Ich bin gerade am Bauen und richte mir einen 1017er her .
Da die Arbeiten gerade Witterungs- bedingt ist Stocken geraden sind , fahre ich nur ein wenig mit ihm Spazieren und genieße die Leistung .

Auf die Arbeit bin ich die ganze Zeit immer mit dem Gespann gefahren .
Am Donnerstag früh , hatten wir -20° Grad und meine Überziehhose war zerrissen , also Blick auf den Hof zu meinen zwei LKW´s .
Die Wahl viel auf den 1017er weil seine Senkrechte Frontscheibe eisfrei war .

Dann kam aber schon die erste Ernüchterung .
Ich musste 2x über 30 sek. den Anlasser betätigen bevor der Motor äußert widerwillig seinen dienst aufnahm .
Er lief dann ca. 2 Minuten wie ein Sack Nüsse .
Ich habe ihn dann noch mal 10 Minuten laufen lassen , er lief dann einwandfrei rund und nahm auch gut Gas an .
Mein Feder Speicher war dann auch offen , und ich konnte losfahren .
Nach ca. 500m war der Motor wieder aus und lies sich auch nicht mehr zum Start überreden .
Ich denke mal , das ich Depp



So nun meine Frage an die 352 Motoren Betreiber , Ist dieser scheiß Kaltstart nur auf den Sommerdiesel zurückzuführen ?
Die Füllpatrone für den Kaltstarter gibt es laut Mercedes nicht mehr zu kaufen und man soll ihn auch nicht brauchen .
Die Batterien sind neu und haben auch mehrere Minuten durchgehalten bei den Vergeblichen Startversuchen .
Der Anlasser dreht den Motor erstaunlich Schnell durch ( im Vergleich mit dem AL 28 und MAN 630 )
Der Motor hat ca.30.000 km und hat wen er läuft auch eine tolle Leistung .
Springt wen es Warm ist auch sehr gut an .
Der AL sprang nach guten Vor glühen wie gewohnt nach 2 sek. Anlasser Betätigung Problemlos an und läuft nach zirka 10 sek. Nach-glühen auch sauber im Stand .
Ich musste einen Freund auf seinen weg zur Arbeit um leiden und der Hanomag schleppte den 1017er auf eine Wiese .
Der AL28 fährt auch mit Sommerdiesel dem 30% Frauensprit ( Diesel Benzin Gemisch in nicht bekannten Verhältnis

In der TDV Steht das man nur Petroleum zu mischen dürfte , wie Sieht es mit Benzin aus und in welchen Verhältnis .
Ich habe zwar wen ich fahre immer Petroleum dabei , aber es ist eines mit keinen Aromaten und der Liter lieg bei ca. 2,- Euro .
Wen man wie ich auch in Ländern unterwegs ist , wo man den Versulzten Diesel von der Zapfsäulen bekommt , ist das Zu mischen von Benzin immer die einfachste Variante gewesen .
Gruß
Oli