Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Moderator: Moderatoren
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Hallo!
Ich habe noch einen alten Mercedes om 321 als Reserve Motor bei mir liegen und würde ihn auf dauer wieder flott machen da er kaum abnutzungsspuren hat .
Es wurde glaube ich nur Wasser in den Kühler geschüttet was zum Starken Rostbefall in den Kühlwasserkanälen geführt hat.
Wie bekomme ich den Rost da raus, man kommt nicht überall hin (Sandstrahlen)
Der Motor ist bis auf die letzte Schraube zerlegt und einigermaßen händelbar.
Gibt es da eine Möglichkeit soetwas selber mit irgendeiner Säure oder Lauge in einem 200 Liter Betonkübel zu reinigen oder ist das total besch...
Danke für eure Beiträge im Vorraus!
Gruss Christian
Ich habe noch einen alten Mercedes om 321 als Reserve Motor bei mir liegen und würde ihn auf dauer wieder flott machen da er kaum abnutzungsspuren hat .
Es wurde glaube ich nur Wasser in den Kühler geschüttet was zum Starken Rostbefall in den Kühlwasserkanälen geführt hat.
Wie bekomme ich den Rost da raus, man kommt nicht überall hin (Sandstrahlen)
Der Motor ist bis auf die letzte Schraube zerlegt und einigermaßen händelbar.
Gibt es da eine Möglichkeit soetwas selber mit irgendeiner Säure oder Lauge in einem 200 Liter Betonkübel zu reinigen oder ist das total besch...
Danke für eure Beiträge im Vorraus!
Gruss Christian
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Hej!
Essigessenz kann die Lösung sein.
Hab mal nen Triumph TR3A Motor (völlig verpeekt innen, lief in USA, also wohl immer nur pures Wasser gesehen..) damit gereinigt.
Verkalkungen und Rostansatz ging relativ gut weg nach laanger Einwirkzeit. Beim besagten Motor waren im Kopf die Wasserkanäle tlw so gut wie dicht, lief nacher ohne Temperaturprobleme (ok, Kühler wurde erneuert...)
Essigessenz bekommst du im Supermarkt, ist nicht sehr teuer und schon deshalb einen Versuch wert
Essigessenz kann die Lösung sein.
Hab mal nen Triumph TR3A Motor (völlig verpeekt innen, lief in USA, also wohl immer nur pures Wasser gesehen..) damit gereinigt.
Verkalkungen und Rostansatz ging relativ gut weg nach laanger Einwirkzeit. Beim besagten Motor waren im Kopf die Wasserkanäle tlw so gut wie dicht, lief nacher ohne Temperaturprobleme (ok, Kühler wurde erneuert...)
Essigessenz bekommst du im Supermarkt, ist nicht sehr teuer und schon deshalb einen Versuch wert

Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
...in der MB-Betriebsanleitung steht was von Soda (Ätznatron) - 1 kg für OM352 oder einer "Hydrochromkur". Was letzteres genau bedeuten soll, habe ich nicht herausfinden können. In Oldtimer-Foren kursieren auch TIpps mit Zitronensäure, Essig (-Säure) oder gar Salzsäure.
Ganz wichtig bei solchen Aktionen ist der Eigenschutz gegen Verätzungen und das gründliche mehrfache Spülen des Kühlsystems nach der "Behandlung".
Gruss
Kai
Ganz wichtig bei solchen Aktionen ist der Eigenschutz gegen Verätzungen und das gründliche mehrfache Spülen des Kühlsystems nach der "Behandlung".
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Lunschi, kann es sein, daß du vor Soda das "kaustisches" unterschlagen hast??
Soda ist Natriumcarbonat (ähnlich wie Backpulver = Natriumhydrogencarbonat), wie Zitronensäure ziemlich sanft...
Essigessenz ist schon aggressiver.. (25%ige Essigsäure)
ab hier nur noch mit PSA! (Handschuhe, Schutzbrille,... ) und in Apotheke/Chemikalienhandel
Noch schärfer ist sog. Eisessig (ca 95%ige Essigsäure)
Salzsäure (wieviel %ig?) würde ich schon als Overkill bezeichnen, genauso wie Ätznatron (NaOH, Natronlauge)
Christian, versuchs erst mal mit Essigessenz (oder mit auf 50% verdünntem Eisessig).Achtung!!!
Wasser vorlegen, Säure laaaaangsam unter Rühren hinzugeben!!!
("Gieß nie Wasser in die Säure, sonst passiert das Ungeheure")
Gruß Härry

Soda ist Natriumcarbonat (ähnlich wie Backpulver = Natriumhydrogencarbonat), wie Zitronensäure ziemlich sanft...
Essigessenz ist schon aggressiver.. (25%ige Essigsäure)
ab hier nur noch mit PSA! (Handschuhe, Schutzbrille,... ) und in Apotheke/Chemikalienhandel
Noch schärfer ist sog. Eisessig (ca 95%ige Essigsäure)
Salzsäure (wieviel %ig?) würde ich schon als Overkill bezeichnen, genauso wie Ätznatron (NaOH, Natronlauge)
Christian, versuchs erst mal mit Essigessenz (oder mit auf 50% verdünntem Eisessig).Achtung!!!
Wasser vorlegen, Säure laaaaangsam unter Rühren hinzugeben!!!
("Gieß nie Wasser in die Säure, sonst passiert das Ungeheure")
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
@Härry:
ok, ok... aber der Begriff Ätznatron sollte eigentlich alles klarstellen, oder?
Gruss
Kai
ok, ok... aber der Begriff Ätznatron sollte eigentlich alles klarstellen, oder?
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Hallo!
Ich hoffe das es nur den Rost entfernt, ich wollte den ganzen Block da rein legen, der ist natürlich komplett nackig.
Nicht das ich da nur noch einen Metallklumpen am Haken habe.
Ich habe auf der Arbeit mal mit unserem Zementschleierentferner der auch Rost entfernt an einem total verrosteten Stahlteil ein Probestück angelegt. Innerhalb von 2 Stunden war das Teil sauber
Danach habe ich die Säure mit einer Lauge (Spüli) neutralisiert und auf die Heizung gelegt,da Ergebnis ist super!!
Unser Vertreter der dieses Zeug vertreibt sagte mir das der 10 Liter Kanister 50 Eronen kostet.
Wo bekommt man den Eisessig? Da ist echt viel Rost drauf, ich werde mal ein Foto machen.
Danke und Gruss Christian
Ich hoffe das es nur den Rost entfernt, ich wollte den ganzen Block da rein legen, der ist natürlich komplett nackig.
Nicht das ich da nur noch einen Metallklumpen am Haken habe.

Ich habe auf der Arbeit mal mit unserem Zementschleierentferner der auch Rost entfernt an einem total verrosteten Stahlteil ein Probestück angelegt. Innerhalb von 2 Stunden war das Teil sauber

Danach habe ich die Säure mit einer Lauge (Spüli) neutralisiert und auf die Heizung gelegt,da Ergebnis ist super!!
Unser Vertreter der dieses Zeug vertreibt sagte mir das der 10 Liter Kanister 50 Eronen kostet.
Wo bekommt man den Eisessig? Da ist echt viel Rost drauf, ich werde mal ein Foto machen.
Danke und Gruss Christian
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2008-01-07 18:18:10
- Wohnort: Freetown/Sierra Leone
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Da mußt ihn wohl vorher zusammenbauen,sonst bleibts ja nicht in den Kühlkanälen.Erstmal stochern,dann montieren und dann "entkalken".
MfG Holger
Ps:Wenn alle Kanäle durchgängig sind,würd ich nur nen Zettel für mich oder meine Enkel schreiben,damits nicht nach dem Einbau vergessen wird.
MfG Holger
Ps:Wenn alle Kanäle durchgängig sind,würd ich nur nen Zettel für mich oder meine Enkel schreiben,damits nicht nach dem Einbau vergessen wird.
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Hallo Christian
der professionelle Rostentferner ist Phosphorsäure.
Bedenke aber, wenn du den Klotz in irgenwelche Saucen tunkst, egal worin, dass dann Laufbahen und Lagerflächen mit angefressen werden.
Deshalb alles schön zusammenschrauben und nur die Wasserkanäle bearbeiten.
Wenn die Lagergasse angefressen wird, kannst du den Motor direkt komplett grundüberholen lassen oder wegwerfen.
Eisessig bekommst du wie Salzsäure in jedem gut sortierten Chemikalienhandel zB.
in Viersen
der professionelle Rostentferner ist Phosphorsäure.
Bedenke aber, wenn du den Klotz in irgenwelche Saucen tunkst, egal worin, dass dann Laufbahen und Lagerflächen mit angefressen werden.
Deshalb alles schön zusammenschrauben und nur die Wasserkanäle bearbeiten.
Wenn die Lagergasse angefressen wird, kannst du den Motor direkt komplett grundüberholen lassen oder wegwerfen.
Eisessig bekommst du wie Salzsäure in jedem gut sortierten Chemikalienhandel zB.
in Viersen
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3901
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Rost in den Kühlwasserkanälen entfernen ?
Naja, die Phosphorsäure ist eher der Passivator, Eisenoxid wird zu Eisenphosphat umgewandelt...
Bei Tanks nimmt man die nach der Splittbehandlung zum Entfernen des "losen" Rosts für den Rest. Das geht logischerweise bei KW-Kanälen nicht... (deswegen hab ichs auch nicht erwähnt, obwohl schon selbst benutzt...)
Gruß Härry
Bei Tanks nimmt man die nach der Splittbehandlung zum Entfernen des "losen" Rosts für den Rest. Das geht logischerweise bei KW-Kanälen nicht... (deswegen hab ichs auch nicht erwähnt, obwohl schon selbst benutzt...)
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)