Druckluftentnahme
Moderator: Moderatoren
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Druckluftentnahme
Salute,
an alle 911er: wo entnehmt Ihr Druckluft für die Reifen.
Meine Originaldruckluftentnahme im 911er ist im Eimer,
möchte aber keine neue kaufen und suche eine andere
"Entnahmequelle", nach Möglichkeit direkt unter der
Motorhaube.
Wer hat da Ideen ????
DANKE
Hilmar
an alle 911er: wo entnehmt Ihr Druckluft für die Reifen.
Meine Originaldruckluftentnahme im 911er ist im Eimer,
möchte aber keine neue kaufen und suche eine andere
"Entnahmequelle", nach Möglichkeit direkt unter der
Motorhaube.
Wer hat da Ideen ????
DANKE
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Druckluftentnahme
Hallo Hilmar
Bei meinem greife ich einfach hinten am Anschluß für die Anhängerbremse ab, und hab direkt an der Kupplung dann eine Schnellkupplung für den Druckluftschlauch.
Viele Grüße Jimmy
Bei meinem greife ich einfach hinten am Anschluß für die Anhängerbremse ab, und hab direkt an der Kupplung dann eine Schnellkupplung für den Druckluftschlauch.
Viele Grüße Jimmy
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Druckluftentnahme
Hi Jimmy,
hatte ich erst auch so gedacht, aber wenn die Kiste mal so richtig "eingegraben" ist, dann komme ich
an der Stelle erstmal nicht hin, wenn ich hin möchte
Hilmar
hatte ich erst auch so gedacht, aber wenn die Kiste mal so richtig "eingegraben" ist, dann komme ich
an der Stelle erstmal nicht hin, wenn ich hin möchte

Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Druckluftentnahme
Hallo Hilmar
Ich bin nicht davon ausgegangen, das Du Dein Auto auch als Grabenfräse verwendest.
Da gibt es auch nur so Ventile an denen der Reifenfüllschlauch aufgeschraubt wird, das legtst Du mit einem Stück Rohr von der Kompressorleitung seitlich aus dem Fahrzeug.
Ein Adapter ( Füllanschluß/Schnellkupplung ) dazu gut is.
Viele Grüße Jimmy
Ich bin nicht davon ausgegangen, das Du Dein Auto auch als Grabenfräse verwendest.

Da gibt es auch nur so Ventile an denen der Reifenfüllschlauch aufgeschraubt wird, das legtst Du mit einem Stück Rohr von der Kompressorleitung seitlich aus dem Fahrzeug.
Ein Adapter ( Füllanschluß/Schnellkupplung ) dazu gut is.
Viele Grüße Jimmy
Re: Druckluftentnahme
Hi Hilmar , es gibt noch die legale Möglichkeit am Vierkreisschutzventil einen Abzweig zu legen . Den kannst Du hinsetzen wo es Sinn macht ,das ganze mit einer Druckluft Schnellkupplung versehen + Verhüterli gegen Dreck wenn der Anschluß nicht benutzt wird .
Hier gibt es Input
http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/8 ... 573-07.pdf
Anschluß 24 ist der richtige für Nebenverbraucher.Wenn Du Dich da nicht ran traust , frag in einer LKW Werkstatt ich habs auch machen lassen .VKSV ist lebenswichtig und man sollte wissen was man da macht .
Garfield
Hier gibt es Input

http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/8 ... 573-07.pdf
Anschluß 24 ist der richtige für Nebenverbraucher.Wenn Du Dich da nicht ran traust , frag in einer LKW Werkstatt ich habs auch machen lassen .VKSV ist lebenswichtig und man sollte wissen was man da macht .
Garfield
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftentnahme
Aber wenn Du eingegraben bist, brauchst Du doch eine Schaufel und keine Druckluft, oder?911er hat geschrieben:Hi Jimmy,
hatte ich erst auch so gedacht, aber wenn die Kiste mal so richtig "eingegraben" ist, dann komme ich
an der Stelle erstmal nicht hin, wenn ich hin möchte![]()
Hilmar

Grüssle, Bärbel
Re: Druckluftentnahme
Hallo,
der originale Luftschlauch passt auf die Prüfanschlüsse für den TÜV. Von diesen Anschlüssen muss eh in jedem Kreis einer sitzen, wenn die die Zugänglichkeit nicht gefällt, kannst du dir den auch noch passend verlegen.
Generell würde ich mir aber (wenn nötig mit eine 15mm Leitung) direkt an einen der Vorratskessel eine dicken Luftkupplung legen. Wenn man es schön machen möchte mit Kugelhahn dazwischen. Weil dann bekommt man auch mal richtig viel Luft auf einmal, z.B. um einen Schlagschrauber zu befeuern.
MlG,
Felix
der originale Luftschlauch passt auf die Prüfanschlüsse für den TÜV. Von diesen Anschlüssen muss eh in jedem Kreis einer sitzen, wenn die die Zugänglichkeit nicht gefällt, kannst du dir den auch noch passend verlegen.
Generell würde ich mir aber (wenn nötig mit eine 15mm Leitung) direkt an einen der Vorratskessel eine dicken Luftkupplung legen. Wenn man es schön machen möchte mit Kugelhahn dazwischen. Weil dann bekommt man auch mal richtig viel Luft auf einmal, z.B. um einen Schlagschrauber zu befeuern.
MlG,
Felix
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftentnahme
Dacht ich erst auch...carasophie hat geschrieben:Aber wenn Du eingegraben bist, brauchst Du doch eine Schaufel und keine Druckluft, oder?
...weil mein Hebekissen seit Jahren im Regal statt im Fahrzeug liegt. Aber genau für diese Situation wird es normalerweise angeschafft...

Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17892
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftentnahme
Hallo Hilmar,911er hat geschrieben:Salute,
an alle 911er: wo entnehmt Ihr Druckluft für die Reifen.
Meine Originaldruckluftentnahme im 911er ist im Eimer,
möchte aber keine neue kaufen und suche eine andere
"Entnahmequelle", nach Möglichkeit direkt unter der
Motorhaube.
Wer hat da Ideen ????
DANKE
Hilmar
es gibt prinzipiell folgende "Anzapf-Möglichkeiten" für die Druckluft:
- am originalen Reifenfüllanschluß (bei Dir unter der Motorhaube)
- am Luftkessel (AMR bietet passende Schnellkupplungen dafür an, nicht zulässig)
- am Anhängeranschluß (gut weil leicht erreichbar und viel Luft durch dicke Schläuche)
- am Prüfanschluß (meist gut erreichbar, aber nur dünne Leitungen mit wenig Luft)
- oder irgendwo an geeigneter Stelle einen Abzweig einbauen, es empfiehlt sich, einen Kugelhahn einzubauen oder in einen abgesicherten Nebenverbraucherkreis zu gehen
Wenn Du aber unbedingt einen Anschluß unter der Motorhaube willst, scheint mir die beste Methode zu sein, den vorhandenen Reifenfüllanschluß zu reparieren. Jeder nachträgliche Einbau eines Abzweigs ist aufwendiger und teurer oder (wenn nur mit Schnellkupplung ohne Kugelhahn) nicht zulässig.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17892
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftentnahme
Es gibt noch billigere Anbieter als diesen:
http://compare.ebay.de/like/17076943545 ... s&var=sbar
Damit würde Dein Druckregler mit Reifenfüllanschluß (immerhin ein nicht ganz unwichtiges Teil der Bremsanlage) wieder funktionieren ...
Pirx
http://compare.ebay.de/like/17076943545 ... s&var=sbar
Damit würde Dein Druckregler mit Reifenfüllanschluß (immerhin ein nicht ganz unwichtiges Teil der Bremsanlage) wieder funktionieren ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Druckluftentnahme
Salute Pirx,
passt der denn in meinen 911er ??? wäre die einfachste Lösung
Hilmar
passt der denn in meinen 911er ??? wäre die einfachste Lösung
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Druckluftentnahme
Ja, der passt. Das ist das Schöne an dem alten Plunder, ungeachtet der Fahrzeugmarke ist vieles wie ein großer Modellbaukasten, bei dem man alles zusammenstecken kann.
Es kann lediglich passieren, dass du den Abschaltdruck auf dein Fahrzeug einstellen musst. Und selbst wenn du so ein Teil noch nie vorher in der Hand gehabt hast wirst du von selber darauf kommen, wie man das macht. (Wenn nicht, ist dir ohnehin nicht zu helfen)
Jochen
Es kann lediglich passieren, dass du den Abschaltdruck auf dein Fahrzeug einstellen musst. Und selbst wenn du so ein Teil noch nie vorher in der Hand gehabt hast wirst du von selber darauf kommen, wie man das macht. (Wenn nicht, ist dir ohnehin nicht zu helfen)

Jochen
- panzerknacker32
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2007-02-09 12:27:37
- Wohnort: Gilching
- Kontaktdaten:
Re: Druckluftentnahme
Hallo Hilmar,
wenn Du dich noch bis heute Abend gedulden kannst, dann kannst Du evtl von mir einen Druckregler aus meinen 911 bekommen - müsste nur mal im Keller nachsehen wo er ist.
Bis dann und einen schönen Tag
Christian
wenn Du dich noch bis heute Abend gedulden kannst, dann kannst Du evtl von mir einen Druckregler aus meinen 911 bekommen - müsste nur mal im Keller nachsehen wo er ist.
Bis dann und einen schönen Tag
Christian
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Druckluftentnahme
Salute,
erstmal vielen Dank für die schnellen, hilfreichen Antworten.
Filly: Mein 911er hat 8,1 Druck
Christian: YES ich warte, wäre super wenn Du einen noch "rumliegen" hättest
DANKE
Hilmar
erstmal vielen Dank für die schnellen, hilfreichen Antworten.
Filly: Mein 911er hat 8,1 Druck
Christian: YES ich warte, wäre super wenn Du einen noch "rumliegen" hättest
DANKE
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Druckluftentnahme
Hallo Hilmar,
normalerwiese gehen die Druckregler aber nicht kaput, die versiffen höchstens - normalerweise. Nimm doch den alten einfach mal auseinander und mach ihn sauber, vielleicht reicht das schon, wenn nicht, ist ja auch nix verloren.
Gruß aus Würselen
Mike
normalerwiese gehen die Druckregler aber nicht kaput, die versiffen höchstens - normalerweise. Nimm doch den alten einfach mal auseinander und mach ihn sauber, vielleicht reicht das schon, wenn nicht, ist ja auch nix verloren.
Gruß aus Würselen
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Druckluftentnahme
Servus Mike,
habe ich schon erfolglos
gemacht, war aber interessant
LG
Hilmar
habe ich schon erfolglos


LG
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Druckluftentnahme
hi Hilmar, dann bewegt sich das Phänomen auch außerhalb des "normalerweise"
, hast du denn ergründen können, was letztlich kaputt ist? Soviel Teile sind es ja nicht. Ich hab mal meinen ersetzt gegen einen vom Unimog, weil der alte viel zu laut war, der neue ist definitiv leiser und hält den Druck konstanter.

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Druckluftentnahme
Christian - DANKE
Hilmar
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de