Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mog61350

Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#1 Beitrag von Mog61350 » 2013-01-03 19:47:32

.... Also einfach gesagt es geht darum die Abwärme des Motors zu nutzen (egal ob Diesel oder Benzin) und diese Energie nützlich zu machen, denn die Wirkungsgrade der über 100 Jahre alten Kolbenmotoren sind nicht gerade umwerfend.
Verbrennungsmotoren sind mechanische Konstruktionen, die Frischluft mit Benzin Diesel oder Schweröl vermischen und zum Verbrennen bringen. Die Verbrennung ist nur möglich, da der Sauerstoff und ein brennbares Medium wie Gas, Benzin, Diesel oder Schweröl gasförmig vermischt, verdichtet und gezündet werden.



So, allerdings sehen wir wenn wir “Geet Pantone” googeln einen Haufen Quatsch und dummes Zeug, welches ich hier ins richtige Licht rücken will.

Im Detail
http://kulturstudio.wordpress.com/2012/ ... s-kalcker/

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#2 Beitrag von Tomduly » 2013-01-03 22:18:40

Moin,

es geht im Grunde schlicht um das Thema Wassereinspritzung, garniert mit etwas Erdmagnetfeld-Hokuspokus.

Wassereinspritzung bei Verbrennungsmotoren oder gleich emulgierte Wasser-Diesel-Gemische (Wasserdiesel) sind nichts unbekanntes.

Grüsse

Tom

Mog61350

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#3 Beitrag von Mog61350 » 2013-01-03 22:25:52

Serv,
vorher wird es wohl erst thermisch gecrackt,

ich probiere die Nr erst mal mit einem Generator aus. 30 % weniger Diesel ist ne Ansage.

Gruss

Stefan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17896
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#4 Beitrag von Pirx » 2013-01-03 23:02:29

Mog61350 hat geschrieben:Serv,
vorher wird es wohl erst thermisch gecrackt,

ich probiere die Nr erst mal mit einem Generator aus. 30 % weniger Diesel ist ne Ansage.

Gruss

Stefan
Hallo Stefan!

Prima, probier es aus und berichte uns dann.

Aber nicht so wie dieser Zeitgenosse, der seinen gesamten Fuhrpark und den seiner sämtlichen Freunde und Bekannten inclusive seines eigenen Magirus auf Wasserbetrieb umgestellt hat, aber dann sein immenses Wissen nicht mehr mit dem Forum geteilt hat:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=10548

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Mog61350

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#5 Beitrag von Mog61350 » 2013-01-04 9:09:05

Das mit dem Ketchup habe ich auch gelesen,lol. Der Generator im Beitrag hat in der einfachsten Anleitung ein Edelstahlrohr im Auspuff durch das Wasser ströhmt,alles,oder verstehe ich da was falsch?

Gruss Stefan

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#6 Beitrag von Tomduly » 2013-01-04 11:42:24

Moin,
Mog61350 hat geschrieben:...ein Edelstahlrohr im Auspuff durch das Wasser ströhmt,alles,oder verstehe ich da was falsch?
und Du darfst nur noch in Nord-Südrichtung fahren, sonst sparste keinen Sprit, wg. Magnetfeld und so. Also künftig nur noch die Route Nordkapp - Namibia, nix mehr mit kurz mal nach Spanien oder in die Karpaten.

Tom

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#7 Beitrag von Andy » 2013-01-04 12:13:32

Moins,

wie geschrieben, die "Wassereinspritzung" gab es schon.

In meinem Studium, der Professor war experte bei "größeren" Schiffsdiesel, hatten wir dieses mal berücksichtigt und näher betrachtet.

Der einzige Vorteil besteht darin, das das Wasser wenn es Verdampft das ca. 2700 faches Volumen einnimmt, was bei einem geschlossenen System eine Druckerhöhung ergibt. Zeitgleich wird aber deine Verbrennungstemperatur gesenkt.

Lange rede kurzer Sinn. Wir kamen damals zum Ergebnis:

Bei ganz alten (zum Teil stark Verschlissenen) Motoren führte die Druckerhöhung zum sehr schnellen verschleißen, bis hin zum Versagen. Er pfiff sehr schnell aus allen Löchern

Bei mittelalten,( zum Teil verschlissene, mit nicht mehr volle Leistung) Moroten führte dies zur Leistungssteigerung, nahe der ursprünglichen Leistung, aber zum schnellen Verschleiß.

Bei neuen Motoren gab es nur Probleme, der lief nicht richtig.

Ergebnis:
Wassereinspritzung nutze etwas bei älteren motoren, eine Verbrauchsreduzierung heben wir kaum festgestellt, die Leistung stieg etwas (na ja hatten ja auch höhere Drücke), die Verbrennungstempereatur wurde gesenkt (Zündverzug ernorm).
Endergebnis: gute Idee, aber nicht im Kleinmotorenbetrieb machbar.

Wir hatten Schiffsdiesel Hübe um die 3 Meter und Leerlauf bei 350U/min und Vollast bei 680 U/MIN.
Die Masse der Schwungscheibe ging auch nicht unter 7,5 tonnen :angel:

--------- Ach das waren noch Zeiten :angel: Das Studium.

Wer braucht solche Düsen??

Ein Bekannter hat schon länger Pleite gemacht und hat noch eine ganze Palette von modifizierten Einspritzdüsen da rumstehen :D

Warum der wohl Pleite ging?
(er wis es jetzt)


Also meine Meinung: Ich mach so etwas nicht.
mfg
Andy

EDIT: ach so ähnliche Aussagen stehe ja auch in dem Link, nja, sollte man erst lesen, dann seinen Senf schreiben :angel:
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Mog61350

Re: Wasser Motor – Geet Pantone Andreas Kalcker

#8 Beitrag von Mog61350 » 2013-01-04 13:51:04

@Andy

Serv,
welche Uni war das?( Vieleicht mit Jahrgang?) Würde gerne noch etwas mehr nachlesen.
Frage: Wie abhängig ist die Abgastemperatur von der Drehzahl bei großvolumigen Dieselmotoren?

Lief der Test an der Uni mit Wasserdampf oder mit Wasserstoff/Sauerstoff?
:search:

So schnell werfe ich das nu auch nicht in die Tonne, gerade viele Generatoren bei der vebeg.

Gruss Stefan

Antworten