Shelter kürzen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter R
infiziert
Beiträge: 96
Registriert: 2010-09-26 16:38:26

Shelter kürzen

#1 Beitrag von Peter R » 2013-01-12 0:57:08

ich weiß ... altes Thema, aber auf Grund der GFK-Kofferneubaupreise und der Maße der Shelter ... wäre auch viel Arbeit ok

Plan:
- Ausgangsmaterial Shelter Dornier oder Zeppelin ... meist in den Maßen 420 cm lang und 220 cm breit
- kürzen auf 320 lang und 199 breit , stehhöhe passt
- Containertraversen in die Ladefläche einlassen

kann ich den Shelter längs und breit kürzen ?... und vorallem wie baue ich sie wieder zusammen ?... mit alu schweissen wird da nicht viel gehen ...

bin gespannt ...

Filly

Re: Shelter kürzen

#2 Beitrag von Filly » 2013-01-12 1:18:13

Mindestens ein Zeppelin wurde bisher gekürzt: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/m ... =16&t=7575
Ist Aufwand, aber geht. Leider kann zumindest ich die Fotos in dem alten Tröt nicht mehr sehen.

Den Shelter zusätzlich in der Breite kürzen wäre mir zu aufwendig. Geht auch schlecht, weil die Türe hinten mittig ist und links und rechts davon diese Klappen sind. Die müsste man mit rausschneiden und so.

Hast du schon mal an einen gebrauchten Kühlkoffer von einem Stadt-Auslieferungsfahrzeug gedacht? Die Abmessungen könnten evtl. hinkommen.
Oder den Koffer komplett selbst bauen. Das dürfte kaum aufwendiger sein als einen Shelter und Länge und Breite zu kürzen.

Christoph

Benutzeravatar
magictom69
süchtig
Beiträge: 730
Registriert: 2012-01-16 22:18:50
Wohnort: Peißenberg
Kontaktdaten:

Re: Shelter kürzen

#3 Beitrag von magictom69 » 2013-01-12 3:53:36

boah,

heftiges Thema...

Am schweißen bist Du da nur. Hab meinen verlängert, schau Dir mal die Bilder an.
Grundrahmen der Shelter ist 70x70x4mm.

Wenn ich jetzt alles schreibe was mir dazu einfällt wird es wieder hell...

Schreib mir mal ne PN...

Gruß

Tom
Dateianhänge
Koffer entkernt...
Koffer entkernt...
Hinten frei...
Hinten frei...
Hecktüre in die Seite...
Hecktüre in die Seite...
Es tat NIVEA als beim erstenmal...

DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde

„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“

Benutzeravatar
sascha71
Überholer
Beiträge: 274
Registriert: 2011-10-12 20:08:43
Wohnort: Mainz

Re: Shelter kürzen

#4 Beitrag von sascha71 » 2013-01-12 9:46:20

Hallo Peter,

habe das Gleiche vor, nur anstatt das Ganze zu kürzen, werde ich verbreitern.

Habe die Umbauten noch nicht angefangen, deshalb kann ich dir nur was zu meinem Plan erzählen.

Der Dornierkoffer wird in der Mitte geteilt, und der Rahmen mit Steckeinsätzen (geschweißt) um 200 mm verbreitert.

Die Querspanten werden mittels Brücken überlappend genietet

Die Haut über 2 Längsspanten überlappend geklebt/genietet. Vorn und hinten werden neue Bleche eingesetzt.

Die Hecktür wandert in verschmälerter Form zur Seite, und ein Durchbruch zum Fahrerhaus geschaffen.

Beim Kürzen würde ich genauso vorgehen, wenn man keine Möglichkeit zum Schweißen hat, kann man genauso gut nieten.
Lediglich die Trennstellen der Haut würde ich zum Rahmen verlegen, um die Überlappung zu vermeiden.

Der Shelter ist genau wie ein Flugzeugrumpf aufgebaut. Änderung an Flugzeugen in derselben Bauweise sind gängige Praxis
und davon sollte es genug Informationen geben.

Es ist aber nur ein Plan. Wenn ich wirklich Hand anlege, kann es auch anders aussehen... (Theorie/Praxis).

Viel Erfolg, Gruss Sascha

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Shelter kürzen

#5 Beitrag von Lassie » 2013-01-12 11:41:27

... boaah, was für ein Aufwand. :eek:

Wäre es da nicht vernünftiger, gleich von vorne herein neu zu bauen?!
Dann hat man gleich die gewünschten Masse, kann sich alles bauen und einrichten (Fenster, Türe, Belastungspunkte), dass es eben passt.
Und soo teuer kommt ein Selbstbau auch nicht, oder?! Shelter sind meiner Meinung nach nur ok, wenn sie von den Massen her passen und bis auf minimale Änderungen so bleiben wie sie sind. Ansonsten würde ich gleich neu bauen - ist aber nur meine Meinung.

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
sascha71
Überholer
Beiträge: 274
Registriert: 2011-10-12 20:08:43
Wohnort: Mainz

Re: Shelter kürzen

#6 Beitrag von sascha71 » 2013-01-12 16:36:26

Verstehe ich nicht.........Du veränderst doch auch deinen LKW nach deinen Anforderungen und baust Ihn nicht neu......
warum sollte ein Neuaufbau weniger aufwendig sein als eine bestehende Konstruktion zu verändern,
mal vom finanziellen abgesehen!

Gruß Sascha

Benutzeravatar
marcus70
Schrauber
Beiträge: 327
Registriert: 2011-03-13 18:05:47
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Shelter kürzen

#7 Beitrag von marcus70 » 2013-01-12 21:43:36

Hallo Peter,
Ich habe etwas ähnliches vor.
Aktuell habe ich eine ausgebaute Kabine fm1. Im Oktober konnte ich günstig einen Shelter der US Armee ersten und werde mir diese jetzt kürzen, wobei jetzt relativ ist. Der Vorteil ist die genietete Konstruktion. Ich kann kein Au schweißen und finde es weitaus einfacher zu Nieten.
Eigentlich ein Nachteil aber für mein Vorhaben ist auch daß die Wände und Decken nicht aus Sandwichplatten bestehen. Muß dann zwar nachträglich isolieren habe es bei der Demontage und dem Neubau einfcher. Meinen ursprünglichen Plan den kleinen BW Shelter zu verlängern habe ich verworfen.
Falls Du an weiteren Infos interessiert ist kannst Du dich gerne melden.
Iiebe Grüße
Marcus

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Shelter kürzen

#8 Beitrag von Lassie » 2013-01-13 15:49:51

Servus Sascha,

naja, nach meinem Dafürhalten ist der Neubau einer passgenauen Kiste leichter und unter dem Strich einfacher als das fachgerechte Aufdröseln, Einsetzen und Zusammenbasteln einer suboptimalen Alu-Fachwerk-Büchse. Ist aber nur meine Meinung. Shelter ist für mich OK, solange ich mit den Grundmassen und 'Nachteilen' leben kann. Sobald ich die tragende Struktur aufrösele und erweitere, würde ich lieber - aber das ist eben nur meine Meinung - neu bauen.

Viele Grüsse und viel Erfolg beim Bauen
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
sascha71
Überholer
Beiträge: 274
Registriert: 2011-10-12 20:08:43
Wohnort: Mainz

Re: Shelter kürzen

#9 Beitrag von sascha71 » 2013-01-13 17:52:45

Hey Jürgen,

kein Thema, letztendlich kommt es doch darauf an was du willst, wie viel Zeit du hast,
welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und natürlich den finanziellen Mittel.

Jede Konstruktion hat seine Vor und Nachteile je nach persönlicher Anforderungen.

Für mich standen z.B Stabilität und Kosten im Vordergrund.


Werde ich ;-).....Gruss Sascha

Benutzeravatar
Peter R
infiziert
Beiträge: 96
Registriert: 2010-09-26 16:38:26

Re: Shelter kürzen

#10 Beitrag von Peter R » 2013-01-13 19:23:50

vielen dank für die hinweise ... komme derzeit zu folgendem entschluss ...

... ich werde das projekt nicht alleine starten, deshalb hab ich mich mit meinem kollegen darauf geeinigt, zunächst ein angebot von einem lkw aufbau konstrukteur einzuholen... mein kollege hat eine spediton ... nun steht folgender plan:

- aufbau angebot einholen ... von einem lkw - aufbau - konstrukteur
- verankerung durch normale wechselbrücken verschraubungen (shelter looks sind anders - oder?)
- konstruktion eines zwischenrahmens

-> werde hier weiterhin die entwicklung dokumentieren

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Shelter kürzen

#11 Beitrag von franz_appa » 2013-01-14 13:17:52

Hi

3,20 lang - kommen da nicht die Ost-Aufbauten ins Spiel ? (siehe Pirx z.B.)
Ich glaube ich würde noch weiter suchen - irgendwo ist für jeden ein passender Koffer unterwegs... :D
Ich habe an unserem bis jetzt auch schon ziemlich viel verändert - da kommt einem schon immer wieder mal der Gedanke ob ein Neu-Selbstbau nicht optimaler gewesen wäre... :dry:

Naja - der Weg ist das Ziel, und Ziel ist der Weg....

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Antworten