Weihnachten am Nordkapp ?
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17896
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Hallo Nordlandfahrer,
zu dem Thema kann ich aus eigener Erfahrung und vom Hörensagen auch etwas beisteuern.
Meine erste Reise machte ich 1982/83 mit einem 406D Kastenwagen-WoMo. Nach dem Motto, mal schauen wie weit wir kommen, schafften wir es mitten durch Schweden bis Jokkmokk und an der Küste zurück, in 14 Tagen. Bei dem damaligen Wetter, immer gut unter 0°C bis zu -27°C in Sveg, ging es sogar mit Sommerreifen recht gut. Ketten hatten wir aber schon dabei.
Die zweite Reise war 1991/92 mit einem 711D Kastenwagen-WoMo. Die Route war wieder durch Schweden bis Arvidsjaur dann rüber nach Norwegen bis Narvik weiter nach Kiruna, Jokkmokk und zurück durch Schweden. Auch zu der Zeit war das Wetter kein Hinderniss. Nie kälter als -20°C nur ein mal Schneeverwehungen und nur ein mal Regen auf Schneedecke. Da muß man einfach abwarten.
Die Ausrüstung war für diese Reise aber schon besser. (6 neue Winterreifen, Sperre HA, Schneeketten, 7kW Wasserstandheizung mit Motorvorwärmung, 4kw Truma-E mit 4x11kg Gasflaschen)
Generell kann man bei tiefen Temperaturen auf schneebedeckten Fahrbahnen gut fahren. Die sind recht griffig. Wenn man aber mit schön warmen Schuhen aussteigt, sollte man sehr vorsichtig sein, sonst liegt man schneller auf der Nase als man denkt.
Heute gibt es gesetzliche Vorgaben bezüglich Winterreifen in N, S, SF.
Beispiel: http://www.verkehrsrundschau.de/neue-wi ... 08960.html
An was sollte man denken, bzw was mitnehmen?
richtiges Motoröl, Kühlwasser Frostschutz, eventuell Ölbadluftfilter neues Öl, generell Winterausrüstung, (gelbe Rundumleuchte?), Material zum Abdecken des Kühlers, anderes Thermostat für Kühlwasser, nicht mit restlichem Sommerdiesel aus Afrika losfahren, früh genug Winterdiesel tanken, Bergemittel, eventuell etwas Streusplitt mitnehmen, an Telefonnummer für Hilferuf denken,
Frischwasser in Kanister im Fahrzeug, Abwasser möglichst sofort raus aus dem Auto, (in kleiner Plastikwanne abspülen?),
Als Beispiel für einen Reifen mit geschraubten Spikes hänge ich ein Foto an.
Gruß Markus
zu dem Thema kann ich aus eigener Erfahrung und vom Hörensagen auch etwas beisteuern.
Meine erste Reise machte ich 1982/83 mit einem 406D Kastenwagen-WoMo. Nach dem Motto, mal schauen wie weit wir kommen, schafften wir es mitten durch Schweden bis Jokkmokk und an der Küste zurück, in 14 Tagen. Bei dem damaligen Wetter, immer gut unter 0°C bis zu -27°C in Sveg, ging es sogar mit Sommerreifen recht gut. Ketten hatten wir aber schon dabei.
Die zweite Reise war 1991/92 mit einem 711D Kastenwagen-WoMo. Die Route war wieder durch Schweden bis Arvidsjaur dann rüber nach Norwegen bis Narvik weiter nach Kiruna, Jokkmokk und zurück durch Schweden. Auch zu der Zeit war das Wetter kein Hinderniss. Nie kälter als -20°C nur ein mal Schneeverwehungen und nur ein mal Regen auf Schneedecke. Da muß man einfach abwarten.
Die Ausrüstung war für diese Reise aber schon besser. (6 neue Winterreifen, Sperre HA, Schneeketten, 7kW Wasserstandheizung mit Motorvorwärmung, 4kw Truma-E mit 4x11kg Gasflaschen)
Generell kann man bei tiefen Temperaturen auf schneebedeckten Fahrbahnen gut fahren. Die sind recht griffig. Wenn man aber mit schön warmen Schuhen aussteigt, sollte man sehr vorsichtig sein, sonst liegt man schneller auf der Nase als man denkt.
Heute gibt es gesetzliche Vorgaben bezüglich Winterreifen in N, S, SF.
Beispiel: http://www.verkehrsrundschau.de/neue-wi ... 08960.html
An was sollte man denken, bzw was mitnehmen?
richtiges Motoröl, Kühlwasser Frostschutz, eventuell Ölbadluftfilter neues Öl, generell Winterausrüstung, (gelbe Rundumleuchte?), Material zum Abdecken des Kühlers, anderes Thermostat für Kühlwasser, nicht mit restlichem Sommerdiesel aus Afrika losfahren, früh genug Winterdiesel tanken, Bergemittel, eventuell etwas Streusplitt mitnehmen, an Telefonnummer für Hilferuf denken,
Frischwasser in Kanister im Fahrzeug, Abwasser möglichst sofort raus aus dem Auto, (in kleiner Plastikwanne abspülen?),
Als Beispiel für einen Reifen mit geschraubten Spikes hänge ich ein Foto an.
Gruß Markus
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Hallo.
Im Winter in den Norden
Hier mal einen Anlaufpunkt, Zwischenstation.
http://www.husky-adventure.com/
Das wäre meine Traumtour im Winter. Hab schon mal angefragt. Stehen im eigenen Fahrzeug kein Problem.
Gruß aus der Pfalz
Heinz
Im Winter in den Norden




Hier mal einen Anlaufpunkt, Zwischenstation.
http://www.husky-adventure.com/
Das wäre meine Traumtour im Winter. Hab schon mal angefragt. Stehen im eigenen Fahrzeug kein Problem.
Gruß aus der Pfalz
Heinz
JUNG ist man(n), wenn man(n) mehr Träume
hat als Erinnerungen!
Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !
hat als Erinnerungen!
Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8886
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Wie muß man das verstehen ???
Eindringen in das Profil ist mehr, als die dafür nötige Profiltiefe ???
Guggst Du.
http://www.mobipneu.ch/cms/upload/spike ... lle_09.pdf
Und nur bis 7,5 to. ...... warum ???
Und ca 500 Stück ist auch nicht ohne ..... Preis ???
Gruß, Wombi
Eindringen in das Profil ist mehr, als die dafür nötige Profiltiefe ???

Guggst Du.
http://www.mobipneu.ch/cms/upload/spike ... lle_09.pdf
Und nur bis 7,5 to. ...... warum ???
Und ca 500 Stück ist auch nicht ohne ..... Preis ???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Das Thema ist gerade für mich auch interessant geworden, die Basketballmannschaft meines mittleren Sohnes ist heute zu einem Turnier Anfang Januar nach Schweden eingeladen worden. Das könnte man gut mit einem Trip nach Lappland verbinden.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Sven! Warum kenne ich dann nur 2 Deiner Söhne?????????SvenS hat geschrieben:die Basketballmannschaft meines mittleren Sohnes.............

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Weil er der mittlere ist, gibt ja noch eine große (nur noch altersmäßig
) Schwester.

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Mein Senf zum Thema.
Wir waren vor 3 Jahren mit unserem T4 Syncro in Lappland. Zunächst im Süden - Dorotea. Dort waren wir 8 Tage ab 27.12. und sind am 25.12. ab Hannover gestartet. Temperaturen waren von 0 - minus 29Grad. Ich habe dem Bus vorher ne neue Batterie und eine Wartung mit der Ansage: Es geht nach Lappland - also extrem kalt! gegönnt. Bereifung: neue AT - Reifen . Sind überall Problemlos hingekommen.
Nach Süd - Lappland sind wir noch nach Jokkmokk und Kiruna gefahren.
Das Fahren auf Schnee und Eis ist eigentlich kein Problem. Man gewöhnt sich dran. Ich bin auf Schnee meistens bis 90km/h und auf Eis 70km/h gefahren( natürlich nicht gleich von Anfang an). Von den Einheimischen wurde ich dabei aber regelmäßig überholt!! Dank Spikes.
Alles in Allem habe ich selten einen so Sahne Urlaub gemacht - Hundeschlittentour/ Skootertour(beides selber gefahren - die Hundeschlittentour begleitet die Scootertour mit 3 Scootern - Frau, Tochter und Ich - Jeder Einen OHNE Begleitung)
Ich kann nur Empfehlen NICHT nur nach Norden zu brettern , sonder für die super Möglichkeiten Zeit und Geld zu investieren. Darum hier ein paar Appetithappen ( Und mit nem 4 Takt Scooter mit 200PS!!! da fehlen einem echt die Worte. Motorrad ist nichts dagegen)
Gruß Frank
Wir waren vor 3 Jahren mit unserem T4 Syncro in Lappland. Zunächst im Süden - Dorotea. Dort waren wir 8 Tage ab 27.12. und sind am 25.12. ab Hannover gestartet. Temperaturen waren von 0 - minus 29Grad. Ich habe dem Bus vorher ne neue Batterie und eine Wartung mit der Ansage: Es geht nach Lappland - also extrem kalt! gegönnt. Bereifung: neue AT - Reifen . Sind überall Problemlos hingekommen.
Nach Süd - Lappland sind wir noch nach Jokkmokk und Kiruna gefahren.
Das Fahren auf Schnee und Eis ist eigentlich kein Problem. Man gewöhnt sich dran. Ich bin auf Schnee meistens bis 90km/h und auf Eis 70km/h gefahren( natürlich nicht gleich von Anfang an). Von den Einheimischen wurde ich dabei aber regelmäßig überholt!! Dank Spikes.
Alles in Allem habe ich selten einen so Sahne Urlaub gemacht - Hundeschlittentour/ Skootertour(beides selber gefahren - die Hundeschlittentour begleitet die Scootertour mit 3 Scootern - Frau, Tochter und Ich - Jeder Einen OHNE Begleitung)
Ich kann nur Empfehlen NICHT nur nach Norden zu brettern , sonder für die super Möglichkeiten Zeit und Geld zu investieren. Darum hier ein paar Appetithappen ( Und mit nem 4 Takt Scooter mit 200PS!!! da fehlen einem echt die Worte. Motorrad ist nichts dagegen)
Gruß Frank
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2864
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Ach ja Skoter...
Unser skoter ist zwar 35 Jahre alt und hat nur knapp 50Ps, aber damit ueber den Fluss zu "fliegen"
... besonders wenn das Band reisst, bei so 70km/h... dumdidum
hoffentlich kommt bald Schnee.
Nur der Verbrauch, so knapp 20l/100km nimmt der schon.
Viele Gruesse
Micha d.k.

Unser skoter ist zwar 35 Jahre alt und hat nur knapp 50Ps, aber damit ueber den Fluss zu "fliegen"
... besonders wenn das Band reisst, bei so 70km/h... dumdidum
hoffentlich kommt bald Schnee.
Nur der Verbrauch, so knapp 20l/100km nimmt der schon.
Viele Gruesse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Hallo,clouchard hat geschrieben:...... Dort waren wir .... ab 27.12. und sind am 25.12. ab Hannover gestartet. .....
......Ich kann nur Empfehlen NICHT nur nach Norden zu brettern ,........
von Hannover bis Dorotea sind es round about 2000 Km, das in 2 Tagen, im tiefsten Winter
in Schweden,---- und Du sprichst von nicht brettern ?? .. Aua, Aua.
Rolf
Re: Weihnachten am Nordkapp ?
Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,clouchard hat geschrieben:...... Dort waren wir .... ab 27.12. und sind am 25.12. ab Hannover gestartet. .....
......Ich kann nur Empfehlen NICHT nur nach Norden zu brettern ,........
von Hannover bis Dorotea sind es round about 2000 Km, das in 2 Tagen, im tiefsten Winter
in Schweden,---- und Du sprichst von nicht brettern ?? .. Aua, Aua.
Rolf
Hallo Rolf,
Hannover - Dorotea sind ca. 1700km und am 25. starten, am 27. ankommen sind 25 + 26 + 27 = min 2,5 Tage!!
Und Schnee hatten wir erst ab ca. 150km nördlich Stockholm... Aber sonst stimmt alles

Wir waren auch im T4 und nicht im LKW unterwegs, da sind die ersten 1000km bis Stockholm auf Autobahn doch schnell erledigt.
Ich meinte ja auch sonst nur: Es muss nicht unbedingt das Nordkap sein. Der Winter in Lappland ist auch so schon absolut super.
Gruß Frank