AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Moderator: Moderatoren
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Hallo an alle Tüftler.
Ich will bald meinen Aufbau beim AL 28 ausbauen. Maße innen 3,20 m x 2,00 m
Das ist ja nun wirklich nicht groß und zu allem Übel müssen da auch hin und wieder mal vier Personen drin Schlafen. Also müssen die Betten schon ca. 1,30- 1,40 m breit sein. Somit ist der halbe koffer ja schon weg.
Der Koffer hat den Zugang auf der rechten vorderen Seite. Hier steht bereits eine Spühlkochkombi vor der forderen Stirnwand.
Jetzt mal die Frage, wie man die Betten am Sinnvollsten Einbauen kann. Ich dachte die Betten einfach an der Rückwand quer einzubauen und davor noch zwei Sitzplätze zu befestigen.
Oder kann man das untere Bett irgendwie zu einer Art Sitzbank umbauen und das obere hochstellen?
Um Vorschläge wäre ich dankbar.
Der Hano wird nur zu Rockfestivals und zu einigen Treffen bewegt. Oder auch mal vier Tage mit den Kindern los. Also keine Safari über Monate.
Gruß
Der Hanotom
Ich will bald meinen Aufbau beim AL 28 ausbauen. Maße innen 3,20 m x 2,00 m
Das ist ja nun wirklich nicht groß und zu allem Übel müssen da auch hin und wieder mal vier Personen drin Schlafen. Also müssen die Betten schon ca. 1,30- 1,40 m breit sein. Somit ist der halbe koffer ja schon weg.
Der Koffer hat den Zugang auf der rechten vorderen Seite. Hier steht bereits eine Spühlkochkombi vor der forderen Stirnwand.
Jetzt mal die Frage, wie man die Betten am Sinnvollsten Einbauen kann. Ich dachte die Betten einfach an der Rückwand quer einzubauen und davor noch zwei Sitzplätze zu befestigen.
Oder kann man das untere Bett irgendwie zu einer Art Sitzbank umbauen und das obere hochstellen?
Um Vorschläge wäre ich dankbar.
Der Hano wird nur zu Rockfestivals und zu einigen Treffen bewegt. Oder auch mal vier Tage mit den Kindern los. Also keine Safari über Monate.
Gruß
Der Hanotom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
... sieh mal zu, ob Du Bilders von Innenraun von Gerolds alias dd99sg Steyr bekommst ... der hat im hinteren Aufbauteil genau das drin, was du suchst ... breites Stockbett, unten umbaubar als Sitzgruppe ... da er mehr Höhe hat, kkann dort das obere Bett fest bleiben ... bei Dir müsste es abgebaut oder hochgezogen werden ... auch Filly hat eine interessante und sehr variable Sitzgruppen-Stockbett-Lösung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Jo. Vielen dank Ulf. Ich frag die Beiden mal, ob sie einige Bilder von dem Ausbau haben.
Hab mir natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht. Das Ergebnis hab ich mal auf meiner hompage eingestellt. Wer bock hat kann sich das ja mal ansehen. Für Verbesserungen bin ich jederzeit offen.
http://hanomag-jachi.de/index.php?cat=W ... %20AL%2028
Der hanotom
Hab mir natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht. Das Ergebnis hab ich mal auf meiner hompage eingestellt. Wer bock hat kann sich das ja mal ansehen. Für Verbesserungen bin ich jederzeit offen.
http://hanomag-jachi.de/index.php?cat=W ... %20AL%2028
Der hanotom

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
... dort wo Du eine Sitzbank eingezeichnet hast würde ich einen Tisch einbauen ... evtl. auch einen Klapptisch ... dann können 2 Leutz auf dem unteren Bett hocken und 2 auf am Reserveradkasten angebrachten Klappsitzen ... so brauchst Du nicht mal umzubauen und hast für 4 Leute Betten und Sitzgelegenheit ... unterm Bett dann Stauraum mit Kunststoffboxen ... und schon ist ein einfach ausgebauter Hanomag für Sommerbetrieb realisiert ... Sanitäre Einrichtungen grösserer Abmessungen müssen dann eben in einem BZA (Badezimmeranhänger) mitgeführt werden ...
... hab grad erst gesehhen, dass auf der Sitzbank unterwegs Leutz sitzen sollen ... unter der Fahrt besitzbare Sitze wird sich aufm Bett nur schlecht realisieren lassen ... aber auf den Klappsitzen könnten gut Leutz mitfahren, würden aber halt immer rückwärts fahren ...
... wieviele Sitzplätze sind denn eingetragen ... gibt es einen Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer ... leider ist es im LKW nicht so einfach wie beim Traktor Sitze einzubauen ... diese müssen baujahrabhängig bestimmten Mindestanforderungen entsprechen ... bemühe dazu mal die Suchfunktion, die wird zum Thema zusätzliche Sitze / Sitze im Koffer etc. Lesestoff für mehr als einen Abend ausspucken ...
Gruss Ulf
... hab grad erst gesehhen, dass auf der Sitzbank unterwegs Leutz sitzen sollen ... unter der Fahrt besitzbare Sitze wird sich aufm Bett nur schlecht realisieren lassen ... aber auf den Klappsitzen könnten gut Leutz mitfahren, würden aber halt immer rückwärts fahren ...
... wieviele Sitzplätze sind denn eingetragen ... gibt es einen Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer ... leider ist es im LKW nicht so einfach wie beim Traktor Sitze einzubauen ... diese müssen baujahrabhängig bestimmten Mindestanforderungen entsprechen ... bemühe dazu mal die Suchfunktion, die wird zum Thema zusätzliche Sitze / Sitze im Koffer etc. Lesestoff für mehr als einen Abend ausspucken ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
ÖÖÖHHHHMMMM
Ne nen Durchgang hab ich jetzt nich. Wieso brauch ich den, um hinten Sitze reinzubauen? Mein TÜV Mann sagte, daß auf Grund des Baujahres da nicht sehr viele Bedenken bestehen, da da ja nur fest installierte Sitze eingebaut sein müssen. Würde aber natürlich eine Gruppe mit Kopfstützen und Gurten einbauen. Am besten direkt mit Unterrahmen verbinden.
Ich weiß nur von meinem blauen Hano: Da sind im Koffer vier nachträgliche Sitze aus Holz eingebaut worden mit absenkbaren Tischen. Die waren auch eingetragen.
Will hoffen das ich das hinbekomme.
Ne nen Durchgang hab ich jetzt nich. Wieso brauch ich den, um hinten Sitze reinzubauen? Mein TÜV Mann sagte, daß auf Grund des Baujahres da nicht sehr viele Bedenken bestehen, da da ja nur fest installierte Sitze eingebaut sein müssen. Würde aber natürlich eine Gruppe mit Kopfstützen und Gurten einbauen. Am besten direkt mit Unterrahmen verbinden.
Ich weiß nur von meinem blauen Hano: Da sind im Koffer vier nachträgliche Sitze aus Holz eingebaut worden mit absenkbaren Tischen. Die waren auch eingetragen.
Will hoffen das ich das hinbekomme.

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
... wenn das mit den Sitzen mit Deinem Prüfer abgeklärt ist, ist ja alles bestens, manchmal kommen die Prüfer halt auf seltsame Gedanken wenns ums Eintragen von Sitzen geht ... irgendwie finde ich diese Sitzbank so mitten im Raum immer noch etwas Platzverschwendung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Moin!
Mir ist so das zwischen Fahrer und Passagieren eine Sprechverbindung bestehen muss.
Früher zumindest "direkt", also nicht per Funk. Deswegen auch das Sprechrohr z.B. beim THW-Koffer.
Das klappte damit aber erstaunlich gut...
Ob diese Vorgabe noch aktuell ist sollte dir den aaS erzählen können.
wenn der grundsätzlich erstmal grünes Licht gibt, fragen was er sehen will, umsetzen, eintragen..
Mir ist so das zwischen Fahrer und Passagieren eine Sprechverbindung bestehen muss.
Früher zumindest "direkt", also nicht per Funk. Deswegen auch das Sprechrohr z.B. beim THW-Koffer.
Das klappte damit aber erstaunlich gut...
Ob diese Vorgabe noch aktuell ist sollte dir den aaS erzählen können.
wenn der grundsätzlich erstmal grünes Licht gibt, fragen was er sehen will, umsetzen, eintragen..
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Hi Torben.
Jau hab son Schnorchel auch. Zimmert ganz schön rein wenn einer in den Trichter lallert.
Lass ihn auch drin. Is ja ganz praktisch. Ob er noch benötigt wird weiß ich auch nicht. Werd mal den Prüfer fragen.
Tom
Jau hab son Schnorchel auch. Zimmert ganz schön rein wenn einer in den Trichter lallert.

Lass ihn auch drin. Is ja ganz praktisch. Ob er noch benötigt wird weiß ich auch nicht. Werd mal den Prüfer fragen.
Tom
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Hi.
Der Lakto war am Wochenende da und erzählte was von einem Dachzelt.
Ich hab mal gegoogled und einige gefunden. Hat von euch jemad Erfahrungen mit solchen Dingern. Kenne die bisher nicht. Könnten die Kröten ja vieleicht cool finden auf dem Dach zu nächtigen. Außerdem könnte man sich das zweite Bett sparen.
Erfahrungen? her damit.
Tom
Der Lakto war am Wochenende da und erzählte was von einem Dachzelt.
Ich hab mal gegoogled und einige gefunden. Hat von euch jemad Erfahrungen mit solchen Dingern. Kenne die bisher nicht. Könnten die Kröten ja vieleicht cool finden auf dem Dach zu nächtigen. Außerdem könnte man sich das zweite Bett sparen.
Erfahrungen? her damit.
Tom

Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Vor kurzem hab ich in der Bucht oder bei Kleinanzeigen eien Hanokoffer mit Dachzelt gesehen.Schade,find ich jetzt leider nicht wieder.
- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Tom,
Ich habe ein aufbau von 2,4x3,4x1,9 meter. Damit ist es moglich ein bed von 2x1,6m (1,40 fur dich vielleicht?) auf 25cm hohe hinten in der aufbau zu machen(etwas wie du), 1 bed von 1,8x0,8m (0,7 fur dich?) gegen die seite uber das bed zu machen auf 70cm hohe und wieder ein bed von 2x0,8m gegen die wand hinten zu machen, ca. 60 cm unter das dach. Ist so etwas gut fur dich? Ich habe ein Excell zeignung, aber das hier posten ist nicht einfach.
Grusse,
Remco
Ich habe ein aufbau von 2,4x3,4x1,9 meter. Damit ist es moglich ein bed von 2x1,6m (1,40 fur dich vielleicht?) auf 25cm hohe hinten in der aufbau zu machen(etwas wie du), 1 bed von 1,8x0,8m (0,7 fur dich?) gegen die seite uber das bed zu machen auf 70cm hohe und wieder ein bed von 2x0,8m gegen die wand hinten zu machen, ca. 60 cm unter das dach. Ist so etwas gut fur dich? Ich habe ein Excell zeignung, aber das hier posten ist nicht einfach.
Grusse,
Remco
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Hi.
ÖHHM vieleicht. Bei den ganzen Maßen bräucht ich unbedingt deine Exel.
Versteh nämlich grad nich wie das Teil aussieht. Schick mal ne PN mit Exel im Anhang.
Gruß
Tom
ÖHHM vieleicht. Bei den ganzen Maßen bräucht ich unbedingt deine Exel.
Versteh nämlich grad nich wie das Teil aussieht. Schick mal ne PN mit Exel im Anhang.
Gruß
Tom
- hanotom
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 116
- Registriert: 2012-03-04 10:39:22
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Ja das sieht schon gut aus.RemcovdV hat geschrieben:So etwas?
Hast du diese cd noch?
Würde mich wohl interessieren.
Dann könnte man selber ein wenig doktorn.
Gruß Tom

- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 kleiner Aufbau optimal nutzen
Die cd kan du kaufen bei Luigi:
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com/bildergalerie.htm
Da ist viele arbeid fur gemacht (aufbau und cd).
Grusse,
Remco
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com/bildergalerie.htm
Da ist viele arbeid fur gemacht (aufbau und cd).
Grusse,
Remco