wie ist des eigentlich gedacht mit dem untersetzungsgetriebe in lkw s?
sind die nur für kurze einsätze gedacht oder
auch für längere nutzung?
weil:
wenn mein lkw geladen ist, ist er eben langsam und am kämpfen,
der magirus deutz hat nen 5 ten gang von 50-90kmh und die übersetzung ist wirklich ungeschickt,
ein hügelchen und es fühlt sich wie bremsen an....
wenn ich nun in der 40% untersetzten gruppe fahren könnte
würde er sich ja dementsprechend leichter tun oder?, bzw die max 60kmh reichen auch,
aber schadet es dem getriebe?
mfg
