Island 2012
Moderator: Moderatoren
Island 2012
Hallo zusammen,
da haben wir geplant vom 19.05.2012 mal für vier Wochen gen Island aufzubrechen und heute kam das Angebot der Fährgesellschaft: 3.222€. Ich habe mir ja schon gedacht das es mit unserem KAT teuer wird, aber so heftig hätte ich es doch nicht erwartet.
Nun fängt das Grübeln an. Für 3.222 € kann ich schon jede Menge Diesel tanken und dafür Russland o.ä. befahren.
Wir werden sehen, sprach der Blinde.
Vielleicht wird ja was draus.
Wolfgang
da haben wir geplant vom 19.05.2012 mal für vier Wochen gen Island aufzubrechen und heute kam das Angebot der Fährgesellschaft: 3.222€. Ich habe mir ja schon gedacht das es mit unserem KAT teuer wird, aber so heftig hätte ich es doch nicht erwartet.
Nun fängt das Grübeln an. Für 3.222 € kann ich schon jede Menge Diesel tanken und dafür Russland o.ä. befahren.
Wir werden sehen, sprach der Blinde.
Vielleicht wird ja was draus.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Island 2012
Hey hey!
Oder die Varanger HI. Ist wunderschön.
Gruß: Matti
Oder die Varanger HI. Ist wunderschön.
Gruß: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Island 2012
Das ist übel.....
Ist das schon die volle Hauptsaison ???
Wir fuhren teuer hin, und günstig zurück ( 2100,- € )
Und von der größe dürfte der große Unterschied nicht herkommen ( 8 m lang, 10 to. schwer )
Gruß, Wombi
Ist das schon die volle Hauptsaison ???
Wir fuhren teuer hin, und günstig zurück ( 2100,- € )
Und von der größe dürfte der große Unterschied nicht herkommen ( 8 m lang, 10 to. schwer )
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Island 2012
Wir hatten ebenfalls geplant, unsere erst große Tour durchzuführen und hatten uns Island ausgekuckt(August 2012). Sollten wir da schon anfangen, uns um die Fähre zu kümmern?
Da wird es bei uns bestimmt noch teurer (Magi 170D11 mit Einachsanhänger)...
Gruß Alec
Da wird es bei uns bestimmt noch teurer (Magi 170D11 mit Einachsanhänger)...
Gruß Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Re: Island 2012
Hallo Gemeinde,
ihr könnt bei Smyril schon online buchen für 2012.
Ich habe mal 2 Varianten probiert, 2 Personen mit Innenkabine und 7m Fahrzeuglänge:
Hauptsaison: 3200 Euro und Nachsaison 2400 Euro !
So schön wie Island ist und ich wieder gerne hinfahren möchte, aber zu diesen Preisen bekommt man schon eine ordentliche Kreuzfahrt mit All Inclusive an Bord!
Das ist zwar auch nix für mich, aber wir werden uns andere Reiseziele suchen.
Grüße
Dieter
ihr könnt bei Smyril schon online buchen für 2012.
Ich habe mal 2 Varianten probiert, 2 Personen mit Innenkabine und 7m Fahrzeuglänge:
Hauptsaison: 3200 Euro und Nachsaison 2400 Euro !
So schön wie Island ist und ich wieder gerne hinfahren möchte, aber zu diesen Preisen bekommt man schon eine ordentliche Kreuzfahrt mit All Inclusive an Bord!
Das ist zwar auch nix für mich, aber wir werden uns andere Reiseziele suchen.
Grüße
Dieter
Lieber all RAD als kein RAD
Re: Island 2012
Ach du Schreck
Sommerferien (BW), Magirus 170D11, 2 Erwachsene 2 Kinder unter 11J => 3915€
Ich glaube für meinen nächsten Island Urlaub brauche ich noch einen zweiten zuverlässigen Fahrzeugmitnutzer, sozusagen Island-Urlaub-Allrad-WoMo-Sharing.
Ups, als Einzelperson darf ich mit meinem Magirus nicht mitfahren? "Das System könnte keinen Preis berechnen. Too few passengers for a vehicle this size"
Ist das ein Fehler im Buchungssystem?
Gruß Thomas
Sommerferien (BW), Magirus 170D11, 2 Erwachsene 2 Kinder unter 11J => 3915€
Ich glaube für meinen nächsten Island Urlaub brauche ich noch einen zweiten zuverlässigen Fahrzeugmitnutzer, sozusagen Island-Urlaub-Allrad-WoMo-Sharing.
Ups, als Einzelperson darf ich mit meinem Magirus nicht mitfahren? "Das System könnte keinen Preis berechnen. Too few passengers for a vehicle this size"
Ist das ein Fehler im Buchungssystem?
Gruß Thomas
Das ist kein langsames Auto, das ist ein schnelles Haus
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: Island 2012
Werte Reiselustige,
man beachte bitte diesen Hinweis!
Gute Reise!
Grüße (ohne Komma)
Stationsvorsteher
man beachte bitte diesen Hinweis!
Gute Reise!
Grüße (ohne Komma)
Stationsvorsteher
Re: Island 2012
@ Alec: Ja, Du solltest Dich schon um die Fähre kümmern. Wir haben die Aussage bekommen, dass wohl schon nicht mehr alle Wünsche erfüllt werden können (wenn ich es auch kaum glauben mag).
@ Thomas: Das muss auch als Einzelfahrer gehen - so zumindest die Listen der Smyril.
Hauptsaisonpreise vom 22.06. - 17.08.2012
Die Preise entsprechen grob denen von diesem Jahr
Wir sind Ende Juli-Mitte August wieder unterwegs und haben die Buchung gesichert
Gruß
Bernd
@ Thomas: Das muss auch als Einzelfahrer gehen - so zumindest die Listen der Smyril.
Hauptsaisonpreise vom 22.06. - 17.08.2012
Die Preise entsprechen grob denen von diesem Jahr
Wir sind Ende Juli-Mitte August wieder unterwegs und haben die Buchung gesichert

Gruß
Bernd
Re: Island 2012
Hallo bernd. Danke für die Info. Werde mich die nächsten Tage drum kümmern.Bernd hat geschrieben:@ Alec: Ja, Du solltest Dich schon um die Fähre kümmern. Wir haben die Aussage bekommen, dass wohl schon nicht mehr alle Wünsche erfüllt werden können (wenn ich es auch kaum glauben mag).
Gruß
Bernd
...Suche übrigens hierfür noch Begleiter. Da es meine erste große Fahrt ist, wäre ich um jeden Begleiter - wenn auch nur Tageweise - dankbar. Wir sind mit 4 Kindern unterwegs. Für Spaß ist bestimmt gesorgt

Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Re: Island 2012
Bei einem Preis von 0,70 €/l Diesel in Russland und einem Verbrauch von etwa 40 l/100 km kannst Du mehr als 10.000 km fahren. Abgesehen von den hohen Kosten die man auf Island für die Verpflegung hat.wolf_gang hat geschrieben: Nun fängt das Grübeln an. Für 3.222 € kann ich schon jede Menge Diesel tanken und dafür Russland o.ä. befahren.

Wir hatten es uns auch schon mehrmals überlegt. Aber die Kosten für die Fähre lag zu den uns möglichen Zeiten immer deutlich über 3.000 € und damit war unsere Schmerzgrenze weit überschritten. Habe gerade nochmal nachgesehen. Es würde in den nächsten Sommerferien (August hin, September zurück) 4.527 € kosten.

Vielleicht machen wir das mal wenn wir in der Vorsaison (Mai) hin fahren können und erst in der Nachsaison (Oktober) zurück. Das kostet dann nur noch 1.806 €.

Gruß Emil
Re: Island 2012
".....Vielleicht machen wir das mal wenn wir in der Vorsaison (Mai) hin fahren können und erst in der Nachsaison (Oktober) zurück. Das kostet dann nur noch 1.806 €....."
Mache es doch..... 1 Jahr kannst Du den Wagen oben lassen. Stellplatz, auch in Halle gäbe es in Grindavik. "Normale" Verpflegung unterscheidet sich auch nicht so sehr zu den Preisen bei uns. Alkoholika und Essen gehen ist halt etwas teurer. Zu berücksichtigen ist, das in der Vorsaison die Hochlandstrassen fast alle noch gesperrt sind.
Mykines
Mache es doch..... 1 Jahr kannst Du den Wagen oben lassen. Stellplatz, auch in Halle gäbe es in Grindavik. "Normale" Verpflegung unterscheidet sich auch nicht so sehr zu den Preisen bei uns. Alkoholika und Essen gehen ist halt etwas teurer. Zu berücksichtigen ist, das in der Vorsaison die Hochlandstrassen fast alle noch gesperrt sind.
Mykines
Re: Island 2012
Hmm...man kann doch da oben auch was mieten, bei den Preisen erscheint mir das fast sinnvoll...
...für den Preis kann ich mit dem Kleinflugzeug nach Island hin- und zurückfliegen
...für den Preis kann ich mit dem Kleinflugzeug nach Island hin- und zurückfliegen

Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Island 2012
Wenn man ein eigenes Fahrzeug hat und länger als 1 Woche bleiben will, lohnt sich Mieten eigentlich nicht mehr im Vergleich zur Fähre oder dem Verschiffen.Hmm...man kann doch da oben auch was mieten, bei den Preisen erscheint mir das fast sinnvoll...
Ich vermiete ja 4x4 Camper auf Island und kenne daher die Preise genau

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Island 2012
Wenn man das eigene Fahrzeug nutzen will ist mieten keine Alternative.
Und ich habe für den gleichen Zeitraum von Anfang August bis Anfang September mal eine Anfrage bei einem Vermieter von Wohnmobilen gemacht. Der Mietgrundpreis für ein TC Large (kein 4x4) ist dann 9.117 Euro.
Und hinkommen muss man ja auch noch.
Natürlich könnte man günstiger auch einfach ein Auto mieten und im Zelt übernachten - wenn man es mag. Wir mögen das nicht. Wir brauchen an diesem Punkt nicht weiter diskutieren.
Und ich habe für den gleichen Zeitraum von Anfang August bis Anfang September mal eine Anfrage bei einem Vermieter von Wohnmobilen gemacht. Der Mietgrundpreis für ein TC Large (kein 4x4) ist dann 9.117 Euro.

Und hinkommen muss man ja auch noch.

Natürlich könnte man günstiger auch einfach ein Auto mieten und im Zelt übernachten - wenn man es mag. Wir mögen das nicht. Wir brauchen an diesem Punkt nicht weiter diskutieren.

Gruß Emil
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Island 2012
Hallo,Fritz1 hat geschrieben:War das früher nun preiswerter? (im Vergleich zum Einkommen)
erschreckend ist nicht so sehr die Preissteigerung in einem Zeitraum von knapp 30 Jahren, sondern die Preissteigerung innnerhalb weniger Jahre:
Die von mir bezahlten Preise im Jahr 2010:
1328€ für einen Hanomag incl. 1 Person (zusätzlich 373€ für den Flug meiner Frau) beides hin und zurück.
Die mir genannten Preise für das JAhr 2011:
2588€ für einen Hanomag incl. 1 Person hin und zurück.
Die beiden Alternativen:
a) beide mit der Fähre : ca. 3200€
b) Hanomag mit dem Frachter, wir mit dem Flieger: ca.3600€
Grob über den Daumen gepeilt ist das eine Verdopplung innerhalb eines Jahres.
Und da war die persönliche Schmerzgrenze erreicht.
Uli
Re: Island 2012
Das ist richtig, aber mir geht es auch um die Natur, den Menschen und allem was dazu gehört. Bei der derzeitigen Preisentwicklung wage ich zu bezweifeln, dass es irgendwann mal preiswerter wird.Bei einem Preis von 0,70 €/l Diesel in Russland und einem Verbrauch von etwa 40 l/100 km kannst Du mehr als 10.000 km fahren. Abgesehen von den hohen Kosten die man auf Island für die Verpflegung hat
2007 wollten wir auch nach Island, da hat man uns für den Zeitraum vom 03.03 - 21.03. einen "Winterpreis" von 1.306 € angeboten, wohlgemerkt hin / zurück und Aussenkabine.
Fahrzeug mieten ist absolutes no go. Auch eine Übersetzung via Frachtfähre schlägt mit 2.600 € rein, dazu kommt noch die eigene Anreise und die Tatsache das der KAT Dienstag verladen wird und erst Donnerstag der Folgewoche zur Verfügung steht. Ausserdem hat der Kleine noch nie eine Seereise ohne uns gemacht.
Noch ist ein wenig Zeit.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Island 2012
was kostet eigentlich so ein faehrschiff ... legen wir alle zusammen ... ich habe einen bootsfuehrerschein ... 

Re: Island 2012
Ich auch,tibor hat geschrieben:was kostet eigentlich so ein faehrschiff ... legen wir alle zusammen ... ich habe einen bootsfuehrerschein ...

Gruß Thomas
Das ist kein langsames Auto, das ist ein schnelles Haus
Re: Island 2012
Für den (alten) SBF kenne ich keine Grenze in der Größe wenn es ein Sportboot ist. Bei Binne gibt es dagegen eine Grenze, spielt aber bei der Fahrt nach Island keine Rolle. 

Gruß Emil
Re: Island 2012
ich dachte vielleicht an einen ausrangierten flugzeugtraeger ... ;-)
Re: Island 2012
ich dachte vielleicht an einen ausrangierten flugzeugtraeger ... ;-)
Man muss halt nur einen Verantwortlichen mit Stempelkissen und geeignetem Amtsstempel finden, der einen Flugzeugträger umschlüsselt auf Sportboot.

Obwohl Roro Fähren eigentlich sinnvoller wären. Und die Flugbegeisterten könnten ja mal einen Indoor Start durchplanen. Heckrampe öffnen, Hebel auf den Tisch, 200m Anlauf auf Rädern, ein kleiner Hüpfer auf Schwimmern und airborne...
Zur Relativierung der Fährpreisen wäre der Vergleich mit 4 Wochen Womo Miete in USA oder Canada auch ganz hilfreich. Da kommen bei 4 Personen auch mal fix 5000€ Gesamtaufwand zusammen.
Aber die Färinger (und auch Isländer) nutzen ihre Position ganz schön aus. Ehrliche, und fröhlich gegebene Antwort auf meine Frage, warum mir eine ungünstigere Berechnungsgrundlage für die Dieselsteuer (damals) aufgenötigt wurde: "Because then vi can charrrge you morrre!)

Über meine Antwort "You rotten bastards!" hat der Zöllner herzlich gelacht und meine Kreditkarte durchgezogen...
Jochen
Re: Island 2012
Hallo,egn hat geschrieben:Für den (alten) SBF kenne ich keine Grenze in der Größe wenn es ein Sportboot ist. Bei Binne gibt es dagegen eine Grenze, spielt aber bei der Fahrt nach Island keine Rolle.
sobald wir aus der Hoheitszone draussen sind braucht´s gar keinen Führerschein mehr

leider fährt da auch Laotse mit seinem Boot nicht so weit raus um zu übernehmen: Der wäre nämlich patentiert

Nur blöd, daß fürs Runterfahren so weit vor der Küste die Schnorchel für die Luftansaugung am Laster so elendig weit verlängert werden müssen

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Island 2012
Denkt dann das Island eine 200 Seemeilen Hochheitsgewässerzone hat, da müssen die Schnorchel sehr lang sein 

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Island 2012
... sind die Preise wirklich vergleichbar, sprich zu ähnlichen Terminen? ... die Unterschiede zwischen Haupt- und Nebensaison sind ja schon gegantisch, dass solche Preise schon alleine aufgrund anderer Terminlage zustande kommen können ...Kummpelchen hat geschrieben:... Grob über den Daumen gepeilt ist das eine Verdopplung innerhalb eines Jahres....
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Island 2012
Hatten die Isländer 2008 und danach nicht einen fast Staatsbankrott und eine große Bankenpleite? Danach konnte man sehr billig dort hinfahren. In der Zwischenzeit haben die sich erholt und die Preise leider auch.
Zum anderen ist deren (Reise-)Saison natürlich extrem kurz. D.h. in der Zeit muss das Geld verdient werden: Angebot und Nachfrage.
Also können schon so starke Schwankungen zwischen Haupt- und Nebensaison auftreten.
Zum anderen ist deren (Reise-)Saison natürlich extrem kurz. D.h. in der Zeit muss das Geld verdient werden: Angebot und Nachfrage.
Also können schon so starke Schwankungen zwischen Haupt- und Nebensaison auftreten.
Beste Grüße
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Re: Island 2012
Hallo Islandfreunde,
wer die Preise vergleichen möchte, hier mal die Angaben von der Smyrilline.
Zu beachten ist aber auch die Verschiebung der Saisonzeiten.
http://www.smyrilline.de/Preise/2011/Is ... sport.aspx
http://www.smyrilline.de/Fahrplan/Fahrplan_2011.aspx
http://www.smyrilline.de/Preise/2012/Is ... sport.aspx
http://www.smyrilline.de/Fahrplan/Fahrplan_2012.aspx
Preis für 1 Person und mein Fahrzeug 6x2,3x3,2m plus 2-Bett-Kabine aussen, Betten übereinander, in der grünen Saison..
2007 = 1088 EURO
2010 =
2011 = 1544 EURO
2012 = 1510 EURO
Ich hoffe die Info hilft ein wenig.
Gruß
Markus
wer die Preise vergleichen möchte, hier mal die Angaben von der Smyrilline.
Zu beachten ist aber auch die Verschiebung der Saisonzeiten.
http://www.smyrilline.de/Preise/2011/Is ... sport.aspx
http://www.smyrilline.de/Fahrplan/Fahrplan_2011.aspx
http://www.smyrilline.de/Preise/2012/Is ... sport.aspx
http://www.smyrilline.de/Fahrplan/Fahrplan_2012.aspx
Preis für 1 Person und mein Fahrzeug 6x2,3x3,2m plus 2-Bett-Kabine aussen, Betten übereinander, in der grünen Saison..
2007 = 1088 EURO
2010 =
2011 = 1544 EURO
2012 = 1510 EURO
Ich hoffe die Info hilft ein wenig.
Gruß
Markus
Re: Island 2012
seismo65 hat geschrieben:Hatten die Isländer 2008 und danach nicht einen fast Staatsbankrott und eine große Bankenpleite? Danach konnte man sehr billig dort hinfahren. In der Zwischenzeit haben die sich erholt und die Preise leider auch.
Die Smyril-Line ist keine isländische Fährgesellschaft! Der Sitz der Reederei ist Torshavn auf den Färöer-Inseln. Also hat der isländische Staatsbankrott nichts mit den Fährpreisen zu tun.
Habe die Ehre
Gogolo
---------------------------------------------------------
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Gogolo
---------------------------------------------------------
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Re: Island 2012
Das mag schon sein. Aber Preise bilden sich am Markt nach Angebot und Nachfrage. Wenn in der Krise da keiner hin wollte, werden die die Preise gesenkt haben. Ob die nun zu Island gehören oder nicht.Gogolo hat geschrieben:seismo65 hat geschrieben:Hatten die Isländer 2008 und danach nicht einen fast Staatsbankrott und eine große Bankenpleite? Danach konnte man sehr billig dort hinfahren. In der Zwischenzeit haben die sich erholt und die Preise leider auch.
Die Smyril-Line ist keine isländische Fährgesellschaft! Der Sitz der Reederei ist Torshavn auf den Färöer-Inseln. Also hat der isländische Staatsbankrott nichts mit den Fährpreisen zu tun.
So war meine Denke. Ist aber auch egal. Jetzt ist es wieder sehr teuer - leider!

Beste Grüße
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Island 2012
Hallo,
ist jemand von Mitte Juni bis Mitte Juli 2012 in Island unterwegs ???
Der gesetzlose Saarländer
ist jemand von Mitte Juni bis Mitte Juli 2012 in Island unterwegs ???
Der gesetzlose Saarländer
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!