KAT 4x4

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

KAT 4x4

#1 Beitrag von keeper » 2012-09-23 16:28:03

Wurde der Kat mit diesem Motor gebaut? Ist der vom Verbrauch her besser als der 12Liter?

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: KAT 4x4

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-09-23 16:43:05

Das Fahrzeug dürfte aus einem Tagebau stammen,
Heißt Gelände ohne Ende.
Im Offroadeinsatz sind die angegebenen KM Leistungen zu vervielfachen um aud eine vergleichbaren Wert mit einem"Normalfahrzeug" zu kommen. :ninja:
Sicher wird der MAN Motor etwas weniger brauchen als der Deutz,als 3-Achser ist er im vergleich etwas schwach Motorisiert.
Im Prinzip ist es ein Kipperfahrgestell mit der Kat-Hütte.

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: KAT 4x4

#3 Beitrag von Jimmy » 2012-09-23 17:33:34

Das ist ein LX, der kleinere Bruder von den großen Katzen.
Grüße Jimmy

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: KAT 4x4

#4 Beitrag von Bluekat » 2012-09-23 17:43:41

Hallo,

ich hab den 18.263 6x6 HX 61 Baujahr 2000.

Verbrauch zwischen 27 uns 30 Litern Autobahn/Landstrasse bei sehr zügiger Fahrweise!
Ich denk mal da sind schon 5-10Liter Unterschied.
Kenn aber den Motor von dem LX nicht.


Gruß
Rainer
Dateianhänge
man-18-263-6x6-5579907.jpg
man-18-263-6x6-5917002.jpg
man-18-263-6x6-4717130.jpg
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: KAT 4x4

#5 Beitrag von felix » 2012-09-23 18:28:21

Hallo,

1. Ich glaube nicht, dass sich hier einer zutraut, genau zu wissen, was im ab Werk im KAT so an Motoren verbaut wurde und was nicht. Das ist ähnlich schwer, wie herauszufinden, in welchen Farben er so alles geliefert wurde...

2. Wenn der Verbrauch für dich eine auch nur annähernd Rolle spielt, dann lass die Finger von LKW in der Gewichtsklasse. Es ist schlicht egal, ob der 10l mehr oder weniger braucht, das intessiert höchstens am Rande.

3. Gelände-LKW in den Rhein-Braun-Farben haben einen ganz schlechten Ruf, prüfe genau, in welchem Zustand du dort einkaufst,

MlG,
Felix

Rednose
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2012-09-16 14:59:22

Re: KAT 4x4

#6 Beitrag von Rednose » 2012-09-23 18:51:37

Braunkohle ist hoch schwefelhaltig und beinhaltet viel Wasser, das ist für die LKW dort tödlich! Vor einiger Zeit angebotene Rhein-Braun-Unimogs fanden nur zu stark gesenkten Preisen einen Liebhaber!
Son 170er Deutz ist schon ne Waffe ;-)

Benutzeravatar
mercur41/1
infiziert
Beiträge: 37
Registriert: 2008-10-31 0:13:13
Wohnort: 84...

Re: KAT 4x4

#7 Beitrag von mercur41/1 » 2012-09-23 19:20:43

Hallo,
ich geh jetz mal davon aus, dass der von Rainer einen MAN D08 Motor mit 260 PS evtl. schon mit E-Gas ist.
Der gelbe einen MAN D08 mit 230 PS mit Seilzug, beide 6,8l Hubraum. Der gelbe keinen Wandler hat, bei Rainer kann
ich es nicht sagen. Und vom Leergewicht Fahrgestell würd ich sagen, dass der gelbe leichter ist,
der hat die kleinen Soma-Achsen.
Also schätze ich den Verbrauch wie bei Rainer.

Gruß Miche
Wer beim lenken nicht schwitzt, ist kein Kraftfahrer.

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: KAT 4x4

#8 Beitrag von Bluekat » 2012-09-23 19:32:25

ich geh jetz mal davon aus, dass der von Rainer einen MAN D08 Motor mit 260 PS evtl. schon mit E-Gas ist.
Richtig!

Als Getriebe hab ich das Eaton 8 Gang plus Crawler, und das Untersetzungsgetriebe.
MAN Achsen, 7,5to./Achse

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

Benutzeravatar
mercur41/1
infiziert
Beiträge: 37
Registriert: 2008-10-31 0:13:13
Wohnort: 84...

Re: KAT 4x4

#9 Beitrag von mercur41/1 » 2012-09-23 19:54:43

Der gelbe wird wohl ein ZF-Getriebe 8 Gang evtl. mit Split sein. Und ein Untersetzungsgetriebe wird er wohl auch haben.

Gruß Miche
Wer beim lenken nicht schwitzt, ist kein Kraftfahrer.

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: KAT 4x4

#10 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-09-24 7:50:42

Hir etwas zur Belastungssituation von Tagebaufahrzeugen

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/u ... ost227744

Für mich sind die ein absolutes geht nicht :(
Den Leidensweg eines RB-Bremachfahrers kenne ich zu gut.

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: KAT 4x4

#11 Beitrag von Gregorix » 2012-09-27 18:08:48

Grundsätzlich ist der LX kein KAT (1) sondern ein normaler LKW mit modularem Fahrerhaus. Der SX ist der Nachfolger der KAT (1) Fahrzeuge. in den KAT gibt es nur eine überschaubare Anzahl an Motoren (ich glaub im laufe der Zeit 3 (2 Deutz ein MAN, die KAT II (Amis) und III (mit ziviler Hütte) Fahrzeuge nicht berücksichtigt), bei den anderen LKW mit modularer Hütte gibt es unendlich viele Varianten (auch ohne Allrad)...

Nicht alles was eine Modulare Hütte hat ist automatisch ein KAT....

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: KAT 4x4

#12 Beitrag von stef@n » 2012-09-27 19:14:39

Gregorix hat geschrieben:2 Deutz...
Mir sind 3 luftgekühlte Deutze bekannt:

256PS Sauger im 4x4 KAT I
320PS Turbo im 6x6 und 8x8 KAT I
360PS Turbo (zumindest) im 6x6 KAT I AI
Gruß

Stefan

Antworten