MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#1 Beitrag von Geishardt » 2012-12-20 1:14:49

Ich habe die Doka gekürzt - ca. orginal Führerhaus + 100mm.

Die hintere Lagerung des Fahrerhauses besteht aus zwei Gummi-Metall Segmenten. Diese Lagerung war orginal die Mittellagerung.

Als Ersatz wurde mir diese Blattfederlagerung angeboten.

Frage: ist diese Lagerung optimal, insbesondere zur Entkoppelung vom Fahrgestell?

Gruß
Bernd
Dateianhänge
Lagerung Doka II.jpg
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
Schlawiner
Kampfschrauber
Beiträge: 580
Registriert: 2011-01-12 14:33:55
Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald

Re: MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#2 Beitrag von Schlawiner » 2012-12-20 8:15:40

Hallo Bernd,


bei meiner Kiste sieht das auch fast so aus. Die Feder ist richtig, allerdings würde ich sie vor dem Einbau kräftig fetten, Zahnradschmierstoff aus dem Sprühdöschen wirkt Wunder. Wenn Du das Fett vergisst, fängt die Hütte an Geräusche zu verbreiten.

Gruß Peter

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3228
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#3 Beitrag von ingolf » 2012-12-20 9:03:40

Hallo Bernd,
die Feder kenne ich auch. Beachte, dass die Hütte sich dann oben Richtung Aufbau bewegt bewegt beim Einfedern.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
sascha71
Überholer
Beiträge: 274
Registriert: 2011-10-12 20:08:43
Wohnort: Mainz

Re: MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#4 Beitrag von sascha71 » 2012-12-20 9:40:17

Hallo Bernd,

die original Fahrerhausfeder ist viel zu schwach für die kurze Doka. Ich habe es bereits mit einem verstärkten Paket (10 Lagen)
versucht, allerdings hat es ohne eine zusätzliche Feder/Dämpfer-Kombi nicht funktioniert.

Meine Doka ist 2000 Lang und wiegt (Auflagekraft) gemessen an der Kennlinie einer Feder zur Zeit noch ca. 450Kg.

Bei einer Achsverschränkung von max. 20° funktioniert das Ganze nicht mehr, sofern die Blattfeder am Fahrerhaus fest angebunden ist.

Aus zeitlichen Gründen habe ich wieder die ursprünglichen Silentblöcke/Lager der Doka verbaut, bis ich mich intensiver mit dem Thema
beschäftigen kann.

Gruß Sascha

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#5 Beitrag von Pirx » 2012-12-20 13:32:32

Hallo Bernd,

die auf dem Bild gezeigte Lagerung sollte für Deinen Fall perfekt sein.

Das Argument von Sascha ("Federung ist zu schwach für die Doka") trifft nicht zu, da Du ja die Doka fast auf die Abmessungen eines Standard-Fahrerhauses gekürzt hast.

Nach meiner Erfahrung verhält sich die serienmäßige Fahrerhauslagerung in 3-Punkt-Anordnung (vorne zwei Gummi-Metall-Lager, hinten die Blattfeder) bei Veschränkung wesentlich unkritischer als die bei Doppelkabinen üblichen 4- bis 6-Punkt-Lagerungen mit sehr geringem Federweg.

Die Bewegung beim Einfedern nach hinten, zum Aufbau hin (siehe Anmerkung von Ingolf) ist zu berücksichtigen.

Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2012-12-20 16:34:55, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
sascha71
Überholer
Beiträge: 274
Registriert: 2011-10-12 20:08:43
Wohnort: Mainz

Re: MB 1113B Lagerung des Fahrerhauses

#6 Beitrag von sascha71 » 2012-12-20 16:06:24

Ja stimmt,

meine Aussage bezog sich auf eine Doka und nicht auf " normale Fahrerhauslänge +100mm"
hatte ich falsch verstanden.

Gruß Sascha

Antworten