Fließverbesserer

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Fließverbesserer

#31 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-10-27 7:23:52

Zum Thema Diesel/Fließverbesserer/Kältefestigkeit/Zusätze habe ich da etwas:
http://www.dieselbakterien.de/Downloa ... 0Deutz.pdf
Bisher habe ich meinen Diesel aus Nordafrika (Algerien,Tunesien und Libyen) immer mit Benzin flüssig gehalten und hat auch gut funktioniert.
Selbst bei -20 Grad über die Alpen.
In Tunesien gibt es auch Petroleum (für Heizzwecke) an Tankstellen an der Zapfsäulen ist aber auch dort für Fahrzeuge eigentlich illegal also ggF. so der Tankwart mault in Kanister füllen :dry:

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Fließverbesserer

#32 Beitrag von TobiasXY » 2012-10-27 8:57:25

Pünktlich zum Thema liegt bei uns in Thüringen heut auch schon schnee, dann wird ja bayern auch unter der Weißen Pracht liegen :blush:

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8883
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Fließverbesserer

#33 Beitrag von Wombi » 2012-10-27 12:53:14

Hallo Chris,

ich habe auch den von LiquiMoly ..... der geht laut Angabe bis - 31° C und wegen der Menge.....

1 Liter = für 1000 l = -31° C

Also im zweifelsfalle einfach doppelte Dosis verwenden .....

1 Liter für 500 Liter macht 10 € und dürfte technisch gesehen absolut unproblematisch sein.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Spessartraeuber
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-06-25 20:11:11
Wohnort: Rutesheim

Re: Fließverbesserer

#34 Beitrag von Spessartraeuber » 2012-11-05 22:14:32

Hallo an die Benzinzupanscher,
Die anti klopfzusätze die man als Benziner schätzt reduzieren die zündwilligkeit des Diesels erheblich . Das anspringen geht deutlich schlechter, das Nägeln nimmt zu.
Von allen Möglichkeiten den diesl flüssig zu halten (inclusive. Lagerfeuer unterm auto :eek: )
Ist Benzin die schlechteste absolut letzte Notlösung , also nie.
Wer mal gesehen hat wie ESP aussehen die Fehlbetank wurden, würde das lassen.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Fließverbesserer

#35 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-05 22:37:12

Spessartraeuber hat geschrieben:Hallo an die Benzinzupanscher,
Die anti klopfzusätze die man als Benziner schätzt reduzieren die zündwilligkeit des Diesels erheblich . Das anspringen geht deutlich schlechter, das Nägeln nimmt zu.
Von allen Möglichkeiten den diesl flüssig zu halten (inclusive. Lagerfeuer unterm auto :eek: )
Ist Benzin die schlechteste absolut letzte Notlösung , also nie.
Wer mal gesehen hat wie ESP aussehen die Fehlbetank wurden, würde das lassen.
Lass mich raten - du fährst einen Diesel-PKW, der nicht älter als fünf jahre ist :lol:
Zuckerbrot ist aus.

Spessartraeuber
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-06-25 20:11:11
Wohnort: Rutesheim

Re: Fließverbesserer

#36 Beitrag von Spessartraeuber » 2012-11-12 22:44:05

Hallo tauchteddy, stimmt mein Alltags Auto ist nicht alt, aber ich Fahr schon seit 25 Jahren Diesel, vom strichacht angefangen über diverse Traktoren bis aktuell zum kat hab ich im Winter immer noch alles zum laufen gekriegt. Benzin war die Notlösung als es weder Winterdiesel noch floessverbesserer gab und hab damit in einem Winter ne M Pumpe vom strichacht ruiniert :wack:

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Fließverbesserer

#37 Beitrag von tauchteddy » 2012-11-12 23:59:24

Dann hast du das Mischungsverhältnis falsch verstanden: max. xx% Beimischung heißt, xx% Benzin in den Diesel, nicht Diesel ins Benzin ...
Zuckerbrot ist aus.

Antworten