Sprüh- oder Mattendämmung?
Moderator: Moderatoren
Sprüh- oder Mattendämmung?
Hallo Gemeinde,............
jetzt kommt der Frühling und der Hausputz.....und auch die wärmeren Temperaturen für die Dämmung des Fahrerhauses. Ein Bekannter hat uns Sprühdämmung empfohlen, da besser zu verarbeiten und man kommt auch in die kleinsten Ecken. Ist das so? Oder doch lieber Matten?
Gruß, Sabine
jetzt kommt der Frühling und der Hausputz.....und auch die wärmeren Temperaturen für die Dämmung des Fahrerhauses. Ein Bekannter hat uns Sprühdämmung empfohlen, da besser zu verarbeiten und man kommt auch in die kleinsten Ecken. Ist das so? Oder doch lieber Matten?
Gruß, Sabine
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Hallo Sabine,
grundsätzlich:
Masse entdröhnt Körperschall, offenporige Fläche schluckt Luftschall... also erst entdröhnen und den "Rest" wegschlucken lassen...
Hier eine sehr gute Antidröhnmatte mit 10KG/Qm:
http://www.willbrandt.de/willbrandt/de/ ... rfolie.pdf
Gruß,
Rainer
grundsätzlich:
Masse entdröhnt Körperschall, offenporige Fläche schluckt Luftschall... also erst entdröhnen und den "Rest" wegschlucken lassen...
Hier eine sehr gute Antidröhnmatte mit 10KG/Qm:
http://www.willbrandt.de/willbrandt/de/ ... rfolie.pdf
Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
... und aufpassen, dass kein Wasser dahinterkommt, sonst hast Du den besten Rostschutz ... der Rost kann sich unter der Dämmung ganz geschützt austoben und wird erst sichtbar, wenn er das Blech von innen her komplett durchgefressen hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Ulf H hat geschrieben:... und aufpassen, dass kein Wasser dahinterkommt, sonst hast Du den besten Rostschutz ... der Rost kann sich unter der Dämmung ganz geschützt austoben und wird erst sichtbar, wenn er das Blech von innen her komplett durchgefressen hat ...
Gruss Ulf
...Ulf, bei der Antdröhnmatte brauchst Du kein Blech mehr!



http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Danke schon mal für die Tips, aber
"......getz ma im Ärnst......"
hat schon mal jemand diese Sprüh-Dämmung ausprobiert?
Unser Fahrerhaus ist, bis auf ein klitzekleinerteil der Tür rostfrei!!! Ist ja schon mal was! Sprühdämmung von außen und Matten von innen (so habe ich mir das gedacht) oder wie, oder nur Matten innen, oder...............
LG
"......getz ma im Ärnst......"
hat schon mal jemand diese Sprüh-Dämmung ausprobiert?
Unser Fahrerhaus ist, bis auf ein klitzekleinerteil der Tür rostfrei!!! Ist ja schon mal was! Sprühdämmung von außen und Matten von innen (so habe ich mir das gedacht) oder wie, oder nur Matten innen, oder...............
LG
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
...Sprühdämmung kenn ich nur von außen, macht dort auch Sinn.
Innen würde ich mit viel Masse (Gewicht) den Körperschall (das Blech) dämmen, an Wänden und an der Decke kannst du zusätzlich noch Schallschluckmatten aufbringen, die absorbieren dann den Luftschall. An unzugänglichen Stellen (teilweise offnen Holme) macht die Sprühdämmung sicherlich Sinn.
Gruß
Rainer
Innen würde ich mit viel Masse (Gewicht) den Körperschall (das Blech) dämmen, an Wänden und an der Decke kannst du zusätzlich noch Schallschluckmatten aufbringen, die absorbieren dann den Luftschall. An unzugänglichen Stellen (teilweise offnen Holme) macht die Sprühdämmung sicherlich Sinn.
Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Bist dir sicher das es geeinget ist?Bluekat hat geschrieben:Hallo Sabine,
grundsätzlich:
Masse entdröhnt Körperschall, offenporige Fläche schluckt Luftschall... also erst entdröhnen und den "Rest" wegschlucken lassen...
Hier eine sehr gute Antidröhnmatte mit 10KG/Qm:
http://www.willbrandt.de/willbrandt/de/ ... rfolie.pdf
Gruß,
Rainer
Zit.: "Direkt Witterungseinflüsse ist das produkt nicht auszusetzen"Zit. Ende.
Zit.: Frost schützen, da bruchempfindlich" Zit. Ende
also nicht am Kotflügel damit dämmen, im Führerhaus wirds sicher gehen.
Ich such was wo man auch den kotflügel mit dämmen kann...

Edit. Der Teko1911 aus der Schweiz hat sein Bucher Duro komplett gespirtzt und schwört drauf. Sah auch richtig gut aus!!!
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
..ich dachte es geht um die Fahrerhausdämmung innen, sorry...
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Das weiß ich auch nicht genau, aber da er Sprühdämmung geschrieben hatte bin ich von ausen ausgegangen.Bluekat hat geschrieben:..ich dachte es geht um die Fahrerhausdämmung innen, sorry...
Weißt du was die Platten aus deinem Link kosten?
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
@rocknroll
Preise hab ich noch keine. Letzendlich ist mir aber auch der Preis wurscht, wenn ich eine gute Dämmung bekomme. Mein Fahrerhaus ist total nackt, da hört man die einzelnen Kolben klopfen!!!
Ich hab lange gesucht, bis ich so "schwere" Matten gefunden habe. Alles was normal angeboten wird liegt bei einen Gewicht von 2-3KG/qm.
Gruß
Rainer
Preise hab ich noch keine. Letzendlich ist mir aber auch der Preis wurscht, wenn ich eine gute Dämmung bekomme. Mein Fahrerhaus ist total nackt, da hört man die einzelnen Kolben klopfen!!!
Ich hab lange gesucht, bis ich so "schwere" Matten gefunden habe. Alles was normal angeboten wird liegt bei einen Gewicht von 2-3KG/qm.
Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Im 130er hatte ich auch Matten aus Schwerfolie verklebt, aber die haben teilweise nicht richtig gehalten und sich wieder abgelöst. Im 170er habe ich deshalb jetzt mit einer Masse von Teroson (Henkel) gearbeitet, die nennt sich Terophon 112. Das Zeug verarbeitet man mit der Kelle, so ähnlich wie Rauputz. Das geht ganz einfach, kann an jeder beliebigen Stelle im Innenraum direkt auf dem Blech verwendet werden und trocknet dann innerhalb von 2 Tagen langsam durch. In die noch feuchte Masse kann man dann noch zusätzlich Polyester-Fliess eindrücken, das verklebt dann schön miteinander und schluckt zusätzlich Schall von innen. So erreicht man entdröhnen und dämmen gemeinsam. Ich habe für die Doka vom 170er etwa die Hälfte eines 40 kg-Eimers verbraucht, für Komplette Decke, Türen und Rückwand-Rundungen. Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen
Gruß Alex.
Gruß Alex.
Gruß Alex!
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Aufspachteln - interessant - bitte Bilder!
Da könnte man sich das mühselige Zuschneiden der Platten sparen an den Stellen; wo es eng ist, einfach weniger aufspachteln...
Da könnte man sich das mühselige Zuschneiden der Platten sparen an den Stellen; wo es eng ist, einfach weniger aufspachteln...
Grüssle, Bärbel
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Finde die Spachtel Variante auch klasse. Irgendwann steht die Dämmung des Fahrerhauses bei mir auch an. Das Auftragen mit Kelle finde ich klasse und die Information auf der Seite von Henkel liest sich auch gut.
Für weitere Infos, Erfahrungsberichte und im Idealfall sogar Fotos wäre ich auch sehr dankbar.
Der Nachteil ist daß die kleinste Abgabemenge bei 40 kg liegt. Ob man so viel für eine Kabine braucht?
Wie hoch war denn der Materialverbrauch bei denjenigen die das Material schon verarbeitet haben?
Liebe Grüße
Marcus
Für weitere Infos, Erfahrungsberichte und im Idealfall sogar Fotos wäre ich auch sehr dankbar.
Der Nachteil ist daß die kleinste Abgabemenge bei 40 kg liegt. Ob man so viel für eine Kabine braucht?
Wie hoch war denn der Materialverbrauch bei denjenigen die das Material schon verarbeitet haben?
Liebe Grüße
Marcus
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
@Rumpelstielzchen
Fotos würden mich auch interessieren. Was hast Du letztendlich als "Oberschicht verwendet?
Gruß
Fotos würden mich auch interessieren. Was hast Du letztendlich als "Oberschicht verwendet?
Gruß
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Ich versuche mich mal mit Bild anhängen, hoffentlich klappts.
Auf dem Bild erkennt man die Felder des Daches der 170er Doka, in die das Material grob eingespachtelt ist. Schichtdicke sollte 1-3 mm sein, man spürt beim Klopfen gegen das Blech später den Effekt sehr deutlich. Ich bin allerdings kein Stukkateur, das sieht man auf dem Bild auch... :-) Links sieht man Felder, in die bereits die Dämmung aus weissem Polyester-Fliess eingedrückt wurde. Später werden dann noch die Hartfaser-Platten der Original-Dachverkleidung neu bezogen und wieder in die Leiten eingefügt, dann sieht man von all dem nichts mehr.
Zum Material: Das Terophon wird nur im 40 kg Eimer vertrieben. Ich hab dafür ca 300 Euro bezahlt! Allerdings habe ich nur den halben Eimer für meine Doka verbraucht, mit dem Rest kann man sicher noch eine Doka oder eine bis zwei Single-Kabinen dämmen... Wer Interesse hat, ich würde meinen Rest für 100 Euro weitergeben.
Wenn man das Material verdünnt, kann man es sogar mit der Sprühpistole aufspritzen. Allerdings glaube ich dass das eine ziehmliche Sauerrei gibt, ich würde das nicht machen wollen. In den Türen könnte das begrenzt Sinn machen, da man wegen der Fensterführungen da drin schlecht spachteln kann, ich habs aber trotzdem hingekriegt.
Gruß Alex.
Auf dem Bild erkennt man die Felder des Daches der 170er Doka, in die das Material grob eingespachtelt ist. Schichtdicke sollte 1-3 mm sein, man spürt beim Klopfen gegen das Blech später den Effekt sehr deutlich. Ich bin allerdings kein Stukkateur, das sieht man auf dem Bild auch... :-) Links sieht man Felder, in die bereits die Dämmung aus weissem Polyester-Fliess eingedrückt wurde. Später werden dann noch die Hartfaser-Platten der Original-Dachverkleidung neu bezogen und wieder in die Leiten eingefügt, dann sieht man von all dem nichts mehr.
Zum Material: Das Terophon wird nur im 40 kg Eimer vertrieben. Ich hab dafür ca 300 Euro bezahlt! Allerdings habe ich nur den halben Eimer für meine Doka verbraucht, mit dem Rest kann man sicher noch eine Doka oder eine bis zwei Single-Kabinen dämmen... Wer Interesse hat, ich würde meinen Rest für 100 Euro weitergeben.
Wenn man das Material verdünnt, kann man es sogar mit der Sprühpistole aufspritzen. Allerdings glaube ich dass das eine ziehmliche Sauerrei gibt, ich würde das nicht machen wollen. In den Türen könnte das begrenzt Sinn machen, da man wegen der Fensterführungen da drin schlecht spachteln kann, ich habs aber trotzdem hingekriegt.
Gruß Alex.
Gruß Alex!
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Vielen Dank für die guten Tips. Werde dann beizeiten Bilder von der Prozedur einstellen.
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Wie gesagt, ich hab noch genug Material übrig, wer Interesse hat gerne per PN...
Gruß Alex.
Gruß Alex.
Gruß Alex!
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Sodele.......
habe unser Fahrerhaus entkernt: Sitze raus, Verkleidung runter, altes Plastikzeugs raus (ist ein echter Schmuddel dadrunter!!!!!) und gereinigt, Boden mit Drahtbürste gereinigt und mit Alkohol (nicht trinkbar ;-) entfettet, Fliesmatten im Dach verlegt, dann die Schwermatten auf den großen Flächen mit Hilfe eines Heißluftföns erweicht und gelegt/geklebt. Die Fliesmatten sieht man hier Ansatzweise. Sobald die Kabelage für Rückfahrkamera und Antenne verlegt ist, kommt die neue Verkleidung drauf, fertig. Hört sich zwar einfach an, ist aber schon ´n bisschen Arbeit......
......aber wenn´s Spaß macht!!!!!
habe unser Fahrerhaus entkernt: Sitze raus, Verkleidung runter, altes Plastikzeugs raus (ist ein echter Schmuddel dadrunter!!!!!) und gereinigt, Boden mit Drahtbürste gereinigt und mit Alkohol (nicht trinkbar ;-) entfettet, Fliesmatten im Dach verlegt, dann die Schwermatten auf den großen Flächen mit Hilfe eines Heißluftföns erweicht und gelegt/geklebt. Die Fliesmatten sieht man hier Ansatzweise. Sobald die Kabelage für Rückfahrkamera und Antenne verlegt ist, kommt die neue Verkleidung drauf, fertig. Hört sich zwar einfach an, ist aber schon ´n bisschen Arbeit......

Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Fast fettich! ein paar kleine Stückchen noch.....
Ist doch mehr Arbeit, als ich dachte. Derweil ist die technische Ausstattung der Kabine in vollem Gang.
Frage 1: Hat eigentlich noch jemand Tips zur Dämmung der Türen?????
Frage 2: Hat schon mal jemand sein Armaturenbrett mit selbstklebendem Kunstleder überzogen, geht das überhaupt? Kann man das selber machen oder besser machen lassen, und wenn letzteres, gibt hier jemanden, der sowas macht?
Grüße, Sabine
Ist doch mehr Arbeit, als ich dachte. Derweil ist die technische Ausstattung der Kabine in vollem Gang.
Frage 1: Hat eigentlich noch jemand Tips zur Dämmung der Türen?????
Frage 2: Hat schon mal jemand sein Armaturenbrett mit selbstklebendem Kunstleder überzogen, geht das überhaupt? Kann man das selber machen oder besser machen lassen, und wenn letzteres, gibt hier jemanden, der sowas macht?
Grüße, Sabine
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2251
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Hi,
saubere Arbeit!
Ich hatte wegen Wärmeverlust / -dämmung übrigens keine Schwermatten genommen, sondern Trocellen. Der 1017 / 1217 erscheint mir gegenüber dem gaaaanz früher gefahrenen VW LT "relativ" leise.
saubere Arbeit!
Würde mich auch interessieren, habe es nach der Lackerei gelassen, da mir da relativ wenig Platz zwischen Fenster und Außenseite zu sein schien.Frage 1: Hat eigentlich noch jemand Tips zur Dämmung der Türen?????
Ich hatte wegen Wärmeverlust / -dämmung übrigens keine Schwermatten genommen, sondern Trocellen. Der 1017 / 1217 erscheint mir gegenüber dem gaaaanz früher gefahrenen VW LT "relativ" leise.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Hallo,
sieht gut aus!
Was für Matten hast Du schlußendlich verwendet?
Viele Grüße,
Harald
sieht gut aus!
Was für Matten hast Du schlußendlich verwendet?
Viele Grüße,
Harald
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenig Tugenden haben.
(Abraham Lincoln)
(Abraham Lincoln)
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
<erster link korrigiert>
@Harald
für die dämmung im Dach habe ich
http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2662.html
benutzt.
Für die grob schwingenden Flächen diese
http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2940.html
Der Service von Stevens war einwandfrei. Nach 2 Tagen war alles da.
@Harald
für die dämmung im Dach habe ich
http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2662.html
benutzt.
Für die grob schwingenden Flächen diese
http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2940.html
Der Service von Stevens war einwandfrei. Nach 2 Tagen war alles da.
Zuletzt geändert von cupid am 2012-11-09 21:56:34, insgesamt 1-mal geändert.
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Übrigens: das zuviel bestellte Material kann ich ohne weiteres zurück schicken, was nicht überall der Fall ist! Stevens: nur zu empfehlen!
Freunde sind wie Sterne in der Nacht. Auch wenn sie manchmal nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind.
Re: Sprüh- oder Mattendämmung?
Super, danke für den Tipp!
Viele Grüße,
Harald
Viele Grüße,
Harald
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenig Tugenden haben.
(Abraham Lincoln)
(Abraham Lincoln)