Hallo Clyde,
das die "35" von ZF nicht als genaue technische Angabe zu interpretieren sind, hat Transporter schon erklärt. Z.B. ist auch S65 stabiler und schwerer als ein S70...
Der Sprung vim 4. in den 5. Gang ist immer groß und ergibt auch in der Form sinn. Lägen diese Gänge näher bei einander, so wäre noch größere Steigunsgbereiche nicht abgedeckt. Der 3. wäre nämlich dann vom 4. proportional noch weietr weg, als die 4. vom 5. Kommst du in die Alpen fährst du dann nicht schneller als ein Traktor.
Die Diagramme hier können das eventuell etwas besser Verdeutlichen: Die Schwarze Kurve wäre das perfekte Getriebe: Stufenlos mit 100% Wirkungsgrad. Die blauen und roten Bereiche sind dass, was ein reales Getriebe abdeckt. Dabei ist das Zeil immer, die Scharze Kurve möglichst gut anzunähern. Und da diese Kurve bei geringeren Geschwindigkeiten viel Stärker ansteigt, lieger hier auch die Gänge viel näher beieinander. ZF hat schon versucht das ideale Getriebe so gut wie möglich zu erreichen, und davon möchte man nicht abweichen, indem man das Verhältnis der Gangabstufungen verzerrt.
http://deutz-brenner.com/v2/jupgrade/te ... e-170d-iii
Außerdem halte ich das für ein Gerücht, dass bei einem 15t der erste Gang zu lang unetrsetzt ist. Der Turbomotor hat das Problem, dass er bei niedriger Drehzahl zu wenig Drehmoment aufbaut. Steckt das Auto dann einmal im Sand fest, bekommt man die Fuhre nicht mehr ins Rollen. Dann geht entweder der Motor aus, weil bei niedriger Drehzahl der Turbo nicht mehr existent ist, oder aber es brennt die Kupplung ab, weil bei Drehzahl ist zwar Leistung da, aber die Kupplung macht das nur wenige Sekunden lang mit. Gerade bei der Kombination kann das Auto gar nicht kurz genug untersetzt sein.
Ich habe "nur" einen 12t, dafür mit 8,5l Hubraum statt 6l (Aus dem Stand zählt ausschließlich der Hubraum, kein Turbo) und eim Auto fährt als absolute Höchstgeschwindigkeit 92km/h, es ist also nicht länger untersetzt (1:7,8 im ersten statt 1:9 wie bei dir) Aber dennoch war schon mehrmals der 1. Gang nicht kurz genug...
Ich wäre da vorsichtig, an dem Getriebe etwas zu Ändern, da kann man eigentlich nur etwas verschlimmbessern. Eventuell kannst du an die SAE-Glocke ein modernes Getriebe hängen, welches einen Schnellgang hat und bei dem der 1. dennoch kurz genug ist. Ein ECO-MID oder Ähnliches. Dann hast du neun oder zwölf Gänge von denen eventuell auch einer zwischen 4 und 5 liegt, ohne dass du Nachteile bei der Abstufung in Kauf nehmen musst. Aber das ist weder einfach noch preiswert...
MlG,
Felix