Leistungssteigerung Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hallo,
Ich möchte aus meinem Iveco 90-16 ein wenig mehr Leistung rausholen. Ja, ich weiss es geht auf die Lebensdauer usw usw, aber wenn er 70tkm hält bin ich zufrieden (wird wenig gefahren).
Also was habt ihr gemacht und worauf reagiert der 6cyl am besten !? Wieviel Ladedruck hat der Motor Original und wieviel verträgt er ?
Pumpenänderung ?
Düsen?
Anderer Turbo?
LLK?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe
Daniel
Ich möchte aus meinem Iveco 90-16 ein wenig mehr Leistung rausholen. Ja, ich weiss es geht auf die Lebensdauer usw usw, aber wenn er 70tkm hält bin ich zufrieden (wird wenig gefahren).
Also was habt ihr gemacht und worauf reagiert der 6cyl am besten !? Wieviel Ladedruck hat der Motor Original und wieviel verträgt er ?
Pumpenänderung ?
Düsen?
Anderer Turbo?
LLK?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe
Daniel
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hmm, die meisten haben ihren Deutz wohl erstmal zur Pumpenkur beim Herrn Schramm geschickt....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Wieviel Mehrleistung (ca) haben die meisten nach der Pumperkur von Herrn Rüdiger Schramm ?Firetrucker hat geschrieben:Hmm, die meisten haben ihren Deutz wohl erstmal zur Pumpenkur beim Herrn Schramm geschickt....
Mit der Bosch P Pumpe kenne ich mich aus aber mit der A pumpe wie sie der Deutz Motor hat habe ich mich nie nie beschäftigt. Ich habe auch nichts im Netz über diese Pumpen gefunden (verwertbares).
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Was soll denn das Ziel sein?
Eine höhere Endgeschwindigkeit? Gefühlt mehr PS?
Woran hakt es denn jetzt, warum meinst du, dass es im Moment nicht reicht? Was bedeutet für dich "mehr Leistung"?
Bevor man überlegt, was zu tun ist, ob das jetzt das berühmte Drehen an der Pumpe ist oder irgendetwas anderes, sollte man sich die Ausgangssituation etwas genauer anschauen.
Eine höhere Endgeschwindigkeit? Gefühlt mehr PS?
Woran hakt es denn jetzt, warum meinst du, dass es im Moment nicht reicht? Was bedeutet für dich "mehr Leistung"?
Bevor man überlegt, was zu tun ist, ob das jetzt das berühmte Drehen an der Pumpe ist oder irgendetwas anderes, sollte man sich die Ausgangssituation etwas genauer anschauen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hallo Daniel,
hab gerade in Deinem anderen Beitrag gelesen, daß Du auf größere Räder umrüsten willst.
Wenn Dir die Leistung jetzt schon nicht reicht, bei normalbereifung, dann sieht das mit den
großen Rädern aber ganz beschissen aus.
Wenn Du dann den Motor so aufmotzen willst, daß da immer noch genug Dampf drin ist,
trotz größerer Räder, wird er Dir bald um die Ohren fliegen.
Rolf
hab gerade in Deinem anderen Beitrag gelesen, daß Du auf größere Räder umrüsten willst.
Wenn Dir die Leistung jetzt schon nicht reicht, bei normalbereifung, dann sieht das mit den
großen Rädern aber ganz beschissen aus.
Wenn Du dann den Motor so aufmotzen willst, daß da immer noch genug Dampf drin ist,
trotz größerer Räder, wird er Dir bald um die Ohren fliegen.
Rolf
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Bei richtiger Pflege verträgt der BF6L913 dauerhaft +/- 210 PS in Verbindung mit einem LLK , ohne würde ich im um die 190PS geben . Diese Leistung wird in der Landwirtschaft regelmässig gefordert und mir ist bisher kein Motor um die Ohren geflogen . ............. auch nicht bei 15.000 und mehr Betriebsstunden ..
Grüße
Oliver
edit: Der Umrechnungsfaktor Betriebsstunden <> Kilometerleistung liegt bei 60km/Std. Zumindest habe ich das so einmal gelernt ..
edit2: Wilmaa hat mit ihrem Posting allerdings vollkommen Recht .
Grüße
Oliver
edit: Der Umrechnungsfaktor Betriebsstunden <> Kilometerleistung liegt bei 60km/Std. Zumindest habe ich das so einmal gelernt ..
edit2: Wilmaa hat mit ihrem Posting allerdings vollkommen Recht .
Zuletzt geändert von OliverM am 2013-01-01 19:12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Moin,
wenn ich mich recht erinnere gab es den 913er auch ab Werk mit LLK, aber nur in Baumaschinen. Da hieß er dann BF6L913C.
Und wenn es so richtig krachen soll, dann kann man sich zB. an die hier wenden:
http://www.dieseltechnik-lindemann.de/
Gruß
Lutz
wenn ich mich recht erinnere gab es den 913er auch ab Werk mit LLK, aber nur in Baumaschinen. Da hieß er dann BF6L913C.
Und wenn es so richtig krachen soll, dann kann man sich zB. an die hier wenden:
http://www.dieseltechnik-lindemann.de/
Gruß
Lutz
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Wilmaaa hat geschrieben:Was soll denn das Ziel sein?
Eine höhere Endgeschwindigkeit? Gefühlt mehr PS?
Woran hakt es denn jetzt, warum meinst du, dass es im Moment nicht reicht? Was bedeutet für dich "mehr Leistung"?
Bevor man überlegt, was zu tun ist, ob das jetzt das berühmte Drehen an der Pumpe ist oder irgendetwas anderes, sollte man sich die Ausgangssituation etwas genauer anschauen.
Den Iveco benutze ich als Service-Zugwagen für meinen Unimog-Geländewagen und ich möchte etwas mehr Leistung haben. Er soll keine Rakete werden.
Die leistung mit den Originalreifen ist OK und ich komme damit klar. Aber ich möchte grössere breitere Reifen montiren da ich mich häufig festfahre und es wär schön wenn er etwas über 90 laufen würde (bei niedrigerer Drehzahl als jetzt).
Da wären etwas mehr Leistung nicht verkehrt. Was auch etwas störend ist ist die Getriebe abstufung bei dem 5 Gang. Die Spreizung des 3-4 und 4-5 ist extrem weit auseinander, aber damit kann ich leben.
Das Fahrzeug muss keine 100tausende KM halten da ich diese in den kommenden 10 Jahren nie fahren werde, also ist es nicht schlimm wenn der Motor nicht mehr so lange hält wie original. Auch wenn er mehr verbraucht macht es nichts.
Also um die 200 PS währen ein Traum !!
#Ich hoffe das diese Angaben etwas helfen.
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
OliverM hat geschrieben:Bei richtiger Pflege verträgt der BF6L913 dauerhaft +/- 210 PS in Verbindung mit einem LLK , ohne würde ich im um die 190PS geben . Diese Leistung wird in der Landwirtschaft regelmässig gefordert und mir ist bisher kein Motor um die Ohren geflogen . ............. auch nicht bei 15.000 und mehr Betriebsstunden ..
Grüße
Oliver
edit: Der Umrechnungsfaktor Betriebsstunden <> Kilometerleistung liegt bei 60km/Std. Zumindest habe ich das so einmal gelernt ..
edit2: Wilmaa hat mit ihrem Posting allerdings vollkommen Recht .
hallo oliver
du scheinst ja etwas praktische erfahrung mit den BF6L913 zu haben
hast du auch erfahrungen zum BF6L913T, sprich softturbo, 130ps?
wie weit kann man den aufdrehen? eigentlich sollte man ja leicht ne pumpe mit LDA dranschrauben können, oder?
flo
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hallo Daniel !
Ich habe gerade in meinen Deutz-Pumpenbuch nachgesehen,Die 160PS pumpe müsste neue grössere Elemente bekommen,andere Düsen.
der Wert dürfte sich dann auf auf ca.190PS einpendeln mit untenrum mehr dampf.Ladedruck liegt für diese Pumpe 0,9bar vorher 0,7bar.Jeder Dieselservice kann das auch.Weiteres per PN.
Gruss
Christian
Ich habe gerade in meinen Deutz-Pumpenbuch nachgesehen,Die 160PS pumpe müsste neue grössere Elemente bekommen,andere Düsen.
der Wert dürfte sich dann auf auf ca.190PS einpendeln mit untenrum mehr dampf.Ladedruck liegt für diese Pumpe 0,9bar vorher 0,7bar.Jeder Dieselservice kann das auch.Weiteres per PN.
Gruss
Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hallo Christian,Oelfuss hat geschrieben: ↑2014-03-30 10:37:58Hallo Daniel !
Ich habe gerade in meinen Deutz-Pumpenbuch nachgesehen,Die 160PS pumpe müsste neue grössere Elemente bekommen,andere Düsen.
der Wert dürfte sich dann auf auf ca.190PS einpendeln mit untenrum mehr dampf.Ladedruck liegt für diese Pumpe 0,9bar vorher 0,7bar.Jeder Dieselservice kann das auch.Weiteres per PN.
Gruss
Christian
wie ich in deinem Profil sehe, bist du auch heutzutage noch aktiv im Forum unterwegs.
Falls du das hier liest, um was für ein Deutz-Pumpenbuch handelt es sich dabei? Gerne auch per PN:
Ist es im Handel frei verkäuflich/erhältlich für überschaubare Konditionen?
Wie Umfangreich ist es? Reine Tabellen oder auch Schnittzeichnungen oder sogar Reparatur-, Revisions- und Einstellanleitungen und Bestellnummern?

Zuletzt geändert von Oelwurm am 2020-01-30 8:19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Wenn du es zitierst sieht er es eher...Oelfuss hat geschrieben: ↑2014-03-30 10:37:58Hallo Daniel !
Ich habe gerade in meinen Deutz-Pumpenbuch nachgesehen,Die 160PS pumpe müsste neue grössere Elemente bekommen,andere Düsen.
der Wert dürfte sich dann auf auf ca.190PS einpendeln mit untenrum mehr dampf.Ladedruck liegt für diese Pumpe 0,9bar vorher 0,7bar.Jeder Dieselservice kann das auch.Weiteres per PN.
Gruss
Christian
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hallo
es handelt um die-Einbau- und Ersatzteilkataloge von Bosch für Deutzmotore. Christian verdient damit seine Brötchen.um was für ein Deutz-Pumpenbuch handelt es sich dabei?
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Moin Jungs,
Ich habe nochmal nachgeschaut das Buch heißt:Typenbuch Einspritzpumpen Bestellnummer KHD 02911849 ?so steht es vorn drauf(1984).drin sind fast alle Luftheuler bis zum 413F.
Also mal das Netz durchstöbern.eigentlich sind es die boschprüfwerte ,aber man kann das durch das Papier leichter die Typen vergleichen.
Gruß Christian
Ich habe nochmal nachgeschaut das Buch heißt:Typenbuch Einspritzpumpen Bestellnummer KHD 02911849 ?so steht es vorn drauf(1984).drin sind fast alle Luftheuler bis zum 413F.
Also mal das Netz durchstöbern.eigentlich sind es die boschprüfwerte ,aber man kann das durch das Papier leichter die Typen vergleichen.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Leistungssteigerung Iveco 90-16
Hmm,
danke Christian, jedoch
Google schweigt, buchhai.de schweigt, Deutz-Forum-Suche schweigt, Amazon kennt es auch nicht mal.
danke Christian, jedoch
Google schweigt, buchhai.de schweigt, Deutz-Forum-Suche schweigt, Amazon kennt es auch nicht mal.

Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)