Crafter in Südamerika

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
weily
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2011-05-22 22:17:45

Crafter in Südamerika

#1 Beitrag von weily » 2012-06-14 22:25:16

Hallo, für Leute die ausserhalb Europas unterwegs sein wollen, habe ich hier einen interessanten Link gefunden.
Man braucht etwas Zeit zum Lesen.

http://b-u-globetrotter.de/Crafter.htm



weily

Filly

Re: Crafter in Südamerika

#2 Beitrag von Filly » 2012-06-14 22:41:50

Deshalb fahren die meisten hier auch so alte Eimer und emittieren Briketts, bei deren bloßem Anblick wohl jeder DPF sofort verstopft wäre.
Im übrigen ist VW wie der Name schon sagt fürs Volk und nicht für Individualisten, die damit in Südamerika rumeiern.
Für mich ist die Marke vor über 10 Jahren schon gestorben als ich als absoluter Führerscheinneuling mit Papas brandneuem Golf 4 nachts unterwegs war und dann den größten Teil der Fahrt ohne Instrumentenbeleuchtung auskommen musste. Wer nicht mal sowas primitives wie eine Instrumentenbeleuchtung zuverlässig hinkriegt versteht auch sonst nicht viel von Autos. Heute würde ich wohl darüber lachen aber wenn man erst seit 2-3 Wochen den Führerschein hat kann einen so ein Defekt ganz schön ins schwitzen bringen.

Christoph

Benutzeravatar
MCBKat
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-02-05 11:01:50

Re: Crafter in Südamerika

#3 Beitrag von MCBKat » 2012-06-14 23:58:25

Das ist nicht nur VW. Das heisst Fortschritt...

Ich habe nicht das Ganze gelesen, schon beim DPF aufgehort... :wack:

Es gibt doch ein Grund das es Weltweit, ausser Europa, noch neue Euro 0 (oder 1 oder 2?) Fahrzeuge gibt...
Neu ist nicht immer besser.

Stefan
VW LT45 De Vries 4x4, VW LT40 De Vries 4x4

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Crafter in Südamerika

#4 Beitrag von dare2go » 2012-06-15 0:06:58

MCBKat hat geschrieben:Das ist nicht nur VW. Das heisst Fortschritt...

Ich habe nicht das Ganze gelesen, schon beim DPF aufgehort... :wack:

Es gibt doch ein Grund das es Weltweit, ausser Europa, noch neue Euro 0 (oder 1 oder 2?) Fahrzeuge gibt...
Neu ist nicht immer besser.

Stefan
Naja, in manchen Fällen erscheint es halt bequemer und "zuverlässiger" gleich ein neues Fahrzeug zu kaufen, obwohl mit viel Suche ein besser geeignetes Gebrauchtfahrzeug zu finden wäre... Aber so'ne Gebrauchwagen-Suche bringt einen vermutlich eher zum geeigneten Fahrzeug, wenn man sich nicht sofort auf ein bestimmtes Modell festlegt und viel Zeit investiert.
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17898
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Crafter in Südamerika

#5 Beitrag von Pirx » 2012-06-15 0:09:06

MCBKat hat geschrieben:Es gibt doch ein Grund das es Weltweit, ausser Europa, noch neue Euro 0 (oder 1 oder 2?) Fahrzeuge gibt...
Export-LKW bekommen zur Zeit EURO 3, die Fahrzeuge für Europa EURO 5 oder wahlweise EURO 6.

Ohne Motorelektronik und weiteren Schnickschnack geht also auch bei "abgespeckten" Exportfahrzeugen nichts mehr ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Crafter in Südamerika

#6 Beitrag von SvenS » 2012-06-15 16:15:20

Ich bin ja gespannt wie lange der Bericht im Netz bleibt, die Firma Ormocar geht immer sehr schnell massiv gegen jegliche Veröffentlichungen vor, in denen Kritik geäußert wird.
Und nicht jeder hat Lust auf einen Rechtsstreit, auch wenn die Ausführungen berechtigt sind.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Crafter in Südamerika

#7 Beitrag von Firetrucker » 2012-06-15 23:48:55

Filly hat geschrieben:Deshalb fahren die meisten hier auch so alte Eimer und emittieren Briketts, bei deren bloßem Anblick wohl jeder DPF sofort verstopft wäre.
Im übrigen ist VW wie der Name schon sagt fürs Volk und nicht für Individualisten, die damit in Südamerika rumeiern.
Für mich ist die Marke vor über 10 Jahren schon gestorben als ich als absoluter Führerscheinneuling mit Papas brandneuem Golf 4 nachts unterwegs war und dann den größten Teil der Fahrt ohne Instrumentenbeleuchtung auskommen musste. Wer nicht mal sowas primitives wie eine Instrumentenbeleuchtung zuverlässig hinkriegt versteht auch sonst nicht viel von Autos. Heute würde ich wohl darüber lachen aber wenn man erst seit 2-3 Wochen den Führerschein hat kann einen so ein Defekt ganz schön ins schwitzen bringen.

Christoph
hmm, beim T5 hat sich die instrumentenbeuchtung nach zwei-bis dreimal aus-anschalten der zündung wieder zum funktionieren überreden lassen, wie übrigens diverse warnleuchten ebenfalls....

hatte ich schon erwähnt, dass mein nächstes alltagsfahrzeug wieder eine reisschüssel wird? hab auch die nase vom volksmurks-konzern voll...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Crafter in Südamerika

#8 Beitrag von dare2go » 2012-06-16 0:33:41

SvenS hat geschrieben:Ich bin ja gespannt wie lange der Bericht im Netz bleibt, die Firma Ormocar geht immer sehr schnell massiv gegen jegliche Veröffentlichungen vor, in denen Kritik geäußert wird.
Und nicht jeder hat Lust auf einen Rechtsstreit, auch wenn die Ausführungen berechtigt sind.
Naja, üble Nachrede oder Verleumdung dürfte bei der Berichtsform (meist mit zitierten Briefen) wohl kaum einen Angriffspunkt haben.
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Crafter in Südamerika

#9 Beitrag von Transporter » 2012-06-16 11:37:49

Intressant ist es immer wieder auf was man heutzutage alles achten muss, beim Neuwagenkauf (eigentlich bei jedem Gerät*). Das geht ja schon beim Ersatzrad los, eine Anhängerkupplung ist keine Anhängerkupplung mehr (wa, Härry? :)), usw. und so fort. Das man beim Kauf heute ein Streckenprofil der zukünftig geplanten Fahrwege einreichen muss ist neu. Beschissen wird man hinterher sicher trotzdem, alleine die Diktion der Hersteller Emails ist zum kotzen.

Allerdings finde ich es (zwar einerseits verständlich, aber) sehr inkonsequent, die den Misthaufen jetzt weiterzufahren. Gerade bei dem Auftritt...

Grüße,

Transporter

*Fotoapperate filmen HD nicht über 29:59 Minuten, das Bild aus dem BlueRayPlayer läuft nur wenn HDMI ein Anzeigegerät signalisiert, eine vom Verkäufer so betitelte "Differenzialsperre" ist gar keine, so geht das endlos weiter. Und wehe es geht was kaputt innerhalb der Garantie, dann war es DEIN Fehler, weil Du etwas falsch gemacht hast. Da könnte ich mich jetzt ein "bißchen" drüber aufregen.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Antworten