Braucht man da keinen account?tonnar hat geschrieben:1. Du gehst auf die homepage des o.g. Anbieters
2. Du klickst auf "Durchsuchen" und wählst das Foto aus
3. Du machst den Haken bei "Familienfreundlich"
4. Du klickst "Bild speichern!"
5. Wenn das Bild hochgeladen ist, markierst und kopierst Du den Link für Foren und fügst ihn hier ein
Fertig! ;-)
Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Moderator: Moderatoren
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
mbmike hat geschrieben:beifahrende 70 kg ---- Ulf, Du schreibst Dich grade um Kopf und Kragen...
Hallo Ulf,
das sehe ich wie Mike .......

Du hast einen Termin mit Wombine in Saverne .......

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
oooooooch Wombi ... darum ist mir jetzt nicht (mehr) bange ...Wombi hat geschrieben:... Du hast einen Termin mit Wombine in Saverne .......
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Ok, trinken wir zusammen ein Bier ......
, und reden über was anderes ......
Gruß, Wombi

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Udo hat geschrieben: Ich will Photos!!!
Hallo,
Toller Tipp von tonnar, aaaaber jetz ist die Funktion " Bild Hochladen " wieder freigeschaltet.
muß wohl doch jemand von der " Aufsicht " dran gedreht haben.
Rolf
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2011-07-27 8:42:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Es läuft so la la.... der Anschluß.
also.....
170er + Kids + Hund + <7,5 t + "beifahrende 70kg" + H + Dummweltzone scheint inkompatibel zu werden.

< 7,5 t muss schon sein, zumin. eine Zeitlang, wer will schon seine
" beifahrende 70kg" überreden einen zweier zu machen !?
naja und hier wohnen Freunde in der "grünen Kampfzone", d.h. da stehen die Schackos wie ehemals die Volksmiliz aufm transit mit Feldstecher und jagen und verfolgen jeden erbarmungslos und härter ohne plaketti, als Luden, Straßenräuber und Drogendealer.
Wenn ich statt einen 170er einen 90-16AW.... Bj so 85 rum kaufen würde, wie komm ich an die Buxxen vorbei???
Da beißt sich der Kater irgendwo im Hintern.
Ergo alles was jünger als 30 is wird da zum Problem. 110er, 168er
1017, 90-16 usw. 80ziger, 90ziger BJ.
naja, so is haolt unsere Jugend.
Die Idee, den Koffer abzureißen und einen 3m Shelter drauf zubauen ist mir auch gekommen. .... allerdings wieder das Problem 7,5 t und grüne Plakette.
naja, und dann müßte ich erstmal noch einen Schuppen o.ä. organisieren, wo ich in Ruhe basteln und schrauben kann.
Was kosten die youngtimer eigentlich dann an Steuern bei 6-8 L Hubraum ???
Beim Steuerrechner gabs 10 Klassen oderso und da wußte ich nicht welche.
btw
Was kostet eigentlich son kompletten Auspuff!?!?
naja,
wenn das Wetter bis zum Wochenende ein wenig besser wird, werden wir uns noch einen anderen 170er angucken. Auf dem Bilder sah der sehr gut aus. Ma gucken.
Vom Bauchgefühl wird mich das Thema wohl noch länger und umfangreicher beschäftigen.
IHMO: Bevor ich dann wirklich zuschlage, gucke ich mir vielleicht doch noch mal die Alternativen an.
Es ist nicht so, das wir jetzt auf biegen und brechen in die Wüste wollen. Ich hab kein Problem damit, das noch ein Jahr zu vertagen, wenn sich keine gescheite Lösung zu einer akzeptabeln Summe finden sollte.
Vorerst Dank für die vielen Tipps und Vorschläge.
Meld mich dann nächste Woche...
also.....
170er + Kids + Hund + <7,5 t + "beifahrende 70kg" + H + Dummweltzone scheint inkompatibel zu werden.

< 7,5 t muss schon sein, zumin. eine Zeitlang, wer will schon seine
" beifahrende 70kg" überreden einen zweier zu machen !?

naja und hier wohnen Freunde in der "grünen Kampfzone", d.h. da stehen die Schackos wie ehemals die Volksmiliz aufm transit mit Feldstecher und jagen und verfolgen jeden erbarmungslos und härter ohne plaketti, als Luden, Straßenräuber und Drogendealer.
Wenn ich statt einen 170er einen 90-16AW.... Bj so 85 rum kaufen würde, wie komm ich an die Buxxen vorbei???
Da beißt sich der Kater irgendwo im Hintern.
Ergo alles was jünger als 30 is wird da zum Problem. 110er, 168er
1017, 90-16 usw. 80ziger, 90ziger BJ.
naja, so is haolt unsere Jugend.

Die Idee, den Koffer abzureißen und einen 3m Shelter drauf zubauen ist mir auch gekommen. .... allerdings wieder das Problem 7,5 t und grüne Plakette.
naja, und dann müßte ich erstmal noch einen Schuppen o.ä. organisieren, wo ich in Ruhe basteln und schrauben kann.
Was kosten die youngtimer eigentlich dann an Steuern bei 6-8 L Hubraum ???
Beim Steuerrechner gabs 10 Klassen oderso und da wußte ich nicht welche.
btw
Was kostet eigentlich son kompletten Auspuff!?!?
naja,
wenn das Wetter bis zum Wochenende ein wenig besser wird, werden wir uns noch einen anderen 170er angucken. Auf dem Bilder sah der sehr gut aus. Ma gucken.
Vom Bauchgefühl wird mich das Thema wohl noch länger und umfangreicher beschäftigen.
IHMO: Bevor ich dann wirklich zuschlage, gucke ich mir vielleicht doch noch mal die Alternativen an.
Es ist nicht so, das wir jetzt auf biegen und brechen in die Wüste wollen. Ich hab kein Problem damit, das noch ein Jahr zu vertagen, wenn sich keine gescheite Lösung zu einer akzeptabeln Summe finden sollte.
Vorerst Dank für die vielen Tipps und Vorschläge.
Meld mich dann nächste Woche...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Immer die schlechteste wählen, damit kommst Du gut hin.4x4-Novize hat geschrieben:Was kosten die youngtimer eigentlich dann an Steuern bei 6-8 L Hubraum ???
Beim Steuerrechner gabs 10 Klassen oderso und da wußte ich nicht welche.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
9 Tonnen LKW mit Emissionsklasse "übrige" kosten 621 Euros - es geht dabei nach Gewicht und nicht nach Hubraum.
9 Tonnen Womo 850 Euro.
(Daten von www.kfz-steuer.de)
9 Tonnen Womo 850 Euro.
(Daten von www.kfz-steuer.de)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Nö, hochladen und gut ist´s!Udo hat geschrieben:Braucht man da keinen account?tonnar hat geschrieben:1. Du gehst auf die homepage des o.g. Anbieters
2. Du klickst auf "Durchsuchen" und wählst das Foto aus
3. Du machst den Haken bei "Familienfreundlich"
4. Du klickst "Bild speichern!"
5. Wenn das Bild hochgeladen ist, markierst und kopierst Du den Link für Foren und fügst ihn hier ein
Fertig! ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
forum. Naja, viel geändert hat sich nix...außer den smilies!?
Und ja, eigentlich könnte ich einen thread aufmachen: Telekom die unendliche Geschichte.....
Ist schon witzig. Die Starterbox meldet keine verbindung und das internet läuft.
ehrlich.
Telefon dafür immer noch aiwaiäbel. Wenn ich dann das fax ausprobieren will meldet sich das net für ne Kaffeepause ab.
Ich komm vom Thema ab......
Hab am Wochenende einen weiteren 170er für jetzt 6000 T-Euronen angeguckt. Außen huiii. unten an den Radgelenken feuchttropisch. Beim Fahren so la la mit Knackgeräuschen. Bremsen? WO!? Da hab ich gleich an den vorherigen thread mit den Büchsen gedacht. Und ko. war der Kaufversuch.
Der andere Händler bleibt beim Preis.
Einige Rundhauber waren jetzt beim Zoll...... beim Endpreis von ca. 12.000-14.000 !!! und auch nicht unbedingt besser.
Ich würd ja auch mal nach den 90-16, 110-16 AWs 130er gucken, wenn denn dieses blöde Problem mit der GRÜNEN Zone nicht wär.
Gibsch eigentlich irgendwie eine Ausnahmegenehmigung dieses Verbot zu umgehen???
Der Schlosser von nebenan hatte son Ding. Ist allerdings für Firmenfahrzeug und schon länger her.
Weiß der Himmel was diese rotgrünen Dummmpfbacken in D`dorf schon wieder vermurkst ham.
ähmmm und ja Angebote.
Ich habe nix, wenn jemand per PN was anbietet. Sollte allerdings so 100-150 km rund um den Pott sein.
War ziemlich streßig und ist ja schon riesig die " beifahrende 70kg " vom Erwerb zu überzeugen...
Wenn ich ein neues Objekt der Begierde im Visier nehme, poste ich.
Schöne Ferien allen
Und ja, eigentlich könnte ich einen thread aufmachen: Telekom die unendliche Geschichte.....
Ist schon witzig. Die Starterbox meldet keine verbindung und das internet läuft.


Telefon dafür immer noch aiwaiäbel. Wenn ich dann das fax ausprobieren will meldet sich das net für ne Kaffeepause ab.

Ich komm vom Thema ab......
Hab am Wochenende einen weiteren 170er für jetzt 6000 T-Euronen angeguckt. Außen huiii. unten an den Radgelenken feuchttropisch. Beim Fahren so la la mit Knackgeräuschen. Bremsen? WO!? Da hab ich gleich an den vorherigen thread mit den Büchsen gedacht. Und ko. war der Kaufversuch.
Der andere Händler bleibt beim Preis.

Einige Rundhauber waren jetzt beim Zoll...... beim Endpreis von ca. 12.000-14.000 !!! und auch nicht unbedingt besser.
Ich würd ja auch mal nach den 90-16, 110-16 AWs 130er gucken, wenn denn dieses blöde Problem mit der GRÜNEN Zone nicht wär.



Gibsch eigentlich irgendwie eine Ausnahmegenehmigung dieses Verbot zu umgehen???
Der Schlosser von nebenan hatte son Ding. Ist allerdings für Firmenfahrzeug und schon länger her.
Weiß der Himmel was diese rotgrünen Dummmpfbacken in D`dorf schon wieder vermurkst ham.


ähmmm und ja Angebote.
Ich habe nix, wenn jemand per PN was anbietet. Sollte allerdings so 100-150 km rund um den Pott sein.
War ziemlich streßig und ist ja schon riesig die " beifahrende 70kg " vom Erwerb zu überzeugen...

Wenn ich ein neues Objekt der Begierde im Visier nehme, poste ich.
Schöne Ferien allen
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Jau die lieben Telekomiker , ich glaub da kann jeder was drüber schreiben und wenn nicht mit denen dann mit irgend einem andern Telefon/DSL Anbieter .
Also diese Ausnahme Genehmigungen gibt es immer nur für die Stadt in der Du wohnst ,Kosten hab ich mal gelesen 200€ im Jahr .Ob Du die als Privatmann überhaupt bekommst ??Was nützt Dir das wenn Du unterwegs auf eine Dummweltzone stößt ,nix .
6000€ für einen technisch maroden 170er ist ein no go . Schau mal bei diesem Händler :
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-fe ... elohr.html
Der hat immer wieder sehr gute Fahrzeuge zum fairen Preis .
Warum geht ein 130er nicht mit H-Kennzeichen ?? Die gibt es auch mit Bj.1980 .
Gruß Garfield
Also diese Ausnahme Genehmigungen gibt es immer nur für die Stadt in der Du wohnst ,Kosten hab ich mal gelesen 200€ im Jahr .Ob Du die als Privatmann überhaupt bekommst ??Was nützt Dir das wenn Du unterwegs auf eine Dummweltzone stößt ,nix .
6000€ für einen technisch maroden 170er ist ein no go . Schau mal bei diesem Händler :
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-fe ... elohr.html
Der hat immer wieder sehr gute Fahrzeuge zum fairen Preis .
Warum geht ein 130er nicht mit H-Kennzeichen ?? Die gibt es auch mit Bj.1980 .
Gruß Garfield
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Bin heute eher zuhause.
Gleich geht es los. Endlich wieder
!!!!! BUNDESLIGA !!!!!!
Garfield
Händler
Ichenhausen !? Tiiiiiiiieftest Bayern. So viel Leidenschaft hab ich noch nicht. sind locker 1000km retour.
Ansonsten stellt der auch in mobile und scout ein. Zumin. auf den Fotos sehr angetan.
btw Händler.
hat einer Erfahrung mit dem Händler aus Hennef???
http://www.philipp-trucks.de/home.html Der bietet viele gleich mit Tüv und Ablastung an.
Ich werde wahrscheinlich morgen ins Bergische fahren, falls Mamas Auto wieder flott, und mir dort einen weiteren 170er angucken.
Der ist aber noch teurer.
6500 Teuronen.
Beim Zoll steht jetzt einer bei 1500, allerdings HH, Kupplung defekt, aber "Fahrbereit" wie das wohl geht!? 400km "Fahrbereit" so ma fahren...ich weiß net.
joooo,
die 130er hab ich auch schon älter gesehen, aber meist doch 82.83.84. Bei der vebeg das gleiche.
naja und ehrlich...... ich bin bekennender Pyromane. Da komm eigentlich nur eine FEUERwehr in Frage.
naja und wie das mit unseren Geld so weiter geht, sollte sich man so langsam aber sicher fragen, ob die sauerverdienten peanuts in Altmetall u. Betongold, Silber oder doch am Besten in Gold konvertiert werden sollte.
Danke für den Tipp.
Schönes Wochenende Allen
Gleich geht es los. Endlich wieder
!!!!! BUNDESLIGA !!!!!!

Garfield
Händler
Ichenhausen !? Tiiiiiiiieftest Bayern. So viel Leidenschaft hab ich noch nicht. sind locker 1000km retour.
Ansonsten stellt der auch in mobile und scout ein. Zumin. auf den Fotos sehr angetan.
btw Händler.
hat einer Erfahrung mit dem Händler aus Hennef???
http://www.philipp-trucks.de/home.html Der bietet viele gleich mit Tüv und Ablastung an.
Ich werde wahrscheinlich morgen ins Bergische fahren, falls Mamas Auto wieder flott, und mir dort einen weiteren 170er angucken.
Der ist aber noch teurer.

Beim Zoll steht jetzt einer bei 1500, allerdings HH, Kupplung defekt, aber "Fahrbereit" wie das wohl geht!? 400km "Fahrbereit" so ma fahren...ich weiß net.
joooo,
die 130er hab ich auch schon älter gesehen, aber meist doch 82.83.84. Bei der vebeg das gleiche.
naja und ehrlich...... ich bin bekennender Pyromane. Da komm eigentlich nur eine FEUERwehr in Frage.


naja und wie das mit unseren Geld so weiter geht, sollte sich man so langsam aber sicher fragen, ob die sauerverdienten peanuts in Altmetall u. Betongold, Silber oder doch am Besten in Gold konvertiert werden sollte.

Danke für den Tipp.
Schönes Wochenende Allen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Hier bekannt als PadH such mal unter PadH, Moosbachtal, Hanfbachtal da gibts etliches zu diesem Händler zu lesen ... kurz gesagt ... er ist etwas "speziell" ...4x4-Novize hat geschrieben:... btw Händler.... hat einer Erfahrung mit dem Händler aus Hennef???
http://www.philipp-trucks.de/home.html Der bietet viele gleich mit Tüv und Ablastung an.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Na ja wenn das passende Fahrzeug in Ichenhausen dabei ist kann es sich lohnen 1000km zu fahren anstatt zig mal ohne was vernüftiges auch 1000km zusammen zufahren . Es ist ja nicht so das Du zum ersten in Augenschein nehmen selber nach Ichenhausen fahren mußt , für mich ist es nicht ums Eck aber mal eben zu machen .Was mich bei diesem Händler immer wieder wundert , der hat nie Rostkisten .Aber ich will Dich nicht ins Allgäu zerren
Garfield

Garfield
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Hallo,
Grüße
Marcus
Auch die Suche nach Creek Valley dürfte ein paar Hinweise ergeben. Wenn man mit Phillip klar kommt kann man da aber durchaus vernünftige Geschäfte machen.Hier bekannt als PadH such mal unter PadH, Moosbachtal, Hanfbachtal da gibts etliches zu diesem Händler zu lesen ... kurz gesagt ... er ist etwas "speziell" ...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re:
Udo hat geschrieben:Braucht man da keinen account?tonnar hat geschrieben:1. Du gehst auf die homepage des o.g. Anbieters
2. Du klickst auf "Durchsuchen" und wählst das Foto aus
3. Du machst den Haken bei "Familienfreundlich"
4. Du klickst "Bild speichern!"
5. Wenn das Bild hochgeladen ist, markierst und kopierst Du den Link für Foren und fügst ihn hier ein
Fertig! ;-)
Lesen und lernen! picr.de ist ganz ordentlich, kein Account!
Glück auf!
Der Karl!
Magirus Deutz 170 D 11 FA
Der Karl!
Magirus Deutz 170 D 11 FA
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Hallo alle zusammen,
wollt mal den Stand der Dinge mitteilen.
Aber erstmal. WIR haben wieder GEWONNEN. 2:1.
So jetzt zum Auto.
Als meine Schnuckelmaus bei der Besichtigung eines realen 170ziger realisierte wie groß das Teil ist...... naja, sie fährt Lupo...
.....
naja, datt is wie, wenn man von einer Schaluppe auf einen Schlachtkreuzer umsteigt...... und dann die übLichen Diskussionen...
".....der paßt doch garnicht in die Garage... (soll er doch garnich hin
) .... da braucht man ne Leiter um einzusteigen.....
( ...... und wo man Diesel tankt......
....."
Kurz wir haben uns auf vorerst auf die " Zerstörerklasse 508 / 90m " geeinigt.
sprich
es soll denn --vorerst-- ein Magrius 90m oder MB 408/508/608 werden.... Da braucht sie keine Leiter.
Paßt also fahrzeugmäßig nicht ins Forum die Frage.....
aber....
Welche Feuerwehr wäre denn die bessere????
Der Magirus oder doch Mercedes ???
Die etwas höhreren Einstandspreise wären für mich weniger ein Kriterium als diese dämliche GRÜNE Dummwelt-Palketti, sprich H-Zulassung und 30 Jahre alt, zu haben.
Wie sieht es mit Ersatzteilen, Werkstatt-Handbüchern und "Schraubbarkeit" aus??? Beim MB 508 kenn ich mich ein wenig aus und nix kompliziertes. Magirus is unbekanntes Land.
Gibts spezielle Foren für die Typen???
Schönes Wochenende allen
wollt mal den Stand der Dinge mitteilen.
Aber erstmal. WIR haben wieder GEWONNEN. 2:1.

So jetzt zum Auto.
Als meine Schnuckelmaus bei der Besichtigung eines realen 170ziger realisierte wie groß das Teil ist...... naja, sie fährt Lupo...

naja, datt is wie, wenn man von einer Schaluppe auf einen Schlachtkreuzer umsteigt...... und dann die übLichen Diskussionen...
".....der paßt doch garnicht in die Garage... (soll er doch garnich hin



Kurz wir haben uns auf vorerst auf die " Zerstörerklasse 508 / 90m " geeinigt.
sprich
es soll denn --vorerst-- ein Magrius 90m oder MB 408/508/608 werden.... Da braucht sie keine Leiter.

Paßt also fahrzeugmäßig nicht ins Forum die Frage.....


Welche Feuerwehr wäre denn die bessere????
Der Magirus oder doch Mercedes ???
Die etwas höhreren Einstandspreise wären für mich weniger ein Kriterium als diese dämliche GRÜNE Dummwelt-Palketti, sprich H-Zulassung und 30 Jahre alt, zu haben.
Wie sieht es mit Ersatzteilen, Werkstatt-Handbüchern und "Schraubbarkeit" aus??? Beim MB 508 kenn ich mich ein wenig aus und nix kompliziertes. Magirus is unbekanntes Land.
Gibts spezielle Foren für die Typen???
Schönes Wochenende allen
- Christian_FFM
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2010-10-13 20:34:44
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Sehr schön, irgendwie kommt mir diese Geschichte bekannt vor. Bei uns war es aber nicht die Leiter zum Einsteigen (die auch) aber v.a. der Durst. Bei uns ist's ein 508 vom Roten Kreuz / Blutspendedienst geworden.
Hier findest du viele Infos und Hilfe: http://www.busfreaks.de
Hier findest du viele Infos und Hilfe: http://www.busfreaks.de
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
hmm, in dieser Fahrzeugklasse könnte man fast schonmal den 613er als Premiumobjekt in Betracht ziehen (Jonson hatte so einen)...
wenn es schon ein alter DüDo werden sollte, dann doch lieber gleich den schicken Sechszylinder (den gibts zum Beispiel von der Polizei)
wenn es schon ein alter DüDo werden sollte, dann doch lieber gleich den schicken Sechszylinder (den gibts zum Beispiel von der Polizei)
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Hallo,
dank mal für die guten Tipps.
Hab mal bei den Busfahrern vorbei geschaut. sieht eher mau aus.
Wenn der ein oder andere noch was weiß bitte immer nur zu.
613 wäre auch ok. Aber nur wegen der Maschine!? und ein bißchen schneller mal eben 2-3000 mehr ausgeben!??? Da erschließt sich der Sinn nicht ganz.
Hab leider viel zutun.
Bis die Tage.....
dank mal für die guten Tipps.
Hab mal bei den Busfahrern vorbei geschaut. sieht eher mau aus.
Wenn der ein oder andere noch was weiß bitte immer nur zu.
613 wäre auch ok. Aber nur wegen der Maschine!? und ein bißchen schneller mal eben 2-3000 mehr ausgeben!??? Da erschließt sich der Sinn nicht ganz.
Hab leider viel zutun.
Bis die Tage.....
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
es geht ja nicht nur ums schneller fahren...es geht ja generell um die souveränere art der fortbewegung...mehr durchzug am berg, schöneren sound (natürlich sibjektiv), mögliche hängerzugeigenschaften...und auf lange sicht, wenn du das fahrzeug wirklich länger fahren und behalten willst, würde ich lieber nochmal nen tick mehr ausgeben und mich dafür bei jeder fahrt an diesem MEHR erfreuen...zwischen einem 508 und einem 613 sollten ja welten liegen....und beim 613er kommen dann noch druckluftbremsen dazu (lasterfeeling)...wie gesagt, für 6k bis 9 k gibts ja schon nette exemplare, grade ist sogar eins auf feuerwehrbasis im angebot....4x4-Novize hat geschrieben:Hallo,
dank mal für die guten Tipps.
Hab mal bei den Busfahrern vorbei geschaut. sieht eher mau aus.
Wenn der ein oder andere noch was weiß bitte immer nur zu.
613 wäre auch ok. Aber nur wegen der Maschine!? und ein bißchen schneller mal eben 2-3000 mehr ausgeben!??? Da erschließt sich der Sinn nicht ganz.
Hab leider viel zutun.
Bis die Tage.....
Jonson hat sein 613er damals ja sehr viel Spaß gemacht....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
HMMM.
Hatte vor einem Jahr die gleichen Überlegungen angestellt wie du.
Mich aber doch für nen 130er entschieden. Direkt von der Feuerwehr.
3.100 Euro. BJ 77
Gleich drauf hat er ein H-Kennzeichen bekommen.
Durchstieg ist schon eingebaut, mit Zustimmung vom TÜV-Menschen.
Ein Paulchen ist auch drauf.
Der Umbau ist bis nächstes Jahr fertig.(Wenn mein TÜV-Mensch
das geplante Hubdach für den Koffer frisst)
Kann mich bisher nicht beklagen.
Einzig ein neues Vierkreisschutzventil musste rein.
Meine IVECO-Vertretung sprach: Gibts nicht mehr.
Hatte aber davor schon nen netten Magirusschrauber samt Werkstatt
an der HAnd, der in 24 Stunden direkt von Bosch oder Knorrbremsen ein
neies Ventil besorgte.
Bin fast rundum mit dem 130er (leider ohne Servo) zufrieden
Jürgen
Hatte vor einem Jahr die gleichen Überlegungen angestellt wie du.
Mich aber doch für nen 130er entschieden. Direkt von der Feuerwehr.
3.100 Euro. BJ 77
Gleich drauf hat er ein H-Kennzeichen bekommen.
Durchstieg ist schon eingebaut, mit Zustimmung vom TÜV-Menschen.
Ein Paulchen ist auch drauf.
Der Umbau ist bis nächstes Jahr fertig.(Wenn mein TÜV-Mensch
das geplante Hubdach für den Koffer frisst)
Kann mich bisher nicht beklagen.
Einzig ein neues Vierkreisschutzventil musste rein.
Meine IVECO-Vertretung sprach: Gibts nicht mehr.
Hatte aber davor schon nen netten Magirusschrauber samt Werkstatt
an der HAnd, der in 24 Stunden direkt von Bosch oder Knorrbremsen ein
neies Ventil besorgte.
Bin fast rundum mit dem 130er (leider ohne Servo) zufrieden
Jürgen
Mein Magirus muss rollen, weit wech
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Mahlzeit!!!
Hab evtl. was gefunden. Danke für die Tipps. Wenn´s klappt postet ich Bildchen.
Wollte in der M-Pause nur gucken, ob der Madau auch ist, den ich ergoogelt hab. Paßt.
Greetz
ähmmm,
keine Sorge, das Thema 130/170/90-16 schwelgt im Hintergrund. Kommt Zeit, kommt Maggi.
so, jetzt wieder schaffe....
Hab evtl. was gefunden. Danke für die Tipps. Wenn´s klappt postet ich Bildchen.


Wollte in der M-Pause nur gucken, ob der Madau auch ist, den ich ergoogelt hab. Paßt.
Greetz
ähmmm,
keine Sorge, das Thema 130/170/90-16 schwelgt im Hintergrund. Kommt Zeit, kommt Maggi.

so, jetzt wieder schaffe....
-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
Da bin ich wieder.
Ich hab meine FEUERWEHR. Magirus 90 M
Jetzt kommt die Fragen der Fragen.
Wo krieg ich ein Werkstatthandbuch und ein Ersatzteilkatalog her !?
Ich hab zwar ein sehr schönes Wartungsbuch mitbekommen, aber eben nur Wartung und nicht alles.
Bei der vorausschauenden Suche nach Ersatzteillen sehe ich immer nur Magirus-Teile-Nr. Ohne passendes Buch siehts da mau aus.
Viel Spaß noch allen
brummm

Ich hab meine FEUERWEHR. Magirus 90 M


Jetzt kommt die Fragen der Fragen.

Wo krieg ich ein Werkstatthandbuch und ein Ersatzteilkatalog her !?
Ich hab zwar ein sehr schönes Wartungsbuch mitbekommen, aber eben nur Wartung und nicht alles.
Bei der vorausschauenden Suche nach Ersatzteillen sehe ich immer nur Magirus-Teile-Nr. Ohne passendes Buch siehts da mau aus.
Viel Spaß noch allen
brummm



-
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
.... und naja,
werd wohl noch einige Zeit "Novize" bleiben. Frau muss erst auf diese Nr. eingefahren werden.....
.... obwohl ich einen 120 FA für 3800 VB gesehen hab.

werd wohl noch einige Zeit "Novize" bleiben. Frau muss erst auf diese Nr. eingefahren werden.....

.... obwohl ich einen 120 FA für 3800 VB gesehen hab.

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus FM 170 D 11 FA, Kaufberatung
... Glückwunsch zum Wohnzimmer-LF ... so genannt wegen der für ein LF 8 ungewöhnlich geräumigen Doka ... hier im Forum sind mindestens noch 2 solche Fahrzeuge unterwegs ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...