise haben Mario und ich viele Gemeinsamkeiten. Alter beide 63, ursprünglicher Beruf Mechaniker, 40 Jahre verheiratet, zwei Töchter und ein in etwa gleich grosses Wüstenmobil. Er hat eine 1300 cc Suzuki Bandit mit Seitenwagen dabei. Ich ,zu Hause ein 1100 cc Suzuki.
Beim Kaffee, grosse Aufregung, der 4 jährige ist verschwunden! Sternförmig laufen alle in die Wüste raus. Der Papa auf seiner KTM und auch der Ländy fährt los. Mario und ich halten die Stellung auf dem Feldherrenhügel! Nach einigen bangen Minuten kommt die KTM über einen Hügel und zwischen den Beinen des Papas sitzt der Kleine. Aber einen verdienten Klapps auf den Hintern gibt’s dann doch noch.
Diese Spontanität und echte Freundlichkeit bei den südlichen Völkern ist ganz toll. Da könnten wir uns nördlich der Alpen noch ne tüchtige Scheibe abschneiden!
pNach 40 km, links ab auf die Piste ins Draatal. Ganz passabel am Anfang. Gegen fünf Uhr bei einer schönen Akazie, Nachtlager. Noch eine Stunde Sonnenschein. Zeit ein kühles Bierchen zu trinken. Das sind doch die tollen Momente dieser Art zu Reisen. Ein super Sonnenuntergang mit 40 Minuten langem Abgang in allen Farben . Dann ein Sternenhimmel ohne Fremdlicht , die Milchstrasse wie eine Wolke sichtbar. That‘s live pur!
3. Januar
Am Morgen zuerst Besuch einer Schaf- und Ziegenherde mit zwei Nomaden. Dann weiter, es sind noch 170 km Piste und Geröll vor uns. Bei einem Brunnen, wo viele Ziegen getränkt werden, fahren wir anstatt nach rechts, geradeaus weiter. Nach einigen Km sehen wir, aha der nächste GPS Punkt ist 3 Km Südlich. Aber da ist eine Bergkette dazwischen! Naja, wir haben eine Piste, die Richtung stimmt, also weiter. Es sind einige Bergketten paralell, wird schon gehen! Was ist denn da vorne? Oho, da wird nach Oel gebohrt. Nee, Gas. Wo ist die Piste nach Assa? Der Oelmann ,sagt sie hätten eine Piste gemacht, wir dürfen sie nutzen! Mal geht eine links, mal rechts. Dort auf dem Hügel hat‘s Steinmännchen! Nix wie hin. Aber das letzte Stück ist sehr ausgewaschen, geht nicht. Geländegang, beide Sperren rein und eine neue Piste neben der alten eröffnen! Mindestens 25 % Steigung und fussballgrosse Steine. Uff – geschafft!!! Sch… hab keine Zigaretten mehr!! Wir finden wieder eine einigermassen vernünftige Piste. Auf und ab, teilweise seeeehr schmal und abschüssig. Plötzlich nach all dem Geröll eine Oase, unglaublich!
Nach all den Hügeln und Gröllfeldern geht es dann unten im Tal wieder auf sandige Pisten. Es fährt sich wie auf Wolken! Gegen fünf, the same proceder as yesterday!!
4. Januar
Weiter geht’s, mal sandig, mal steinig. Auf einem ausgetrockneten Seeboden ,versuche ich meinen Kompass zu justieren, vergebene Mühe. Muss ihn wohl entsorgen! Später dann in einem sandigen Stück… pfff pfff, der hintere rechte Reifen ist zerfetzt! Mal wieder 600 Euronen gespendet! 90 Minuten später, trotz teilweise Sandstürmchen, geht’s weiter. Um 17 Uhr erreichen wir die Teerstrasse und fahren nach Assa. Die Sonne geht gleich unter, also parkieren wir vor der Police Royal um zu übernachten. Der wacheschiebende Polizist versichert uns, er werde gut auf uns aufpassen!
Fotos folgen
Gruss
Peter und Hulda
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo Andy,
Ist jetzt genug Text?
Gruss Peter
Ist jetzt genug Text?
Gruss Peter
Re: Marokko im Dezember 2012
Ja genug Text 
Der Reifen schaut ja ordentlich aus

Der Reifen schaut ja ordentlich aus

Re: Marokko im Dezember 2012
So das wärs für jetzt.
Gruss Peter
Gruss Peter
Re: Marokko im Dezember 2012
moins,
jaaa genug, reicht jetzt
viel spaß noch
neidische Grüße
Andy
neee reicht nicht mehr
jaaa genug, reicht jetzt

viel spaß noch

neidische Grüße
Andy
neee reicht nicht mehr

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Marokko im Dezember 2012
5. Januar Samstag
Am Morgen zuerst aus der Stadt raus, um einen schönen Platz für das Frühstück zu suchen. Ein Palmenhain bietet sich bald an.
Fotos
Südlich von Foum el Hasn sind laut dem Pistenbuch der „Editions Gandini“, einige alte Felsgravuren zu
F
finden. Die ca. 60 km lange Pistenrunde ist sehr schön und abwechslungsreich.
F
Gegen Abend erreichen wir dann Icht und installieren uns auf dem Camping bei Paul und Philipp. Ich brauche eine Werkstatt um das Loch im Auspuff zu reparieren. Paul macht einen Telefonanruf und schon habe ich einen Termin am Sonntag beim Dorfmechaniker!
6. Jan Sonntag
Das Loch im Auspuff ist bei der Halterung zwischen Motorbremse und Turbo. Also das Teil ausbauen! Ich löse die 4 Schrauben unten bei der Halterung, dank Wd 40, einigermassen zügig. Em Bark, der Mechaniker, braucht für seine 6, logischerweise etwas länger. Auspuffschrauben weigern sich sehr gegen Lösungsversuche!
F
Fatima, seine Frau, kocht für uns eine feine Tagine mit Pouletfleisch und Gemüse.
F
Aus einem Blech wird mit Hammer und Meissel ein 12 cm breiter Streifen abgetrennt. Afrika!! Dann muss das Blech zu einem Rohr geformt werden. Schweissen, Malen und montieren und fertig ist die Chose.
F
Am Abend sind meine Frau und ich bei Fatima und Em Bark zu einem Couscous eingeladen. Super!
Gruss Peter
Am Morgen zuerst aus der Stadt raus, um einen schönen Platz für das Frühstück zu suchen. Ein Palmenhain bietet sich bald an.
Fotos
Südlich von Foum el Hasn sind laut dem Pistenbuch der „Editions Gandini“, einige alte Felsgravuren zu
F
finden. Die ca. 60 km lange Pistenrunde ist sehr schön und abwechslungsreich.
F
Gegen Abend erreichen wir dann Icht und installieren uns auf dem Camping bei Paul und Philipp. Ich brauche eine Werkstatt um das Loch im Auspuff zu reparieren. Paul macht einen Telefonanruf und schon habe ich einen Termin am Sonntag beim Dorfmechaniker!
6. Jan Sonntag
Das Loch im Auspuff ist bei der Halterung zwischen Motorbremse und Turbo. Also das Teil ausbauen! Ich löse die 4 Schrauben unten bei der Halterung, dank Wd 40, einigermassen zügig. Em Bark, der Mechaniker, braucht für seine 6, logischerweise etwas länger. Auspuffschrauben weigern sich sehr gegen Lösungsversuche!
F
Fatima, seine Frau, kocht für uns eine feine Tagine mit Pouletfleisch und Gemüse.
F
Aus einem Blech wird mit Hammer und Meissel ein 12 cm breiter Streifen abgetrennt. Afrika!! Dann muss das Blech zu einem Rohr geformt werden. Schweissen, Malen und montieren und fertig ist die Chose.
F
Am Abend sind meine Frau und ich bei Fatima und Em Bark zu einem Couscous eingeladen. Super!
Gruss Peter
Re: Marokko im Dezember 2012
7. Januar Montag
Heute geht’s Richtung Tafraout. Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Piste via Tamsouit führt uns ans untere Ende des Tales von Ait Mansour.
Fotos
Als wir uns auf einem abgelegenen Platz für die Nacht einrichten, steht plötzlich ein italienisches Womo neben uns. Mit den beiden Südtirolern Gerlinde und Rudi haben wir einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
F
8.Januar
Das Tal von Ait Mansur ist sehr schön, aber auch seeeehr eng!!
F
Ein kurzer Halt bei den bemalten Felsen ( Kunst?? ) und weiter nach Tafraoute. Die ersten Mandelbäume sind in Blüte.
f
Eine kleine Stadtrundfahrt und schon fahren wir weiter Richtung Tiznit. Unter einem schönen Arganienbaum (Nussbaum) verbringen wir trotz Dorfnähe eine ruhige Nacht.
F
9.Januar
In Tiznit lassen wir bei der Kleinfirma Hidier Elektro die ca. 30 jährigen Solarpanels auswechseln. Die machen gute Arbeit.
F
10. Januar
Am Morgen noch einige Einkäufe. Butter, Rahm, Gemüse, Früchte und Fleisch und weiter ans Meer. 6 Km südlich von Aglou Plage fahren wir nahe ans Meer auf eine kleine Sanddüne. Mal sehen ob ich Schaufeln muss zum Rausfahren !
F
Gruss Peter
Uebrigens- wenn keine reaktionen mehr eingehen werde ich die Berichterstattung einstellen! Mangels Interesse der Leser!?!
Heute geht’s Richtung Tafraout. Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Piste via Tamsouit führt uns ans untere Ende des Tales von Ait Mansour.
Fotos
Als wir uns auf einem abgelegenen Platz für die Nacht einrichten, steht plötzlich ein italienisches Womo neben uns. Mit den beiden Südtirolern Gerlinde und Rudi haben wir einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
F
8.Januar
Das Tal von Ait Mansur ist sehr schön, aber auch seeeehr eng!!
F
Ein kurzer Halt bei den bemalten Felsen ( Kunst?? ) und weiter nach Tafraoute. Die ersten Mandelbäume sind in Blüte.
f
Eine kleine Stadtrundfahrt und schon fahren wir weiter Richtung Tiznit. Unter einem schönen Arganienbaum (Nussbaum) verbringen wir trotz Dorfnähe eine ruhige Nacht.
F
9.Januar
In Tiznit lassen wir bei der Kleinfirma Hidier Elektro die ca. 30 jährigen Solarpanels auswechseln. Die machen gute Arbeit.
F
10. Januar
Am Morgen noch einige Einkäufe. Butter, Rahm, Gemüse, Früchte und Fleisch und weiter ans Meer. 6 Km südlich von Aglou Plage fahren wir nahe ans Meer auf eine kleine Sanddüne. Mal sehen ob ich Schaufeln muss zum Rausfahren !
F
Gruss Peter
Uebrigens- wenn keine reaktionen mehr eingehen werde ich die Berichterstattung einstellen! Mangels Interesse der Leser!?!
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Ja, die bemalten Steine sind Kunst. War ein Landschaftsmalprojekt eines Belgiers, ich war da schon vor 20 Jahren *huups - so lange ist das schon her?!*Ein kurzer Halt bei den bemalten Felsen ( Kunst?? )
Und nein, die Berichterstattung bitte nicht einstellen. Aber vielleicht könnstet du mal erklären, was die 'F' als Leerzeilen sollen?!Uebrigens- wenn keine reaktionen mehr eingehen werde ich die Berichterstattung einstellen! Mangels Interesse der Leser!?!
Viele Grüsse und weiterhin viel Spass in Marokko,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo Jürgen, da wo die F stehen, musst du dir die angehängten Fotos vorstellen.
Gruss Peter
Gruss Peter
Re: Marokko im Dezember 2012


BITTE WAS !!!!!!!!!!!!

nix da, jetzt wird das zuende gebracht

Ich denke wir sind einfach sprachlos und können nix mehr sagen.
Also ich verfolge es noch.

Vile Spaß noch
mfg
ANdy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
pepe49 hat geschrieben:Gruss an Wombie, wir haben uns vor einigen Jahren in Sardinien kennengelernt und ein paar Bierchen zusammen getrunken.
Bis bald peter (pepe49) und Hulda
Hallo Peter,
schön von Euch zu lesen.....
Ja, das war doch daaaaa.....
Und nix da mit Berichte einstellen ..... man kann auch im stillen geniessen.
Wir sehen gerade unsere Reise von 10 Wochen in 2008 wieder ..... MAR hat schon was......
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Marokko im Dezember 2012
Na also, schön wenn man Feedback bekommt! Werde halt bei Gelegenheit weiterschreiben!
Gruss Peter
übrigens , wie kann mann Filmchen hier reinbringen? Hätte da noch einiges. Aber auf keinen fall mit Facebook!
Gruss Peter
übrigens , wie kann mann Filmchen hier reinbringen? Hätte da noch einiges. Aber auf keinen fall mit Facebook!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Indem Du sie bei Youtube oder einem anderen Portal oder auf Deiner Website, sofern vorhanden, hochlädst und hierher verlinkst.pepe49 hat geschrieben:übrigens , wie kann mann Filmchen hier reinbringen?

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Marokko im Dezember 2012
hi Peter,
das 3. photo ist die neu geschobene piste von igmir nach izerbi oder ?
lso mir gefällt Deine streckenwahl sehr gut !
grüsse roman
das 3. photo ist die neu geschobene piste von igmir nach izerbi oder ?
lso mir gefällt Deine streckenwahl sehr gut !

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Marokko im Dezember 2012
Hallo Roman,
Du meinst 208? das ist auf der Strecke Ait Herbil-Tamsouit-Izerbi. Unterhalb Tamsout im Flussbett.
Gruss Peter
Du meinst 208? das ist auf der Strecke Ait Herbil-Tamsouit-Izerbi. Unterhalb Tamsout im Flussbett.
Gruss Peter
- imodra
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2008-09-21 8:06:02
- Wohnort: Horburg-Maßlau
- Kontaktdaten:
Re: Marokko im Dezember 2012
Hi Peter,
bitte schön weiter berichten. Mir gefallen Deine Bilder sehr gut.
LG Thomas
bitte schön weiter berichten. Mir gefallen Deine Bilder sehr gut.
LG Thomas
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.
Re: Marokko im Dezember 2012
hi Peter,pepe49 hat geschrieben:Hallo Roman,
Du meinst 208? das ist auf der Strecke Ait Herbil-Tamsouit-Izerbi. Unterhalb Tamsout im Flussbett.
Gruss Peter
nein, ich meinte bild 2236 im Canyon de l'assif n'Mouguène.
die neugeschobene piste kenne ich nur vom hörensagen, die alte war ein ziemliches erlebnis und wurde von uns windelstrecke getauft...
guckstu : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 3154_1.jpg
schöne reise...
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Marokko im Dezember 2012
Schön weitermachen.Da wir im Mai die Tour machen,vedrfolgen wir alles mit großem Interesse
Gruß Annett und Sven



Gruß Annett und Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Marokko im Dezember 2012
roman-911 hat geschrieben:hi Peter,pepe49 hat geschrieben:Hallo Roman,
Du meinst 208? das ist auf der Strecke Ait Herbil-Tamsouit-Izerbi. Unterhalb Tamsout im Flussbett.
Gruss Peter
nein, ich meinte bild 2236 im Canyon de l'assif n'Mouguène.
die neugeschobene piste kenne ich nur vom hörensagen, die alte war ein ziemliches erlebnis und wurde von uns windelstrecke getauft...
guckstu : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 3154_1.jpg
schöne reise...
grüsse roman
Mal eine Frage, was macht man bei Gegenverkehr auf der Piste

Gruß Garfield