
Ratloser Garfield
Moderator: Moderatoren
AL28 hat geschrieben:Hallo
Zwar kaum vorstellbar , es gibt Leute die müssen auch mal im Winter tanken .![]()
Ich habe es mal in Albanien erlebt , das der Diesel schon versulzt aus der Zapfsäule gekommen ist !
Was dann ?
Gruß
Oli
Hier: http://www.ravenol-shop.de/winter/Flies ... zAodMjwAagUlf H hat geschrieben:... wo bekommt man den Kram ... ich hab mir letzten Winter nen Wolf danach gesucht ...
Prinzipiell bei vernünftigen Teiledealern wie Trost (da hab ichs her), Stahlgruber oder Winkler. ATU und Baumarkt tendenziell eher nicht.Ulf H hat geschrieben:... wo bekommt man den Kram ... ich hab mir letzten Winter nen Wolf danach gesucht ...
Der Preis: 10% Beimischung von 300l sind 30l Benzin. Mehrpreis benzin ggü. Diesel rund 0,15€. 30 * 0,15€ = 4,50€. Fließverbesserer für 300l = 3€. Mischt man mehr zu, wird das Verhältnis noch schlechter.nik hat geschrieben:Was spricht den bei den alten Lkw`s gegen Beimischung von Benzin
Hallo,CAR53 hat geschrieben: Tankstellenketten liefern diese Dieselqulitäten in den Zeiträumen aus
Bezeichnung CFPP-Wert Zeitraum![]()
Sommerdiesel 0° C vom 15.04. bis 30.09.
Übergangszeit -10° C vom 01.10. bis 15.11.
Winterzeit -20° C vom 16.11. bis 28.02.
Übergangszeit -10° C vom 01.03. bis 14.04.
Kann ich nach obiger Tabelle sicher sein in ganz Doitschland seit 1.10 an jeder kommerziell betriebenen Zapfsäule die beschriebene Qualität getankt zu haben?
Danke Filly , so leuchtet es mir ein .Nur denke ich wird es immer noch problematisch wenn man bei -20`C tankt und der Diesel entsprechend kalt aus dem Tank kommt .Na ja zum Glück sind die tage mit solch arktischen Temperaturen selten und noch selterer bin die dann mit dem Magirus unterwegs.Filly hat geschrieben:@ Garfield
Ich vermute mal, daß ich den gleichen Fließverbesserer habe. Zumindest steht bei meinem auch drauf "vor Frost schützen". Das heisst für mich erst mal nur, daß ich die Dose nicht im Laster liegen lasse, sondern in die Garage stelle wo es normal frostfrei ist.
Ich habe Ende September getankt, vermutlich Sommerdiesel, und auch erst in der Halle den Fließverbesserer zugegeben. Die Vermischung und die 20°C kriegst du beim Fahren automatisch, weil der Diesel umgewälzt wird über den Rücklauf und dabei auch erwärmt wird. Wichtig ist nur, daß du bei Temperaturen über 0 (da versulzt auch Sommerdiesel nicht) erst mal ein ordentliches Stück fahren kannst, damit die Vermischung über den Rücklauf stattfinden kann.
Ich werds nächste Woche ausprobieren. Die 29 km auf die Alb müssen reichen. Nach jetziger Wettervorhersage komme ich mit Sommerdiesel evtl. nicht mehr von der Alb runter, da muß der Fließverbesserer wirken.
...