FUSO EARTHCRUISER

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Christian2510
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-11-04 14:01:36
Wohnort: Speyer

FUSO EARTHCRUISER

#1 Beitrag von Christian2510 » 2011-12-24 2:31:04

Hallo

kann mir jemand etwas zu dem FUSO EARTHCRUISER erzählen evt. jemand eigene erfahrung mit dem fahrzeug gemacht und weis jemand ob man das in deutschland bekommt oder hat jemand eine gute altanatieve dazu?

grüße Christian

deraltehase

Re: FUSO EARTHCRUISER

#2 Beitrag von deraltehase » 2011-12-24 6:50:50

Wenn ich das richtig lese wird der in Australien aufgebaut.

Basis ist ein Mitsubishi Canter den man sicher auch in Europa bekommen wird.
Hoch gelobt sind diese Fahzeuge nicht, wohl recht anfällig und Ersatzteile sind
Japaner Typisch rar, teuer und mit langen Lieferzeiten.
Kein Wunder, muss ja alles verschifft werden.

In Australien ist der Lieferweg kürzer, also wird es da einfacher sein.

So wie ich das erlesen habe soll ein neuer fertiger EarthCruiser $220.000 kosten.
Ich denke mal dafür bekommt man einen guten Mog, nach seinen Wünschen mit
einem Shelter ausgebaut.

So interessant das Verladen in einen Schiffcontainer auch sein kann, halte ich
den Cruiser eher was für Schön-Wetter Camper.

Das Aufstelldach ist vielleicht ein nice-to-have, wird in Punktu Sicherheit,
und Heizung aber total unbrauchbar sein. Auch wird man eine Solaranlage
schlecht da drauf bekommen. Einzige Energieversorgung ist Diesel,
und so groß wird der Tank nicht sein, dass man tagelang autark sein kann.

Christian2510
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2009-11-04 14:01:36
Wohnort: Speyer

Re: FUSO EARTHCRUISER

#3 Beitrag von Christian2510 » 2011-12-24 10:19:22

du könntest wohl recht haben dake für die antwort

was ist den ein Mog?

grüße Christian

Wüstling

Re: FUSO EARTHCRUISER

#4 Beitrag von Wüstling » 2011-12-24 11:00:50

MOG=Unimog

Gruß

Ralf

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: FUSO EARTHCRUISER

#5 Beitrag von klettermaxe » 2011-12-25 20:58:26

Hi christian2510,

den Mitsubishi Fuso Canter bekommst du in Deutschland nicht als 4x4 von Mitsubishi.
Warum auch immer. Allerdings gibt es irgendwo eine Firma hier die die auf Allrad umrüstet.

Müsste die eMail raussuchen wenn es interressiert melde dich mal per PN.

Ob die wirklich so anfällig sind wage ich zu bezweifeln, in Thailand werden die beim Militär
und massiv im Logistikbereich eingesetzt. Allerdings werden die in Thailand auch gebaut.
Die Preise der Ersatzteile werden teuer sein da alles hergekarrt werden muss.

Alternativ gibt es als 4x4 hier in DE den Isuzu N-Serie. Schau mal hier :

http://www.isuzu-sales.de/N35---NLR_de_57.html

Keine Alternative zum Mog aber süss und mit Euro 5, Allrad und eine Möglichkeit
einen kleinen Koffer draufzubauen für ein Reisemobil. Ebenfalls in Thailand viel zu sehen
sollten somit robust sein. Hier sieht man sie eher selten.

Gruß
Klettmaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
hhermann
Schlammschipper
Beiträge: 448
Registriert: 2011-03-27 16:34:40
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#6 Beitrag von hhermann » 2011-12-26 0:03:46

Hallo christian 2510,

ist meines Wissens die Fa. Pfau-Kommunalgeräte, die den Canter auf 4x4 umbaut.
Mußt mal googeln.
Ich hatte mir vor Monaten so ein Teil anbieten lassen, war sündhaft teuer.

Gruß hhermann

purple rain
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2012-01-09 22:04:41

Re: FUSO EARTHCRUISER

#7 Beitrag von purple rain » 2012-01-10 23:21:23

Hallo,
der Earthcruiser ist im Konzept ein tolles Fahrzeug. Für eine längere Reise geradezu ideal. Etwas breitere Spur als Bremach und co. Dadurch mehr Platz (quer schlafen). Ansonsten alles an Bord was man braucht. Auch Photovoltaik an Bord und grose Tanks. siehe http://www.earthcruiser.com.au Das Hubdach mit diesen flattrigen Wänden ist bei viel Wind und schlechtem Wetter sicher nicht ideal. Der Canter wird bei uns aber noch nicht als 4x4 angeboten. Der oben gezeigte Isuzu wäre auch sehr interessant. Meine generelle Frage zu diesen Fahrzeugen mit Zwillingsbereifung: wer macht solche Einzelbereifung und welche Grösse wäre in diesem Falle ideal. Das Fahrzeug hat sicher ein Gewicht von ca. 4 Tonnen. Was sagt der TÜV dazu?
Danke und Gruss,
Walter

Benutzeravatar
harzer
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-10-05 18:18:48
Wohnort: Bad Sachsa

Re: FUSO EARTHCRUISER

#8 Beitrag von harzer » 2012-01-11 11:18:02

Diese Beiden habe ich in Marokko (Essaouira) getroffen , sehr nette Typen : http://www.doubledutchworldsafari.com/ddws100/main.php

Die waren schon einige Zeit on the road mit dem 4x4 Fuso .

Die hatten keine Probleme aber es gibt auch kaum E-teile außer in Australien und die Aussis sind wohl nicht so begeistert von der Qualität des Fuso.


Hier im Forum hatten wir das Thema schon mal kukstdu mal in die „SUCHE“

Der Earthcruiser ist ein interessantes Projekt was solch ein Teil wohl kostet.

Runter fliegen und da so was mieten für drei Monate !?


Gruß Heiner


PS. vielleicht erklärt noch mal jemand (für Dumme) wie man so ein Link klein kriegt

purple rain
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2012-01-09 22:04:41

Re: FUSO EARTHCRUISER

#9 Beitrag von purple rain » 2012-01-11 13:35:54

Hallo Heiner,
die beiden Holländer von www.doubledutchworldsafari.com haben ein ähnliches Fahrzeug wie der earthcruiser. Allerdings wurde dieser von allterain warriors umgebaut. Soviel ich weiss, hatten die Probleme mit der hinteren Differentialsperre und Mitsu hat eine Garantie abgelehnt da das Fahrzeug im Ausland war!!! Eine Garage in Afrika hatte das Problem entdeckt und dann auch repariert.
Leider kann man den earthcruiser noch nicht mieten; angedacht war dies allerdings; kommt ja vielleicht noch. Dann würde ich den sofort mieten und probieren. Vorteil von Canter gegen den Isuzu ist wohl auch das geringere Gewicht des Fahrgestelles. Dort ist der Isuzu einfach in allen Belangen stärker gebaut: Rahmen, Achsen, Kardanwelle. Es gibt dazu auch einen Vergleich auf expeditionportal.
Ich habe die Suche bemüht... leider erfolglos. Nach was muss ich suchen: Umbereifung, Einzelbereifung ??
Generell ist das "cab over" Design hier im Vorteil gegenüber anderen Fahrzeugen; man kann eine "relativ" grosse Kabine auf ein Fahrgestell mit Radstand 3 mtr aufbauen. Auch vom Wendekreis mit 11 mtr hat man ein sehr wendiges Fahrzeug.
Danke und Gruss,
Walter

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 681
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#10 Beitrag von 814DA » 2012-01-11 21:56:24

harzer hat geschrieben: Der Earthcruiser ist ein interessantes Projekt was solch ein Teil wohl kostet.

Runter fliegen und da so was mieten für drei Monate !?

Hallo,

da wir auch demnächst nach Australien wollen, habe ich mal bei Earhtcruiser angefragt.

Die Autos kosten je nach Radstand und Ausstattung ab ca 200.000,- Australische Dollar.

Mieten kann man leider nicht, es gibt halt zu wenig und keinen Vermieter.

Der Versuch, ein Fahrzeug von privat zu mieten, hatte bisher noch keinen Erfolg, ist aber
noch nicht ganz abgehakt.



Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#11 Beitrag von Pirx » 2012-01-11 22:25:05

814DA hat geschrieben:Die Autos kosten je nach Radstand und Ausstattung ab ca 200.000,- Australische Dollar.
Das wären 150.000,- Euro. Jetzt wäre interessant, wieviel davon das Auto kostet und wieviel der Auf- und Ausbau?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#12 Beitrag von dare2go » 2012-01-11 23:02:21

Pirx hat geschrieben:
814DA hat geschrieben:Die Autos kosten je nach Radstand und Ausstattung ab ca 200.000,- Australische Dollar.
Das wären 150.000,- Euro. Jetzt wäre interessant, wieviel davon das Auto kostet und wieviel der Auf- und Ausbau?

Pirx
Guckste hier für Fuso. Für den Isuzu, den ich persönlich wesentlich besser finde, kann ich keine aktuellen Neupreise finden, nur diese Broschüre, und diese Angebote (gebraucht),
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#13 Beitrag von Pirx » 2012-01-11 23:20:05

Danke,

das heißt, das Allrad-Canter-Fahrgestell ist in Australien ab 74.000 AUS$ zu haben. Das wären 55.000,- EUR. Teurer als ich dachte ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 681
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: FUSO EARTHCRUISER

#14 Beitrag von 814DA » 2012-01-12 1:02:33

Pirx hat geschrieben:
das heißt, das Allrad-Canter-Fahrgestell ist in Australien ab 74.000 AUS$ zu haben. Das wären 55.000,- EUR. Teurer als ich dachte ...


Hallo,

wir haben zur Zeit leider einen sehr schlechten Wechselkurs, daran mag es ein wenig liegen.

Was das Auto on Deutschland kosten wird, wissen wir in zwei Monaten, dann kommen die Preise raus.

Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

TT-Fuso
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2012-06-09 15:32:26

Re: FUSO EARTHCRUISER

#15 Beitrag von TT-Fuso » 2012-06-09 15:38:23

Hallo zusammen!
Bin völlig neu hier

Beitrag von der Moderation editiert. Bitte mal die Forenregeln lesen und vor allem den Passus zur Werbung (nicht gestattet!) beachten. Danke.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2012-06-09 22:05:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Regelverstoß

willy8
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2011-06-19 13:23:06

Re: FUSO EARTHCRUISER

#16 Beitrag von willy8 » 2012-07-08 10:14:35

Hi

Den Fuso Canter gibt es bei Mercedes, seit denen Mitsubishi gehört.
Nun kommt er erstmals in Europa auch mit Allradantrieb auf den Markt. Der Produktionsstart im Werk Tramagal (Portugal) ist Ende Februar 2012.
http://www.daimler.com/dccom/0-5-7153-4 ... 0-0-0.html
http://fuso-trucks.de/
Der Canter ist weltweit das meistverkaufte Lkw-Modell von Daimler. Ein dichtes europäisches Servicenetz gewährleistet hohe Servicequalität.
Ist für mich ein interssantes Fahrzeug. Leider wird es erst mal ab Werk keine Luftfederung und keine Einzelbereifung geben.
Hatte angefragt, und mir wurde der Mercedes Sprinter empfohlen :sick:
Auch Goldschmitt sieht da noch keinen Markt und befürchtet zu viel Aufwand bei ungewissem Erfolg (könnte ja dann doch eine ab Werk Lösung geben).
Da sind wohl noch einige Ängste und Vorurteile unterwegs.
Grüsse Willy
------------------
Wer nichts weiss muss alles glauben.
Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun.

Antworten