#13
Beitrag
von Pirx » 2013-01-05 22:48:15
Hier mal meine Lösung vom alten LKW (der gelbe links im Bild):
Das Gestell für die Reserveräder am Heck war eh schon da. Da ich bequemen Zugriff auf die Sandbleche haben wollte, kamen die nach unten und die schweren Reserveräder nach oben. Vom Schwerpunkt her ist das verkehrt, hat mich aber nie wirklich gestört. Die Sandbleche hängen auf Haken, die genug Spiel in den Löchern der Sandbleche haben, um auch leicht verbogene Bleche aufzunehmen. Dummerweise haben sich meine Heavy-Duty-Bleche unter dem leichten LKW nie verbogen. Die Sandbleche sind mit Ratschengurten festgespannt, wenn sie oft benötigt werden, kann man auf die Gurte verzichten, dann hängen sie nur in den Haken. In unsicheren Gegenden (also z.B. in Deutschland) werden die teuren Bleche zusätzlich mit einem Fahrradschloß gesichert.
Die Halterung hat sich bestens bewährt, und wenn der neue LKW keine Hecktür hätte, würde ich es wieder so machen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.