Bardenas Reales

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Bardenas Reales

#1 Beitrag von uta+micha » 2011-09-13 19:41:49

Hallo,

wir planen für 2012 evtl. die Bardenas Reales zu bereisen. (Die Karpaten stehen ebenfalls zur Diskussion)

Ich habe unter der Suchfunktion bereits ein wenig gegoogelt. Fakt ist, daß man abends den Nationalpark verlassen muss, es sei denn, man hat eine Ausnahmegenehmigung. Die wird sicherlich nicht so einfach zu bekommen sein.

Einige von euch waren bereits dort. Wie sieht es denn mit Stellplätzen (CP oder frei) aus, vor allem wenn man mit mehreren Fahrzeugen unterwegs ist?

Die beste Reisezeit scheint ab September zu sein.

Für Tipps, Ratschläge und sonstige Erfahrungen wäre ich euch dankbar.

Lieben Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#2 Beitrag von Koenigsdorf » 2011-09-13 19:56:26

Ich nehm lieber Dom Rep

Koenigsdorf

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Bardenas Reales

#3 Beitrag von jonson » 2011-09-13 20:00:57

Ist fantastisch. Muss aber Abends rausfahren.. Stellplätze finden sich ausserhalb ohne Probleme.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Dietmar
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2011-07-18 14:51:06
Wohnort: Koblenz

Re: Bardenas Reales

#4 Beitrag von Dietmar » 2011-09-13 20:45:56

Hallo Uta,

der einzige Campingplatz in der Nähe der Bardenas ist in Olite. Kann ich aber nicht empfehlen, bzw. wenn dann nur zum übernachten und wenn man mal wieder eine Dusche braucht. Ansonsten gibt es dort fast nur Dauercamper. Der Acker, der den Campinggästen zugewiesen wird ist schon eine Frechheit. Da stehst du wild sicher schöner. Wir haben es zwar nicht versucht, aber ich denke auch, dass ihr in der Umgebung ganz gut freie Plätze zur Übernachtung finden könnt.
Die Hauptroute durch die Bardenas ist als guter Schotterweg sicher keine Herausforderung. Dort sind auch schonmal Tupperschüssel unterwegs. Abseits der Hauptstrecke wird es dann aber schon interessanter. Nur nach bzw. während Regen müsst ihr sehr aufpassen, dann wird der Lehmboden extrem glitschig.

's grüßt
der Dietmar
Ich kann auch anders

Benutzeravatar
connyandtommy
süchtig
Beiträge: 802
Registriert: 2009-06-24 20:53:21
Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#5 Beitrag von connyandtommy » 2011-09-13 21:42:35

Hallo Uta,

die Gegend ist wirklich toll, die freigegebenen Pisten problemlos zu befahren. Übernachten im Nationalpark ist definitiv verboten und wird auch kontrolliert. Freien Übernachten direkt außerhalb der Nationalparkgrenzen ist allerdings nirgends ein Problem. Wir standen u.a. direkt an der Kirche von Na. Sa. Del Yugo.

Viele Grüße

Tommy
Dateianhänge
IMG_0184.jpg
IMG_0178.jpg
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Bardenas Reales

#6 Beitrag von mbmike » 2011-09-14 9:21:09

Hallo Uta,

die Bardenas sind keine Alternative zu den Karpaten, weil vor allem die Gesamtfläche nicht vergleichbar ist, die Bardenas sind vieeeeeeeeel kleiner, da hat man in zwei Tagen alles gesehen - schön sind sie trotzdem! In Olite gibt es auch einen großen Camping, touristisch im Sommer, vollbelegt, vor allem wenn in Pamplona Fiesta ist (der Pool ist nur mit Badekappe zu benutzen!!!!...). Mit (wilden) Stellplätzen in der Umgebung ist es recht spärlich und daher schwierig zu finden - innerhalb des Parks zu übernachten ist nicht ratsam, das Gelände wird militärisch bestens überwacht.

Schheee iset!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Bardenas Reales

#7 Beitrag von egn » 2011-09-14 12:42:59

Du kannst aktuell die Tour von Wolfgang hier verfolgen. Er versucht eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Martin
Schlammschipper
Beiträge: 413
Registriert: 2006-10-04 18:25:37
Wohnort: 51xxx

Re: Bardenas Reales

#8 Beitrag von Martin » 2011-09-14 21:06:01

Koenigsdorf hat geschrieben:Ich nehm lieber Dom Rep

Koenigsdorf



Nix is Dom Rep :angry:

Hab da eben erfahren da hat wer B-Day heut.........


Glühstrumpf :p :p :p


Grüße vom
M.....
Der erste (?) Mercur in Murmansk

Benutzeravatar
Hörmi
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2009-06-17 13:23:28
Wohnort: 51588

Re: Bardenas Reales

#9 Beitrag von Hörmi » 2011-09-14 22:34:39

Koenigsdorf hat geschrieben:Ich nehm lieber Dom Rep

Koenigsdorf


Bei "all inklusiv" bin ich dabei.
Hörmi

AL 28 - gepflegtes Schleichen auf der Landstrasse

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

Re: Bardenas Reales

#10 Beitrag von Mobert » 2011-09-15 15:17:59

Bei "all inklusiv" bin ich dabei.
Und die Antonov bringt sogar das Alteisen rüber!

Ich bin ganz in der Nähe, hab aber auch diesmal wieder keine Zeit hinzufahren... :mad:
Temperaturen hier in Zaragoza sind Tagsüber bei 38°, Nachts bei angenehmen 24°.

Spanien im Spätsommer 2012 wäre auch für uns ein Thema!

Grüße!

!Mo
Projekt Phönix: 28%

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

Re: Bardenas Reales

#11 Beitrag von Gwenn » 2011-10-02 0:30:47

Bin gerade aus Spanien retour, wir waren zwei Tage in den Bardenas. Grandiose Landschaft, traumhafte Wanderungen möglich. Die wenigen für den KfZ-Verkehr freigegebenen Pisten sind an sich gut zu fahren, zuweilen holperig, ein bissel Luft ablassen schont die Reifen. Ab Mitte September kommen zunehmend Schafherden von den Pyrenäen in die Bardenas, sie überwintern da. Übernachtungsplätze sind an sich recht einfach zu finden: Google Earth zeichnet die Grenzen das Naturschutzgebietes aus, dann markiert man jene Stellen, die außerhalb liegen und in Frage kommen. Habe auf diese Weise einige schöne Plätze gefunden, absolut ruhig, mit einer Ausnahme: Die Bardenas sind im Zentrum auch Zielgebiet für Bombardierungsübungen der spanischen Luftwaffe. Dabei werden aber keine Sprengmittel abgeworfen, sondern lediglich Übungsbomben, und die einschläge mit Blitzmitteln simuliert. laut sind dann nur die Flugbewegungen an sich. Vor zwei Wochen war das nachts von 22.00 bis ca. 22.30, unser Platz am westlichen Rand des Gebiets war im Anfluggebiet und damit leise (Sturz- bzw. Sinkflug mit wenig Schub), laut war das Gebiet südöstlich des Parks, weil da die Jets mit vollem Schub vom Ziel abflogen. Wie gesagt, der Spuk war nach einer halben Stunde vorbei.

Marcus

Benutzeravatar
wolf_gang
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2008-05-06 20:42:15
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#12 Beitrag von wolf_gang » 2011-10-02 13:06:00

Hallo,

sind gerade wieder zurück und waren auch drei Tage in den Bardena Reales. Eine Übernachtung dort ist nicht möglich, wir haben das versucht man lässt sich aber auf keinerlei Diskussionen ein. Ein Grund scheint die von Gwenn erwähnten militärischen Übungen zu sein. Außerhalb der Bardenas kann man (fast) überall stehen, wer duschen will sollte den CP Bardena in Villafranca aufsuchen. Wir haben dort unsere Wasservorräte aufgefrischt. Der Platz ist auch für große Fahrzeuge geeignet, leider überhaupt kein Schatten und da an der Straße liegend recht laut. Dafür ist man schnell in den Bardenas.

Die Bardenas kann ich jeden nur empfehlen einmal zu besuchen. Wer nicht gerade mit dem Rad dort fahren will reichen drei - vier Tage. Die Piste ist nicht anspruchsvoll, dort wird sogar mit normalen PKW's gefahren. Bilder gibt's später noch.

Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

Re: Bardenas Reales

#13 Beitrag von Gwenn » 2011-10-04 11:12:46

Noch zum Anfixen:

Bild

Benutzeravatar
wolf_gang
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2008-05-06 20:42:15
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#14 Beitrag von wolf_gang » 2011-10-05 7:41:43

Hier mal ein kleiner Auszug. Angefangen in den Bardena Reales - Pyrenäen - Saline Giraud
B1.jpg
B2.JPG
B3.JPG
B4.JPG
B5.JPG
B6.JPG
B6_1.JPG
B7.JPG
B8.JPG
B9.JPG
B10.JPG
B11.JPG
B12.JPG
B13.JPG
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Bardenas Reales

#15 Beitrag von jonson » 2011-10-05 9:19:51

Ende Oktober schauen wir dort auch mal vorbei..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Bardenas Reales

#16 Beitrag von yoeddy2 » 2011-10-07 19:32:31

Tolle gegend.......Klasse Bilder :p

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
wolf_gang
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2008-05-06 20:42:15
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#17 Beitrag von wolf_gang » 2011-11-27 22:31:38

Habe mal was zu Papier gebracht. Wer es lesen möchte kann es hier downloaden.

Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#18 Beitrag von SIDo » 2011-12-01 12:20:04

Hallo zusammen,
wir waren im Sommer auch in den Bardenas Reales.
Sehr schön dort und eine Reise wert.
da der MAN noch baustelle war, sind wir mit einem Vito unterwegs gewesen.
Anreise von Frankreich Atlantikküste, über die Pyrenäen und Pamplona.
Wir haben eine Nacht direkt am Besucherzentrum geschlafen.
Da standen auch zwei weitere Fahrzeuge.
Hatte den Vorteil das wir uns morgens direkt informieren konnten und frisch geputzte Toiletten nutzen konnten :-).
Nachts im Gebiet zu bleiben funktioniert nicht (zumindest nicht mit einem Fahrzeug).
Wir sind Abend´s spät noch einmal zum Bilder machen hinein gefahren, da kamen einem schon die Ranger entgegen und fragten wie lange wir bleiben wollten (allerdings sehr freundlich).
Die zweite Nacht sind wir auf den Campingplatz Villafranca gefahren.
Sehr nette Leute, nur der CP war total voll.
Man hat sich aber sehr bemüht für uns noch einen Platz zu finden.
Ansonsten hätten wir für 5 Euro auf dem Parkplatz stehen dürfen und alle Anlagen des CP nutzen können.

Auf dem Weg vom Campingplatz Richtung Valtierra liegt rechts an der NA-134 ein kleiner Rastplatz unter Bäumen.
Dort haben wir mal Pause gemacht und gekocht.
Auf dem Schild an der Strasse steht zwar das Campieren verboten ist, aber als wir ankamen machten sich gerade zwei Multivan vom Acker die dort wohl eine weile gestanden haben.
Ich denke nicht das man dort Probleme bekommt.
ist zur Strasse hin durch die Bäume etwas abgeschirmt.

Bilder kommen später.

Gruß
Simon

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Bardenas Reales

#19 Beitrag von SIDo » 2011-12-02 16:53:45

So, hier noch die Bilder,
das "Pausenbild" zeigt den Rastplatz an der NA-134
Dateianhänge
IMG_0695.JPG
IMG_0584.JPG
IMG_0521.JPG
IMG_0518.jpg
IMG_0507.JPG

Antworten