Iveco 110-17AW SAE30 Einbereichsöl Getriebe S6-36

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Iveco 110-17AW SAE30 Einbereichsöl Getriebe S6-36

#1 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-16 17:24:53

Hallo @all,

da sich mein Getriebe S6-36 beim 110-17AW im kalten Zustand sehr schlecht schalten läßt, war ich mal beim freundlichen und habe folgende Info erhalten:

"Um die Synchronringe wieder gängig zu machen sollte ich mal SAE30 Einbereichsmotoröl einfüllen und max. 10.000km fahren und dann wieder auf das originale Getriebeöl :eek:
Sollte das nicht helfen müssen neue Synchronringe rein."

Worauf ist bei sowas zu achten? (Kalter/Warmer Zustand; Belastung)
Was haltet Ihr grundsätzlich davon?

Ich bin etwas ratlos!

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Iveco 110-17AW SAE30 Einbereichsöl Getriebe S6-36

#2 Beitrag von Pirx » 2012-01-16 18:02:38

Hallo Henry,

ich nehme an, Du warst beim freundlichen, aber möglicherweise in Getriebedingen nicht unbedingt sehr bewanderten IVECO-Händler. Getriebe werden ja heutzutage in den LKW-Werkstätten nur noch getauscht ...

Frag doch mal bei ZF an, was die empfehlen bzw. zu der vorgeschlagenen Prozedur meinen. Eine kompetente Zweitmeinung kann ja nie schaden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Iveco 110-17AW SAE30 Einbereichsöl Getriebe S6-36

#3 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-16 18:27:02

Pirx hat geschrieben:Hallo Henry,

ich nehme an, Du warst beim freundlichen, aber möglicherweise in Getriebedingen nicht unbedingt sehr bewanderten IVECO-Händler. Getriebe werden ja heutzutage in den LKW-Werkstätten nur noch getauscht ...

Frag doch mal bei ZF an, was die empfehlen bzw. zu der vorgeschlagenen Prozedur meinen. Eine kompetente Zweitmeinung kann ja nie schaden.

Pirx
Hallo Pirx,

die Info habe ich von der ZF-Vertretung in Köln :eek:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Iveco 110-17AW SAE30 Einbereichsöl Getriebe S6-36

#4 Beitrag von Pirx » 2012-01-16 22:52:52

RandyHandy hat geschrieben:die Info habe ich von der ZF-Vertretung in Köln :eek:
Dann würde ich das so machen. Ist ja ein recht billiger Versuch, schiefgehen kann dabei IMHO wenig.

Ansonsten kursieren immer mal wieder Empfehlungen irgendwelcher teuren Superöle durchs Netz, mit denen sich hakelige Getriebe plötzlich butterweich schalten lassen sollen. Das ist aber a) eine Glaubensfrage und hängt b) stark vom betroffenen Getriebe ab (ein Unimog-Getriebe braucht ein anderes Öl als ein altes ZF oder ein neueres Mercedes-Getriebe usw.). Dazu müßtest Du dann mal googeln ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten