Hier ist ja geballtes Fachwissen vorhanden..

Wie schon oft geschrieben, das Getriebe ist dafür ausgelegt dass man das Fahrzeug mit maximalem Gesamtzuggewicht problemlos bewegen kann. Also Anfahren, Steigungen befahren und wenn das Fahrzeug dazu gedacht ist auch im Gelände fahren.
Da aber eure LKW's selten mit maximalem GGW gefahren wird, auch nicht nur bergauf gefahren wird und ab und zu doch mal eine Teerstrasse befahren wird, ist es auch nicht nötig alle Gänge zu bemühen.
Wie schon geschrieben, neue LKW's fahren zum teil im 4. Gang an. Wobei der hier genannte TGX nicht so gut abgestimmt ist wie zum Beispiel der Mercedes MP3. Aber der MAN lehrt dazu, also wenn immer der gleiche Fahrer drauf ist sollte es besser werden. Was es für einen Sinn macht??????
Ecodrive, jeder Schaltvorgang verbraucht unnötigerweise Diesel. Deshalb ist es das vorrangigste Ziel Schaltvorgänge zu reduzieren. Also wenn ich höre dass da jeder Gang durch geschallten wird auch ebener Fläche..... Da muss jemand zu viel Diesel im Tank haben.

Mir ist klar dass ein Getriebe von anno 1720 nicht mit einem Vollautomat aus dem MP4 verglichen werden kann. ABER auch wenn irgendwelche Getriebe und Fahrzeuge wild gemischt werden. In der Untersetzung anfangen mit anfahren und dann 6 mal Schalten, 6 mal Kuppeln 6 mal hochdrehen bis in den roten Bereich, das spart weder Kupplung noch Diesel.
Der richtige Gang zum Anfahren ist sehr individuell. Das hängt vom Fahrzeug, dem Betriebsgewicht, der Strasse, der Steigung und dem Wetters ab. So kann es auch immer wieder ein anderer Gang sein. Grundsätzlich ist richtig was schon geschrieben wurde. Auf ebener Fläche den Gang nehmen wo man ohne Gas und lange schleifender Kupplung losfahren kann. (Die Kupplung schleift bei JEDEM Schaltvorgang. Ausser jemand legt sich unters Auto und dreht die zweite Scheibe von Hand auf Motordrehzahl bevor er einkuppelt....)
Ach ja, es sollte niemand angepisst sein wegen meinem Tonfall, ist nicht so gemeint.

Gruss Christian