infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wulf3d
Überholer
Beiträge: 262
Registriert: 2006-10-12 11:02:31
Wohnort: schwarmstedt/ heidekreis

infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#1 Beitrag von wulf3d » 2012-02-18 20:36:28

hallo freunde des lasters..
ich hab es schon in anderen unterforen hier gepostet,aber bisher keine infos bekommen..
ich habe n 63er magirus-mercur,GKW-koffer und schäfer frontseilwinde
leider aber in keiner weise infos über das ding
hat denn wirklich niemand von uns hier literatur oder links dafür?

lg wulf :spiel:

(die passende abdeckung oder zum. n muster zum nachbau fehlt mir auch)
alles wird gut

Benutzeravatar
Tiwi
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2011-11-04 19:35:15
Wohnort: Tübingen

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#2 Beitrag von Tiwi » 2012-02-18 20:41:43

Servus Wulf,

hast Du schon hier nachgeschaut:

Dieseltreter Handbuch


Ich hab das in dem alten Thread hier gefunden.

Im Bereich "Betriebsanleitung Deutz" findest Du auf der letzten Seite eine Skizze von der Vorbauseilwinde 4,5 t.

Vielleicht passt das?

Grüße
Tiwi

Benutzeravatar
wulf3d
Überholer
Beiträge: 262
Registriert: 2006-10-12 11:02:31
Wohnort: schwarmstedt/ heidekreis

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#3 Beitrag von wulf3d » 2012-02-18 21:14:04

hey tiwi
diese dieseltreter-seite hat mir schon mal n user hier empfohlen.hab das dann wieder verlegt
danke dafür.
so richtig viel weiter bin ich noch nich gekommen
aber es downloadet ja auch noch.is halt suboptimal meine i-netverbindung

danke auf jedenfall

wulf
alles wird gut

Benutzeravatar
Tiwi
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2011-11-04 19:35:15
Wohnort: Tübingen

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#4 Beitrag von Tiwi » 2012-02-18 21:30:07

PN!

Benutzeravatar
wulf3d
Überholer
Beiträge: 262
Registriert: 2006-10-12 11:02:31
Wohnort: schwarmstedt/ heidekreis

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#5 Beitrag von wulf3d » 2012-02-18 22:03:34

email!! :joke:
alles wird gut

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#6 Beitrag von sico » 2012-02-19 20:31:38

hallo wulf,
ich habe zwar keine unterlagen mehr, habe aber einen mercur mit schäfer-winde 14 jahre gefahren.
was willst du denn zu der schäfer-wind eigentlich wissen?
wenn du konkrete fragen hast, kann ich die vielleicht beantworten.
mfg
sico

Benutzeravatar
wulf3d
Überholer
Beiträge: 262
Registriert: 2006-10-12 11:02:31
Wohnort: schwarmstedt/ heidekreis

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#7 Beitrag von wulf3d » 2012-02-19 20:56:30

hallo sico
zunächst ist mir die reihenfolge der inbetriebnahme der winde nicht klar.
dann weiss ich nicht,welcher hebel innen zu bedienen ist
und last but not least..der hebel an der winde selber,mit dem "tortenstück" ..is das ne art bremse der trommel?

welche abdeckplane kommt über das ding,hast du da evtl ne bezugsadresse oder n altes muster?

lg wulf :spiel:
alles wird gut

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#8 Beitrag von sico » 2012-02-20 9:27:35

hallo wulf,
mit dem hebel außen an der winde betätigt man eine klauenkupplung. man öffnet sie zum schnellen ausziehen des seiles und wenn die winde nicht in betrieb ist. dabei kann die bandbremse (wenn sie funktioniert) wirksam werden. die bandbremse soll auch verhindern, dass sich das seil von selbst ausrollt.

zum betrieb:
außen an der winde:
klauenkupplung an der winde öffnen
seil per hand ausziehen
klauen kupplung schließen, dabei auf einrasten der klauen achten
im fahrerhaus:
kupplung treten
kleiner hebel neben dem schalthebel schaltet den nebenabtrieb im getriebe:
nach vorne drücken, kupplung loslassen, seil bzw last wird eingezogen
hebel nach hinten: seil wird ausgerollt bzw last abgelassen

wenn man beim einziehen unter last stoppen möchte, kupplung treten und die winde stoppt, die last wird gehalten (kein rückwärtslauf, das getriebe ist selbsthemmend).

die abdekplane ist nur ein stück lkw-plane ca 50 x30 cm mit einigen riemchen dran, um sie an diversen laschen an der winde zu befestigen.

achtung:
die gesamte anordnung entspricht nicht mehr den neuesten sicherheits- und unfallverhütungsvorschriften, hat aber für private zwecke bestandschutz.

mfg
sico

Benutzeravatar
wulf3d
Überholer
Beiträge: 262
Registriert: 2006-10-12 11:02:31
Wohnort: schwarmstedt/ heidekreis

Re: infos rund um die schäfer-seilwinde am mercur

#9 Beitrag von wulf3d » 2012-02-20 10:56:33

klasse sicu
nun komme ich langsam klar mit der technik davorne
es is schon klasse,wie einem hier geholfen wird

lg wulf :spiel:
alles wird gut

Antworten