Allrad und Luftfederung
Moderator: Moderatoren
Re: Allrad und Luftfederung
Moin,
ich glaube das einzige was auf jeden Fall für Jakob feststeht ist die Hütte die da drauf sitzen muss, nämlich nen A-Modell Hauber! Nur der ganze Rest muss natürlich irgendwie anders.
Gruß
Axe
ich glaube das einzige was auf jeden Fall für Jakob feststeht ist die Hütte die da drauf sitzen muss, nämlich nen A-Modell Hauber! Nur der ganze Rest muss natürlich irgendwie anders.
Gruß
Axe
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Allrad und Luftfederung
kommentarloses Ergebnis von ein wenig "Langeweile"
oder nennen wir es "Ruhe sich mit schönen Finktionen zu befassen".
Die Räder entsprechen 16.00R20
Wenn die Luft aus der Federung ist, sprich die Räder ganz in den Radkästen liegen, L;B;H 6.5m;2.3m;3.2m
So wie hier dargestellt mit 30cm Federweg (hat vermutlich keiner von uns...) sind es dann 3.5m höhe
Gruß
Jakob
oder nennen wir es "Ruhe sich mit schönen Finktionen zu befassen".

Die Räder entsprechen 16.00R20
Wenn die Luft aus der Federung ist, sprich die Räder ganz in den Radkästen liegen, L;B;H 6.5m;2.3m;3.2m
So wie hier dargestellt mit 30cm Federweg (hat vermutlich keiner von uns...) sind es dann 3.5m höhe
Gruß
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2013-01-06 3:16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Allrad und Luftfederung
Vielleicht gleich nach dem Trans Axle Prinzip
und dann rumgedreht
Motor wie beim Bus Hinten, auch wegen radau und Platz (unterm Bett) so Bulli like
und für die Gewichtsverteilung das Getriebe nach vorne
Vielleicht gleich ein Doppelkupplungsgeteibe so mit 8 gängen oder so
Gibts so was im LKW bereich?
einziger nachteil die irrsinns lange Kardanwelle vom Motor zum Getriebe...
Gruß
Jakob
und dann rumgedreht
Motor wie beim Bus Hinten, auch wegen radau und Platz (unterm Bett) so Bulli like
und für die Gewichtsverteilung das Getriebe nach vorne
Vielleicht gleich ein Doppelkupplungsgeteibe so mit 8 gängen oder so

Gibts so was im LKW bereich?
einziger nachteil die irrsinns lange Kardanwelle vom Motor zum Getriebe...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Allrad und Luftfederung
Hallo Jakob,
wie so oft im Leben hat ein anderer die eigene Fiktion schon in die Tat umgesetzt
der etwas andere Camper
eigentlich alles was Du dir wünscht...
- Vollintegriert
- 16er
- Heckmotor
die andere Spielerein bekommt man bestimmt auch noch unter.
Also ich find das "Ding" richtig geil !
Grüßle Marcus
wie so oft im Leben hat ein anderer die eigene Fiktion schon in die Tat umgesetzt

der etwas andere Camper
eigentlich alles was Du dir wünscht...
- Vollintegriert
- 16er
- Heckmotor
die andere Spielerein bekommt man bestimmt auch noch unter.

Also ich find das "Ding" richtig geil !
Grüßle Marcus
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Allrad und Luftfederung
Kann man nicht hinten eine Durchtriebsachse nehmen? Also Motor hinten, kurze welle zur HA, "normale" Welle zum Mittendiff und von da weiter zur VA?JRHeld hat geschrieben:Vielleicht gleich nach dem Trans Axle Prinzip
und dann rumgedreht
Motor wie beim Bus Hinten, auch wegen radau und Platz (unterm Bett) so Bulli like
und für die Gewichtsverteilung das Getriebe nach vorne
Vielleicht gleich ein Doppelkupplungsgeteibe so mit 8 gängen oder so![]()
Gibts so was im LKW bereich?
einziger nachteil die irrsinns lange Kardanwelle vom Motor zum Getriebe...
Gruß
Jakob
Zuckerbrot ist aus.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Allrad und Luftfederung
Hallo
@TT Das geht wenn Du das 16 Gang Getriebe in das Hinterachsdifferential einbaust.
Die Weitswinkelgelenkwellen mit Teleskoplängenausgleich sind da das kleinere Problem.
@TT Das geht wenn Du das 16 Gang Getriebe in das Hinterachsdifferential einbaust.

Die Weitswinkelgelenkwellen mit Teleskoplängenausgleich sind da das kleinere Problem.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Allrad und Luftfederung
Moin,
@Duke775
Ja das Ding hab ich schon gesehen, und ja find ich richtig geil
Ist schon ziemlich nah drann...
Wüßte gerne mehr darüber...
Wenn da nen KAT drunter ist, wie haben denn die denn das umgesetzt mit motor nach hinten?
@ Tauchteddy
Prinzip vom Verteilegetriebe/Mittendifferntial nicht verstanden?
Oder rumgescherzt?
Beste Grüße
Jakob
@Duke775
Ja das Ding hab ich schon gesehen, und ja find ich richtig geil

Ist schon ziemlich nah drann...
Wüßte gerne mehr darüber...
Wenn da nen KAT drunter ist, wie haben denn die denn das umgesetzt mit motor nach hinten?
@ Tauchteddy
Prinzip vom Verteilegetriebe/Mittendifferntial nicht verstanden?
Oder rumgescherzt?
Beste Grüße
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Allrad und Luftfederung
Moin Jakob,JRHeld hat geschrieben: Wüßte gerne mehr darüber...
Wenn da nen KAT drunter ist, wie haben denn die denn das umgesetzt mit motor nach hinten?
ein paar Bilder gibt es auf der Website der Erbauer.
Gruß
Jonas
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Allrad und Luftfederung
Beim Bus ist das Getriebe doch auch am Motor und nicht in der HA.Buclarisa hat geschrieben:Hallo
@TT Das geht wenn Du das 16 Gang Getriebe in das Hinterachsdifferential einbaust.
Nein, kein Scherz. Aber wo ist das Problem? Das Mitteldiff soll Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen ausgleichen, dachte ich. Das kann es auch, wenn eine Achse fest mit dem Motor verbunden ist. Oder?JRHeld hat geschrieben:@ Tauchteddy
Prinzip vom Verteilegetriebe/Mittendifferntial nicht verstanden?
Oder rumgescherzt?
Beste Grüße
Jakob
Zuckerbrot ist aus.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Allrad und Luftfederung
Moin,
die hab ich auch grad gründlichst abgesurft.
Der Volvo P21 hat auch schon öfter meinen Weg gekreuzt...
Auch ein schönes Spielzeug!
Wie sie den Motor beim kat von hinterm Fahrerhaus nach hinter die Hinterachse bekommen haben schreiben sie da auch nicht.
Wenn sie Motor und VTG rum gedreht haben, dann müssten sie aber entweder auch noch ein getriebe eingebaut haben welches die Drehrichtung ändert, die Motordrehrichtung geändert haben, odere ein VTG gefunden haben welches diese Drehrichtungsumkehr gleich mit erledigt.
Über umkerh von Motordrehrichtugnen wurde hier auch schon mal diskutiert.
Gruß
Jakob
die hab ich auch grad gründlichst abgesurft.
Der Volvo P21 hat auch schon öfter meinen Weg gekreuzt...
Auch ein schönes Spielzeug!
Wie sie den Motor beim kat von hinterm Fahrerhaus nach hinter die Hinterachse bekommen haben schreiben sie da auch nicht.
Wenn sie Motor und VTG rum gedreht haben, dann müssten sie aber entweder auch noch ein getriebe eingebaut haben welches die Drehrichtung ändert, die Motordrehrichtung geändert haben, odere ein VTG gefunden haben welches diese Drehrichtungsumkehr gleich mit erledigt.
Über umkerh von Motordrehrichtugnen wurde hier auch schon mal diskutiert.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Allrad und Luftfederung
Moin TT
Genaugenommen Verteilt das Mittendifferential das Drehmoment des Motors auf die Beiden Achsen.
Zumindest nachmeinem Verständnis von Differentialgetrieben kannst Du es nicht einfach zwischen zwei Achsen/Abtriebe Setzen.
Gruß
Jakob
Genaugenommen Verteilt das Mittendifferential das Drehmoment des Motors auf die Beiden Achsen.
Zumindest nachmeinem Verständnis von Differentialgetrieben kannst Du es nicht einfach zwischen zwei Achsen/Abtriebe Setzen.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Allrad und Luftfederung
Moin Jakob,
wenn Du das erste Video direkt auf YouTube anschaust ist da angegeben,
"MAN 6,9 liter 6 Zylinder mit ZF-5Gang Automat im Heck".
Wenn man hinhört kann man auch einen Turbo pfeifen hören...
Ich gehe mal stark davon aus, das die Angabe mit dem Motor
der Wahrheit entspricht...
Ist das Problem mit der Drehrichtung wirklich eins ?
Bei meinem Scania würde ich z.B. einfach die Diff's von vorn nach hinten tauschen,
ob das beim Kat auch so möglich ist kann ich nicht sagen...
Edit:
Völliger Quatsch mit den Diff's tauschen... Denkfehler... hab mir gerade mal die Zeichnungen dazu angesehen.
Aber so wie es aussieht könnte man das Diff im Achskörper drehen...
(samt Tellerrad versteht sich !)
Gruß Marcus
wenn Du das erste Video direkt auf YouTube anschaust ist da angegeben,
"MAN 6,9 liter 6 Zylinder mit ZF-5Gang Automat im Heck".
Wenn man hinhört kann man auch einen Turbo pfeifen hören...
Ich gehe mal stark davon aus, das die Angabe mit dem Motor
der Wahrheit entspricht...
Ist das Problem mit der Drehrichtung wirklich eins ?
Bei meinem Scania würde ich z.B. einfach die Diff's von vorn nach hinten tauschen,
ob das beim Kat auch so möglich ist kann ich nicht sagen...
Edit:
Völliger Quatsch mit den Diff's tauschen... Denkfehler... hab mir gerade mal die Zeichnungen dazu angesehen.
Aber so wie es aussieht könnte man das Diff im Achskörper drehen...
(samt Tellerrad versteht sich !)
Gruß Marcus