Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#1 Beitrag von Mischi » 2012-09-16 10:52:01

Hallo Gemeinde

Meinem Sisu wirds hier zu heiss!!
Da die Kühlwassertemperatur schon nur bei zügiger Fahrt an den roten Bereich geht und bei etwas Steigung auch schnell in den roten Bereich hinein muss ich mehr Kühlleistung erreichen.
In einem ersten Schritt hatte ich nun 2 Elektrolüfter montiert und schon deutliche Verbesserung erzielt. Jetzt geht es nur noch bei extremer Steigung in den roten Bereich.
Da der Motor aber noch reichlich Leistungsreserven hat, die ich so nicht nutzen kann muss die ein grösserer Kühlkreislauf her, dann gehts im grünen Bereich mit 100 jeden Berg hoch:-)
So und jetzt bin ich am überlegen, was ich tun kann.
Zum Zustand des Fahrzeugs noch ein paar Details:
Motor ist unter und hinter dem Fahrerhaus und der Kühler sitzt ebenfalls unter dem Fahrzeug also nicht vorne im Fahrtwind.
Wapu nagelneu, ebenso beide Thermostate
Kühler alt und auch schon mit einigen Röstchen aber nicht verdreckt innen.
Im Kühlkreisslauf hängt auch noch ein Ölkühler der ebenfalls vom Kühlwasser durchlaufen wird.
Luftleitbleche fehlen aber dafür dind ja nun 2 E-Lüfter drin.
Den Kühlerbauer hatte ich schon gefragt.....Wahnsinnspreise für ein Tropennetz und dann verspricht er mir auch nur ca. 10% mehr Leistung da mein Netz schon eng ist....
Jetzt war meine Idee einen 2. Kühler einzubauen aber geht das so einfach oder was ist zu bedenken?
Alternativ könnte ich einen etwas grösseren Kühler kaufen je 5cm höher und breiter sowie 10 statt 7,5cm dick aber bringt das viel?
Bei vielen Wettbewerbsfahrzeugen habe ich schon Zusatzkühler gesehen aber wie ist so etwas zu realisieren?
Kühlertuning Spezialisten gefragt!!!!!
Hat das schon mal jemand gemacht??

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#2 Beitrag von tauchteddy » 2012-09-16 10:55:06

Wie alt sind Motor und Kühler? Sind bei deisem Auto Temperaturprobleme üblich? Wenn nicht - schon mal an eine Reinigung gedacht? Eine gute anleitung findest du [urlhttp://www.w126.kistinger.com/Kuehlsystem_reinigen.htm]hier[/url].
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#3 Beitrag von Mischi » 2012-09-16 11:38:16

Hallo Tauchteddy

Gereinigt hatte ich auf ähliche Art bereits, allerdings nur den Kühler selbst da der Motor komplett neu überholt ist und entsprechend sauber war. Aus dem Kühler kam kein nennenswerter Dreck heraus.
Da der neue Motor nun aber reichlich Mehrleistung hat als vor der Überholung, gehe ich eben davon aus, einfach mehr Kühlleistung zu brauchen, die Frage ist eben wie!
P.S. Der Sisu läuft sonst fast ausschliesslich in Finnland und hat dort wohl eher selten mit hohen Themparaturen zu kämpfen.
Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#4 Beitrag von Wombi » 2012-09-16 12:02:21

Hallo Mischi

Luftleitbleche fehlen aber dafür dind ja nun 2 E-Lüfter drin.
Ich sehe eher da den Hund begraben !!!

Du kaufst und baust, aber den Serienzustand für kleine Mark wieder herzustellen machste nicht.

Das wäre meine erste Arbeit.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#5 Beitrag von Prickel » 2012-09-16 12:12:17

Im Kühlkreisslauf hängt auch noch ein Ölkühler der ebenfalls vom Kühlwasser durchlaufen wird.
??? die beiden Ölschläuche ab und an einen von Luft gekühlten Ölkühler anschließen, eventuell mit geregeltem Lüfter ???

Sind die Thermostate richtig herum eingebaut?
Weil, habe mal ewig den Fehlerteufel gesucht, jemand hatte die Dinger verkehrt herum eingebaut.

Beste Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Prickel am 2012-09-16 12:15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#6 Beitrag von Landei » 2012-09-16 12:14:54

Luftleitbleche fehlen aber dafür dind ja nun 2 E-Lüfter drin.
Wenn ich den Einbauort richtig verstanden habe, dann scheinen mir die Luftleitbleche ziemlich wichtig zu sein. Warum fehlen sie denn?
Da der neue Motor nun aber reichlich Mehrleistung hat als vor der Überholung, gehe ich eben davon aus, einfach mehr Kühlleistung zu brauchen,
Was ist "reichlich"? 30-50% wären bei der überdimensionierten Kühlerausrüstungs eines schwachbrüstigen Kurzhaubers bspw. noch nicht reichlich.

Möglicherweise ist nicht nur die Größe des Kühlers von Wichtigkeit, sondern auch das Fördervolumen der Wasserpumpe. Wo wird denn die Kühlwassertemperatur gemessen? Um die Funktion des Kühlers zu überprüfen wäre es ja am sinnhaftesten, jeweils vor und nach dem Kühler zu messen. Bei entspechend großer Differenz (hier müsste man Referenzwerte von anderen Systemen haben, um zu entscheiden, was genau "groß" ist) läge dann die Ursache der meist am Kühlwasseraustritt vom Motor gemessenen Temperatur am mangelnden Volumenstrom.
Wäre die Differenz eher vergleichsweise gering, dann ist die Oberfläche des Wärmetauschers zu klein.

Was sagt denn der "Handauflege" Trick bei derzeitigen Wetterbedingungen? Wie warm ist der Kühlwasserschlauch am Austritt des Kühlers? Mein Kühler ist oben warm und unten kalt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Herkunftsort eine Rolle spielt. Auch in Finnland ist es im Sommer gerne mal über 30°C warm, und wenn dann ein Sisu mit Anhänger im Kriechgang durch einen moorigen Waldweg brackert, dann darf die Kühlwassertemperatur auch dann nicht hochgehen, wenn dreiviertel des Kühlernetzes voller Mücken hängen :mad: .

Jochen

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

)

#7 Beitrag von Mischi » 2012-09-16 16:14:15

@Wombi

OK, OK, du hast ja recht aber es war eben aufgrund diverser Modifikationen nicht möglich die alten Luftleitbleche drin zu lassen und erst jetzt weiss ich, das diese nicht so unwichtig sind wie angenommen. Es ist wohl noch angedacht, diese Geschichte wieder zu montieren, nur bin ich sehr weit entfernt von der richtigen Temperatur und es sind sehr leistungsstarke Lüfter drin, ich glaube nicht, dass dies einen merklichen Effekt bringt.

@Thomas
Die Thermostate machen richtig auf und ich konnte bei 78° mit dem Digitalthermometer schön verfolgen, wie alles so ist wie es sein soll und die oberen Schläuche warm werden.
einen separaten Ölkühler hatte ich auch schon gedacht, aber wieviel kann ich davon erwarten????

@Jochen
Da ich E-Lüfter eingebaut habe, denke ich nicht, dass ein weiterer positiver Effekt zu erzielen ist, wenn ich die Luftleitbleche wieder reinmache, ich werde dies ja bald feststellen, da ich sie ja nachrüste!
Ich habe die doppelte Leistung und dreifaches Drehmoment! Wapu ist dafür ausgelegt und hat die entsprechende Förderleistung, da bin ich mir sicher, deshalb....die Grösse des Kühlers ist nicht ausreichend, das ist meine Vermutung (mitansicherheitgrenzenderwahrscheinlichkeit)
Der Unterschied der Temperatur am Kühler soll laut Kühlerbauer von oben nach unten 40° betragen (oben ca. 80, unten ca. 40) das habe ich nur unterhalb des roten Bereichs, wenn alles kurz vor dem Kochen ist habe ich nur noch 20-30° Differenz.
Der Temperaturfühler sitzt im Thermostatgehäuse.


Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass alles nix nützt und ich mehr Kühlfläche/Volumen benötige aber nur wie?????????????

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#8 Beitrag von Wombi » 2012-09-16 16:45:43

Ich habe die doppelte Leistung und dreifaches Drehmoment
:eek:

das klingt krass .....

da wundert mich nicht, daß da die Themperatur beim Abrufen der Leistung abhaut ......

da ist scheinbar wirklich mehr Kühlfläche angesagt.

Den Kühlerbauer hatte ich schon gefragt.....Wahnsinnspreise für ein Tropennetz und dann verspricht er mir auch nur ca. 10% mehr Leistung da mein Netz schon eng ist....

Was sind Wahnsinnspreise ???
Mit 6-800,- € biste da immer dabei.......

Aber bei einer derartigen Leistungsmodifikation ist doch das Kühlproblem hoffentlich schon im Vorfeld klar gewesen ... oder ???

Alternativ könnte ich einen etwas grösseren Kühler kaufen je 5cm höher und breiter sowie 10 statt 7,5cm dick aber bringt das viel?
Sicher bringt der was ..... sind ja schon 25 % mehr an Dicke.

Wenn Du den Platz hast, wäre das mein erster Versuch .... wenn möglich ??? MIT den Windleitblechen.

Versuch 2:
An den großen Kühler die 2 Lüfter wieder dazu.

Versuch 3:
2. Kühler verbauen ..... die Wasserpumpe nochmal wegen der Pumpleistung nachfragen.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#9 Beitrag von tauchteddy » 2012-09-16 17:13:35

Dass es nicht um den serienmäßigen Motor, sondern um einen mit wesentlich mehr Leistung geht, wusste ich nicht. Aber ich weiß, dass Lüfter immer dort saugen, wo sie den geringsten Widerstand haben. Wenn ein Lüfter die Möglichkeit hat, seitlich vorbei zu saugen oder zu blasen statt durch das Netz, dann wird er das tun.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#10 Beitrag von Mischi » 2012-09-16 17:14:05

ne endlich.....jetzt kommen Vorschläge!!
Die Geschichte mit dem Kühler werde ich wohl machen, kostet wenig ist fast neu und könnte funktionieren.
Aber wie soll ich einen 2.Kühler integrieren, in Reihe oder Parallel, mit Absperrventilen oder permanent.....was gilt es sonst noch zu bedenken????

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#11 Beitrag von tauchteddy » 2012-09-16 17:34:11

Ein Absperrventil hast du doch, heißt Thermostat und macht zu, wenn's dem Motor zu kalt und auf, wenn's ihm zu warm wird.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#12 Beitrag von Mischi » 2012-09-16 17:57:16

OK, der Hinweis ist berechtigt aber ich weiss immer noch nicht wie anschliessen, erst den einen Kühler durchfliessen und dann in den anderen....klingt eigentlich sinnvoll. Hoffe nur die Pumpe packt das noch.....
Kann man eigentlich zuviel kühlen??? Betriebstemperatur sollte ja wohl so um die 80° liegen.......ich glaube ich muss das einfach ausprobieren...

Vorschläge willkommen!!

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#13 Beitrag von Prickel » 2012-09-16 17:57:40

Aber wie soll ich einen 2.Kühler integrieren, in Reihe oder Parallel
Wenn Platz vorhanden, einen 2ten ähnlichen Kühler mit Abstand vor den Orginalen.
E-Lüfter dazwischen.
Verbindung per T-Stücken oben und unten, also parallel.
Wärme geht eh immer dahin wo es kühler ist.
Zuviel kühlen geht nicht wegen der Thermostate, die machen das schon.
Pumpe wird auch nicht überlastet, eher weniger, Querschnitt würde größer.
Wassermenge würde mehr, dauert es halt etwas länger bis alles warm ist.

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#14 Beitrag von pflanzerl » 2012-09-16 18:04:07

Hallo Mischi,

klingt interessant dein Umbau.
Was ist denn das für ein Motor aus dem man doppelte Leistung und dreifaches Drehmoment rausholen kann ohne das er Schaden nimmt? Der Mensch der es schafft soviel Mehrleistung aus derselben Maschine zu holen der müsste doch auch wissen wie man die Kiste kühlen muss. Was wurde denn alles verändert beim Motortuning?

Gruß,
Steffen

Filly

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#15 Beitrag von Filly » 2012-09-16 19:09:52

Die Kühler auf jeden Fall parallel anschließen. Dadurch sinkt der Widerstand des Systems und die Förderleistung der Pumpe steigt. Es geht ja nicht nur darum, das Wasser zu kühlen, sondern die Wärme muß auch aus dem Motor kommen. Deshalb ist die höhere Förderleistung wichtig.
Durch die Parallelschaltung ist außerdem die Kühlwirkung besser, da beide Kühler das heiße Wasser direkt aus dem Motor bekommen. Der Wärmeüberang ist bei hohem Temperaturunterschied am besten. Werden die Kühler nacheinander durchflossen ist das Wasser am 2. Kühler schon kälter und es kann nicht mehr so viel Energie an die Umgebungsluft abgegeben werden.

Christoph

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#16 Beitrag von Christian H » 2012-09-16 19:52:04

Da fällt mir doch glatt ein, wofür ich mein neues chinesisches Ultraschall-Volumenstrommessgerät noch nicht getestet habe.
Ich wollte schon immer mal wissen, wie sich unterschiedliche Drehzahlen auf den Kühlwasservolumenstrom auswirken.

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5915
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#17 Beitrag von felix » 2012-09-16 22:08:20

Hallo,

was macht deine Öltemperatur? Wenn dir das Wasser abhaut, würde ich da mal einen ganz kritischen Blick drauf werfen. Weil ein kochender Kühler ist bloß nerfig, Schmierfilabriss ist gleich ein Motorschaden...

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#18 Beitrag von Thomas W. » 2012-09-16 22:24:31

Hi,

da ich ja auch mit den Temperaturen an meinem Benz kämpfe gebe ich auch mal mein Halbwissen dazu...

Ich würde den größeren Kühler mit den Elektrolüftern UND Windleitblech verbauen.
Zwei Kühler würde ich vermeiden wollen. Das was Filly zu der Anordnung der Kühler schreibt ist zwar richtig, aber bei Kühlern parallel nimmt der Wasserdruck den Weg des geringsten Widerstandes, wenn also Schlauchwege und Kühler nicht identisch sind wird im Zweifel nur ein Kühler vernünftig durchströmt. Bei Kühlern in Reihe hast du die Nachteile die Filly erwähnt hat.

Die Leitbleche sind auf jeden Fall wichtig, teilweise werden sie sogar um einige cm verlängert um den Effekt ein bißchen zu verbessern.... unbedingt einbauen.

Mißt du deine Öltemperatur ? Wenn ja, wo liegt sie bei Vollast? Wenn du kannst bau einen seperaten Ölkuhler mit Lüfter ein. Der Lüfter wird wichtig wenn du bei langsamer Fahrt viel Leistung abrufst, also dann wenn das Auto seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt wird :D
Ich würde das glaube ich als erstes machen, weil es recht einfach ist und Ölkühler auch recht günstig zu haben sind. Öltemperatur liegt im Idealfall bei ca. 90 Grad, bei dir sicherlich eher deutlich drüber... Mehr als 130 Grad MAXIMAL sollten es nicht werden.

Falls noch nicht vorhanden auf jeden Fall Öl und Abgastermometer nachrüsten. In der Prototypenklasse sollte man jederzeit sehen was gerade im Motor abläuft...



Viel Spaß mit dem Auto und Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#19 Beitrag von Mischi » 2012-09-17 11:10:20

Hallo Gemeinde
Also, zum Thema Öltemperatur kann ich nur soviel sagen......als ich mit kochendem Motor das erste Mal gestanden bin (und dummerweise sofort den Motor abgestellt hatte) habe ich nach ca. 10-15 Minuten an die Ölwanne gefasst und mir nicht die Finger verbrannt, anders beim Kühlwasser, das war sauheiss!
Öldruckmesser habe ich, Öltemperaturmesser habe ich nicht! Macht aber wohl Sinn sowas nachzurüsten (wo krieg is sowas her???)

Ihr bringt mich auf eine ganz neue Idee!!
Ich habe ja einen Ölkühler der vom Kühlwasser mit versorgt wird. Statt jetzt einen 2 Kühler fürs Motorkühlwasser einzubauen könnte es Sinn machen, einen 2. Wasserkühler nur fürs Motoröl einzubauen statt einen Luft/Ölkühler.
Müsste man nur wissen, wieviel Kühlleistung mir dafür beim Motor mehr zur Verfügung steht, eventuell reicht dies zusammen mit den Luftleitungsblechen ja für alle Exteme.........
Die nächste Frage wäre dann aber, wie gross muss solch ein wasserdurchströmter Ölkühler sein?

Wenn ich irgendwas rumliegen hätte, könnte man dies ja einfach mal ausprobieren....hab ich aber nicht!
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#20 Beitrag von MatzeD » 2012-09-17 11:51:47

Hi,

dein Auto und der Motor sind mir nicht geläufig, aber zu hohen Motortemperaturen kann ich was beitragen.

Wie bereits erwähnt würde ich vor weiteren Experimenten unbedingt die Öltemeratur überwachen! VDO hilft da jedem weiter.

Bevor ich einen weiteren Wasserkühler verbauen würde, würde ich zunächst einen Luft-Ölkühler, durch ein 80 Grad Thermostat geregelt, verbauen. Mit möglichst kurzem Weg in möglichst viel Wind. Zur Not halt noch nen E-Lüfter dran - ist bei langsamer Fahrt ehh sinvoll.

Für den PKW Tuning-Bereich kann man da für die Ölkühlung notwendige Teile bei ISA Racing zum Beispiel finden.


Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#21 Beitrag von Prickel » 2012-09-17 11:54:25

ich kann mir nicht vorstellen, warum ein Ölkühler von Kühlwasser durchströmt wird.
Es wird wohl so sein, dass dein Kühler ein Kombidingens ist, Öl und Wasser getrennt und von Luft durchströmt.
Denke, dein Kühler hat 4 Anschlüsse:
2x Wasser und 2x ÖL

VG Tom

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#22 Beitrag von Christian H » 2012-09-17 12:22:53

Prickel hat geschrieben:ich kann mir nicht vorstellen, warum ein Ölkühler von Kühlwasser durchströmt wird.
Es wird wohl so sein, dass dein Kühler ein Kombidingens ist, Öl und Wasser getrennt und von Luft durchströmt.
Denke, dein Kühler hat 4 Anschlüsse:
2x Wasser und 2x ÖL

VG Tom

Wundert mich - die Aussage, ich denke da an den Evolventenwärmetauscher in deinem Fahrzeug.
Vielleicht habe ich dich aber auch nur falsch verstanden.


Der Nachteil der Öhlkühlung über das Kühlwasser ist wohl, dass das ganze mitunter etwas träge ist und bei Bspw. 85° Kühlwassertemperatur natürlich keine besonders große Kühlleistung zu erwarten ist.

Hier ist durchaus überlegenswert, ob ein zusätzlicher Luft/Öl Kühler mit Ventilator den erwünschten Effekt bringt und damit umgekehrt auch wieder die Kühlwassertemperatur stabilisiert.

Christian


Christian
Wenn ich wollte .....

Filly

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#23 Beitrag von Filly » 2012-09-17 12:28:31

Prickel hat geschrieben:Es wird wohl so sein, dass dein Kühler ein Kombidingens ist, Öl und Wasser getrennt und von Luft durchströmt.
Muß nicht sein. Weitaus häufiger sind Wärmetauscher, die die Wärme des Öls in das Kühlwasser abführen. Ist sogar bei modernen Pkw sehr üblich.
Der Vorteil ist, daß das Kühlwasser, das sehr schnell heiß wird, nach einem Kaltstart erst mal das Öl erwärmt. Normal dauert es sehr lange, bis das Öl von sich aus auf Betriebstemperatur ist. Bei warmen Motor wird dann das Öl vom Kühlwasser gekühlt.

Christoph

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#24 Beitrag von Prickel » 2012-09-17 12:37:49

Danke Christoph,
hab grad was dazugelernt :-)
VG Tom

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#25 Beitrag von Mischi » 2012-09-17 13:54:46

Hallo

Es ist so wie Christopf es beschreibt. Ich habe einen normalen Wasserkühler und zusätzlich einen Wärmetauscher dort sitzen, wo auch der Ölfilter sitzt. Dieser Wäremtauscher wird ebenfalls vom Kühlwasser durchspült. Ist also sowohl Ölkühler als auch Ölerwärmer....halt für Finnland konzipiert!.

Sicher wäre ein Öl/Luftkühler einfacher zu realisieren, wenn noch nichts vorhanden wäre, da aber der Wärmetauscher schon im Ölkreislauf hängt muss ja eigentlich nur ein Kühler und eine Umwälzpumpe rein und schon habe ich einen eigenen, geschlossenen Kreislauf. Das ganze dann mit einem Temperaturfühler oder Thermostat ausgerüstet und fertig.
Problem ist halt nur, wie gross legt man soetwas aus??

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#26 Beitrag von LutzB » 2012-09-17 14:00:09

Filly hat geschrieben:Der Vorteil ist, daß das Kühlwasser, das sehr schnell heiß wird, nach einem Kaltstart erst mal das Öl erwärmt.
Da kann man mal wieder sehen, wie fortschrittlich doch Hanomag schon war!

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#27 Beitrag von Mischi » 2012-09-17 14:17:23

Hallo Gemeinde

Ich habe gerade mal angefangen zu suchen, wo ich Temperaturanzeigen her bekomme.
Bei iiiii-bääää nicht wirklich das richtige gefunden. Aber da es eventuell ja eh interessant wäre weitere Temperaturen zu überwachen.....weiss nicht irgendwer ob es da nette Sensoren zum aufkleben an verschiedenen neuralgischen Punkten im Motorraum gibt die dann zentral überwacht werden können??
So wie die Funkwetterstation nur mit etwas anderem Erfassungsbereich????

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#28 Beitrag von tonnar » 2012-09-17 14:38:51

pflanzerl hat geschrieben:Hallo Mischi,

klingt interessant dein Umbau.
Was ist denn das für ein Motor aus dem man doppelte Leistung und dreifaches Drehmoment rausholen kann ohne das er Schaden nimmt? Der Mensch der es schafft soviel Mehrleistung aus derselben Maschine zu holen der müsste doch auch wissen wie man die Kiste kühlen muss. Was wurde denn alles verändert beim Motortuning?

Gruß,
Steffen
Zwar jetzt etwas OT, würde mich aber auch interessieren!
Mischi, gibt´s hier irgendwo Infos oder nen Umbaubericht?

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#29 Beitrag von Mischi » 2012-09-17 16:49:20

Hallo Gemeinde

Das mit den Details ist so ne Sache....ich will hier noch nicht alles breittreten....erst muss noch die H-Nummer drauf, dann gibts auch ein bisschen mehr an Info.
Bitte nicht übel nehmen aber das Internet ist jedermann zugänglich.............

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Filly

Re: Kühlleistung erhöhen durch 2. Kühler?

#30 Beitrag von Filly » 2012-09-17 18:18:21

Mischi hat geschrieben:Bei iiiii-bääää nicht wirklich das richtige gefunden.
Schau mal da: http://www.ezt-autoteile.de/
Die haben jede Menge Temperatursensoren von VDO mit unterschiedlichen Gewinden. Da sollte was passendes dabei sein.
Von Oberflächentemperaturmessung halte ich nicht viel. Da kommt nur Murks raus. Selbst eine "Tendenz" kommt da nur mit sehr großer Zeitverzögerung an. Wenn du neugierig bist, kauf ein günstiges Infrarotthermometer (so ne Pistole) und schau nach einer Fahrt mal wo heiße Stellen sind.

Christoph

Antworten