Hallo,
seit vorgestern versuche ich einen F4L912 in Gang zu bringen.
Der Anlasser bemüht sich zwar kräftig, aber die Kurbelwelle dreht sich nur unter Mühe.
Bisher etwa 1°.
Offensichtlich ist Feuchtigkeit in einen Zylinder gelangt.
Also Krümmer abgebaut, und Sprühöl eingefüllt.
Bei 3 Zylindern bleibt das Öl drin, bei einem läuft es weg.
Daher muß dort das offene Auslaßventil sein.
Wenn es ganz blöd kommt, muß der zweite Zylinder (gezählt vom Schwungrad)
ausgewechselt werden.
Ein Set kostet 110,- EUR. Das wäre nicht so schlimm.
Distanzringe müsste Motoren-Henze in Hannover haben.
Aber die Einspritzleitung(Mutter) sieht ziemlich mitgenommen aus.
Daher die Frage:
Woher eine neue Einspritzleitung nehmen ?
Dann die Zylinderkopfschrauben.
Kann man die nochmal nehmen, oder sind die nach einmaligem Festziehen neu zu machen ?
...
Instandsetzen F4L912
Moderator: Moderatoren
Instandsetzen F4L912
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Instandsetzen F4L912
Hi ,
- neue Einspritzleitungen gibt es noch bei Deutz-Fahr . Lasse einfach nach Einspritzleitungen für D6206 suchen .
-die Kopfschrauben brauchst du nicht zu erneuern .
Grüße
Oliver
- neue Einspritzleitungen gibt es noch bei Deutz-Fahr . Lasse einfach nach Einspritzleitungen für D6206 suchen .
-die Kopfschrauben brauchst du nicht zu erneuern .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzen F4L912
Es gibt für die Kopfschrauben ein Maß das diese nicht überschrieten sollen wenn man sie wieder verwenden möchte. Beim 912er Deutz sind das 212mm, gemessen wird der Dehnbereich, also ab KopfUNTERKANTE. Das einschleifen des Kopfes nicht vergessen, ich habe das lernen müssen.
Hier meine Bescheidenen Versuche:
1. ohne Einschleifen (aus Unkenntniss)
http://www.dieselman.de/transporter/artikel/kopf.htm
2. Nachreparatur:
http://www.dieselman.de/transporter/artikel/kopf2.htm
Grüße,
Transporter
Hier meine Bescheidenen Versuche:
1. ohne Einschleifen (aus Unkenntniss)
http://www.dieselman.de/transporter/artikel/kopf.htm
2. Nachreparatur:
http://www.dieselman.de/transporter/artikel/kopf2.htm
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Instandsetzen F4L912
Hallo,
nun gibt es drei neue Ideen, Drehmoment auf die Kurbelwelle zu geben:
- Anlasser ausbauen, und mit einem Montierhebel den Zahnkranz vorwärts drücken.
- An der Luftansaugung über einen Adapter Druckluft mit 5 bar draufgeben.
- Einen kaputten Anlasser zerlegen, und mit einer 1"-Ratsche und dem Ritzel Drehmoment auf den Zahnkranz übertragen
In dem Zusammenhang:
Weiß jemand, wieviel Drehmoment der original-Anlasser hat ?
Hat jemand einen defekten Anlasser herumliegen, der in einen F4L912 passt ?
Hat schonmal jemand eine der drei Varinaten ausprobiert ?
...
nun gibt es drei neue Ideen, Drehmoment auf die Kurbelwelle zu geben:
- Anlasser ausbauen, und mit einem Montierhebel den Zahnkranz vorwärts drücken.
- An der Luftansaugung über einen Adapter Druckluft mit 5 bar draufgeben.
- Einen kaputten Anlasser zerlegen, und mit einer 1"-Ratsche und dem Ritzel Drehmoment auf den Zahnkranz übertragen
In dem Zusammenhang:
Weiß jemand, wieviel Drehmoment der original-Anlasser hat ?
Hat jemand einen defekten Anlasser herumliegen, der in einen F4L912 passt ?
Hat schonmal jemand eine der drei Varinaten ausprobiert ?
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Instandsetzen F4L912
Variante 1 funktioniert in der Regel. Falls nicht hat der Motor ein größeres Problem .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....