
Hääääää?

Ja wirklich.

Es ist offenbar so, dass ich beim Einbau neuer (flexibler) Leitungen Zulauf und Rücklauf verwechselt habe.


Das Steigrohr des Zulaufs hat ein größeres Gewinde (ist wahrscheinlich immer so

Das herausnehmbare, mit der Hohlschraube verlötete Steigrohr ist gar kein Steig- sondern ein Fallrohr. Ich denke, es soll verhindern, dass frei fallender rücklaufender Kraftstoff direkt am Steigrohr Blasen verursacht. (Was bei meinem anderen Tank zur Zeit tatsächlich passiert und auch noch abgestellt wird.) Ob ich das Rohr dort eingesetzt habe, oder es schon immer dort war, weiß ich nicht.



Ok, damit wäre erklärt, warum das Problem so schwer zu finden war.

Was mir überhaupt nicht klar ist, ist wo die Luft herkam, als ich über den Rücklauf angesaugt habe. Das Rohr ist lang genug, die Lötstelle scheint(!) dicht, die Dichtringe sind es ganz sicher.
