Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Teko1911 » 2012-08-19 15:10:25
Hallo zusammen,
Der Dschungel der Angebote in Deutschland wird immer grösser....
Ich suche ein Prepaid SIM um in Deutschland möglichst lange, möglichst schnell und möglichst günstig surfen zu können...welches Angebot trifft auf das zu?
Wo bekomme ich die SIM Karte zu kaufen?? Bekomme ich die als nicht Deutscher überhaupt??
Grüsse Christian
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 9072
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#2
Beitrag
von LutzB » 2012-08-19 15:22:30
Den
http://www.alditalk.de/web/internet-pre ... _flatrate/ nutze ich, wenn ich in Deutschland unterwegs bin.
Gehst zu ALDI, bezahlst Stick und Prepaid-Flatrate, installierst und meldest Dich an und keine 2 Stunden später bist Du im www.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
MB2031
- süchtig
- Beiträge: 870
- Registriert: 2009-01-07 17:04:53
- Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht
#3
Beitrag
von MB2031 » 2012-08-19 15:24:32
Teko1911 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Der Dschungel der Angebote in Deutschland wird immer grösser....
Ich suche ein Prepaid SIM um in Deutschland möglichst lange, möglichst schnell und möglichst günstig surfen zu können...welches Angebot trifft auf das zu?
Wo bekomme ich die SIM Karte zu kaufen?? Bekomme ich die als nicht Deutscher überhaupt??
Grüsse Christian
Hallo Christian,
Als "Franzosen" hatten wir das gleiche Problem in Deutschland, unsere sehr zufrieden stellende Lösung:
Bei Lidl Sim Karte kaufen für 39.99 Euros, dann Aufladekarte kaufen entweder 15 oder 30 Euros, kein Abo kein Vertrag gar nichts, entweder Du benutzt Sie nur sehr selten dann kostet es 1,99 Euros pro Tag oder Monatsabo für 14.99 Euros, unbegrentzt,
Wir haben das jetzt seid 6 monaten , klappt super, guter Empfang.
Angebot Lidl
LG
Werner

Das Leben in ORANGE sehen .................
Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.
-
winni
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 117
- Registriert: 2010-03-08 14:51:02
- Wohnort: Seeg
#4
Beitrag
von winni » 2012-08-30 17:20:50
Hallo Christian,
Aldi-Karte hat den Nachteil, dass das E-Netz benützt wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man häufig einen schlechten, oder gar keinen Empfang hat. Ich nehme dann lieber die Lidl-Karte, die auf das Netz von O2 zugreift.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni
Nütze deine Tage!
-
Henk
- süchtig
- Beiträge: 642
- Registriert: 2008-10-01 11:32:31
- Wohnort: Horst (NL)
#5
Beitrag
von Henk » 2012-08-30 19:20:49
Hallo
Fast alle Polen in NL haben LEBARA prepaid, mus als billig sein

.
Die sim karte kan man umsonst holen bei tankstellen und kiosk laden!
Lebara verdoppeld das gekaufte guthaben, also 5=10, 10=20 unsw.
http://www.lebara.de/
http://www.lebara.com/
Grusse aus NL, Henk
Zuletzt geändert von
Henk am 2012-08-30 19:40:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.
-
Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Teko1911 » 2012-08-30 19:35:01
Hallo zusammen,
Danke für die Tipps....ich habe mir heute eine Lidelkarte besorgt....
...anscheinend gibt es die nur mit dem USB Stick zusammen...was solls...
Nu muss ich mich noch Freischalten, Nabe Adresse,...usw... Leider gibt mir die Seite zwingend Deutschland vor und die Adresse wird auch kontrolliert

was mach ich nun als Schweizer wieder?? Darf ich etwa keine Karte freischalten und besitzen???
Grus Christian
-
Bakunin83
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-19 15:51:03
- Wohnort: Läufelfingen
#7
Beitrag
von Bakunin83 » 2012-08-30 21:27:34
Hallo Christian
Leider verlangen das viele Anbieter. Ich habe mehrere ausprobiert und musste schliesslich eine Adresse in DE aussuchen. Wobei mir die Passnummer am meisten Probleme bereitete. So ist meine Nummer auf eine vollständig fremde Person angemeldet. Leider fand ich keine andere Lösung.
Gruss aus Basel
Christian
-
Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von Wilmaaa » 2012-08-30 22:05:27
winni hat geschrieben:Aldi-Karte hat den Nachteil, dass das E-Netz benützt wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man häufig einen schlechten, oder gar keinen Empfang hat. Ich nehme dann lieber die Lidl-Karte, die auf das Netz von O2 zugreift.
Ich hab ein Firmenhandy mit O2 und mein privates Handy mit eplus bzw. base. Ich kann nicht feststellen, dass O2 eine deutlich bessere Netzabdeckung hat. Das gibt sich meiner Erfahrung nach nicht viel.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#9
Beitrag
von Ulf H » 2012-08-31 10:31:21
... Netzabdeckung ist je nach Gegend recht unterscheidlich ... da lohnt es schon mal vorab die Karten des Anbieters zu studieren ... am Hochrhein wurden jahrelang E-Plus-Karten angeboten, obwohl der nächste Punkt mit Netzabdeckung mind. 50 km entfernt lag ... O2 hatte damals brauchbare Abdeckung ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
wayko
- Forumsgeist
- Beiträge: 6453
- Registriert: 2006-10-03 10:29:28
- Wohnort: Scheyern
#10
Beitrag
von wayko » 2012-08-31 10:39:34
Die besten Mobilfunknetze im Test, vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
Bakunin83
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2011-10-19 15:51:03
- Wohnort: Läufelfingen
#11
Beitrag
von Bakunin83 » 2012-08-31 12:54:33
Die Frage stellt sich nicht nach dem BESTEN Abo, sondern nach einem das man auch als nicht in DE Wohnhafte Person benutzen kann.
Gruss aus Basel
Christian
-
egn
- Forumsgeist
- Beiträge: 5328
- Registriert: 2006-10-03 14:45:32
- Wohnort: Hallertau
#12
Beitrag
von egn » 2012-08-31 16:59:01
Dieses Problem gibt es in sehr vielen Ländern in Europa. Damit wollen auch die lokalen Mobilfunkbetreiber ihre Märkt schützen. Sie wollen ja weiter heftig am Roaming verdienen. Nur einige wenige Betreiber bieten im Ausland auch Tarife an die nicht mehr kosten als im Heimatland.
Ansonsten bleibt nur der illegale Weg über einen Strohmann.
Gruß Emil