Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Moderator: Moderatoren
Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Hallo @ All,
zwecks Stabilisierung des Koffers (Dreipunktgelagert) möchte ich zw Rahmen und Koffer Roll- bzw Faltenbälge verbauen.
Versorgung mit 2 einfachen Druckminderern?
Wäre etwas nervig, müssen ja immer 2 Handräder gleichzeitig bedient werden.
Oder mit Einem und irgendwelchen Rückschlagventilen zwischen den Bälgen?
Keine Ahnung wie das gehen soll, aber es wäre schön, 2 unterschliedliche Drücke einstellen zu können.
3 Regler? Einen für Alles und je einen pro Luftbalg. Das wäre mir am liebsten.
So ließe sich der Koffer etwas ausrichten und mit dem Hauptregler lose oder stammstellen.
Hat jemand eine Idee wie man das "verschlaucht"???
Ich meine so, damit auch Luft rechts und links gemeinsam und gleichzeitig abgelassen werden kann.
Druckregler mit Manometer sind spottbillig, 2 Bälge habe ich vorhin für 2 Euro in der Bucht geschossen. :-)
Beste Grüße
Thomas
zwecks Stabilisierung des Koffers (Dreipunktgelagert) möchte ich zw Rahmen und Koffer Roll- bzw Faltenbälge verbauen.
Versorgung mit 2 einfachen Druckminderern?
Wäre etwas nervig, müssen ja immer 2 Handräder gleichzeitig bedient werden.
Oder mit Einem und irgendwelchen Rückschlagventilen zwischen den Bälgen?
Keine Ahnung wie das gehen soll, aber es wäre schön, 2 unterschliedliche Drücke einstellen zu können.
3 Regler? Einen für Alles und je einen pro Luftbalg. Das wäre mir am liebsten.
So ließe sich der Koffer etwas ausrichten und mit dem Hauptregler lose oder stammstellen.
Hat jemand eine Idee wie man das "verschlaucht"???
Ich meine so, damit auch Luft rechts und links gemeinsam und gleichzeitig abgelassen werden kann.
Druckregler mit Manometer sind spottbillig, 2 Bälge habe ich vorhin für 2 Euro in der Bucht geschossen. :-)
Beste Grüße
Thomas
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Moin,
willst den Aufbau im Stand gerade drücken oder während der Fahrt die dynamischen Bewegungen reduzieren. Ich halte beides für falsch mit Faltenbälgen. Im Stand bekommst Du zusätzliche Kräfte in den Rahmen und den Aufbau. Und bei der Fahrt gehört da ein Stoßdämpfer hin.
Oder habe ich noch nicht verstanden was Du willst?
LG, Holger
willst den Aufbau im Stand gerade drücken oder während der Fahrt die dynamischen Bewegungen reduzieren. Ich halte beides für falsch mit Faltenbälgen. Im Stand bekommst Du zusätzliche Kräfte in den Rahmen und den Aufbau. Und bei der Fahrt gehört da ein Stoßdämpfer hin.
Oder habe ich noch nicht verstanden was Du willst?
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Hallo,
die Rollbälge sind verbaut.
sitzen re und li neben dem Lager der Wippe und wirken auf den Hilfsrahmen.
Im Gelände werden die bei gerade stehendem Auto drucklos gemacht.
Federt eine Seite komplett ein, entsteht wieder ein geringer Druck.
Macht nichts, ist eigentlich ganz prima, dann "rollen" die auch besser zusammen.
Angeschlossen zZt unabhängig per Schläuchen zu 2 Autoreifenventilen.
Bälge stammen von Land Rover. Max Druck???
Bei Straßenfahrt mit je 2,5 Bar getestet.
Wankbewegung deutlich reduziert.

Trotzdem, wie von der Hütte aus bequem füllen und ablassen?
Denn, mach ich 2 Druckregler rein und federt einer aus, wird der ja druckloser und der Regler will sofort wieder füllen...soll der aber nicht.
Na ja, könnte ja auch so bleiben, aber, das Gelbe vom Ei ist es noch nicht.
Beste Grüße
Thomas
die Rollbälge sind verbaut.
sitzen re und li neben dem Lager der Wippe und wirken auf den Hilfsrahmen.
Im Gelände werden die bei gerade stehendem Auto drucklos gemacht.
Federt eine Seite komplett ein, entsteht wieder ein geringer Druck.
Macht nichts, ist eigentlich ganz prima, dann "rollen" die auch besser zusammen.
Angeschlossen zZt unabhängig per Schläuchen zu 2 Autoreifenventilen.
Bälge stammen von Land Rover. Max Druck???
Bei Straßenfahrt mit je 2,5 Bar getestet.
Wankbewegung deutlich reduziert.

Trotzdem, wie von der Hütte aus bequem füllen und ablassen?
Denn, mach ich 2 Druckregler rein und federt einer aus, wird der ja druckloser und der Regler will sofort wieder füllen...soll der aber nicht.
Na ja, könnte ja auch so bleiben, aber, das Gelbe vom Ei ist es noch nicht.
Beste Grüße
Thomas
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Wie wäre es die beiden Bälge mit einem Sclauch und einem Kugelhahn zu verbinden? Im Gelände Kugelhahn auf, Luft kann von rechts nach links u d zurück, verschränkung gesichert. Auf der Straße Kugelhahn zu, Geschaukel wird gedämpft für ruhige Fahrt.
Gruß Alex!
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Wie wäre es die beiden Bälge mit einem Sclauch und einem Kugelhahn zu verbinden? Im Gelände Kugelhahn auf, Luft kann von rechts nach links u d zurück, verschränkung gesichert. Auf der Straße Kugelhahn zu, Geschaukel wird gedämpft für ruhige Fahrt.
Gruß Alex!
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Sehr schöne Idee,
man muss halt nur fragen :-)
Wird auch umgesetzt.
Nur, es sind keine Stützhülsen und Schneidringe mehr da
und für die primitiven China Druckregler fehlen mir die passenden Verschraubungen.
Also später, so eilig ist es ja nicht.
Besten Dank und Grüße
Tom
man muss halt nur fragen :-)
Wird auch umgesetzt.
Nur, es sind keine Stützhülsen und Schneidringe mehr da
und für die primitiven China Druckregler fehlen mir die passenden Verschraubungen.
Also später, so eilig ist es ja nicht.
Besten Dank und Grüße
Tom
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Habe fertig,
nicht ganz billig aber dafür haltbar, die China Druckregler kommen in den Müll:
Manometer mitte Systemdruck knapp 8 Bar
re und li die jeweiligen Druckregler und Manometer der beiden Bälge,
je daneben die Entlüftungsventile für ungestörte Verwindung.
Oben in den Schläuchen 3 Absperrventile und somit Möglichkeit der Verbindung beider Bälge untereinander mit Druckausgleich.
Tja, die Fuhre fährt sich auf Straße absolut prima, 3 Bar sind völlig ausreichend, jedenfalls mit den Land Rover Teilen.
Im Gelände, ganz knapp drucklos damit Bälge besser zusammenrollen, ist es eh wie gehabt und Bestens.
Sind 3 Bar in der Anlage und die Bälge verbunden, knackt es im Gelände überall im Gebälk, bringt also nichts.
Wird wohl am geringen Querschnitt und den langen Schläuchen liegen.
Angestrebte Gewichtsentlastung der Lagerung der Wippe wurde anders gelöst.
Zwei pneumatische Maschienenfüße (Luftfederelemente) mit Autoreifenventil sind mittig hintereinander mit großem Abstand montiert.
So etwa sehen die aus:
http://schwingungsisolatoren.de/slf.htm
Koffer gerade drücken im Stand geht nicht, die so verbauten Bälge würden ja nur den Rahmen verwinden.
Noch 4 Bälge über den Brieden zwischen Achsen und Rahmen, dann ginge das wohl recht prima.
Was mich aber noch interessieren würde,
wäre der maximal Druck für die Rover Bälge, ohne dass die zu Schaden kommen.
Der Mittelwert eurer Schätzungen wird wohl passen :-)
Denn mehr als 3 Bar würde ich gern auch einleiten können, trau mich aber iM nur wenig.
Beste Grüße
Thomas
nicht ganz billig aber dafür haltbar, die China Druckregler kommen in den Müll:

Manometer mitte Systemdruck knapp 8 Bar
re und li die jeweiligen Druckregler und Manometer der beiden Bälge,
je daneben die Entlüftungsventile für ungestörte Verwindung.
Oben in den Schläuchen 3 Absperrventile und somit Möglichkeit der Verbindung beider Bälge untereinander mit Druckausgleich.
Tja, die Fuhre fährt sich auf Straße absolut prima, 3 Bar sind völlig ausreichend, jedenfalls mit den Land Rover Teilen.
Im Gelände, ganz knapp drucklos damit Bälge besser zusammenrollen, ist es eh wie gehabt und Bestens.
Sind 3 Bar in der Anlage und die Bälge verbunden, knackt es im Gelände überall im Gebälk, bringt also nichts.
Wird wohl am geringen Querschnitt und den langen Schläuchen liegen.
Angestrebte Gewichtsentlastung der Lagerung der Wippe wurde anders gelöst.
Zwei pneumatische Maschienenfüße (Luftfederelemente) mit Autoreifenventil sind mittig hintereinander mit großem Abstand montiert.
So etwa sehen die aus:
http://schwingungsisolatoren.de/slf.htm
Koffer gerade drücken im Stand geht nicht, die so verbauten Bälge würden ja nur den Rahmen verwinden.
Noch 4 Bälge über den Brieden zwischen Achsen und Rahmen, dann ginge das wohl recht prima.
Was mich aber noch interessieren würde,
wäre der maximal Druck für die Rover Bälge, ohne dass die zu Schaden kommen.
Der Mittelwert eurer Schätzungen wird wohl passen :-)
Denn mehr als 3 Bar würde ich gern auch einleiten können, trau mich aber iM nur wenig.
Beste Grüße
Thomas
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Sieht nach Riegler-Armaturen aus. NvV(nur vom Feinsten)Prickel hat geschrieben:nicht ganz billig aber dafür haltbar, die China Druckregler kommen in den Müll

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Hi Lutz,
keine Ahnung, habe die Dinger im Fachhandel gekauft.
Knapp 350 Euro für den Kram auf dem Foto incl 25 Meter Plastikschlauch.
Tja, kostet halt, aber nur einmal.
VG Tom
keine Ahnung, habe die Dinger im Fachhandel gekauft.
Knapp 350 Euro für den Kram auf dem Foto incl 25 Meter Plastikschlauch.
Tja, kostet halt, aber nur einmal.
VG Tom
Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
Hey tom,
aus welchem Landrover-Modell stammen denn die Bälge? Ich kenne sowas aus dem Discovery eines Verwandten. Da waren die Teile ständig hinüber und wir haben irgendwann einfach auf normale Stoßdämpfer umgerüstet. Den Dreckskarren gibt´s leider noch (niemals nen Landrover!!!
)! Wenn du keine Infos findest, könnte ich zur Not mal nachschauen, ob irgendwo noch der Maximaldruck / die Leistung der Pumpe drauf steht.
aus welchem Landrover-Modell stammen denn die Bälge? Ich kenne sowas aus dem Discovery eines Verwandten. Da waren die Teile ständig hinüber und wir haben irgendwann einfach auf normale Stoßdämpfer umgerüstet. Den Dreckskarren gibt´s leider noch (niemals nen Landrover!!!



Re: Rollbälge Faltenbälge mit Luft versorgen
denke schon, die Dinger sind vom Discovery
Kommen aus der Bucht, Beschreibung war dürftig.
Kommen aus der Bucht, Beschreibung war dürftig.