Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#1 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-22 14:11:52

Hallo, vorgestellt hatte ich mich ja schon einmal hier, seitdem hatte ich viel zu tun und las eigentlich nur ab und zu mit.
Habe mir einen LT45 4x4 gekauft mit pritsche und plane...auf dem ist jetzt ein Bundeswehrshelter Zeppelin 1 mit Hilfsrahmen montiert.
Die erste Tour mit der Familie durch Frankreich ist super gelaufen, jetzt soll über den Winter aber an den Innenausbau gehen.
Wer hat noch einen kleinen Shelter ausgebaut und könnte mir Bilder schicken?
Ist gar nicht so einfach mit Tür hinten und Durchgang vorne da was zu machen.
Ich habe mal ein Grundriss erstellt und würde mich über Kritik, Tipps und Anregungen sehr freuen.
liebe Grüße aus Dresden, der Johannes
VW LT 45 4x4 Doka
VW LT 45 4x4 Doka
VW LT 45 4x4 Doka
VW LT 45 4x4 Doka
Shelter Zeppelin 1
Shelter Zeppelin 1
Shelter Zeppelin 1
Shelter Zeppelin 1

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#2 Beitrag von Pirx » 2012-10-22 21:07:20

Hallo Johannes,

zu Deinem Grundriß kann ich nicht viel sagen. Bei dem kleinen und schmalen Shelter mit Hecktür läuft es wohl immer irgendwie auf Schränke/Küchenzeile links und rechts vom Mittelgang und vorne die Sitzgruppe/das Bett raus.

Aber ich hätte eine Frage zu Deinem VW LT. Ist das ein Benziner? Ich kann mich an eine VW LT Doppelkabine mit dieser weiß-blauen Farbgebung erinnern, meine aber, das war ein Benziner?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#3 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-22 21:21:19

Hallo Pirx,
nee is ein Diesel, 2,4 TD...sieht auf den Bildern bissl heller aus, unten der Streifen is eigentlich schwarz

grüße aus dresden, der johannes

Stoppelhopser
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2007-07-06 9:45:00
Wohnort: Langenberg

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#4 Beitrag von Stoppelhopser » 2012-10-23 10:44:23

Moin !!

Wie währe es,den Shelter andersrum auf zusetzen und die Hecktür als durchgang zu nutzen ??
Nur so eine Idee,die ich mir mal überlegt habe für meinen nicht vorhanden,vieleicht irgendwann mal da sein werdenden LKW :D



mfg Holger

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#5 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-23 17:36:10

Hallo Holger,
nunja es macht nicht wirklich Sinn, da erstens der Durchgang schon fertig ist :D und zweitens an den Sheltern die ich bis jetzt gesehen habe an der Seite gegenüber der Tür schon so ne Art Lüftung ist...muss man nur noch nen Spriegel raus sägen und fertig war das Loch auf Koffer Seite für den Durchgang.

Quasi dort wo der Rahmen drin ist, nur oben mussten wir noch ein bisschen zu machen.
9a5b5c7b.l.jpg
9a5b5c7b.l.jpg (30.79 KiB) 5592 mal betrachtet
Wenn man die Tür nehmen würde als Durchgang müsste man ja die Hälfte wieder zu machen.
Wie du siehst in meinem Fall also nicht so sinnvoll aber trotzdem eine interessante Idee.

Grüße aus Dresden, der Johannes

Stoppelhopser
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2007-07-06 9:45:00
Wohnort: Langenberg

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#6 Beitrag von Stoppelhopser » 2012-10-23 18:56:10

Kannst ja immer noch andersrum drauf setzen und anstelle des Durchgangs,ein Fenster.

Ansonsten sieht deine einteilung nicht schlecht aus.
Ähnlich wie die Absetzkabinen für PickUp`s.
Ewentuell über der Sitzgruppe ne art Klappbett.
Wieviel Personen ??

Nasszelle ???? WC ????



mfg Holger

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#7 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-23 19:03:03

Naja, dann müsst ich ja ne Seitentür einbauen und das wollte ich eigentlich vermeiden...die Tür hinten ist herrlich stabil und ne Treppe und alles ist auch schon dran...
Klappbett habe ich auch schon nachgedacht, wir aber aufgrund der geringen Höhe (ca 170 cm) nicht so gut passen.
Naßzelle hatte ich schonmal probiert da einzuplanen aber auf 2x2,80 m ist das wohl kaum möglich (durch die Hecktür und den Durchgang.
Habe vor ne Aussendusche zu nutzen und ein Porta Potti im Schrank zu haben, denk das reicht für meine Ansprüche...schön wäre ne Naßzelle für Nasse Sachenb zum trocknen etc aber man kann ja nicht alles haben...
vielleicht hat jemand ne Idee???

grüße, johannes

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#8 Beitrag von Veit M » 2012-10-23 19:24:32

Wie wäre es den Eingang hinten als Durchgangsdusche zu nutzen?
Seitlich im Schrank dann das Potti.
So kann man gut lüften und mit eine Klapptür nach innen Duschwasser etc. von innen fern halten.
Wenn das Bad dann genutzt wird ist natürlich kein rein und raus möglich, es sei denn durch den Durchstieg.

Wie breit ist der Koffer? reicht es zum quer schlafen?
Wie breit soll das Bett werden? Kann noch jemand sitzen wenn es aufgebaut ist?
Hubbett, also dicht unter das Dach?

Der Entwurf sieht an sich sehr gemütlich aus.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#9 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-23 21:15:11

Hallo Veit, der Koffer ist ca 1950mm breit, quer schlafen geht also, schon probiert.
Problem ist, dass ich dann keine Kücher mehr reinbekomme, also mit Dusche an der Tür und Quer schlafen.
ich hab mal schnell ne kleine Skizze gemacht wies noch passen würde, aber so recht weiß ich auch nicht, geht halt viel " Wohnplatz" verloren. zb ist ein Bett von 1mx2m recht klein, müsste man dann noch irgendwie ein klappteil bauen dass man bis an die Küche ranliegt.
ich stells einfach mal rein, Kritik erwünscht..wiegesagt, nur ne schnelle Skizze, Die Duschkabine müsste noch ausgereift werden.
Shelter nasszelle.JPG
shshsh2.JPG
Vielen Dank erstmal für die guten Hinweise, liebe Grüße aus Dresden, Johannes

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#10 Beitrag von Veit M » 2012-10-23 21:24:37

Du bist ja flott mit Zeichnungen. :)

Ich meinte das aber anders mit der Dusche. Direkt im Eingang, sozusagen direkt zwischen Schrank und Küchenzeile. Im Prinzip wie Dein erster Entwurf nur etwas erweitert. Die Küchenzeile kann so z.B. auch noch als Waschbecken dienen.
Im Eingang dann unten die Duschtasse, im Alltag abgedeckt.
Bei Dreckwetter kann da dann auch gleich der Modder von den Schuhen abtropfen ohne Schaden anzurichten oder die nassen Klamotten können dort hängen ohne den Rest einzuweichen.

An der Küchenzeile dann eine z.B. Glaswand damit kein Wasser in den Wohnbereich kommt (bleibt aber optisch offen) und am Schrank noch eine Tür die aufgeschoben oder besser geklappt werden kann und dann Wohnbereich und Dusche voneinander trennt.

Ciao

Veit

Stoppelhopser
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2007-07-06 9:45:00
Wohnort: Langenberg

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#11 Beitrag von Stoppelhopser » 2012-10-23 22:58:49

Dein erster entwurf:linke seite----Schrank und dann Kühlschrank ???

Kühlschrank in den Küchenblock
Dann linke seite:WC/Nasszelle und dann nen Schrank,angrenzent zur Sitzgruppe.

WC/Nasszelle so tief wie möglich,quasie bis zur Tür.
5,5qm is nich sehr sehr viel.






mfg Holger

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#12 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-24 8:11:12

morgen,
der Kühlschrank kommt in den Küchenblock, auf der linken Seite ist nur ein flacher Schrank wo unten die Gasheizung reinkommt wahrscheinlich.
links neben der Tür Nasszelle geht leider aufgrund des Platzes nicht, neben der Tür sind bis zur Wand nur 50cm und das ist denk ich bissl eng.
Wie groß muss denn so eine Nasszelle sein?schon 1x1m oder?weil bei 50cm kann ich mich nicht drehen... :angel:

Ich bin begeistert, wieviel antworten ich bekomme und wieviele Ideen eingebracht werden, Danke schonmal dafür

grüße aus dresden, einen schönen Tag, der Johannes

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#13 Beitrag von micha der kontrabass » 2012-10-24 8:32:29

Ich würde keinen zusätzlichen Raumteiler über die gesamte Breite (wie bei deinem 2. Entwurf) einbauen. Die Kiste ist so schon klein, so wird es gefühlt noch enger.

Nur so als Anregung...

Gruß nach Dresden
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#14 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-24 12:02:15

Hallo,
das stimmt, 2x2 m sind zum kochen,schlafen und sitzen vielleicht wirklich arg eng...
dann lieber 3x2m :D
denke, dass bei der Größe vielleicht wirklich ne Aussendusche besser ist, meine Ansprüche im Urlaub sind auch sehr gering, insofern sollte das passen. Gibt ja glaub ich sogar so Duschzelte für aussen wenn mich nicht alles täuscht.
Und ne riesige Reise geht bei mit wegen der Arbeit sowie so nicht...leider

grüße aus dd, johannes

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#15 Beitrag von Ulf H » 2012-10-24 12:19:48

... ich hab eine Dusche im Eingangsbereich, nimmt also keinen zusätzlichen Platz weg, ist allerdings auch ein FM2-Shelter ... trotzdem nutze ich sooft es geht die Möglichkeit draussen zu duschen, alleine der Dampf, den man sich dadurch in der Bude spart ... ist das Wasser gut warm, so kann man auch bei recht frischen Temperaturen komfortabel draussen durschen, danach halt schnell rein in die vorgewärmte Hütte ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#16 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-24 15:16:48

Hallo Ulf, na wenn du das beim FM 2 schon sagst....
Der Dampf vom Duschen macht mir auch Angst, will ni dass die Kiste feucht wird.
also wirds wohl sicher ne Aussendusche.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#17 Beitrag von Ulf H » 2012-10-24 16:23:49

... wenn Du die Kiste mit einer Luftheizung beheizt ... diese mit Frischluft statt Umluft betreibst ... und dann noch für ein paar "Löcher" sorgst durch die die verbrauchts Luft abziehen kann, sollte alles gut werden ...

... dichte Kiste und Wasserheizung macht sehr viel mehr Kondenswasserkummer als die löchrige, schlecht isolierte Hanohülle mit Frischluftheizung ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
luftsprungchillen
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2012-02-24 12:37:10
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellung...Innenausbau Kritik,Tips und Anregungen

#18 Beitrag von luftsprungchillen » 2012-10-24 21:23:11

Als Heizung habe ich die Truma S3002 geplant mit Trumaventgebläse und Luftauslässen unter der Sitzbank...Was haltet ihr von der?denk die ist für den kleinen Shelter locker ausreichend dimensioniert und da ich eh einen Unterflurgastank installieren werde hoffe ich passt das

liebe Grüße

Antworten