Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus Daerr
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2008-04-09 2:25:14
Wohnort: Bruckmühl
Kontaktdaten:

Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#1 Beitrag von Klaus Daerr » 2012-09-26 12:25:11

Hallo,
soeben erreicht mich folgende Mitteilung des Satelliten-Netzbetreibers INMARSAT:

"Mini-M Land will officially retire on 30 September 2014. See BGAN and IsatPhone Pro for successors and alternative services."

Die beliebten "mini-m" Satellitentelefone, die mir auch selbst auf vielen Reisen wertvolle Dienste geleistet haben, gehören also ab 1. Oktober 2014 ins Museum.
Einen umfangreichen Überblick über aktuelle Satellitentelefone, Netzabdeckungen, Verbindungspreise und Eigenheiten der aktuellen Satelliten-Handys aller drei Netzbetreiber INMARSAT, IRIDIUM und THURAYA findet ihr hier.
Wünsche gesunde Heimkehr von abenteuerlicher Reise!
Klaus Därr

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#2 Beitrag von HildeEVO » 2012-12-07 7:14:52

Hi @ All,

ich habe einen Samsonite-Koffer mit einem InmarSat-Phone drin.

Ich habe nun meinen Provider (Euro Sat Link) angeschrieben und nach der Laufzeit gefragt!

Antwort:
Sehr geehrte HildeEVO,

der Inmarsat M Service wird im Laufe des Jahres 2014 seitens Inmarsat eingestellt,
d. h. bis Mitte/Ende nächsten Jahres sollen Sie sich eventuell überlegen, auf ein alternatives System als „Not-Telefon“ auf Reisen umzusteigen.
Somit sind die Tage für dieses Telefon bald gezählt!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#3 Beitrag von Ulf H » 2012-12-07 11:31:05

HildeEVO hat geschrieben:Somit sind die Tage für dieses Telefon bald gezählt!
... und was hat bis dahin die Gesprächsminute bei Vollkostenrechnung gekostet ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#4 Beitrag von Jofri » 2012-12-07 12:15:00

Hallo Ulf,

du bist doch sonst nicht zu faul zum googlen...
Ulf H hat geschrieben: ... und was hat bis dahin die Gesprächsminute bei Vollkostenrechnung gekostet ...

Gruss Ulf
Ich habe einen Vertrag mit Vizada und noch einen zusätzlichen alternativen bei Stratos.
Bei beiden Kosten pro Monat = 0,0 Euro, die Gesprächsgebühren weiß ich nicht genau, die waren aber im Ausland bisher immer deutlich unter GSM Gebühren.
Da ich das Telefon nur in "Notfällen" eingesetzt habe, waren mir dann die Gesprächsgebühren so was von egal!!!

Auf die Schnelle habe ich im Netz dies gefunden: Info zu Inmarsat Mini-M

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#5 Beitrag von Ulf H » 2012-12-07 12:54:53

... es ging mir eher darum, was diese dann wohl doch nur äusserst selten benutzten Telerfone (im Laufe ihres Lebens) gekostet haben ... der Preis der wenigen genutzten und wahrscheinlich wesentlich mehreren verfallenen Gersprächsminuten ist dagegen wahrscheinlich wahrlich vernachlässigbar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#6 Beitrag von Jofri » 2012-12-07 13:30:08

Hallo Ulf,
Ulf H hat geschrieben:... es ging mir eher darum, was diese dann wohl doch nur äusserst selten benutzten Telerfone (im Laufe ihres Lebens) gekostet haben ... der Preis der wenigen genutzten und wahrscheinlich wesentlich mehreren verfallenen Gersprächsminuten ist dagegen wahrscheinlich wahrlich vernachlässigbar ...

Gruss Ulf
ich denke, dann hat meine Antwort gepasst
Also Anschaffungskosten, weiß ich nicht mehr genau, so ca. 1500DM
einmalige Buchungsgebühr, weiß ich nicht mehr genau, so ca. 50DM
ansonsten nur die "vertelefonierten" Einheiten, die in der Regel unter dem Auslandspreis für GSM Gebühren waren.

Wenn ich dann noch "dagegenrechne" was die, durch dieses Telefon möglich gewordene Hilfe für einen schwer verunfallten Autofahrer in Sambia, wohl Wert war???

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#7 Beitrag von HildeEVO » 2012-12-07 13:46:36

Ich weiß etwas von deutlich über 10.000,- DM als Neupreis... Habe vom Hörensagen!
Die Koffer waren wohl früher Standartnotfallausrüstung bei der Lufthansa in den Fliegern!

Ich habe meinen 2008 für 200,- € gekauft. Das Teil war quasi unbenutzt und hatte keinerlei Gebrauchsspuren.

Ich habe einen Dauervertrag bei ESL abgschlossen der ohne Grundgebühr ist. Die Gesprächsminute kostet 1,31 € weltweit ins Festnetz!

Allerdings blutet der Anrufer ganz ordentlich! Da kostet die minute wohl deutlich über 5 €/Min

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#8 Beitrag von Jofri » 2012-12-07 14:32:54

Hallo Chris,
HildeEVO hat geschrieben:...
Die Koffer waren wohl früher Standartnotfallausrüstung bei der Lufthansa in den Fliegern!
Grüße Chris
Ja, ich kann mich erinnern, das waren wirklich Koffer die auch die Mini-M Technik nutzten!
Das von mir hier unter Angebote eingestellte Thrane 3060 ist dagegen ein Mini-Gerät.

Übrigens: Bei meinen benutzten Tarifen fallen meiner Meinung nach keine Kosten für den Angerufenen an.

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Joerg
Überholer
Beiträge: 298
Registriert: 2006-10-05 12:30:51
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#9 Beitrag von Joerg » 2012-12-07 17:33:52

HildeEVO hat geschrieben:Ich habe meinen 2008 für 200,- € gekauft. Das Teil war quasi unbenutzt und hatte keinerlei Gebrauchsspuren...
Ich habe einen Dauervertrag bei ESL abgschlossen der ohne Grundgebühr ist. Die Gesprächsminute kostet 1,31 € weltweit ins Festnetz!
Bei mir das gleiche. Atlas SP1600 über Orange Partners...
Der einzige Nachteil, neben dem Gewicht, ist das Gekraxel auf dem Dach um die Antenne auf den Satelliten auszurichten. Ansonsten war das ein echt faires Angebot: keine Grundgebühr und Telefontarife unterhalb des GSM-Roaminggebührensatzes.

Und was machen wir nun? Inmarsat ProPhone? Thuraya? Kennt jemand eine günstigen Vertrag ohne horrende Grundgebühr und nicht verfallende pre-paid Gesprächsminuten?

Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Satellitentelefon: "mini-m"-Dienst endet 30. Sept. 2014

#10 Beitrag von egn » 2012-12-07 17:46:12

Bei mir war es ähnlich, Telefon zu 180 Euro (2006) und Gesprächsgebühren über BT von 99 ct/min. Ich glaube ich habe insgesamt nicht mehr als 5 Minuten telefoniert, also rund 40 €/min. :ninja:

Aber wenn man so ein Teil in der russischen Tundra oder auch sonstigen abgelegenen Gegenden ohne GSM dabei hat, dann ist das schon beruhigend.

Ein Angebot ohne Grundgebühr wäre schon gut. Aber als ich mich zuletzt informiert habe da gab es nur Grundgebühr oder verfallende Prepaids. Das lohnt sich dann wirklich nur wenn man es unbedingt für den Notfall braucht.
Gruß Emil

Antworten